Tipp der Redaktion

Von Schlaffaktoren und Schlafstörungen

Guter Schlaf
Tipp der Redaktion

Von Schlaffaktoren und Schlafstörungen

Dieses umfassende Materialpaket zum Thema Schlaf befasst sich mit den unterschiedlichen Schlafphasen, Schlafstörungen und Interventionen.

Tipp der Redaktion

Gefühle im Pflegeberuf

Scham und Ekel im Beruf
Tipp der Redaktion

Gefühle im Pflegeberuf

In dieser Unterrichtseinheit mit interaktivem Quiz lernen die Schülerinnen und Schüler die Gefühle Scham und Ekel zu unterscheiden und befassen sich mit deren Ursprung.

Tipp der Redaktion

Ernährung im Erwachsenenalter

Papiertüte mit Obst
Tipp der Redaktion

Ernährung im Erwachsenenalter

Die Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit der Krankheit Diabetes mellitus und geht dabei auf die Rolle der Ernährung sowie des Lebensstils ein.

  • Schulstufe 1
    zurücksetzen
  • Klassenstufe
  • Schulform
  • Materialtyp 11
    zurücksetzen
  • Quelle 4
    zurücksetzen
Sortierung nach Datum / Relevanz
Kacheln     Liste

Schizophrenie, Zwangsstörungen, Formen von Persönlichkeitsstörungen

Unterrichtseinheit

Im Fokus dieser Lerneinheit stehen Abhängigkeitserkrankungen sowie die Erkrankungsbilder Depressionen, Angststörungen, Wahn und Schizophrenie. Die Unterrichtseinheit wird von insgesamt acht Arbeitsblättern unterstützt, bei denen sich die Schülerinnen und Schüler über eigene Erfahrungen mit psychischen Erkrankungsbildern austauschen, sich Lerninhalte im Rahmen kleinerer Rechercheaufträge selbstständig erarbeiten, Lückentexte sinnvoll ergänzen, Fallbeispiele bearbeiten sowie Fragen zu einer Videosequenz beantworten. Die Anerkennung und Bewältigung psychischer Erkrankungen im Erwachsenenalter ist von entscheidender Bedeutung, um das individuelle Wohlbefinden zu fördern, die Belastung für die Gesellschaft zu verringern und eine präventive Gesundheitsversorgung zu gewährleisten. Insbesondere psychische Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen, bipolare Störungen und Schizophrenie sind weit verbreitet. Millionen von Menschen weltweit sind von diesen Erkrankungen betroffen. Sie können das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen und die Arbeitsfähigkeit, die sozialen Beziehungen, die Lebensqualität und das allgemeine Wohlbefinden stark beeinträchtigen. Im Erwachsenenalter können sich psychische Gesundheitsprobleme verstärken oder neue Herausforderungen aufgrund von Lebensereignissen wie dem Verlust von Angehörigen, beruflichem Stress, finanziellen Problemen oder körperlichen Gesundheitsproblemen auftreten. Die Pflege von Menschen mit psychischen Erkrankungen erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl die physische als auch die psychische Gesundheit berücksichtigt. Pflegefachpersonen müssen in der Lage sein, potenzielle Risiken für Patientinnen und Patienten mit psychischen Erkrankungen zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Dies kann unter anderem die Einschätzung von Suizidalität, Gewaltpotenzial oder Selbstverletzungsverhalten umfassen. Ebenso ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Psychiater/innen, Psycholog/innen, Sozialarbeiter/innen und anderen Fachkräften für eine umfassende Versorgung psychisch erkrankter Menschen maßgeblich. Die Lerneinheit beschäftigt sich mit Abhängigkeitserkrankungen sowie den Erkrankungsbildern Depressionen und Angststörungen sowie mit Zwängen, Wahn und Schizophrenie. Im Rahmen des Rechercheauftrags setzen sich die Lernenden mit Persönlichkeitsstörungen auseinander. Hierfür sind vier verschiedene Arten vorgesehen, die die Auszubildenden frei wählen können. Die Basis für die Unterrichtseinheit bildet eine PowerPoint-Präsentation. Die Lernenden erarbeiten abwechselnd zu den Lehrendenvorträgen Aufgaben auf ihren Arbeitsblättern sowie interaktive Übungen und einen Rechercheauftrag. Ein wesentliches Ziel der Unterrichtseinheit ist es, dass die Schülerinnen und Schüler für die Empfindungen und Bedürfnisse psychisch erkrankter Personen sensibilisiert werden. Gerade weil der Alltag Betroffener durch psychische Erkrankungen oder Störungen sehr stark beeinfluss wird, ist ein empathischer Umgang unabdingbar. Die Lerneinheit "Psychische Erkrankungen" ist in drei Teile aufgeteilt: Der erste Teil der Unterrichtsreihe beschäftigt sich mit psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter . Teil 2 thematisiert die Erkrankungsbilder Burn-out und Bore-out . Im letzten und vorliegenden Teil der Reihe werden die Erkrankungen Schizophrenie, Zwangsstörungen sowie verschiedene Formen von Persönlichkeitsstörungen behandelt. In dieser Unterrichtseinheit wechseln sich Lehrendenvorträge und Eigenarbeit stetig ab. Zur Vertiefung ihrer Kenntnisse werden Arbeitsblätter als auch interaktive Übungen hinzugezogen. Es gibt zudem eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich mit anderen Lernenden auszutauschen. Es findet somit ein permanenter Wechsel aus Einzel-, Paar-, und Gruppenarbeit statt. Die Rechercheergebnisse können sowohl mittels eines Posters als auch als PowerPoint-Präsentation festgehalten werden. Die angefügten Poster dienen dabei als Musterlösung. Der zeitliche Rahmen für die Vermittlung der Theorie sollte bei etwa drei bis vier Unterrichtsstunden liegen. Dies ist unter anderem abhängig von dem Zeitbedarf für eine ausführliche (Internet-)recherche und Präsentation. Je nach Wahl der Präsentationsform sollte ein zeitlicher Puffer einkalkuliert werden. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler kennen verschiedene Arten von Wahnstörungen und können mindestens drei erläutern. können Symptome und mögliche Ursachen des Erkrankungsbildes „Depression“ wiedergeben. sind in der Lage, zwischen Angststörungen, Phobien und der generalisierten Angststörung zu unterscheiden. Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler überprüfen und erweitern ihre Kenntnisse selbstständig anhand interaktiver Übungen. interpretieren, reflektieren und präsentieren eigenständig erarbeitete Inhalte. sind in der Lage, wissenschaftliche Quellen im Internet ausfindig zu machen und sinnvoll anzuwenden. Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Ergebnisse im Plenum und geben sich gegenseitig konstruktives Feedback. arbeiten effektiv und kooperativ in Paararbeit zusammen.

  • Ernährung & Gesundheit / Gesundheitsschutz / Pflege, Therapie, Medizin
  • Berufliche Bildung, Fort- und Weiterbildung, Erwachsenenbildung

Burn-out und Bore-out im Pflegeberuf

Unterrichtseinheit

In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Burn-out und Bore-out im Pflegeberuf" lernen Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Risikofaktoren, die zu Burn- oder Bore-out führen können, sowie mögliche Präventionsmaßnahmen kennen. Dafür stehen verschiedene Arbeitsblätter, Poster, interaktive Übungen und eine unterrichtsbegleitende Präsentation zur Verfügung. Die Basis für die Unterrichtseinheit bildet eine PowerPoint-Präsentation. Diese wird durch Arbeitsblätter, interaktive Übungen und ein Poster sinnvoll ergänzt. Die Lerneinheit behandelt zwei Themenschwerpunkte und startet mit dem Burn-out-Syndrom. Um die Lernenden in die Thematik einzuführen, wird eine Einschätzung des aktuellen Stresslevels durchgeführt. Durch die anonyme Auswertung im Plenum kann ein Rückschluss auf die derzeitige Belastungssituation aller Auszubildenden in dem Kurs gezogen werden. Den zweiten Schwerpunkt bildet das Bore-out-Syndrom, das ebenfalls in pflegenden beziehungsweise helfenden Berufen auftreten kann, jedoch seltener vertreten ist als das Burn-out-Syndrom. Zur Verfestigung der Kenntnisse bearbeiten die Auszubildenden Aufgaben auf den Arbeitsblättern oder im Rahmen der interaktiven Übungen. Die Unterrichtseinheit umfasst ein Arbeitsbatt-Paket: Anhand eines Fallbeispiels und den darin beschriebenen Symptomen ziehen die Lernenden Rückschlüsse auf die zugrunde liegende Diagnose. Weiterhin füllen die Lernenden einen Stresstest aus, welcher anonym im Plenum ausgewertet wird. Die weiteren Aufgaben zum Thema Burn-out umfassen Diskussionen und Rechercheaufträge zu der Begriffsdefinition, Risikofaktoren, Phasenmodellen und präventiven Maßnahmen. Die Aufgaben 10–13 thematisieren das Bore-out Syndrom. Dabei werden die Ursachen ergründet sowie Strategien für den Umgang damit entwickelt. Ein Poster wird hinzugezogen, um das Phasenmodell nach Freudenberger zum Burn-out-Syndrom zu erläutern. Hintergrundinformationen zur Unterrichtseinheit In unserer heutigen Gesellschaft, die von ständiger Erreichbarkeit, hohem Leistungsdruck und einem stetigen Strom von Informationen geprägt ist, sind die Risiken für Burn-out erhöht. Viele Menschen fühlen sich häufig überlastet, energielos und unfähig, mit den Anforderungen ihres persönlichen und beruflichen Lebens Schritt zu halten. Dies wird durch die zunehmende Digitalisierung und die ständige Verfügbarkeit von Technologie weiter verstärkt, was es für Berufstätige schwieriger macht, Arbeit und Freizeit voneinander abzugrenzen. Um Burn-out und Bore-out in der Pflege zu begegnen, ist es bedeutsam, dass Pflegeeinrichtungen beziehungsweise Arbeitgeber Maßnahmen zur Unterstützung ihrer Mitarbeitenden ergreifen. Dazu gehören die Förderung einer gesundheitsfördernden Arbeitsumgebung beziehungsweise die Bereitstellung entsprechender Hilfsmittel, die Anerkennung der Arbeit der Pflegekräfte, die Bereitstellung von Ressourcen zur Bewältigung von Stress. Da Burn-out häufig bei Pflegenden auftritt, ist es von besonderer Bedeutung auf die Thematik aufmerksam zu machen und Präventionsmaßnahmen aufzuzeigen. Bore-out hingegen kann entstehen, wenn Pflegekräfte sich in ihrer Arbeit unterfordert fühlen, zum Beispiel aufgrund von routinemäßigen Tätigkeiten, einem Mangel an beruflicher Entwicklungsmöglichkeiten oder einem Gefühl der Stagnation in ihrer Karriere. Dies kann beispielsweise Pflegefachpersonal in der Dialyse betreffen, da die täglichen Abläufe in der Regel stets die Gleichen sind. Überlegungen zum Material Ein wesentliches Ziel der Unterrichtseinheit ist es, dass die Lernenden ein Gespür dafür entwickeln, wie ihr aktueller Stresspegel ist und sie ihre individuellen "Warnsignale" wahrnehmen. Ein Schwerpunkt ist auf die Methoden zum Schutz vor physischen und psychischen Belastungen sowie auf Stressbewältigung/-re­duktion und Resilienzentwicklung zu legen. Dabei können nach eigenem Ermessen beispielsweise Entspannungsübungen , eine Meditation oder eine Supervision miteingebunden werden. Das Cool-out-Phänomen wird in diesem Unterrichtsteil nur kurz thematisiert beziehungsweise diskutiert. Es bietet sich an, beispielsweise einen Leseauftrag für zuhause mitzugeben. In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler die Inhalte zu einem Großteil selbstständig beziehungsweise ergänzen notwendige Informationen auf ihren Arbeitsblättern. Weiterhin sorgen ein Podcast für einen abwechslungsreichen Unterricht. Zudem gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich mit den anderen Auszubildenden über eigene Erfahrungen auszutauschen. Es findet somit ein stetiger Wechsel aus Einzel-, Paar-, und Gruppenarbeit statt. Der zeitliche Rahmen für die Vermittlung der Theorie sollte aufgrund der Vielzahl an Diskussionen als ein Richtwert angesehen werden. Darüber hinaus ist der Umfang der Lerneinheit davon abhängig, inwieweit eine Vertiefung des Cool-out-Phänomens erwünscht ist und ob beispielsweise Entspannungsstrategien/Entspannungsübungen im Rahmen des Unterrichts durchgeführt werden. Die Material-Reihe "Psychische Erkrankungen" Die Material-Reihe "Psychische Erkrankungen" ist in drei Teile aufgeteilt: Der erste Teil der Unterrichtsreihe beschäftigt sich mit psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter . Der vorliegende Teil 2 thematisiert Burn-out und Bore-out. Im letzten Teil der Reihe werden die Erkrankungen Schizophrenie, Zwangsstörungen sowie verschiedene Formen von Persönlichkeitsstörungen behandelt. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler kennen Risikofaktoren, die zu einem Burn-out führen können. können mindestens ein Burn-out-Phasenmodell erläutern. kennen Präventivmaßnahmen, um Burn-out und Bore-out entgegenzuwirken. Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler überprüfen und erweitern ihre Kenntnisse selbstständig anhand interaktiver Übungen. hören sich einen Podcast zum Thema "Bore-out" an und entwickeln daraufhin eigenständig Fragestellungen, zu welchen sie sich in Paararbeit austauschen. Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler führen in Paararbeit sowie im Plenum konstruktive Diskussionen. reflektieren ihr eigenes Stresslevel.

  • Ernährung & Gesundheit / Gesundheitsschutz / Pflege, Therapie, Medizin
  • Berufliche Bildung

Notfälle Teil 3: Schockformen und Erste Hilfe

Unterrichtseinheit

Der dritte Teil der großen Lerneinheit "Notfälle" thematisiert schwerpunktmäßig die unterschiedlichen Schockformen sowie die Notfälle "Thermische Verletzungen", "Verätzungen" "Intoxikationen", "Hypothermie" beziehungsweise "Erfrierungen" sowie "hyperglykämische Entgleisungen". Es stehen Lehrkräften unterrichtsbegleitende Arbeitsblätter mit Lösungen, Poster als Musterlösungen zum Recherche-Auftrag oder als zusammenfassende Handouts, drei interaktive Aufgaben sowie eine PowerPoint-Präsentation zur Verfügung. Es gibt eine Reihe von Notfällen, die ein (sehr) schnelles Eingreifen erfordern. Dennoch bestehen oft Unsicherheiten auf Seiten der Pflegenden. Die Verunsicherung betrifft primär die korrekte Einschätzung des Notfalls. Daher ist es von besonderer Bedeutung, die Symptome sicher zu erkennen. Diese Unterrichtseinheit geht auf die Grundsätze Erster Hilfe bei häufig vorkommenden Notfällen ein. Gleichzeitig zeigt sie aber auch auf, was in akuten Notfällen zu unterlassen ist. Erläutert werden dabei vorrangig die Beobachtungskriterien sowie die dazugehörigen (Pflege-)maßnahmen, um in solchen Situationen effektiv handeln zu können. Den Grundstein für die Unterrichtseinheit bildet eine PowerPoint-Präsentation. Diese wird durch vier zusammenhängende Arbeitsblätter, drei interaktive Übungen und einen Rechercheauftrag zu unterschiedlichen Schockformen sinnvoll ergänzt. Zuzüglich stehen Poster zur Verfügung, die als Musterlösungen zum Recherche-Auftrag oder als zusammenfassende Handouts genutzt werden können. Weitere thematisierte Notfälle betreffen die häufigsten Unfälle, die im häuslichen Bereich vorkommen, sowie Hypothermie (Aufgaben 4 und 5). Zu Beginn bearbeiten die Auszubildenden die Interaktive Übung 01 , um die vorausgegangenen Lerninhalte zum Thema Notfälle zu wiederholen. Die Lernenden recherchieren daraufhin in Gruppen zu einer ihnen zugeteilten Schockform, halten die Recherche-Ergebnisse in einem Präsentationsmedium nach Wahl fest und präsentieren ihre Erkenntnisse im Plenum. Mithilfe der unterrichtsbegleitenden Arbeitsblätter erfolgt im Anschluss ein Austausch zu den Symptomen von Intoxikation sowie ein weiterer Recherche-Auftrag dazu, wie die Bewusstseinslage von bewusstseinseingetrübten Personen eingeschätzt beziehungsweise eingeteilt wird. Den Abschluss bilden die Interaktiven Übungen 02 und 03 zur Wiederholung und Vertiefung des Lernstoffs owie ein offizieller Abschluss der Unterrichtsreihe. Interaktive Übungen Angegliedert an die Lerneinheit sind drei interaktive H5P-Übungen, die Sie hier durchführen und herunterladen können: Interaktive Üebung 01: Das Question Set dient sowohl als einführende interaktive Übung als auch als Lernerfolgskontrolle in Bezug auf die vorausgegangenen Unterrichtseinheiten zum Thema "Notfälle". Interaktive Übung 02: Mit Sort the Paragraphs sortieren die Lernenden die Erstmaßnahmen, die im Falle eines Schocks zu ergreifen sind. Interaktive Übung 03: Mit diesem Question Set erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler selbstständig die zu unterscheidenden Merkmale von Diabetischem Koma und Hyperglykämischem Schock. Bei diesem Unterrichtsmaterial handelt es sich um den dritten und letzten Teil der Unterrichtsreihe "Notfälle": Während sich Teil 1 mit Notfällen im Bereich von Herz, Lunge und Gehirn beschäftigt, geht es in Teil 2 um Unfälle und Notfälle im Kindesalter . Im dritten Teil werden die häufigsten Notfälle im häuslichen Bereich wie Intoxikationen und Hypothermie sowie Schockformen thematisiert. In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler die Inhalte zu einem Großteil selbstständig. Zu diesem Zweck werden sowohl Arbeitsblätter als auch interaktive Übungen hinzugezogen. Die Sozialformen wechseln sich dabei stetig ab: Einzel-, Paar- und Gruppenarbeiten. Der Zeitpunkt für den Rechercheauftrag zum Thema Schockformen ist variabel und kann von den Lehrkräften selbst bestimmt werden. Der zeitliche Rahmen für die Vermittlung der Theorie sollte bei zwei bis drei Unterrichtsstunden liegen. Dies ist unter anderem abhängig von dem Zeitbedarf für eine ausführliche (Internet-)Recherche, für die Präsentation und die Nachbesprechung. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler können die unterschiedlichen Schockformen in Bezug auf die Symptome, die Ursachen und die Therapiemaßnahmen voneinander differenzieren. kennen Erste Hilfe Maßnahmen bei Intoxikationen, thermischen Verletzungen, Verätzungen und Hypothermie. können anhand unterschiedlicher Kriterien das Diabetische Koma vom hyperglykämischen Schock differenzieren. Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler überprüfen ihr Wissen und erarbeiten sich Lerninhalte selbstständig anhand interaktiver Übungen. recherchieren ergebnisorientiert nach validen, wissenschaftliche Quellen im Internet. Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Ergebnisse im Plenum. geben sich im Anschluss an die Präsentationen der Gruppenarbeit konstruktives Feedback. arbeiten effektiv und kooperativ in Kleingruppen zusammen.

  • Ernährung & Gesundheit / Gesundheitsschutz / Pflege, Therapie, Medizin
  • Berufliche Bildung

Notfälle Teil 3: Schockformen und Erste Hilfe – interaktives Begleitmaterial

Interaktives

Diese interaktiven Übungen begleiten die Unterrichtseinheit "Notfälle Teil 3: Schockformen und Erste Hilfe". Es stehen insgesamt drei interaktive Übungen zu den Themen "Schockformen", "Diabetisches Koma" zur Verfügung. Diese interaktiven H5P-Übungen ergänzen die Unterrichtseinheit "Notfälle Teil 3: Schockformen und Erste Hilfe" : Interaktive Üebung 01: Das Question Set dient sowohl als einführende interaktive Übung als auch als Lernerfolgskontrolle in Bezug auf die vorausgegangenen Unterrichtseinheiten zum Thema "Notfälle". Interaktive Übung 02: Mit Sort the Paragraphs sortieren die Lernenden die Erstmaßnahmen, die im Falle eines Schocks zu ergreifen sind. Interaktive Übung 03: Mit diesem Question Set erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler selbstständig die zu unterscheidenden Merkmale von Diabetischem Koma und Hyperglykämischem Schock. Zur Unterrichtseinheit Es gibt eine Reihe von Notfällen, die ein (sehr) schnelles Eingreifen erfordern. Dennoch bestehen oft Unsicherheiten auf Seiten der Pflegenden. Die Verunsicherung betrifft primär die korrekte Einschätzung des Notfalls. Daher ist es von besonderer Bedeutung, die Symptome sicher zu erkennen. Diese Unterrichtseinheit geht auf die Grundsätze Erster Hilfe bei häufig vorkommenden Notfällen ein. Gleichzeitig zeigt sie aber auch auf, was in akuten Notfällen zu unterlassen ist. Erläutert werden dabei vorrangig die Beobachtungskriterien sowie die dazugehörigen (Pflege-)maßnahmen, um in solchen Situationen effektiv handeln zu können. Den Grundstein für die Unterrichtseinheit bildet eine PowerPoint-Präsentation. Diese wird durch vier zusammenhängende Arbeitsblätter, drei interaktive Übungen und einen Rechercheauftrag zu unterschiedlichen Schockformen sinnvoll ergänzt. Weitere thematisierte Notfälle betreffen die häufigsten Unfälle, die im häuslichen Bereich vorkommen, sowie Hypothermie (Aufgaben 4 und 5). Zu Beginn bearbeiten die Auszubildenden die Interaktive Übung 01, um die vorausgegangenen Lerninhalte zum Thema Notfälle zu wiederholen. Die Lernenden recherchieren daraufhin in Gruppen zu einer ihnen zugeteilten Schockform, halten die Recherche-Ergebnisse in einem Präsentationsmedium nach Wahl fest und präsentieren ihre Erkenntnisse im Plenum. Mithilfe der unterrichtsbegleitenden Arbeitsblätter erfolgt im Anschluss ein Austausch zu den Symptomen von Intoxikation sowie ein weiterer Recherche-Auftrag dazu, wie die Bewusstseinslage von Bewusstseinseingetrübten Personen eingeschätzt beziehungsweise eingeteilt wird. Den Abschluss bilden die Interaktiven Übungen 02 und 03 zur Wiederholung und Vertiefung des Lernstoffs owie ein offizieller Abschluss der Unterrichtsreihe.

  • Ernährung & Gesundheit / Gesundheitsschutz / Pflege, Therapie, Medizin
  • Berufliche Bildung

Notfälle Teil 2: Notfälle im Kindesalter

Unterrichtseinheit

Im Kindesalter gibt es eine Reihe von Unfällen beziehungsweise Notfällen, die typisch für diese Altersgruppe sind und das Einleiten rascher Maßnahmen erfordern. Um bei Kindernotfällen adäquat zu reagieren, ist es wichtig, anatomische Besonderheiten zu berücksichtigen. In dieser Unterrichtseinheit stehen Lehrkräften eine PowerPoint-Präsentation und unterrichtsbegleitende Arbeitsblätter mit Lösungen zur Verfügung. Zwei Poster dienen als Musterlösungen zu Recherche-Aufträgen oder als zusammenfassende Handouts. Drei interaktive Aufgaben ergänzen die Unterrichtseinheit. Einführung Es gibt eine Reihe von Notfällen , die ein (sehr) schnelles Eingreifen erfordern. Insbesondere bei Kindern besteht eine große Hemmschwelle. Je nach Altersgruppe und Entwicklungsstand kommen unterschiedliche Unfälle zum Tragen: Während beispielsweise für das Säuglingsalter Sturzereignisse typisch sind, treten zwischen dem siebten Lebensmonat und dem vierten Lebensjahr vermehrt Verbrühungen, Fremdkörperaspirationen und Ertrinkungsunfälle auf. Da Säuglinge und (Klein-)Kinder über kein beziehungsweise ein beschränktes Sprachvermögen verfügen und sich je nach Alter teilweise noch nicht verbal äußern können, ist das sichere Erkennen der Symptome sowohl für die Bezugspersonen als auch für Pflegefachpersonen von elementarer Bedeutung. Gleichzeitig zeigt die Unterrichtseinheit auf, was in akuten Notfällen zu unterlassen ist. Themenschwerpunkte in dieser Unterrichtseinheit Den Grundstein für die Unterrichtseinheit bildet eine PowerPoint-Präsentation . Diese wird durch Arbeitsblätter und interaktive Übungen sinnvoll ergänzt. Die Unterrichtseinheit wird durch die Lehrperson moderiert. Zwischenzeitlich bearbeiten die Schülerinnen und Schüler mehrere interaktive Übungen sowie Aufgaben auf insgesamt vier Arbeitsblättern. Zu Beginn setzen sich die Lernenden mit den Besonderheiten im Säuglings- und Kindesalter auseinander. Darauf aufbauend werden verschiedene Notfälle thematisiert, die eingangs durch die Lehrperson anmoderiert und zur Verfestigung der Kenntnisse durch die Auszubildenden in Aufgabenstellungen bearbeitet werden. Die Notfälle sind: Ertrinkungs- und Stromunfälle sowie Krampfanfälle, Pseudokrupp, Fremdkörperaspiration, Asthma bronchiale, Frakturen im Wachstumsalter, Verbrennungen und Verbrühungen. In einem Rechercheauftrag erarbeiten die Schülerinnen und Schüler wesentliche Inhalte zu den Notfällen "Intoxikationen" und "Bisswunden" . Insgesamt bearbeiten die Lernenden vier zusammenhängende Arbeitsblätter. Die ersten beiden Aufgaben beinhalten die (anatomischen) Besonderheiten im Kindesalter. Weiterhin werden die Notfälle Ertrinkungsunfälle, Fieberkrampf, Vergiftungen, Bisswunden und Asthma bronchiale thematisiert. Die beiden Unfälle "Vergiftungen" und "Bisswunden" werden in einem Rechercheauftrag bearbeitet. Interaktive Übungen Die Lerneinheit wird durch drei interaktive Übungen ergänzt: Übung 1: Die Lernenden finden die häufigsten Notfälle im Kindesalter im Buchstabensalat. Übung 2: Die Schülerinnen und Schüler sortieren die Maßnahmen bei einem akuten Asthmaanfall. Übung 3: Die Lernenden ergänzen die Lücken zu den Verbrennungsgraden. Ein wesentliches Ziel der Unterrichtseinheit ist es, dass die Schülerinnen und Schüler die (anatomischen) Besonderheiten im Säuglings- und Kindesalter kennenlernen. Darauf aufbauend werden die entsprechenden Erste Hilfe Maßnahmen erläutert. Die Lerneinheit ist in drei Teile aufgeteilt: Während sich der erste Teil mit Notfällen im Bereich von Herz, Lunge und Gehirn beschäftigt, geht es in Teil 2 um Unfälle und Notfälle im Kindesalter. Im letzten Teil werden weitere Notfälle wie die Schockformen, Intoxikationen und Erfrierungen thematisiert. In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler die Inhalte zu einem Großteil selbstständig. Zu diesem Zweck werden sowohl Arbeitsblätter als auch interaktive Übungen hinzugezogen. Sowohl in Paararbeit als auch in einer Gruppenarbeit haben die Lernenden die Möglichkeit sich auszutauschen. Der Zeitpunkt für den Rechercheauftrag zu den Themenbereichen "Intoxikation" und "Bisswunden" ist variabel und kann von der Lehrperson selbst bestimmt werden. Der zeitliche Rahmen für die Vermittlung der Theorie sollte bei etwa zwei bis drei Unterrichtsstunden liegen. Dies ist unter anderem abhängig von dem Zeitbedarf für eine ausführliche (Internet-)recherche, die Präsentation sowie das Rollenspiel. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler nennen typische Notfälle im Kindesalter. kennen entsprechende Erste Hilfe Maßnahmen. kennen die Schweregrade eines Pseudo-Krupp-Anfalls. Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler überprüfen ihr Wissen selbstständig anhand interaktiver Übungen. erarbeiten sich Lerninhalte mittels interaktiver Übungen. sind in der Lage im Rahmen der Gruppenarbeit wissenschaftliche Quellen im Internet ausfindig zu machen. Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Ergebnisse im Plenum und geben sich gegenseitig konstruktives Feedback. erarbeiten gemeinschaftlich ein Rollenspiel. arbeiten effektiv und kooperativ in Paararbeit zusammen.

  • Ernährung & Gesundheit / Gesundheitsschutz / Pflege, Therapie, Medizin
  • Berufliche Bildung

Traumata verstehen – kompaktes Grundwissen

Interaktives / Kopiervorlage

Die drei interaktiven Übungen und der dazugehörige Infotext vermitteln Grundwissen zum Thema "Traumata verstehen", wie zum Beispiel grundlegende Fachbegriffe der Traumapädagogik und Symptome einer Traumatisierung. Mittels verschiedener interaktiver Aufgabenformate können die Schülerinnen und Schüler die Begriffe kognitiv gut verankern und Bezüge zur Thematik besser entwickeln. Bei dem Unterrichtsmaterial handelt es sich um ein Set interaktiver Übungen zum Thema "Traumata", die sich auf den begleitenden Infotext "Traumata verstehen" stützen. Die Aufgaben decken verschiedene Quiz-Formate ab, bauen aufeinander auf und sind gut selbstständig lösbar. Die Übungen eignen sich in Kombination mit dem Infotext gut zum Einstieg in die Thematik "Traumata verstehen" und beanspruchen eine ungefähre Gesamtzeit von 60 Minuten. Die interaktiven Übungen sind für Einzel– und Paararbeit ausgelegt. Der Inhalt der Aufgaben beschäftigt sich vorrangig mit den Kriterien einer Traumatisierung, ihren Symptomen, ersten Handlungsschritten und grundlegenden Fachbegriffen. Vorgehen: Zuerst machen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema "Traumata" durch den Infotext vertraut. Anschließend folgt die interakive Übung 1 "Fachbegriffe verstehen" mittels Karteikarten zur Förderung der Merkfähigkeit. Folgend kann das erworbene Wissen durch Richtig/Falsch-Fragen mit der interaktiven Übung 2 "Trauma oder Täuschung?" verankert werden. Die interaktive Übung 3 "Traumata: Begrifflichkeiten" beinhaltet die Zuordnung zur Thematik passender Wörter im Text. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler trainieren ihre Auffassungsgabe in Bezug auf das Lehrplanthema "Traumata". erhalten Fachkenntnisse über Begrifflichkeiten der Traumapädagogik. können "Trauma" definieren. Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler lernen interakitve Übungen via H5P als Vermittler von Informationen kennen. erweitern ihr technisches Verständnis durch die Bearbeitung der Aufgaben per Tablet oder PC. Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler stärken ihre Kooperationsbereitschaft in Paararbeit. regen durch die Partnerarbeit einen fachlichen Austausch an. werden in Partnerarbeit für faire Diskussion sensibilisiert.

  • Ernährung & Gesundheit / Gesundheitsschutz / Pflege, Therapie, Medizin
  • Berufliche Bildung

Psychische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter

Unterrichtseinheit

In dieser Unterrichtseinheit zur psychischen Gesundheit lernen Schülerinnen und Schüler die häufigsten psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen kennen und sensibilisieren sich für deren Erkennung und Umgang. Durch eine Kombination aus PowerPoint-Präsentationen, Arbeitsblättern, interaktiven Übungen und einem intensiven Rechercheauftrag werden Themen wie Angststörungen, Depressionen, ADHS und Suchtformen umfassend behandelt und das Bewusstsein für psychische Gesundheit gestärkt. Bei etwa 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen wird eine psychische Gesundheitsstörungen diagnostiziert. Damit verbunden ist gleichzeitig ein erhöhtes Risiko, auch im Erwachsenenalter an einer psychischen Störung zu leiden. Aus diesem Grund ist es von besonderer Bedeutung, auf diese Thematik aufmerksam zu machen. Diese Unterrichtseinheit zielt daher darauf ab, das Verständnis für psychische Gesundheit zu fördern und die Sensibilität gegenüber psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen zu erhöhen. Es ist bedeutsam, die Schülerinnen und Schüler zu ermutigen, sich offen über die eigenen Erfahrungen und Gefühle auszutauschen, um das Bewusstsein für psychische Gesundheit zu stärken. Häufig stellt sich in der Gesellschaft die Frage: Ist das noch normal? oder Ist dieses Verhalten normal? . Hierzu liefert die aktuelle Unterrichtseinheit Antworten, indem beispielsweise zwischen physiologischen Ängsten und pathologischen Ängsten differenziert wird. Die Basis für die Unterrichtseinheit bildet eine PowerPoint Präsentation . Diese wird durch Arbeitsblätter , interaktive Übungen und einen zeitintensiven Rechercheauftrag sinnvoll ergänzt. Die Lerneinheit startet mit einem Überblick über verbreitete psychische Erkrankungen beziehungsweise Störungen im Kindes- und Jugendalter. Darauf aufbauend werden die am häufigsten psychischen Erkrankungen thematisiert, die eingangs durch die Lehrperson anmoderiert werden. Zur Verfestigung der Kenntnisse bearbeiten die Auszubildenden Aufgaben auf den Arbeitsblättern oder im Rahmen der interaktiven Übungen. Es handelt sich dabei um Angststörungen, stressbedingte Störungen, Suchtformen, Depressionen im Kindes- und Jugendalter sowie das Aufmerksamkeits-Defizit-(Hyperaktivitäts)-Syndrom. Im Rahmen des Rechercheauftrags setzen sich die Lernenden intensiv mit Medien- und Onlineabhängigkeit , Medikamentenabhängigkeit, Alkoholabhängigkeit sowie Nikotinabusus auseinander. Die Unterrichtseinheit umfasst sechs Arbeitsblätter: Anhand eines Fallbeispiels und den darin beschriebenen Symptomen ziehen die Lernenden Rückschlüsse auf die zugrunde liegende Diagnose. Die erste Arbeitsaufgabe umfasst darüber hinaus eine Diskussion in Paararbeit. Weiterhin stellen die Lernenden Recherchen zu dem Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom sowie dem Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitätssyndrom an. In den weiteren Aufgaben wird das Erkrankungsbild Depression im Rahmen eines Lücken- beziehungsweise Informationstextes erarbeitet. Die Thematik Süchte im Kindes- und Jugendalter wird mittels Rechercheaufträgen zu Definitionen, Risikofaktoren und möglichen Anzeichen erarbeitet. Drei interaktive Übungen ergänzen die Erarbeitung des Themas: neben einem Frageset zum Thema Suchtcheck und Alkoholabhängigkeit erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler in einem Lückentext Informationen zum Thema Verlauf einer Alkoholabhänigkeit . Dadurch überprüfen und festigen die Lernenden ihre erlangten Kenntnisse mit den verschiedenen Übungen. Ein wesentliches Ziel der Unterrichtseinheit ist es, dass die Schülerinnen und Schüler für die Empfindungen und Bedürfnisse psychisch erkrankter Kinder und Jugendliche sensibilisiert werden. Neben fachlich fundiertem Wissen wird mit der Lerneinheit ebenfalls an das Verständnis für die individuellen Begebenheiten appelliert. Gerade weil der Alltag Betroffener durch psychische Erkrankungen oder Störungen sehr stark beeinfluss wird, ist ein empathischer Umgang unabdingbar. Die Lerneinheit ist in drei Teile aufgeteilt: Der erste Teil der Unterrichtsreihe beschäftigt sich mit psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter . Teil 2 thematisiert Burnout und Boreout . Im letzten Teil der Reihe werden die Erkrankungen Schizophrenie , Zwangsstörungen sowie verschiedene Formen von Persönlichkeitsstörungen behandelt. In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler die Inhalte zu einem Großteil selbstständig. Zu diesem Zweck werden sowohl Arbeitsblätter als auch interaktive Übungen hinzugezogen. Es gibt zudem eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich mit anderen Lernenden auszutauschen. Es findet somit ein stetiger Wechsel aus Einzel-, Paar-, und Gruppenarbeit statt. Die Rechercheergebnisse können sowohl mittels eines Posters oder als PowerPoint-Präsentation festgehalten werden. Die angefügten Poster dienen dabei als Musterlösung. Der zeitliche Rahmen für die Vermittlung der Theorie sollte bei etwa zwei bis drei Unterrichtsstunden liegen. Dies ist unter anderem abhängig von dem Zeitbedarf für eine ausführliche (Internet-)Recherche und Präsentation. Je nach Wahl der Präsentationsform wie beispielsweise Museumsgang oder PowerPoint-Präsentation sollte ein zeitlicher Puffer einkalkuliert werden. Bei der Präsentationsform Museumsgang bietet es sich an, pro Suchtform drei bis vier Fragen zu formulieren, um den Lernerfolg zu sichern. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler kennen verschiedene Arten von Angststörungen und können diese erläutern. können psychische, physische und soziale Anzeichen wiedergeben, die Hinweis auf ein Suchtverhalten geben. sind in der Lage, Kinder und Jugendliche zu gesundheits- und pflegebezogenen Fragestellungen zu psychischen Erkrankungen beziehungsweise Störungen zu informieren. Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler überprüfen und erweitern ihre Kenntnisse selbstständig anhand interaktiver Übungen. interpretieren, reflektieren und präsentieren eigenständig erarbeitete Inhalte. sind in der Lage, wissenschaftliche Quellen im Internet ausfindig zu machen und sinnvoll anzuwenden. erarbeiten eine PowerPoint-Präsentation im Rahmen einer Gruppenarbeit. Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Ergebnisse im Plenum und geben sich gegenseitig konstruktives Feedback. arbeiten effektiv und kooperativ in Paararbeit zusammen.

  • Ernährung & Gesundheit / Gesundheitsschutz / Pflege, Therapie, Medizin
  • Berufliche Bildung

Unterrichtsmaterial und News für das Fach Gesundheit an beruflichen Schulen

Hier finden Berufsschullehrkräfte kostenlose und kostenpflichtige Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Unterrichtsmaterialien und interaktive Übungen mit Lösungsvorschlägen zum Download und für den direkten Einsatz im Fachbereich "Gesundheit und Gesundheitsschutz" oder in Vertretungsstunden zu gesundheitlichen Themen. Ob Materialien zu Gesundheitsförderung, psychischer Gesundheit, Gesundheitsschutz oder Gesundheit am Arbeitsplatz: Dieser Fachbereich bietet Lehrerinnen und Lehrern jede Menge lehrplanorientierte Ideen für eine kreative Unterrichtsgestaltung, Bildungsnachrichten sowie Tipps zu Apps und Tools für ihren Gesundheits-Unterricht in der Berufsbildung. 

Nutzen Sie unsere Suche mit ihren zahlreichen Filterfunktionen, um einfach und schnell lehrplanrelevante Arbeitsmaterialien für Ihren Unterricht zu finden."

ANZEIGE
Premium-Banner