Obwohl der Islam bereits in der Sekundarstufe I auf dem Lehrplan steht, ist das tatsächliche Wissen über den Islam eher rudimentär. Meinungen, Wissen und Vermutungen mischen sich. Es ist nicht davon auszugehen, dass die Schülerinnen und Schüler eingehende Kenntnisse über das Verbreitungsgebiet des Islam oder Mohammeds Biographie besitzen. Mit dem Islam verbinden sie in erster Linie die Türkei und arabische Staaten. Um an einem Dialog mit dem Islam sinnvoll teilnehmen zu können, müssen die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II Kenntnisse über den Islam besitzen. Für die verantwortliche Teilnahme an Diskussionen sind außerdem Kenntnisse über die Moschee, den Koran und die fünf Säulen des Islam wichtig.
Die Grundlagen des Islam
Der Begriff "Islam" ist allen Schülerinnen und Schülern aus den Nachrichten hinreichend bekannt, der persönliche Umgang mit Musliminnen und Muslimen in der Schule ist alltäglich. Dennoch fehlt es häufig an elementaren Kenntnissen über die Religion des Islam. Diese Einheit vermittelt Grundwissen.
- Religion / Ethik
- Sekundarstufe II
- zwei Doppelstunden
- Ablaufplan, Arbeitsblatt, Primärmaterial
- 1 Arbeitsmaterial
Beschreibung der Unterrichtseinheit
Unterrichtsablauf
-
Motivation
Moschee und betende Muslime
-
Transfer
Mohammed und Jesus
-
Spontanphase
Moschee und betende Muslime
-
Konzentration
Vorwissen, Fragen, Konflikte
-
Sammlung
Vorwissen, Fragen, Konflikte
-
Arbeitsplanung
Stundenthema und -verlauf
-
Information
Islam: Verbreitungsgebiet, Anhängerzahl, Bedeutung „Islam“, Grundlegendes zum Gottesbild des Islams
-
Sicherung
Islam: Verbreitungsgebiet, Anhängerzahl, Bedeutung „Islam“, Grundlegendes zum Gottesbild des Islam
Didaktisch-methodischer Kommentar
In zwei Doppelstunden erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler durch ein Lernen an Stationen die Grundlagen des Islam. In einem Lernweg-Heft notieren sie ihre Ergebnisse. Falls das Thema im Ethikunterricht stattfindet, wird es eigene Erfahrungen bei den Lernenden mit der Religion geben, im Religionsunterricht dagegen weniger. Daher bietet es sich an, die direkten Lebenswelterfahrungen von Mitschülerinnen und Mitschülern in den Unterricht einzubinden, eventuell fächerübergreifend. Ebenso gibt es regionale Fragestellungen, die den Lebensweltbezug herstellen können, wie zum Beispiel der Bau einer Moschee in der Gemeinde oder Stadt.
- Didaktische Überlegungen
Hier werden einige didaktische Überlegungen zu Themenauswahl und Einbindung in den Unterricht erläutert. - Unterrichtsablauf: "Islam und Mohammed"
In der ersten Doppelstunde werden alle Inhalte des Themas "Grundlagen des Islam" zunächst reduziert betrachtet. - Unterrichtsablauf: "Koran, fünf Säulen und Moschee?
In der zweiten Doppelstunde wird das Thema "Moschee" zunächst nur in religionskundlicher Hinsicht betrachtet.
Den Zugriff auf das Unterrichtsmaterial erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Download
- islam_arbeitsmaterialien3.zip
In diesem Ordner befindet sich die Einstiegsfolie im PPT-Format, das Lernweg-Heft im PDF-Format und ein gezippter Ordner mit PPT- und HTML-Dateien.
Im Classroom-Manager speichern
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- ihr Vorwissen zum Islam auffrischen.
- das Verbreitungsgebiet des Islam darstellen können.
- das grundlegende Gottesbild des Islam verstehen.
- den Offenbarungsweg und das Übersetzungsverbot des Korans kennen lernen.
- die fünf Säulen des Islam und das Verhalten von Muslimen in der Moschee kennen lernen.
- Bibel und Koran, Jesus Christus und Mohammed, Kirche und Moschee miteinander vergleichen.
Methodenkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- eigene Fragen zum Islam formulieren.
- aus dem Internet allgemeine Informationen zum Islam, zur Biografie Mohammeds, zum Koran, den fünf Säulen des Islam und der Moschee auswerten.
- ihre Arbeitsergebnisse auf einem Lösungsblatt ("Lernweg") festhalten und präsentieren.
Zusatzinformationen
- Links zum Thema Islam
Auf dieser Seite finden Sie eine Liste der Websites, die in dieser Unterrichtseinheit verwendet werden.