Interaktives Begleitmaterial: Die Binomialverteilung und der Fußball

Interaktives
 Premium

Entdecken Sie interaktive Übungen für Ihren Unterricht! Dieses Arbeitsmaterial gehört zu der Unterrichtseinheit "Die Binomialverteilung und der Fußball". Die Interaktive Übung führt die Schülerinnen und Schüler in das Konzept der Binomialverteilung ein.

  • Mathematik / Rechnen & Logik
  • Sekundarstufe II
  • Arbeitsblatt interaktiv

Beschreibung

In der Unterrichtseinheit "Die Binomialverteilung und der Fußball" werden das Bernoulli-Experiment und die Bernoulli-Kette vorgestellt, sowie die Idee der Binomialverteilung vorgestellt.

Die erste Einheit befasst sich mit dem Bernoulli-Experiment und wenigen Durchführungen hintereinander. Abgerundet wird der erste Teil mit Übungen und Aufgaben mit Fußballbezug, denn viele Beobachtungen im Fußball können mit bestimmten Wahrscheinlichkeiten eintreten.

In der zweiten Einheit werden längere Bernoulli-Ketten betrachtet – wieder mit vielen Beispielen aus dem Fußballbereich. Der Binomialkoeffizient wird kurz wiederholt, um die Idee der Binomialverteilung zu erarbeiten. Die abschließenden Übungen mit Fragen rund um den Fußball benötigen die Idee der Bernoulli-Ketten. Den Schülerinnen und Schülern werden in den Übungen stets Rückmeldungen zur Verfügung gestellt. Die Einheit wird abgerundet mit der Verwendung von Exceldateien zum Bestimmen von Wahrscheinlichkeiten – mit welcher Wahrscheinlichkeit ist eine Fußballmannschaft in einem Elfmeterschießen erfolgreich?

 

Schon Premium-Mitglied oder Material einzeln erworben?
Noch kein Premium-Mitglied?

H5P-Dateien "Die Binomialverteilung und der Fußball" zum Download

Vermittelte Kompetenzen

Fachbezogene Kompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler

  • lernen die Idee des Bernoulli-Experimentes kennen.
  • Begreifen die Erweiterung zur Bernoulli-Kette.
  • lernen die Binomialverteilung zu Fragenstellungen aus dem Fußballbereich kennen.

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • recherchieren im Internet.
  • setzen mobile Endgeräte im Unterricht ein.
  • nutzen Excel.

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • steigern Selbstwertgefühl und Eigenverantwortung (Rückmeldungen zu Antwortmöglichkeiten).
  • haben die Möglichkeit in Teamarbeit Hilfsbereitschaft zu zeigen.
  • lernen auf vielfältige Fragestellungen aus dem Bereich Wahrscheinlichkeitsrechnung adäquat einzugehen. 
ANZEIGE

Autor

Portrait von Wolfgang Motzer
Wolfgang Motzer

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.
Zum Link