Spektren planetarischer Nebel
Hinweise zur Auswertung der Spektren, Beschreibung eines vereinfachten Auswertungsverfahrens und Ergebnisse: Elemente und deren räumliche Verteilung im Nebel
Hinweise zur Auswertung der Spektren planetarischer Nebel
Anfangs- und Endpunkte für die Profillinien
Das Verfahren bei der Konstruktion und Auswertung der Spektren planetarischer Nebel unterscheidet sich nicht von der Vorgehensweise bei der Bearbeitung des Spektrums der HII-Region M 42. Die benötigten Bilddateien und unsere eigenen Auswertungen (Excel-Dateien) können Sie hier einzeln (siehe unten) oder als ZIP-Archive auf der Startseite der Unterrichtseinheit herunterladen. Der Erfolg einer Auswertung hängt von der Wahl der Linie in der Bilddatei eines Spektrums ab, längs der das Intensitätsprofil ermittelt wird. Wir empfehlen folgende Anfangs- und Endpunkte für die Profillinien (die vorgeschlagenen Profile sind natürlich nicht die einzig möglichen):Katzenaugennebel (NGC 6543)
(X1; Y1) = (1208, 1301) bis (X2; Y2) = (2248; 1375)Eskimonebel (NGC 2392)
(X1 ;Y1) = (1265; 1415) bis (X2; Y2) = (2210; 1515)Ringnebel (M 57)
(X1; Y1) = (1220; 1260) bis (X2; Y2) = (2185; 1330)
Asymmetrische Spektrallinien
Bei der Aufnahme der Spektren von planetarischen Nebeln wurde der mit 50 Mikrometern breiteste der drei DADOS-Spalte verwendet. Ungenauigkeiten bei der Nachführung des Teleskops führen bei sehr hellen Spektrallinien zu Asymmetrien. Abb. 12 zeigt am Beispiel der unsymmetrischen OIII-Linie bei 495,6 Nanometern im Spektrum des Katzenaugennebels (NGC 6543), wie man den "Linienschwerpunkt" dennoch recht genau ermitteln kann: Man druckt den fraglichen Teil des Spektrums aus und bestimmt durch Nachmessen die Linienbreiten bei verschiedenen Intensitäten (rote Linien in Abb. 12). Das arithmetische Mittel der Pixelnummern bei den Linienmitten liefert die Pixelnummer des Linienschwerpunkts, die dann in die Auswertung eingeht. Die Excel-Datei "NGC6543_komplettauswertung.xls" (siehe unten) enthält bereits Profile wie in Abb. 12 für die drei hellsten Spektrallinien.Vereinfachtes Auswertungsverfahren
Das hier am Beispiel des Eskimonebels (NGC 2392) vorgestellte Kalibrierungsverfahren setzt die Existenz der Spektrallinien der Balmerserie des Wasserstoffs im Nebelspektrum voraus und nutzt diese (in jedem galaktischen Gasnebel vorhandenen Spektrallinien) als Bezugswellenlängen. Es kommt daher ohne den zeitaufwändigen Vorgang der Kalibrierung auf der Basis des Energiesparlampenspektrums aus. Im Vergleich zu dem für den Orionnebel (M 42) beschriebenen Verfahren ist es methodisch jedoch weniger exakt.Download
- spektrum_vereinfachte_vermessung_NGC_2392.pdf
Diese Anleitung beschreibt ausführlich die Auswertung des Spektrums auf der Basis der Spektrallinien des Wasserstoffs als Bezugswellenlängen.
VorschauIm Classroom-Manager speichern - auswertung_NGC2392_ohne_ESL.xls
Die Konstruktion der Excel-Tabelle wird ausführlich in dem Dokument "spektrum_vereinfachte_vermessung_NGC_2392.pdf" beschrieben.
Im Classroom-Manager speichern
Katzenaugennebel
Informationen zum Nebel
Der Katzenaugennebel (NGC 6543) befindet sich im Sternbild Drache. Verglichen mit fast allen anderen bekannten planetarischen Nebeln ist er sehr komplex strukturiert. Hochauflösende Aufnahmen des Hubble-Weltraumteleskops (Abb. 13) enthüllten außergewöhnliche Strukturen wie Knoten, Jets und bogenartige Merkmale. NGC 6543 wurde am 15. Februar 1786 von Wilhelm Herschel entdeckt. Es war der erste planetarische Nebel, dessen Spektrum im Jahr 1864 untersucht wurde. Der zentrale Stern der Spektralklasse O besitzt eine Oberflächentemperatur von 60.000 Kelvin und bringt die Atome und Ionen des Nebels zum Leuchten.Spektrum des Katzenaugennebels
Abb. 14 zeigt das DADOS-Spektrum des Katzenaugennebels zusammen mit dem kontinuierlichen Spektrum des Zentralsterns. Man findet darin die vom Orionnebel her bekannten Linien von Wasserstoff und zweifach ionisiertem Sauerstoff (OIII). Im Unterschied zu den anderen untersuchten planetarischen Nebeln enthält NGC 6543 auch neutrales Helium. Ionisiertes Helium fehlt im Katzenaugennebel.Eskimonebel
Informationen zum Nebel
Der Eskimonebel (NGC 2392) ist ein planetarischer Nebel im Sternbild Zwillinge. Er ist ungefähr 3.000 Lichtjahre von uns entfernt. Abb. 15 zeigt eine Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops. Der Nebel ist vor einigen Tausend Jahren entstanden, als der etwa sonnengroße Zentralstern seine äußere Hülle durch eine Eruption abgeworfen hat. Seine Leuchtkraft übertrifft die der Sonne um das 40fache. Der Eskimonebel expandiert in 30 Jahren um etwa eine Bogensekunde.Spektrum des Eskimonebels
Das DADOS-Spektrum des Eskimonebels ist in Abb. 16 dargestellt. Dem Linienspektrum des Gasnebels ist das kontinuierliche Spektrum des Zentralsterns überlagert. Am Beispiel des Eskimonebels wird oben ein vereinfachtes Auswertungsverfahren beschrieben, bei dem die Spektrallinien des im Nebel vorhandenen Wasserstoffs als Bezugswellenlängen genutzt werden. Das Verfahren kann natürlich auch auf alle anderen Nebel angewendet werden.Ringnebel
Informationen zum Nebel
Der Ringnebel (M 57) ist der Überrest eines Sterns, der vor etwa 20.000 Jahren seine äußere Gashülle abgestoßen hat. Letztere dehnt sich heute mit einer Geschwindigkeit von etwa 20 Kilometern pro Sekunde aus. Abb. 17 zeigt eine Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops. Der scheinbare Durchmesser des Nebels beträgt derzeit zwei Bogenminuten. Bei einer Entfernung von 2.300 Lichtjahren entspricht dies einem absoluten Durchmesser von etwa 1,3 Lichtjahren. Das ringförmige Aussehen des Nebels im Teleskop prägte den Namen "Ringnebel in der Leier". Im Zentrum des Nebels befindet sich ein weißer Zwergstern mit einer Oberflächentemperatur in der Größenordnung von 100.000 Kelvin.Spektrum des Ringnebels
Im Spektrum von M 57 (Abb. 18), aber auch in dem des Katzenaugennebels (Abb. 14), erkennt man neben den beschrifteten Emissionslinien des Nebels zahlreiche weitere Linien. Diese können nicht von den Nebeln stammen, denn ihre Form lässt erkennen, dass ihr Licht jeweils den gesamten Spalt ausgeleuchtet hat. Es handelt sich hierbei um das Spektrum der Lichtverschmutzung, also der Aufhellung des Nachthimmels durch künstliche Beleuchtung. Am meisten fallen die blaue und die grüne Linie der weit verbreiteten Quecksilberlampen auf, wobei die blaue Linie fast mit der H-gamma-Linie zusammenfällt.Temperaturverteilung im Ringnebel
Das Spektrum des Ringnebels M 57 zeigt eine weitere Besonderheit (Abb. 18): Die "Breite" der Spektrallinien erscheint an deren oberen und unteren Rändern deutlich größer als im zentralen Bereich. Aus dieser Beobachtung ergeben sich Aussagen über die Temperaturen in verschiedenen Zonen des Nebels.Während der gesamten Belichtungszeit des Spektrums war der Ringnebel, wie in Abb. 18 veranschaulicht, auf den Spektrographenspalt fokussiert. Die sichtbare "Ringform" des Nebels führte deshalb dazu, dass der Spalt inhomogen ausgeleuchtet wurde. In Abb. 18 sind zwei Intensitätsprofile zu sehen, welche längs der hellsten Spektrallinien von Wasserstoff und Sauerstoff gewonnen wurden (gelbe Linien in Abb. 18). Daraus lassen sich Aussagen zur Temperaturverteilung im Nebel ableiten:
Wasserstoff
Der Wasserstoff ist im inneren Bereich des Nebels fast vollständig ionisiert (Ionisierungsenergie 13.6 eV, siehe Abb. 1. Man beobachtet kaum Licht von Linien der Balmerserie, da diese beim Einelektronensystem Wasserstoff nur im neutralen Zustand entstehen können. Die sichtbare Außenkante des Ringnebels, das heißt der Intensitätsabfall an den äußeren Flanken der Kurve im rechten Diagramm von Abb. 18, beschreibt nicht die Grenze der räumlichen Wasserstoffverteilung, sondern den Bereich, in dem die Temperatur unter etwa 5.000 K sinkt. Die höheren Energieniveaus für Balmer Linien können dann nicht mehr besetzt werden.Sauerstoff
Beim Sauerstoff sind die Verhältnisse deutlich komplizierter: Man benötigt 13,6 eV, um vom neutralen OI zum einfach ionisierten OII zu kommen und weitere 35.1 eV, um OII ein weiteres Mal zu OIII zu ionisieren. Zusätzlich sind weitere 5.4 eV erforderlich, um im zweifach ionisierten Sauerstoff OIII den für die Entstehung der Linien bei 500,7 Nanometer und 495.9 Nanometer erforderlichen Energiezustand besetzen zu können. Diese insgesamt 54, 1 eV erhält ein Sauerstoffatom in mindestens drei aufeinander folgenden Prozessen von Photonen aus der Strahlung des Zentralsterns des Nebels. Einfache Schlüsse aus dem Verlauf der Kurve im linken Diagramm von Abb. 18 sind deshalb nicht möglich.
Ausblick
Genauigkeit der Messungen
Die von uns ermittelten Wellenlängen der Emissionslinien im Orionnebel (siehe Abb. 11) weichen von den Literaturwerten nur um einige Zehntel Nanometer ab. Die experimentellen Fehler in den Spektren der planetarischen Nebel (siehe Excel-Dateien bei den Downloadmaterialien) liegen zwischen Null und 1,5 Nanometern. Dies ist damit zu erklären, dass die Spektren der planetarischen Nebel mit dem breitesten der DADOS-Spalte aufgenommen wurden. In den Bilddateien werden die Emissionslinien damit automatisch breiter und bei Nachführfehlern zusätzlich unsymmetrisch.Rauschminderung
Schwache Linien, die vom Auge in den Bildern eindeutig erkannt werden, verschwinden in den Intensitätsprofil-Spektren öfter im Rauschen. Wer bereit ist, zur Rauschminderung mehr Aufwand zu betreiben, kann natürlich länger belichten. Man kann auch mehrere parallele Linien durch die Spektren legen und die zugehörigen Intensitätskurven Punkt für Punkt aufsummieren. Damit "simuliert" man eine längere Belichtungszeit. Auf diese Weise sollte das Rauschen drastisch vermindert werden, so dass schwache Linien besser erkennbar werden.Download - planetarische Nebel
- NGC6543_spektrum.JPG
Das Spektrum wurde an der Schulsternwarte Betzdorf mit dem DADOS-Spektrographen aufgenommen.
Im Classroom-Manager speichern - ESL_spektrum_fuer_NGC6543.JPG
Das Kalibrierungsspektrum der Energiesparlampe wurde ohne Veränderungen an der Apparatur unmittelbar nach der Aufnahme des Nebels fotografiert.
Im Classroom-Manager speichern - NGC6543_komplettauswertung.xls
Die Auswertungsmethode wird am Beispiel des Orionnebels ausführlich in dem Dokument "spektrum_vermessung_m42.pdf" beschrieben.
Im Classroom-Manager speichern
Eskimonebel (NGC 2392)
- NGC2392_spektrum.jpg
Das Spektrum wurde an der Schulsternwarte Betzdorf mit dem DADOS-Spektrographen aufgenommen.
Im Classroom-Manager speichern - ESL_spektrum_fuer_NGC2392.JPG
Das Kalibrierungsspektrum der Energiesparlampe wurde ohne Veränderungen an der Apparatur unmittelbar nach der Aufnahme des Nebels fotografiert.
Im Classroom-Manager speichern - NGC2392_komplettauswertung.xls
Die Auswertungsmethode wird am Beispiel des Orionnebels ausführlich in dem Dokument "spektrum_vermessung_m42.pdf" beschrieben.
Im Classroom-Manager speichern
Ringnebel (M 57)
- M57_spektrum.JPG
Das Spektrum wurde an der Schulsternwarte Betzdorf mit dem DADOS-Spektrographen aufgenommen.
Im Classroom-Manager speichern - ESL_spektrum_fuer_M57.JPG
Das Kalibrierungsspektrum der Energiesparlampe wurde ohne Veränderungen an der Apparatur unmittelbar nach der Aufnahme des Nebels fotografiert.
Im Classroom-Manager speichern - M57_komplettauswertung.xls
Die Auswertungsmethode wird am Beispiel des Orionnebels ausführlich in dem Dokument "spektrum_vermessung_m42.pdf" beschrieben.
Im Classroom-Manager speichern
Weiterlesen
- Links und Literatur zum Thema
Informationen zum Thema Astrospektroskopie sowie Fotos, Videos und interaktive Angebote zur Erkundung galaktischer Nebel auf der Webseite Hubblesite.org