Webgestützte GIS dienen im Allgemeinen aufgrund ihrer eingeschränkten Funktionalität als reine "Info-GIS". Dies gilt jedoch nicht für das frei zugängliche "WebGIS Sachsen". Diese Unterrichtseinheit verdeutlicht exemplarisch wichtige Aspekte des Mehrwerts der Nutzung von WebGIS im Unterricht. Mit der Möglichkeit zum Erstellen eigener thematischer Karten wird hier eine "ur"geographische Arbeitsmethode geschult. Skalierungen, Farbschemata, Zeichnen - was normalerweise nur unter hohem Zeitaufwand mit Papier und Buntstiften zu machen ist, können Schülerinnen und Schüler jetzt komfortabel und selbstständig am Computer erledigen. Die eingesparte Zeit kann für eine kritische Diskussion des eigenen Entwurfs, aber auch für das eigentliche Ziel des Unterrichts effektiv genutzt werden: die inhaltliche Beschäftigung mit regionalen Unterschieden im Bevölkerungswachstum. Mit der Möglichkeit von "WebGIS Sachsen", Kartenentwürfe zu speichern, bleiben die Ergebnisse erhalten und können somit von den Lernenden zu Hause vorbereitet oder weiterentwickelt werden.
Karten zur Bevölkerungsentwicklung mit WebGIS erstellen
Am Beispiel von Karten zur Bevölkerungsentwicklung wird gezeigt, wie man aus vorhandenen Datensätzen mithilfe des Onlinedienstes "WebGIS Sachsen" eigene thematische Karten erstellen und speichern kann. Damit kann das Themenfeld Bevölkerungsentwicklung der Erde deutlich lernerorientierter unterrichtet werden, als dies allein mit klassischen Arbeitsmaterialien möglich ist.
- Geographie / Jahreszeiten
- Sekundarstufe II
- 1-2 Stunden
- Ablaufplan, Arbeitsblatt, Software
- 2 Arbeitsmaterialien
Beschreibung der Unterrichtseinheit
Didaktisch-methodischer Kommentar
Die Unterrichtseinheit ordnet sich in die Diskussion um das Wachstum der Weltbevölkerung ein. Den Schülerinnen und Schülern ist dabei schon bewusst, dass die Bevölkerung wächst. Prognosen können im Rahmen der Unterrichtseinheit Bevölkerungsentwicklung in China und Indien mit Excel thematisiert werden. Die zentrale Frage der hier vorgestellten Unterrichtseinheit ist, ob das Bevölkerungswachstum global überall gleich erfolgt. Diese Frage wird mit dem Erstellen und Auswerten einer thematischen Karte zur Wachstumsrate mithilfe des Onlinedienstes "WebGIS-Sachsen" beantwortet.
- WebGIS als Werkzeug: Erstellung eigener Karten
Technische Voraussetzungen und Hinweise zur Nutzung des "WebGIS Sachsen", insbesondere zur Arbeit mit dem Karteneditor. - Hinweise zum Unterrichtsverlauf und Arbeitsblätter
Nachdem die theoretischen Voraussetzungen geschaffen wurden, wird eine thematische Weltkarte zur Wachstumsrate erstellt und ausgewertet.
Download
- bevoelkerungsentwicklung_materialien.zip
Die beiden Arbeitsblätter zur Erstellung von Karten zur Bevölkerungsentwicklung mit WebGIS in einem Rutsch.
Im Classroom-Manager speichern
Download
- webGIS_sachsen_handout.pdf
Handout für Kolleginnen und Kollegen: Potenzial und Mehrwert - Unterrichtsbeispiele zum Einsatz von WebGIS Sachsen im Überblick
VorschauIm Classroom-Manager speichern
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- wesentliche Einflüsse auf die Bevölkerungsentwicklung eines Landes erkennen.
- die Begrenztheit der Zuverlässigkeit von Prognosen erkennen.
- einen eigenen Kartenentwurf zur Wachstumsrate der Länder im globalen Maßstab anfertigen.
- die so gewonnene thematische Karte unter dem Gesichtspunkt der Bevölkerungsentwicklung auswerten.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- die Arbeit am Computer als kommunikative und interaktive Gruppenarbeit verstehen.
- die Nutzung eines Karteneditors beherrschen.
- einen Einblick in die Manipulierbarkeit von Karten gewinnen.
- ihre Diskursfähigkeit stärken.
- Kritik an eigenen Kartenentwürfen üben.
Internetadressen
- WebGIS Sachsen
Auf dem sächsischen Bildungsserver finden Sie den Online-Dienst zum Thema "Regionale Disparitäten auf der Erde".
Kurzinformation zum Unterrichtsmaterial
Thema | Karten zur Bevölkerungsentwicklung mit WebGIS erstellen |
---|---|
Autor | Jens Joachim |
Fach | Geographie |
Zielgruppe | ab Jahrgangsstufe 11 |
Zeitraum | 1-2 Stunden |
Technische Voraussetzung | 1 Computer pro Arbeitsgruppe (2-3 Lernende), Beamer, Internetanschluss, Browser (Javascript und Popups müssen zugelassen sein) |