Schwimmen: vielfältige Fußsprünge vom Beckenrand
Kopiervorlage
In diesem Arbeitsmaterial für den Schwimm-Unterricht erhalten Lehrkräfte zahlreiche Anregungen für Fußsprünge vom Beckenrand in Einzel- und Paararbeit.Dieses Arbeitsmaterial für den Schwimmunterricht enthält eine Stationenarbeit zum Springen vom Beckenrand in Einzel- und Paararbeit . Je nach Bedarf können unterschiedliche Übungen ausgewählt werden. Außerdem werden eine Aufwärmübung sowie verschiedene gemeinschaftliche Abschlussübungen vorgestellt. Das Arbeitsmaterial umfasst eine Anleitung für Lehrkräfte , in der die unterschiedlichen Fußsprünge vorgestellt werden sowie zwei Checklisten für Schülerinnen und Schüler , die laminiert mit ins Schwimmbad genommen werden können. Außerdem enthält die Anleitung vorgefertigte Laminier-Kärtchen zum Ausdrucken. Diese können im Schwimmbad ausgehängt werden, damit die Kinder eigenständig nachlesen können, was an den verschiedenen Stationen zu tun ist. Zur Durchführung der Sprungübungen benötigen Sie: Pylonen zum Markieren der Stationen Poolnudeln Gymnastikbälle verschiedene schwimmende Gegenstände Schwimmbretter Fußsprung-Karten eventuell: laminierte Fußsprung-Checklisten in Klassenstärke und Folienstifte Fußsprünge vom Beckenrand im Schwimm-Unterricht Der Schwimm-Unterricht in der Grundschule hat zum Ziel, die Schülerinnen und Schüler an das Wasser zu gewöhnen und ihnen Ängste im Wasser zu nehmen . Eine schöne Möglichkeit, die Kinder spielerisch an verschiedene Situationen zu gewöhnen, mit denen sie im Schwimmbecken konfrontiert werden, sind Sprünge vom Beckenrand. Das Springen macht den Schülerinnen und Schülern viel Spaß – vielleicht auch, weil es sonst verboten ist ;-) – und gewöhnt sie gleichzeitig daran, mit dem Kopf unterzutauchen, Gegenstände im Wasser zu berühren und einzusammeln oder gezielte Bewegungen im Wasser durchzuführen. Die Übungen in Paararbeit haben zum Vorteil, dass die Schülerinnen und Schüler an den Stationen nicht auf sich alleine gestellt sind. Werden die Übungen mit einem Partnerkind durchgeführt, kann dies Kindern, die noch unsicher im Wasser sind, zu mehr Sicherheit verhelfen. Die Übungen, die in Einzelarbeit durchgeführt werden, können allerdings auch in Teams durchgeführt werden. Hier ist ein Partnerkind nicht notwendig, um die Übung durchzuführen, dennoch können die Kinder sich hier gegenseitig unterstützen. Didaktisch-methodischer Kommentar Vor oder nach dem gemeinsamen Aufwärmen, in dem das Springen schon eine Rolle spielt, erklärt die Lehrkraft die Fußsprung-Variationen. Optimal ist es, wenn verschiedene Kinder die unterschiedlichen Sprünge vorführen . Anschließend werden die laminierten Karten an den Stationen verteilt. Die Schülerinnen und Schüler können die Sprünge in beliebiger Reihenfolge in Einzelarbeit oder in Teamarbeit durchführen. Die Checkliste unterstützt die Lernenden dabei, den Überblick über die Stationen zu behalten. Nach Möglichkeit können die Schülerinnen und Schüler an einer weiteren Station auch eigene Sprung-Varianten entwickeln , die sie später der Klasse vorstellen. Auch können Freiwillige beim gemeinsamen Abschluss ihre Lieblingssprünge aus der Stationenarbeit vorführen. Um die Stunde gemeinsam abzuschließen, können, wie auf dem Arbeitsblatt vorgestellt, auch Gemeinschaftssprünge mit der ganzen Klasse durchgeführt werden. Das Springen im Klassen-Team sieht nicht nur spektakulär aus und macht Spaß, sondern bestärkt auch das Gemeinschaftsgefühl. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Varianten von Fußsprüngen kennen. gewöhnen sich an das Springen ins Wasser und das Untertauchen mit dem Kopf. bauen spielerisch Ängste vor dem Wasser ab. trainieren ihre Körperspannung. setzen vorgestellte Sprünge eigenständig um. Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler warten geduldig auf andere Kinder. geben ihren Mitschülerinnen und Mitschülern Hilfestellung und ermutigen sie.
-
Sport / Bewegung
-
Primarstufe,
Sekundarstufe I