Jesus Christus: Andeutungen auf den Messias im Alten Testament

Unterrichtseinheit

In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Jesus Christus werden exemplarisch einige alttestamentliche Hinweise vorgestellt, die auf Geburt, Leben und Sterben des Messias vorausweisen. Dadurch soll die alttestamentliche Grundlage des neutestamentlichen Bildes von Jesus Christus beleuchtet werden.

  • Religion / Ethik
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
  • 3 Unterrichtsstunden
  • Arbeitsblatt, Recherche-Auftrag, Ablaufplan
  • 11 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Im 2. Buch Moses, Exodus 12, wird die Einsetzung des Paschamahls beschrieben. Das Pascha-Mahl weist insofern auf Jesus Christus voraus, als dieser beim Letzten Abendmahl in verblüffend ähnlicher Weise einen Zweiten Bund, das Neue Testament, zwischen Gott und den Menschen begründet. Ferner weisen viele prophetische Texte auf das Erscheinen des Messias hin. Einige dieser Texte werden in einer 2. Stunde exemplarisch erarbeitet und gedeutet. Deutliche Hinweise auf Leben und Sterben Jesu Christi enthalten die sogenannten Gottesknecht-Lieder bei Jesaja, auf die in der dritten Stunde eingegangen wird.

Unterrichtsablauf

Inhalt
Sozial- / Aktionsform

Didaktisch-methodischer Kommentar

Die drei Unterrichtsstunden der vorliegenden Sequenz bauen nicht aufeinander auf, sondern können bei Bedarf auch einzeln verwendet werden. Ihr thematischer Zusammenhang besteht darin, dass sie in je eigener Weise den Zusammenhang alttestamentlicher Aussagen mit dem Erscheinen des Menschensohnes im Neuen Testament vorausweisen.

1. Unterrichtsstunde: Paschamahl

Im 2. Buch Moses, Exodus 12, wird die Einsetzung des Paschamahls beschrieben. Es ist gewissermaßen die letzte Stärkung für das Volk Israel vor der Flucht aus der Sklaverei in Ägypten. Gleichzeitig wird damit der sogenannte Alte Bund Jahwes mit seinem Volk begründet. Dieser Bund wird später am Berg Sinai mit der Bundesurkunde, den Steintafeln mit den Zehn Geboten, besiegelt. Das Pascha-Mahl weist insofern auf Jesus Christus voraus, als dieser beim Letzten Abendmahl in verblüffend ähnlicher Weise einen Zweiten Bund, das Neue Testament zwischen Gott und den Menschen begründet.

Ablauf der 1. Unterrichtsstunde

Als Einstieg bietet sich für die Sekundarstufe I ein Bildimpuls an (z.B. Folie 1 der PowerPoint-Präsentation). Durch Leitfragen "Was ist auf dem Bild zu sehen?" und "In welcher Situation befinden sich die Menschen?" kommt es zu einem Gespräch. Für die Sekundarstufe II eignet sich außerdem das Exodus-Zitat auf Folie 2. Fragen könnten hier sein: "Wer spricht? Wer ist der Angesprochene?" (Jahwe/Mose und das Volk Israel) oder "Wo spielt die Szene?" (Ägypten) sowie "In welcher Situation befindet sich das Volk Gottes?" (Knechtschaft, Gefahr).

In einem nächsten Schritt wird durch Arbeitsblatt 1 das Buch Exodus gegliedert. Anschließend wird zum Paschamahl als Kern des Bundes Gottes mit Israel übergeleitet. Im Anschluss wird das Arbeitsblatt 2 entweder für die Sekundarstufe I (Merkmale des Paschamahls erkennen) oder Sekundarstufe II (Merkmale selbst herausfinden beziehungsweise recherchieren) ausgeteilt. 

Den Abschluss sollte ein Plenumsgespräch bilden, in welchem die Lernenden den Begriff "Lamm Gottes" für Jesus Christus mithilfe des Paschamahls erklären. Die PowerPoint-Folien unterstützen das Gespräch. 

2. Unterrichtsstunde: Messias-Prophezeiungen

Im Volk Israel und im frühen Judentum entwickelte sich die Vorstellung vom Messias, der die Königsherrschaft Davids wieder aufrichten wird. Bei verschiedenen Propheten, vor allem aber bei Jesaja, finden sich verblüffend genaue Angaben, die auf das Erscheinen Jesu Christi vorausweisen. Diese Prophezeiungen sind keineswegs spätere christliche Einfügungen (Fälschungen), sondern "echte" Voraussagen, wie durch die in Qumran aufgefundene sogenannte Jesaja-Rolle aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. bewiesen wird.

Die Grafik auf Folie 5 verdeutlicht den Zeitraum, über den einige alttestamentliche Aussagen, beginnend mit der Salbung des späteren Königs David, über Jesaja und Micha auf Jesus als den Messias vorausweisen. Die Schüler erarbeiten in zwei Gruppen jeweils zwei Aussagen aus dem Alten Testament über den künftigen Messias. Die hier ausgewählten Bibelstellen beziehen sich jeweils auf die Geburt Jesu. Die Daniel-Prophezeiung der Zeit der Geburt Jesu wird hier bewusst ausgespart, weil dieser Text in einer späteren Stunde verwendet wird.

3. Unterrichtsstunde: Die Gottesknecht-Lieder bei Jesaja

Ablauf der 3. Unterrichtsstunde

Das Buch des Propheten Jesaja besteht aus mindestens drei Textsammlungen, deren zweite, der Deuterojesaja, vier sogenannte Gottesknecht-Lieder enthält. Diese Prophezeiungen lassen sich mühelos auf das Leben und Wirken Jesu Christi beziehen. Besonders hervorzuheben sind die gehorsame Dienerschaft des Gottesknechts, seine Unschuld, durch die die Schuld der Menschen gesühnt werden kann (vergleiche Sündenbock) und das Bild des unschuldigen Opferlammes, das einerseits auf das Paschalamm zurück-, sowie auf Jesus als Lamm Gottes vorausweist.

Sowohl für Sekundarstufe I als auch II eignet sich der Stundeneinstieg durch die PowerPoint-Folien, mithilfe derer die Bedeutung des Begriffs Knecht erschlossen wird.

Leistungsfähige Schülerinnen und Schüler (Sekundarstufe II) erarbeiten mit Arbeitsblatt 6 einen inhaltlichen Überblick über die Gottesknechtlieder 1 bis 3. Alle anderen arbeiten mit dem Gottesknechtlied 4, das viele Hinweise auf Leben und Sterben Jesu Christi enthält.

Der folgende Schritt kann dreifach differenziert gegangen werden: Arbeitsblatt 7 hält verschiedene Versionen bereit, in denen die Lernenden mehr oder weniger selbstständig die Informationen erarbeiten. Die Ergebnisse dieses Arbeitsprozesses werden in einem Schülervortrag präsentiert. Ein gelenktes Plenumsgespräch stellt die Bedeutung des Gottesknechtliedes oder -lieder für das Verständnis des stellvertretenden Opfertodes Jesu am Kreuz heraus.

Den Abschluss für die Sekundarstufe I kann beispielsweise Arbeitsblatt 9 darstellen, wobei die Lernenden ein buntes Glasfenster mit einem Gotteslamm gestalten. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II erhalten Arbeitsblatt 9, in dem der Evangelist Matthäus Jesus als den wahren Gottesknecht interpretiert. Durch Ankreuzen können nochmals einige gemeinsame Eigenschaften des Gottesknechts und Jesus Christus bestimmt werden.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied?

Unterrichtsmaterial "Jesus Christus im AT" zum Download (PDF)

Unterrichtsmaterial "Jesus Christus im AT" zum Download (Word)

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • erhalten Einsicht in grundsätzliche Zusammenhängen zwischen dem Alten und dem Neuen Testament.
  • erkennen die Bedeutung der Begriffe Pascha, Messias-Prophezeiung und Gottesknecht.
  • üben den Umgang mit der Bibel: Bezeichnung einiger Bücher, Einteilung in Kapitel und Verse.

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • üben den Umgang mit Bibeltexten.
  • setzen das Internet zur Recherche von Bibelstellen ein.
  • verwenden Arbeitsblätter zur Sicherung ihrer Arbeitsergebnisse.

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • arbeiten in Gruppen zusammen.
  • üben den Schülervortrag vor der Klasse.
  • übernehmen Verantwortung für den Lernerfolg ihrer Arbeitsgruppe beziehungsweise der ganzen Klasse.
ANZEIGE

Autor

Avatar
Günther Neumann

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.

Ergänzende Unterrichtseinheiten

Premium-Banner