Die Kopiervorlage für die Quartett-Kärtchen wird doppelseitig auf (farbiges) Papier gedruckt, gegebenenfalls laminiert und an den schwarzen Linien ausgeschnitten. Die Lernenden bilden aus jeweils vier Kärtchen Quartette; diese bestehen jeweils aus
- dem Funktionsgraphen
- dem zugehörigen Funktionsterm in der Nullstellen-Form
- dem zugehörigen Funktionsterm in der Scheitelpunktform
- dem zugehörigen Funktionsterm in der allgemeinen Form ,
wobei . Die Symbole auf der Kärtchen-Rückseite ermöglichen eine eigenständige Kontrolle der Quartette.