Leben und Tod: Nahtoderfahrungen

Unterrichtseinheit

In dieser Unterrichtseinheit begegnen Schülerinnen und Schüler dem nicht unumstrittenen Phänomen der Nahtoderfahrungen. Mithilfe von Bildern, eigenen Vorstellungen, Erfahrungsberichten, aber auch wissenschaftlicher Erklärungsversuche erhalten die Schülerinnen und Schüler einen facettenreichen Einblick in das Thema.

  • Religion / Ethik
  • Sekundarstufe I
  • 1 bis 2 Unterrichtsstunden
  • Arbeitsblatt, Diskussion, Präsentation
  • 6 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Die Frage, was nach dem Tod kommt, beschäftigt Menschen aller Altersstufen. Auch Schülerinnen und Schüler sind der Thematik Nahtoderscheinungen sicherlich schon einmal begegnet. Dies kann in Jugendzeitschriften oder Filmen (zum Beispiel "Flatliners") geschehen sein. Es ist eine Thematik, die Jugendliche prinzipiell sehr interessiert, weil sie in den mystischen, nicht erklärbaren Bereich eindringt.

Die Stunde versucht die Thematik sehr umfassend aufzugreifen und sich weder einseitig wissenschaftlich noch spirituell festzulegen. Gerade in der Anfangsphase soll den Schülerinnen und Schülern genügend Raum gegeben werden, ihre eigenen Vorstellungen einzubringen. Gleichzeitig setzen sich die Jugendlichen aber auch mit Personen auseinander, die von sich behaupten, bereits eine Nahtoderfahrung gemacht zu haben, und erhalten zudem wissenschaftliche Erklärungsversuche.

Begleitend zu den downloadbaren Arbeitsblättern steht eine PowerPoint-Präsentation zur Verfügung, die durch die Stunde leitet.

Unterrichtsablauf

Inhalt
Sozial- / Aktionsform

Didaktisch-methodischer Kommentar

Didaktische Analyse

Die Thematik "Nahtoderfahrungen" ist sicher für alle Schülerinnen und Schüler faszinierend. Die Gefahr besteht darin, dass bei den Lernenden letztlich nur das Gefühl einer Geisterwelt hängen bleibt. Die Erfahrungsberichte zu Nahtoderlebnissen sind meist sehr überzeugend geschrieben und eröffnen den Blick in eine andere, uns fremde Welt. Gleichzeitig ist es aber Aufgabe der Lehrkraft, hier die Balance zwischen Spiritualität und Sachlichkeit zu finden, um Schülerinnen und Schüler einen Zugang, aber auch Antwortmöglichkeiten nahe zu bringen.

Es erscheint auch wichtig zu betonen, dass es bei dieser Thematik kein "richtig" oder "falsch" gibt. Es handelt sich vielmehr um Überzeugungen und Glaubensangelegenheiten. So sollten diese Erfahrungsberichte weder als "Spinnerei" noch als "naturwissenschaftliche Berichte" bewertet werden.

Methodische Analyse

Methodisch ist die Stunde bewusst mit viel Freiräumen für Gespräche und Diskussionen aufgebaut. Gerade die Einführungsphase ermöglicht einen emotionalen, sehr persönlichen Einstieg und setzt ein gutes Verhältnis zur Klasse voraus. Die Jugendlichen benötigen eine gewisse Reife, um sich mit der Thematik sinnvoll auseinanderzusetzen.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied?

Unterrichtsmaterial "Nahtoderfahrungen" zum Download (PDF-Dateien)

Unterrichtsmaterial "Nahtoderfahrungen" zum Download (Word-Dateien)

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • setzen sich aktiv mit Vorstellungen vom Leben nach dem Tod auseinander.
  • lernen, sich kritisch mit persönlichen Erfahrungsberichten auseinanderzusetzen.
  • erhalten Antwortmöglichkeiten der Wissenschaft zum Thema "Nahtoderfahrungen".
  • erfahren, dass es eine Wirklichkeit gibt, die sich naturwissenschaftlich nicht voll erklären lässt.

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • hören einander zu und tauschen sich respektvoll miteinander aus.
  • lernen, andere Meinungen zu akzeptieren, auch wenn diese konträr zu eigenen stehen.
ANZEIGE

Autor

Portrait von Klemens Graf
Klemens Graf Mädchenrealschule Neumarkt

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.

Ergänzende Unterrichtseinheiten

Premium-Banner