Die Schülerinnen und Schüler erfahren, was es bedeutet, eine Schülerfirma zu gründen. Sie lernen Konzepte für Schülerfirmen kennen, bekommen einen Überblick über einen Fahrplan zur Gründung einer Schülerfirma und setzen sich mit der Finanzplanung auseinander. In einem Typentest schätzen sie abschließend ihren eigenen Unternehmergeist und den ihrer Lernpartnerinnen und Lernpartner ein.
Schülerfirmen planen und gründen
Die Schülerinnen und Schüler erfahren, welche Vorüberlegungen, Planungsschritte und Kompetenzen bei der Gründung von Schülerfirmen relevant sind.
- Wirtschaft
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- 4 bis 8 Unterrichtsstunden
- Arbeitsblatt, Didaktik/Methodik, kooperatives Lernen, Recherche-Auftrag
- 3 Arbeitsmaterialien
Beschreibung der Unterrichtseinheit
Unterrichtsablauf
-
Einstieg
Die/Der Lehrende stellt zum Einstieg drei prämierte Schülerfirmen vor, Beispiele zur Auswahl finden Sie unter www.bundes-schuelerfirmen-contest.de.
-
Erarbeitung I/Ergebnissicherung
Die Schülerinnen und Schüler recherchieren in Gruppenarbeit zu je einer der prämierten Schülerfirmen anhand folgender Leitfragen: Was ist die Geschäftsidee? Welches Ziel verfolgt das Unternehmen? Welches Produkt oder welche Dienstleistung wird angeboten? Welche Rechtsform hat die Schülerfirma? Wie sind die Aufgaben verteilt?
Die Schülerinnen und Schüler tragen ihre Ergebnisse aus der Gruppenrecherche zusammen und präsentieren diese im Plenum.
-
Erarbeitung II/Ergebnissicherung
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich die einzelnen Schritte auf dem Weg zu einer Schülerfirma (Arbeitsblatt 1).
Sekundarstufe I: Die Schülerinnen und Schüler erörtern, welche Bedeutung der Businessplan für ein Unternehmen hat.
Sekundarstufe II: Anhand einer eigenen Geschäftsidee spielen die Schülerinnen und Schüler die einzelnen Fahrplan-Stationen durch und erstellen einen Businessplan. Die Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Ergebnisse im Plenum.
-
Vertiefung I/Ergebnissicherung
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich die Aspekte der Kosten- und Finanzplanung und erhalten eine Excel-Tabelle als Vorlage (Arbeitsblatt 2).
Sekundarstufe I: Die Schülerinnen und Schüler rechnen die Einnahmen und Ausgabe für ein Beispielunternehmen durch und vergleichen im Plenum, ob sie zu ähnlichen Ergebnissen gekommen sind.
Sekundarstufe II: Für ein in Planung befindliches oder bereits bestehendes Schülerfirmen-Projekt wird in Teamarbeit eine Finanzplanung aufgestellt. Die Schülerinnen und Schüler erläutern im Plenum, unter welchen Voraussetzungen es einen lohnenden Finanzüberschuss gibt.
-
Vertiefung II/Ergebnissicherung
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit wichtigen Unternehmer-Eigenschaften auseinander und schätzen anhand eines Typentests ihre eigenen und die Fähigkeiten anderer ein und reflektieren Eigen- und Fremdwahrnehmung (Arbeitsblatt 3).
Didaktisch-methodischer Kommentar
Die Gründung von Schülerfirmen im Unterricht planen
Schülerfirmen sind wie reale Unternehmen in vereinfachter Form. Sie ermöglichen Schülerinnen und Schülern, in einem rechtsgeschützten Rahmen eigenverantwortlich zu agieren und sich so auf die Berufswelt vorzubereiten. Die Lernenden werden in ihrer unternehmerischen Bildung gestärkt, indem sie mit hohem Bezug zur Lebenswelt an reale ökonomische, soziale sowie ökologische Fragestellungen herangeführt werden und Anleitungen für die mögliche Umsetzung erhalten.
Die Unterrichtseinheit gibt Schülerinnen und Schülern einen ersten Überblick über die Planungsschritte für die Gründung einer Schülerfirma. Sie soll Schülerinnen und Schüler motivieren, nach der Einführung selbst eine Idee für ein Schülerunternehmen zu entwickeln und umzusetzen oder eine schon bestehende Schülerfirma zu reaktivieren.
Vorkenntnisse
Die Unterrichtseinheit ist so aufgebaut, dass die Schülerinnen und Schüler eine gemeinsame Basis an Fachwissen aufbauen, deshalb sind keine Vorkenntnisse notwendig. Bereits vorhandene Erfahrungen mit der Gründung von Schülerfirmen können als ergänzende Bespiele in der Diskussion aufgegriffen werden.
Didaktische Analyse
Das Unterrichtsmaterial soll den Schülerinnen und Schülern das entsprechende Hintergrundwissen vermitteln, das für die Gründung einer Schülerfirma benötigt wird. Das Basiswissens vertiefen die Lernenden, indem sie verschiedene Übungen durchführen: Sie entwickeln zum Beispiel einen Businessplan und ermitteln den Kostenbedarf oder -überschuss eines Beispielunternehmens.
Methodische Analyse
Der Einstieg über ein praktisches Beispiel soll das Interesse der Lernenden wecken. Die verschiedenen Sozialformen sorgen für Eigenaktivität sowie den Austausch untereinander und innerhalb der gesamten Klasse. Das Wissen wird unter anderem über einen Fahrplan zur Gründung einer Schülerfirma, über das Schaubild eines Businessplans und über eine Vorlage zur Finanzplanung vermittelt.
Unterrichtsmaterial "Schülerfirmen planen und gründen" zum Download
- Schuelerfirmen-Gründung-Arbeitsblatt-01.pdf
Das Arbeitsblatt gibt einen Überblick über die Planungsschritte zur Gründung einer Schülerfirma.
VorschauIm Classroom-Manager speichern - Schuelerfirmen-Finanzplanung-Arbeitsblatt-02.pdf
Auf dem Arbeitsblatt geht es um Themen der Finanzierung einer Schülerfirma.
VorschauIm Classroom-Manager speichern - Schuelerfirmen-Typtest-Arbeitsblatt-03.pdf
Mithilfe dieses Arbeitsblattes können die Schülerinnen und Schüler testen, wie viel Unternehmergeist in ihnen steckt.
VorschauIm Classroom-Manager speichern
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- kennen verschiedene Formen von Schülerfirmen.
- wissen, welche Schritte zu der Gründung einer Schülerfirma gehören und welche Rolle der Businessplan spielt.
- erstellen einen Finanzplan und ermitteln die Rentabilität eines Beispielunternehmens.
- wissen, welche Charaktereigenschaften und Fähigkeiten zum Unternehmergeist gehören.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- üben sich in der gezielten Recherche nach relevanten Informationen zum Thema im Internet.
- erweitern ihre Vortragsfähigkeit, indem sie die Ergebnisse der Kleingruppenarbeit präsentieren.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- stärken ihre Teamfähigkeit durch Gruppenarbeit.
- reflektieren den Unterschied zwischen Eigen- und Fremdwahrnehmung.
Externe Links
- nasch-community.de
Die "NaSch-Community" ist das erste und einzige bundesweite Online-Netzwerk für nachhaltige Schülerfirmen.
- fachnetzwerk.net
Das Fachnetzwerk Schülerfirmen hat Lehrmaterial entwickelt, mit denen Lehrkräfte Schülerfirmen im Unterricht umsetzen können (DKJS – Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gemeinnützige GmbH).
- unternehmergeist-macht-schule.de
Die Website bündelt alle Informationen zu ökonomischer Bildung in der Schule (Initiative des BMWi).
- gruenderplattform.de
Kostenfreie Plattform für Gründerinnen und Gründer mit interaktiven Hilfe-Tools vom BMWi und der KfW.
- existenzgruender.de
Diese Onlineplattform für Gründerinnen und Gründern von Gründerinnen und Gründern bietet viele Vorlagen und Tipps zur Gründung.
- bildungstor.de
Materialsammlung mit Links zu bundesweiten Programmen und Wettbewerben für Schülerfirmen
- zahltsichausbildung.de
Hier stehen Informationen für Lehrkräfte zum Berufsfeld Steuerberatung zur Verfügung.
Ergänzendes Unterrichtsmaterial
- Berufsfeld Steuerberatung
Die Unterrichtsmaterialien in diesem Dossier unterstützen junge Menschen bei der Berufsorientierung, der Berufswahl, der Berufsfelderkundung und bei Fragen rund um den Berufseinstieg. Orientierung…