Divergierende Interessen der Klimapolitik
Wer hat welche Interessen? Anhand des Online-Spiels "KEEP COOL" schlüpfen die Schülerinnen und Schüler in die Rollen von politischen Entscheidern.
KEEP COOL mobil
Anmeldung und Start des Spiels
In "KEEP COOL mobil" übernimmt jeder Spieler die Rolle einer Metropole (zum Beispiel Sao Paolo, Berlin, Shanghai oder Mexico City). Die Metropolen sind dabei vier Ländergruppen zugeordnet:
- Europa
- USA & Partner
- BRIC (Schwellenländer Brasilien, Russland, Indien und China)
- G77 (Entwicklungsländer)
Spielablauf
Nachdem der Spielleiter das Spiel freigegeben beziehungsweise gestartet hat, laufen die Ticks und der Spieler kann definierte Aktionen durchführen. Aktionen sind etwa:
- Fabriken oder Gebäude (Anpassungsmaßnahmen) bauen/abreißen
- Forschungen betreiben (Forschungsfonds)
- in Kontakt/Verhandlung treten mit einem anderen Spieler
- Gelder anderen Spielern senden oder von anderen Spielern erhalten
- Informationen zu anderen Spielern einholen (inklusive Einsicht ins Spielerprofil)
- eigene Statistiken und Ergebnisse betrachten
Weitere Aktionen
Weitere "Aktionen" ergeben sich aus weiteren formalisierten Kommunikationsmöglichkeiten (siehe Spielbausteine und -features):
- Einflussnahme in der Konferenzphase abstimmen
- Forschungspartner (andere Städte) suchen
- Katastrophenhilfe gewähren/erbitten
- um Kredite bitten
Zufällige Extremereignisse
In unregelmäßigen Abständen und ohne vorherige Ankündigung werden die Jugendlichen in ihren Metropolen mit (zufällig eingestreuten) Extremereignissen wie zum Beispiel Dürren, Überschwemmungen oder Stürmen konfrontiert. Der Spieler muss entscheiden, ob er seine Region durch Schutzmaßnahmen absichert oder langfristig in klimafreundliche Energie investiert. Weitere Informationen zum Spiel und dessen Einsatz im Unterricht finden Sie hier.
Arbeitsmaterial
- herausforderungen-klimapolitik_ab03.docx
Welche Rollen gibt es in "Keep Cool mobil"? Welche Ziele verfolgen die Akteure? Die Lernenden begründen, warum sie sich für eine bestimmte Rolle entschieden haben.
Im Classroom-Manager speichern
Vom Bürgermeister zum Staatschef
Vertreter aus verschiedenen Ländergruppen
Die Schülerinnen und Schüler in der Rolle als Vertreterin oder Vertreter einer Metropole, in der sie Einfluss auf die Klimapolitik im jeweiligen Land haben, sollten sich zunächst überlegen, welche klimapolitischen Ziele für das jeweilige Land am wichtigsten sind. Welche Forderungen könnten gestellt werden? Um die Vielfalt der Interessen abzubilden, sollten aus verschiedenen Ländergruppen - Industriestaaten (zum Beispiel Deutschland, USA, Australien), Entwicklungsländer (zum Beispiel Äthiopien, Mosambik, Kambodscha) und Schwellenländer (zum Beispiel Brasilien, China, Indien) - je ein Vertreter in einer Spielrunde "KEEP COOL mobil" vertreten sein.
Arbeitsmaterial
- herausforderungen-klimapolitik_ab04.docx
Die Schülerinnen und Schüler sollen für einen Staat Position beziehen. Welche Interessen hat der Staat im Zusammenhang mit dem Klimawandel?
Im Classroom-Manager speichern
Lobbyismus: Verbände bündeln Interessen
Interessengruppen in Deutschland
Eine Vielfalt von politischen und wirtschaftlichen Interessen gibt es auch innerhalb eines Landes. Welche Interessensgruppen gibt es in einem Land wie Deutschland? Welche Interessen verfolgen sie und warum? Welche Konflikte gibt es zwischen den einzelnen Gruppen. Welche Konflikte gibt es aber auch innerhalb einer Gruppe? Und lassen sich nachhaltige Entwicklung und Wirtschaftswachstum miteinander vereinbaren?
Zusatzinformationen
- Bpd.de: Verbände und Lobbyismus
Verbände sind idealerweise Repräsentanten gesellschaftlicher Vielfalt und als solche für die Vermittlung der Interessen zwischen Regierung, politischen Parteien und Interessengruppen wichtig.
- Lobbycontrol.de: Mehr Transparenz der Machtstrukturen
Der gemeinnützige Verein Lobbycontrol fordert Transparenz und demokratische Kontrolle von Machtstrukturen und Strategien der Einflussnahme von Interessensvertretungen.
Arbeitsmaterial
- herausforderungen-klimapolitik_ab05.docx
Arbeitsblatt 5 thematisiert die divergierenden Interessen. Beispiel Lausitz: Braunkohle schafft Arbeitsplätze - und schadet dem Klima. Was tun?
Im Classroom-Manager speichern - herausforderungen-klimapolitik_ab06.docx
Die Schülerinnen und Schüler sollen ihre eigene Interessensvertretung planen. Welche Ziele sollen erreicht werden? Was kann getan werden, um diese Ziel zu erreichen?
VorschauIm Classroom-Manager speichern
Weiterlesen
- Politische Instrumente zum Klimaschutz
Abschließend sollen sich die Schülerinnen und Schüler mit klimapolitischen Steuerungsinstrumenten beschäftigen. Welche eigenen Ideen haben sie?