4. und 5. Stunde - Die Argelander Stufenschätzmethode
Im Rahmen der beiden Unterrichtsstunden erstellen die Schülerinnen und Schüler eine beispielhafte Lichtkurve des Veränderlichen R Cassiopeia aus 23 Stufenschätzungen.
Unterrichtsverlauf
Historischer Einstieg
Im Rahmen eines kurzen Lehrervortrags wird berichtet, dass Mitte des 19. Jahrhunderts Friedrich Wilhelm Argelander (1799-1875) seine Methode zur Helligkeitsbestimmung von Sternen entwickelte, die eine systematische Katalogisierung der Sternhelligkeiten ermöglichte. Damit versetzte er auch die Amateurastronomen in die Lage, Helligkeitsänderungen bei Sternen festzustellen und sich in die astronomische Forschungsarbeit einzubringen.Erstellung der Lichtkurve
Die Argelander Stufenschätzmethode wird vorgeführt und dann gleich anhand projizierter Sternfeldbilder (siehe Abb. 4 und "stufenschaetzmethode_einfuehrung.pdf") in Zweiergruppen geübt. Die Lehrkraft führt die Präsentation "stufenschaetzmethode_einfuehrung.pdf" per Beamer vor und die Schülerinnen und Schüler schätzen und notieren die Ergebnisse in einer Tabelle (tabelle_r_cas_stufenschaetzung_leer.pdf). Ziel der beiden Unterrichtsstunden ist die beispielhafte Erstellung einer Lichtkurve aus 23 Stufenschätzungen des Veränderlichen R Cassiopeia (R Cas).Es soll noch keine Interpretation der Ergebnisse vorgenommen werden. Die verwendeten Daten werden im folgenden Abschnitt des Projektes, ergänzt durch viele neue Daten, erneut vorkommen. Die Schülerinnen und Schüler sollen dann bewusst diese Sternfelder noch einmal schätzen, um zu erleben, dass subjektive Fehler mit Erfahrung, Tagesform und vielen anderen Faktoren zu tun haben.
Materialien
- stufenschaetzmethode_einfuehrung.pdf
Die Lehrkraft führt in die Methode ein und projiziert Sternfelder zur Stufenschätzung.
VorschauIm Classroom-Manager speichern
Arbeitsblatt
- tabelle_r_cas_stufenschaetzung_leer.pdf
Blanko-Arbeitsblatt für die Schülerinnen und Schüler zur Stufenschätzung nach Argelander am Beispiel des Veränderlichen R Cas.
VorschauIm Classroom-Manager speichern - tabelle_r_cas_stufenschaetzung_halb_fertig.pdf
Nach dem ersten Teil der Präsentation schätzen die Lernenden die Helligkeitsstufen und tragen die Werte in die Tabelle ein.
VorschauIm Classroom-Manager speichern - tabelle_r_cas_stufenschaetzung_fertig.pdf
Nach dem zweiten Teil der Präsentation (Stufenkorrektur bis Lichtkurve) werden die Beispiele nachvollzogen und die Ergebnisse dokumentiert.
VorschauIm Classroom-Manager speichern
Hintergrundinformationen
- argelandermethode.pdf
Informationen zur Stufenschätzmethode
VorschauIm Classroom-Manager speichern - argelandermethode_beispiel_r_cas.pdf
Stufenschätzmethode am Beispiel von R Cassiopeia
VorschauIm Classroom-Manager speichern
Weiterlesen
- 6. bis 9. Stunde - Der Veränderliche R Cassiopeia
Auf der Basis von 83 Schätzfeldern werden das Stufenwert-Helligkeit-Diagramm und die Lichtkurve von R Cas dargestellt (Millimeterpapier oder Tabellenkalkulation).
- 10. und 11. Stunde ? Was uns die Lichtkurve verrät
Lichtkurven von R Cassiopeia werden interpretiert und verglichen. Details zu den Mira-Sternen und den Ursachen ihres Lichtwechsels werden berichtet.
- 12. Stunde ? Rückkehr zur Beobachtung
Die Schülerinnen und Schüler planen die Beobachtung der Veränderlichen Sterne Mira und Algol.