Die Menschen in Deutschland leben länger, während die Geburtenrate seit den 1970er Jahren stark gesunken ist. Selbst eine vermehrte Zuwanderung wird voraussichtlich nicht verhindern können, dass die Gesellschaft in Deutschland älter wird und die Bevölkerungszahl sinkt. Die Schülerinnen und Schüler von heute werden als zukünftige Erwerbstätige von den Folgen des demografischen Wandels direkt betroffen sein. Für sie gilt es, diese Entwicklungen als Potenzial einer sich ändernden Gesellschaft zu entdecken. Welchen Veränderungen muss sich eine älter werdende Gesellschaft stellen? Welche Vorteile bieten altersgemischte Lern-, Wohn- und Arbeitskontexte? In der Unterrichtseinheit "Ideenreporter demografischer Wandel" bloggen die Schülerinnen und Schüler über generationenübergreifende Mentorenprogramme, Wohninitiativen sowie Bildungs- und Forschungsprojekte und berichten über neue Formen des Zusammenlebens über Alters- und Kulturgrenzen hinweg.
Unterrichtsprojekt demografischer Wandel: Ideenreporter
Wir werden älter, wir werden weniger, wir werden vielfältiger: Im Unterrichtsprojekt "Ideenreporter" zum demografischen Wandel berichten die Schülerinnen und Schüler als Blogger über die Chancen des demografischen Wandels und stellen in ihren Reportagen und Interviews zukunftsweisende Projekte vor.
- Politik / WiSo / SoWi
- Sekundarstufe I
- Variabel, 6-8 Stunden
- Arbeitsblatt, Projekt, Ablaufplan, Außerschulischer Lernort
- 11 Arbeitsmaterialien
Beschreibung der Unterrichtseinheit
Unterrichtsablauf
-
Einstieg - Einstieg
Die Lernenden betrachten ein Video, das sowohl positive als auch negative Assoziationen und Zukunftsvisionen des demografischen Wandels thematisiert. Sie unterhalten sich über die unterschiedliche Wahrnehmung der Auswirkungen des demografischen Wandels als Problem oder als Chance für die Gesellschaft.
-
Einstieg - Erarbeitung Grundwissen
Die Lernenden recherchieren in Gruppenarbeit Daten und Fakten zum demografischen Wandel und notieren stichwortartig die Kernpunkte ihrer Recherche.
-
Einstieg - Ergebnissicherung Grundwissen
Die Lernenden tragen ihre Arbeitsergebnisse zusammen und entwerfen zusammen an der Tafel oder am Whiteboard eine MindMap, die über die Handlungsfelder des demografischen Wandels informiert.
-
Projektphase - Aufgabenstellung
Die Lernaufgabe wird besprochen: Die Schülerinnen und Schüler sollen einen Blog erstellen, der über zukunftsweisende Projekte zum demografischen Wandel informiert. Gruppenbildung zu den Einzelthemen: „Lernen“, „Arbeiten“, „Wohnen“, „Freizeit/Lebensqualität“ im Zeichen des demografischen Wandels.
-
Projektphase - Themenfindung und Exposé
Die Lernenden recherchieren auf verschiedenen Internetseiten, um Ideen für Themen, Inhalte und Projekte für ihren Blog zu finden. Selbststrukturierung: Sie erstellen ein Konzept, und halten dies in einem Exposé fest. Dann bilden sie Kleingruppen, die die Einzelbeiträge für den Blog ausarbeiten.
-
Projektphase - Blogerstellung
Die Lernenden machen sich mit der Blogsoftware vertraut und eröffnen ihren Blog. Austausch untereinander über Gestaltung, Inhalte und mögliche Navigationspunkte
-
Projektphase - Hausaufgabe: Erarbeitung Beiträge
Durchführung von Interviews, Vor-Ort-Reportagen, Erstellen von Fotos sowie Verfassen der Texte für die Beiträge
-
Projektphase - Feedback, Korrektur und Ergebnissicherung
Die Kleingruppen finden sich in ihrer ursprünglichen Gruppe zusammen und tauschen ihre Arbeitsergebnisse aus. Gegenseitige Feedbackrunde mit anschließender Überarbeitung und Publizieren der einzelnen Beiträge
-
Projektphase - Präsentation
Die Weblogs der Gruppen werden im Plenum vorgestellt und anschließend einem breiteren Publikum zugänglich gemacht: Interviewpartnern, Projektträgern et cetera.
Didaktisch-methodischer Kommentar
Chancen
Der demografische Wandel bringt zahlreiche Chancen mit sich: zugewanderte Fachkräfte und ältere Menschen können unsere Gesellschaft bereichern, der Wandel der Gesellschaft ist eine Möglichkeit, positive Impulse für das Zusammenleben in der Zukunft zu setzen. Aber wie gestalten wir diese? Wie werden wir zusammen leben, arbeiten, lernen und unsere Freizeit verbringen? Als Ideenreporter dokumentieren die Schülerinnen und Schüler Projekte in altersgemischten oder multikulturellen Kontexten, die einen Lösungsansatz für die aufgeworfenen Fragen bieten.
Ablauf
- Demografischer Wandel: Arbeitsblätter und Ablauf
Die Schülerinnen und Schüler erstellen Webblogs, die über zukunftsweisende Projekte zum demografischen Wandel informieren.
Arbeitsblätter "Demografischer Wandel: Ideenreporter" zum Download
- demografischer-wandel_M1.docx
In Arbeitsblatt M1 finden Sie einen Links zu einem Video, das sich für den Einstieg in die Thematik des demografischen Wandels eignet.
Im Classroom-Manager speichern - demografischer-wandel_M2.docx
Die Linkliste M2 enthält Adressen von Websites, die über den demografischen Wandel informieren.
Im Classroom-Manager speichern - demografischer-wandel_M3.docx
Arbeitsblatt M3 enthält Hinweise und Tipps zur Durchführung des Unterrichtsprojektes "Ideenreporter demografischer Wandel".
Im Classroom-Manager speichern - demografischer-wandel_M4.docx
Arbeitsball M4 beinhaltet eine Liste von Internetquellen, die helfen, Projekte zum demografischen Wandel zu finden.
Im Classroom-Manager speichern - demografischer-wandel_M1.pdf
In Arbeitsblatt M1 finden Sie einen Links zu einem Video, das sich für den Einstieg in die Thematik des demografischen Wandels eignet.
VorschauIm Classroom-Manager speichern - demografischer-wandel_M2.pdf
Die Linkliste M2 enthält Adressen von Websites, die über den demografischen Wandel informieren.
VorschauIm Classroom-Manager speichern - demografischer-wandel_M3.pdf
Arbeitsblatt M3 enthält Hinweise und Tipps zur Durchführung des Unterrichtsprojektes "Ideenreporter demografischer Wandel".
VorschauIm Classroom-Manager speichern - demografischer-wandel_M4.pdf
Arbeitsball M4 beinhaltet eine Liste von Internetquellen, die helfen, Projekte zum demografischen Wandel zu finden.
VorschauIm Classroom-Manager speichern
Arbeitsblatt 05
- demografischer-wandel_M5.docx
Links und Tipps für die Blogerstellung liefert Arbeitsblatt M5.
Im Classroom-Manager speichern - demografischer-wandel_M5.pdf
Links und Tipps für die Blogerstellung liefert Arbeitsblatt M5.
VorschauIm Classroom-Manager speichern
Gesamtdownload - Arbeitsmaterial
- demografischer-wandel_gesamtmaterial.zip
Alle Arbeitsblätter können Sie hier als ZIP-Datei in einem Rutsch herunterladen. Falls Ihr Rechner Probleme hat, die docx-Dateien zu öffnen, finden Sie hier weitere Infos.
Im Classroom-Manager speichern
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler können
- die wichtigsten Folgen des demografischen Wandels darstellen und Daten und Fakten zur Bevölkerungsentwicklung analysieren.
- Chancen und Herausforderungen des demografischen Wandels benennen sowie Handlungsfelder für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik identifizieren.
- Initiativen und Projekte recherchieren, die generationen- oder kulturübergreifende Lösungsansätze für die Auswirkungen des demografischen Wandels bieten.
- Fragen für die gewählten Interviewpartner vorbereiten, die Befragung durchführen und die Ergebnisse als Blogbeitrag dokumentieren.
- Grundlagen journalistischen Arbeitens und Publizierens anwenden, indem sie Reportagen und Interviews verfassen und veröffentlichen.
- aus Internetquellen für ihr Projekt relevante Informationen entnehmen und weiterverarbeiten.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler können
- einen themenbezogenen Weblog einrichten sowie Inhalte einpflegen und publizieren.
- Web 2.0-Angebote wie soziale Netzwerke und Diskussionsforen nutzen, um sich mit Betroffenen, Projektteilnehmern oder Experten auszutauschen und Informationen einzuholen.
- Fotos und Videos auf den Computer übertragen und in einem Bildbearbeitungsprogramm nachbearbeiten, um die Arbeitsergebnisse von Reportagen, Interviews und Recherchen zu dokumentieren.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler können
- in einem Team ein Konzept für einen kollaborativen Blog entwerfen und umsetzen.
- mit Menschen aus einer anderen Generation oder Kultur ins Gespräch kommen, um verschiedene Standpunkte, Meinungen, Wünsche und Vorstellungen zu erfragen.
- Bei Reportagen Projekte vor Ort kennenlernen, Eindrücke sammeln und sich gezielt nach Konzepten, Erfahrungswerten und Zielen erkundigen.