Religionsmonitor

Unterrichtseinheit

Der Religionsmonitor der Bertelsmann Stiftung ist ein Online-Angebot, das die Ausprägung von Religiosität untersucht. Dieser Beitrag mit verschiedenen Vorschlägen für das Fach Religion hilft, den Religionsmonitor in den Unterricht zu integrieren.

  • Religion / Ethik
  • Sekundarstufe II, Sekundarstufe I
  • modular auch in Teilen (ab 1 Unterrichtsstunde) nutzbar, bis zu 6 Unterrichtsstunden à 45 Minuten
  • Arbeitsblatt, Recherche-Auftrag, Quiz, Internetressource, Ablaufplan
  • 8 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Nach der zwanzigminütigen Online-Befragung ist ersichtlich, wie religiös die Person ist, die den Religionsmonitor durchlaufen hat. Wie zuverlässig oder sinnvoll eine solche Bewertung von Religiosität ist oder sein kann, wird in dieser Unterrichtseinheit besprochen, in die die Arbeit mit dem Religionsmonitor eingebettet ist. Neben dem Bewusstsein für die eigene Religiosität erwerben die Lernenden Kompetenzen aus dem Bereich der Statistik sowie Kritikfähigkeit hinsichtlich derartiger Befragungen.

Didaktisch-methodischer Kommentar

Da der Glaube mit seinen Ausdruckformen und Ausprägungen in den Lehrplänen der meisten Länder als Unterrichtsthema gefordert wird, eignen sich diese Vorschläge für den Einsatz in vielen Klassen und Kursen. Die folgenden sechs Elemente der Unterrichtseinheit lassen sich in der Regel als Einzelstunden umsetzen. Eventuell könnte das erste Thema "Jahrmarkt der Heilsangebote" mehr als eine Stunde beanspruchen, wenn alle Schülervorträge ausführlich in den Unterricht eingebunden werden. Eine abschließende Gruppenauswertung des Religionsmonitors zum Ende der Reihe ist nicht vorgesehen, weil bei einer durchschnittlichen Klassenstärke von 20 bis 30 Lernenden keine repräsentativen Aussagen möglich sind.

  • 1. Jahrmarkt der Heilslehren
    Unter Heil verstehen wir Sinn, Glück und Zufriedenheit. Zum Einstieg in die Einheit kann sich ein Blick auf verschiedene Heilslehren anbieten.
  • 2. Kerndimensionen des Glaubens
    Wenn man innerweltliche und partikuläre Heilslehren außer Acht lässt, bleiben mehrere Hochreligionen der Welt, unter denen der Mensch scheinbar die freie Auswahl hat.
  • 3. Religionsmonitor
    Um den Lernenden eine wissenschaftlich fundierte Einschätzung der eigenen Religiosität zu ermöglichen, wird der Religionsmonitor in Einzelarbeit durchlaufen.
  • 4. Hinterfragung
    Damit die Fragen zur Religiosität nach dem bloßen "Durchklicken" nicht verpuffen, ist ein eingehendes Hinterfragen der Ergebnisse des Religionsmonitors unabdingbar.
  • 5. Religiosität in Deutschland
    Im Vergleich mit den Ergebnissen für Deutschland lässt sich feststellen, ob die Lerngruppe "im Trend" liegt oder davon abweicht.
  • 6. Vergleich mit anderen Online-Umfragen zur Religiosität
    Online-Umfragen sind im Web 2.0 en vogue. Einige Beispiele werden hier untersucht, was sich als optionaler Abschluss der Unterrichtseinheit anbietet.

Unterrichtsmaterial "Religionsmonitor" zum Download (PDF-Dateien)

Unterrichtsmaterial "Religionsmonitor" zum Download (Word-Dateien)

Vermittelte Kompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler 

  • erkennen, dass Religion und Religiosität aus unserem Alltag nicht wegzudenken sind.
  • erhalten einen Überblick über Merkmale der großen Weltreligionen.
  • bauen eine Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit der eigenen Religiosität auf.
  • erweitern ihre Fähigkeit zur Auswertung von Balkendiagrammen und zur Interpretation statistischer Ergebnisse.
  • entwickeln eine kritische Haltung gegenüber statistischen Erhebungen entwickeln.
ANZEIGE

Autor

Avatar
Günther Neumann

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.

In Kooperation mit

Bertelsmann Stiftung

Dieser Beitrag entstand zusammen mit der Bertelsmann Stiftung.

Ergänzende Unterrichtseinheiten

Premium-Banner