Mission Frieden: gerechte und zukunftsfähige Gesellschaften mit dem Nachhaltigkeitsziel 16 fördern (SDG 16)

Unterrichtseinheit

Friedensförderung als Thema in Schule und Unterricht: Das UN-Nachhaltigkeitsziel 16 (SDG 16) thematisiert die Sicherung, Entwicklung und Wiederherstellung friedlicher, rechtstaatlicher und inklusiver Gesellschaften. Welche Rolle Gewaltfreiheit bei der Friedenssicherung spielt und wie alle im Alltag dazu beitragen können, steht im Mittelpunkt dieser Unterrichtseinheit.

  • Geographie / Jahreszeiten / Politik / WiSo / SoWi / Religion / Ethik
  • Sekundarstufe II
  • 4 bis 5 Unterrichtsstunden
  • Arbeitsblatt, Recherche-Auftrag, Ablaufplan
  • 2 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Gute Regierungsführungen und starke Institutionen könnten weltweit wichtige Beiträge zur Konfliktbewältigung und Friedensförderung leisten. Obwohl die Vereinten Nationen sich in der Agenda 2030 das Ziel gesetzt haben, friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung zu fördern, steigt die Anzahl von bewaffneten Konflikten und Kriegen. Wie lässt sich das im Hinblick auf die Förderung einer friedlichen und zukunftsfähigen Weltgemeinschaft ändern?

Anschauliche Beispiele dazu liefert der "Alternative Nobelpreis", der Right Livelihood Award, der jährlich an Aktivistinnen und Aktivisten aus aller Welt verliehen wird. In der Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schülern vier von ihnen kennen.

Ergänzend zur Unterrichtseinheit "Mission Frieden" kann auch die Unterrichtseinheit "Der Internationale Kinder-Friedenspreis" eingesetzt werden, die auf die Rolle von Identitätspapieren im Rahmen des UN-Nachhaltigkeitsziels 16 eingeht.

Unterrichtsablauf

Inhalt
Sozial- / Aktionsform

Didaktisch-methodischer Kommentar

Das Thema "Frieden und Friedenssicherung" im Unterricht

Grundvoraussetzung für eine gute Lebensqualität sind Frieden, körperliche Unversehrtheit und Schutz durch ein stabiles Rechtssystem. Auch heute wird dieses Ziel der Vereinten Nationen längst nicht für alle Menschen erreicht: In vielen Teilen der Welt herrschen zunehmend bewaffnete Konflikte und Krieg; Rüstungsausgaben und Waffenexporte steigen. Welche Friedenskonzepte und Möglichkeiten der Friedenssicherung können da noch greifen? Einige Lösungsansätze für vorbildhaftes Friedensengagement lernen die Schülerinnen und Schüler am Beispiel von vier Gewinnerinnen und Gewinnern des Right Livelihood Award 2021 ("Alternativer Nobelpreis") kennen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Kenntnisse zum Thema Friedensarbeit und Friedenspädagogik aber wünschenswert.

Didaktisch-methodische Analyse

Die Darstellung anschaulicher Beispiele zum Thema "Mission Frieden" (SDG 16) erfolgt durch das Sichten kurzer Videobeiträge. Einen umfassenden Einblick in das Thema liefert der Arbeitstext mit mehreren Beispielen zur Herstellung und Umsetzung von Friedensprozessen sowohl auf der individuellen, gesellschaftlichen als auch globalen Ebene. Die Textvorlage dient gleichzeitig als Basis zur Bearbeitung der Gruppen-Arbeitsaufträge.

Die unterschiedlichen Aufgabenstellungen helfen dabei, das komplexe Thema aufzuschlüsseln und verständlicher zu machen. Gleichzeitig werden so auch Bezüge zum Alltagsleben der Schülerinnen und Schüler hergestellt und die Bedeutung von vorausschauender Friedenssicherung und Gewaltlosigkeit sowohl auf individueller, gesellschaftlicher als auch der globalen Ebene verdeutlicht.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied?

Unterrichtsmaterial "Mission Frieden" zum Download

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz 

Die Schülerinnen und Schüler

  • lernen das Nachhaltigkeitsziel 16 "Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen schaffen" kennen (SDG 16). 
  • lernen friedensfördernde und basisdemokratische Grundlagen kennen.

Medienkompetenz

  • recherchieren geleitet nach Informationen, bereiten diese in einer (digitalen) Form auf und präsentieren gewonnene Erkenntnisse vor dem Plenum.

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • arbeiten in Teamarbeit.
  • lernen lösungsorientierte Verhaltensregeln zur Durchsetzung friedensfördernder Handelns und Engagements kennen.
  • erhalten Einblicke in die Bedeutung einer guten Friedenspolitik als Basis demokratischen Handelns und als Sicherung von nachhaltigen Gesellschaften.
  • üben den Perspektivwechsel und lernen solidarisches Handeln kennen.
ANZEIGE

Autorin

Portrait von Marita Samson
Marita Samson

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.
Premium-Banner