Konflikte im alltäglichen Umgang sind allen Schülerinnen und Schülern bekannt und erschweren das soziale Miteinander in der Schule und in der Klasse. Die Thematisierung von "Konflikten in sozialen Beziehungen" in der Unterrichtseinheit "Ein Krimi in Bildern" soll die Kinder für Probleme in sozialen Beziehungen sensibilisieren. Das Projekt kann den Zusammenhalt in Gruppen fördern. Dabei hat nicht nur die Auseinandersetzung mit der Thematik selbst einen positiven Effekt. Auch die erforderliche Zusammenarbeit während der Umsetzung unterstützt den Erwerb sozialer Kompetenzen. Dadurch, dass die Kinder Thema und Story selbst wählen und die Gestaltung der Bildergeschichte mit vielen Freiheiten umsetzen, ist die Motivation während des Projekts sehr hoch. Da verschiedene Aufgaben zu vergeben sind, haben alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit sich einzubringen und an der Bildergeschichte teilzuhaben. Zudem stellt das Projekt einen guten Anlass dar, sich mit digitalen Medien wie dem Computer und der Digitalkamera vertraut zu machen.
Ein Krimi in Bildern
Das Ziel der Unterrichtseinheit "ein Krimi in Bildern" ist es, soziale Beziehungen und darin auftretende Probleme kreativ zu thematisieren. Die Verarbeitung einer passenden Thematik in Form einer Bildergeschichte greift einen medienkreativen Ansatz auf und stärkt als Gruppenprojekt zugleich die Zusammenarbeit der Kinder während der Planung, Durchführung und Präsentation der Bildergeschichte.
- Ich und meine Welt / Fächerübergreifend / Kunst / Kultur
- Primarstufe
- 3 bis 4 Monate
- Ablaufplan, Rollenspiel
Beschreibung der Unterrichtseinheit
Unterrichtsablauf
-
Einstieg: Welches Thema beschäftigt die Kinder?
Eine Gesprächsrunde darüber, welche Verhaltensweisen ein sich Wohlfühlen in der Grundschule oder im Hort erschweren oder verhindern, hilft beim Einstieg in das Thema. Setzen Sie sich mit den Kindern zusammen und sammeln Sie alle Themen und Problembereiche, die von den Kindern benannt werden. Damit keine der Ideen der Kinder verloren geht, können Sie sie auf ein großes Plakat schreiben. Stellen Sie den Kindern die Projektidee einer Fotostory vor. Zu diesem Zweck können Sie den Kindern Beispiele für Fotostorys aus Kinder- oder Jugendzeitschriften zeigen. Nun überlegen Sie gemeinsam mit den Kindern, welches der angesprochenen Themen sich zur Umsetzung für eine Fotogeschichte eignet.
-
Die Geschichte entsteht
Nachdem das Thema gefunden ist, geht es an das Erfinden einer passenden Geschichte. Lassen Sie die Kinder Ideen entwickeln und die Ereignisse erst einmal ihren Lauf nehmen. Achten Sie dabei darauf, dass das Ganze umsetzbar ist. Extrem unrealistische oder nicht in einem Foto festzuhaltende Szenen und Handlungen sollten Sie von vornherein abwenden – die Geschichte muss schließlich gut in einzelne Szenen aufgeteilt werden können.
Tipp: Die Handlung sollte in eine Bildsprache umzusetzen sein. Im Zweifelsfall entscheiden Sie sich lieber für einen eher einfachen Handlungsverlauf und eine kurze Geschichte. Behalten Sie dabei immer im Hinterkopf, dass die Geschichte anhand von Fotos erzählt wird.
-
Die Bildergeschichte vorbereiten
Schreiben eines Drehbuches
Im Rahmen des Deutschunterrichts wird nun die Geschichte in einzelne Szenen aufgeteilt. Die Szenen werden inhaltlich ausgeschmückt. Einige Kinder schreiben den Text am Computer.
Zeichnen von Skizzen der einzelnen Szenen
Um den Kindern anschaulich zu vermitteln, welche Szenen fotografiert werden sollen, ist es sinnvoll Skizzen anzufertigen. Ein großes Plakat wird in einzelne Kästchen unterteilt. In jedes der Kästchen malen die Kinder die Handlung und die beteiligten Personen. Es ist vollkommen ausreichend, grobe Skizzen mit Strichmännchen zu zeichnen. Wenn die Kinder Lust haben, können sie natürlich auch mit mehr Details und Farben malen.
Überlegen Sie nun zusammen mit den Kindern welche Aufgaben sie übernehmen wollen. Wer will fotografieren? Wer will die Szenen schauspielerisch darstellen? Wer übernimmt dabei welche Rolle?
Eine gute Fotostory steht und fällt mit den Requisiten! Sammeln Sie mit den Kindern Ideen für Zubehör und Gerätschaften, die für die bildhafte Umsetzung der einzelnen Szenen passend sind. Überlegen Sie auch, an welchen Orten die Fotos am besten gemacht werden. Legen Sie fest, wer welche Gegenstände mitbringt.
-
Fotografieren der Szene mit der Digitalkamera
Der Umgang mit der Digitalkamera sollte zumindest den Kindern, die die Fotos machen werden, vertraut sein. Ist dies nicht der Fall, führen Sie die Kinder kurz in die Bedienung der Kamera ein. Nun werden die wichtigsten Szenen der Story nachgespielt und fotografiert. Hierfür werden die vorher festgelegten Orte aufgesucht, die Requisiten verteilt und die Szenarien schauspielerisch dargestellt. Orientieren Sie sich dabei an Ihren vorher angefertigten Skizzen.
Tipp: Machen Sie lieber mehr als weniger Fotos von den einzelnen Szenen. So können Sie aus einer größeren Anzahl von Bildern die aussagekräftigsten auswählen.
-
Die Arbeit am Computer
Auswählen, Ausdrucken und Sortieren der Bilder
Laden Sie die Bilder von der Kamera auf einen Computer. Schauen Sie sich nun die Bilder an und treffen Sie eine Vorauswahl, welche der Fotos sich für die Fotostory eignen. Diese Vorauswahl gehen Sie gemeinsam mit den Kindern durch und treffen dann die endgültige Auswahl. Legen Sie die Bilder in die richtige Reihenfolge.
Nachdem Sie die Bilder in die richtige Reihenfolge sortiert haben, überlegen Sie gemeinsam mit den Kindern den Text für die Sprechblasen. Der Text sollte kurz und prägnant und für das Verstehen des Bildes und der Story hilfreich sein. Erfahrungsgemäß brauchen Mädchen und Jungen im Grundschulalter an dieser Stelle viel Unterstützung, damit der Text nicht etwas anderes aussagt als die Bilder.
Für das Erstellen der Sprechblasen benutzen Sie ein Bildbearbeitungsprogramm, beispielsweise IrfanView. Machen Sie sich vorher selbst mit dem Programm vertraut. Falls Sie sich unsicher sind, ist es natürlich auch möglich, den Text der Sprechblasen per Hand zu schreiben, sie in Form von Sprechblasen auszuschneiden und auf die Fotos aufzukleben.
-
Gestalten einer Fotowand
Nun werden die fertigen Bilder auf eine große Wandzeitung geklebt. Je nach zeitlicher Kapazität kann zusätzlich der Hintergrund der Wandzeitung gestaltet und beschriftet werden. Es ist durchaus möglich, auch erklärende Untertitel oder Überschriften zu den einzelnen Szenen handschriftlich anzufertigen und auf die Pappe zu kleben.
Vermittelte Kompetenzen
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen, sich in andere Personen hineinzuversetzen und Vorurteile abzubauen.
- sprechen sich ab, wer welche Aufgaben oder Rolle übernimmt.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen, eine Geschichte zu entwerfen und in einzelne Szenen aufzuteilen.
- machen sich mit dem Einsatz einer Digitalkamera vertraut.
- lernen ein Bildbearbeitungsprogramm kennen und wenden es an.
Externer Link
- bibernetz.de
Den kompletten Beitrag "Ein Krimi in Bildern" lesen Sie auf der Internetseite des Projekts BIBER - Netzwerk frühkindliche Bildung.