15 Jahre nach der Einheit zeigt sich Deutschland immer noch gespalten. Bei den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen feierten rechtsextreme Parteien und die PDS Wahlerfolge. Wie zu DDR-Zeiten protestierten die Bürger in den vergangenen Wochen vor allem im Osten mit Montagsdemonstrationen gegen die Hartz-Reformen. Und auch im Westen kommt Unmut über die Hilfen für den Osten auf. Der Bundespräsident stieß die Debatte weiter an, indem er betonte, es werde weiterhin unterschiedliche Lebensbedingungen in Ost und West geben. 15 Jahre nach dem Fall der Mauer dominieren Zukunftsangst und Pessimismus. Ein Blick auf die Erwartungen der Wendezeit und die Entwicklung im Osten erklärt die Stimmung.
Deutschland Ost: Krisenstimmung zum Tag der Einheit
Zum Tag der Deutschen Einheit vereint die Deutschen in diesem Jahr offenbar nur die allgemeine Krisenstimmung.
- Politik / WiSo / SoWi
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- variabel
- Ablaufplan, Primärmaterial, Recherche-Auftrag
- 2 Arbeitsmaterialien
Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das Unterrichtsmaterial erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Download
- Krisenstimmung-Ost-Basisartikel.rtf
Alle Informationen des Basisartikels können Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler in diesem RTF-Dokument nachlesen.
Im Classroom-Manager speichern - Krisenstimmung-Ost-Basisartikel.pdf
Alle Informationen des Basisartikels können Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler in diesem RTF-Dokument nachlesen.
VorschauIm Classroom-Manager speichern
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- sich über die allgemeinen Erwartungen zur Zeit der Wende und der Wiedervereinigung informieren.
- sich über die politischen und wirtschaftlichen Probleme der ostdeutschen Bundesländer informieren.
- die Ursachen für die Demonstrationen und das Wahlverhalten im Osten erkennen.
- den aktuellen Stand der deutschen Einheit diskutieren.
- das Internet als Informations- und Recherchemedium nutzen.
Teilaspekte des Basisartikels
- Die Einheit und die "blühenden Landschaften"
Der Weg zur wirtschaftlichen und sozialen Einheit ist schwieriger als 1990 gedacht.
- Arbeitslosigkeit, Abwanderung und die Ausnahmen
Den Aufschwung Ost gibt es nur in einigen Ausnahmeregionen.
- Aufruhr Ost: Montagsdemos und Protestwahlen
"Wir sind das Volk": Die Menschen im Osten zeigen offen ihren Protest.
- Noch nicht ganz angekommen, aber nicht zurück
Die Stimmung im Osten ist laut einer Umfrage derzeit auf dem Tiefstand.
Externe Links
- hdg.de
Alle wichtigen historischen Ereignisse, Verträge und Hintergründe im Überblick gibt es im "Lebendigen Museum Online" (LeMO).
- spiegel.de
Der Minister dementierte nach dem Erscheinen des Artikels in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung die Zahlen der oben genannten Studie von Klaus Schroeder.
- zeit.de
In Sachsen kommt die Industrie in Schwung, in Brandenburg stehen die Investitionsruinen. Ein Ländervergleich.
- zeit.de
Allen Wunderheilern und Demagogen zum Trotz – jetzt ist Standfestigkeit gefragt. Drei Vorschläge für den Aufbau in den neuen Bundesländern von Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD).
- meinestadt.de
Das Portal liefert in der Rubrik "Daten und Fakten" Informationen zu 12.402 deutschen Städten, zum Beispiel zur Bevölkerungsentwicklung.
- spiegel.de
Die Ergebnisse der Umfrage 2004 im Vergleich zu den Aussagen befragter Ostdeutscher im Jahr 1993.
- bpb.de
Das Heft "Der Weg zur Einheit" geht auf die Wirtschafts- und Währungsunion, die Grundgesetz-Frage und den allgemeinen Wandel von der Bonner zur Berliner Republik ein.