Das Künstlervideo Der Lauf der Dinge des schweizer Künstlerduos Fischli & Weiss gibt die Anregung für ein kontrolliertes Happening nach den Gesetzen der Physik und Chemie. Es bildet den Einstieg für eine grundlegende Reflexion und künstlerische Bearbeitung des Alltagsphänomens Zufall mit neuen Medien. Die Unterrichtseinheit zeigt eine Möglichkeit für die Arbeit mit einem erweiterten Kunstbegriff und für fächerübergreifendes Lernen. Sie entstand im Rahmen des kubim-Projekts "KLiP - Kunst und Lernen im Prozess", das Möglichkeiten erprobte, wie prozesshafte Kunst unter den institutionellen Bedingungen von Schule für Lernprozesse von Kindern und Jugendlichen fruchtbar gemacht werden können.
Experiment mit einer Kettenreaktion
Mit alltäglichen Materialien wird eine Versuchsanordnung entwickelt, mit der sich eine Kettenreaktion auslösen lässt, die wie zufällig wirkt. Durch die Aufzeichnung des Ereignisses mit der Videokamera entsteht eine künstlerische Arbeit.
- Kunst / Kultur
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- 4 bis 12 Unterrichtsstunden
- Ablaufplan, Experiment
- 3 Arbeitsmaterialien
Beschreibung der Unterrichtseinheit
Didaktisch-methodischer Kommentar
Durch Beobachtung zum eigenen Experiment
Den Einstieg in die Thematik bilden Beobachtungsaufgaben. Die Schülerinnen und Schüler sollen die Naturgesetzlichkeiten der Kettenreaktion im Film von Fischli & Weiss beobachten und erkennen, um diese in einem eigenen Experiment anwenden zu können. Nach der Auswertung des Films bekommen die Schülerinnen und Schüler ein Materialpaket, um einen eigenen Versuchsaufbau zu konstruieren. Sie arbeiten dabei im Team. Der Arbeitsprozess und das fertige Ergebnis werden mit der Videokamera dokumentiert und als Film aufbereitet. Das Thema Zufall kann durch philosophische Texte und Literatur erweitert werden.
- Beobachten und Analysieren
Durch das Beobachten der Vorgänge im Künstlervideo ergeben sich Fragen. - Ereignisse hervorrufen
Zur Beziehung von Kunst und Naturwissenschaft. - Ergebnisse aufzeichnen
Die Kettenreaktionen werden filmisch dokumentiert und zu einem Künstlervideo geschnitten. - Ergebnisse beurteilen und vertiefen
Der fertige Film wird vorgeführt, der Entstehungsprozess reflektiert und vertieft.
Download
- Zufall_Projektbeschreibung.pdf
Hier finden Sie die gesamte Beschreibung dieser Unterrichtsanregung als PDF-Download zum Ausdrucken.
VorschauIm Classroom-Manager speichern - Kettenreaktion_1.mov
Hier finden Sie das Ergebnis einer Schülerarbeit als QuickTime-Movie. Zum Anschauen benötigen Sie den kostenfreien QuickTime-Player.
Im Classroom-Manager speichern
Download
- Kettenreaktion_2.mov
Hier eine weitere Schülerarbeit als QuickTime-Movie zum Downloaden. Zum Anschauen benötigen Sie den kostenfreien QuickTime-Player.
Im Classroom-Manager speichern
Vermittelte Kompetenzen
Inhaltliche Ziele
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- die Erscheinungsweise physikalischer Phänomene in ein ästhetisches Produkt umwerten.
- prozesshaftes künstlerisches Arbeiten kennen lernen und anwenden.
- sich mit dem Phänomen des Zufalls und der Kettenreaktion praktisch und theoretisch auseinander setzen.
Ziele im Bereich der Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- Einstellungsgrößen und Schwenks als wesentliche Bestandteile der Filmsprache üben.
- Identität von Dokumentation und Kunstvideos praktisch erfahren.
- das filmdramaturgische Konzept des Intervalls kennen lernen und anwenden.
Zusatzinformationen
Kurzinformation zum Unterrichtsmaterial
Thema | Den Zufall erfahren - Experiment mit einer Kettenreaktion |
---|---|
Autorin und Autor | Susanne Thäsler-Wollenberg, Carsten Eggers |
Fach | Kunst, fächerübergreifend mit Physik oder Chemie |
Zielgruppe | Sekundarstufe I und II |
Zeitraum | 4 bis 12 Unterrichtsstunden |
Medien | Digitale Videokamera, digitale Fotokameras mit Videofunktion, Computer |
Software | Bildpräsentationsprogramm, Videoschnittprogramm |
Voraussetzungen | Grundkenntnisse in der Bedienung der digitalen Videokamera |