Mit der technologischen Entwicklung wird vieles effizienter. Neu gebaute Häuser sind darauf ausgelegt, so wenig Energie wie möglich zu verbrauchen. Ein Großteil der Effizienz kommt durch die neueste Technik, die von Elektronikerinnen und Elektronikern installiert wird. Doch auch der Verbraucher selbst kann dafür sorgen, weniger Energie zu verbrauchen. Welche Tipps Auszubildende im Elektrohandwerk haben, um Energie zu sparen, kann man in diesem Blitzinterview erfahren, welches auf der Weltleitmesse für Licht- und Gebäudetechnik "Light + Building" entstanden ist.
Elektroniker Azubis: Was sind ihre Energiespartipps?
In diesem Clip lernen die Schülerinnen und Schüler Tipps von Auszubildenden des Elektrohandwerks kennen, um Energie zu sparen.
- Politik / WiSo / SoWi / Wirtschaft
- Sekundarstufe I
- Video
Beschreibung
Teil der Unterrichteinheit "Ich und meine Umwelt"
Der Clip ist Teil der Unterrichtseinheit Ich und meine Umwelt. Ausgehend von der Auseinandersetzung mit dem Thema Umwelt- und Klimaschutz befassen sich die Lernenden darin mit dem Fragen der nachhaltigen Energiegewinnung und des sparsamen Energieverbrauchs. Dabei haben sie sowohl das eigene Zuhause als auch die Schule im Blick. So befassen sie sich in einem ersten Schritt mit der Umwelt- und Klimaschutzinitiativen, ihren Zielen und Forderungen. Umwelt- und Klimaschutzinitiativen aus ihrer Region portraitieren die Lernenden in einem Handyvideo und präsentieren dieses vor der Klasse. Anschließend tragen sie verschiedene Möglichkeiten zur Gewinnung erneuerbarer Energie zusammen und berechnen ihren eigenen CO2-Fußabdruck. Die Auseinandersetzung mit der Frage, wie Energie eingespart werden kann, rundet die Unterrichtseinheit ab. Dabei geht es sowohl um Möglichkeiten sparsam Energie zu konsumieren als auch um Ideen selbst Energie zu produzieren.
Die bereitgestellten Materialien
Für die Auseinandersetzung im Unterricht stehen stehen Arbeitsblätter sowie der aufgeführte Videoclip bereit. Eine Experimentieranleitung für den Bau einer Zitronenbatterie oder ein Elektrizitäts-Wortwürfel helfen bei der Wiederholung und Festigung zuvor erlangten Wissens.
Die Einsatzmöglichkeiten
Die Unterrichtseinheit "Ich und meine Umwelt“ kann vor allem in den Klassenstufen 7 und 8 der Sekundarstufe I eingesetzt werden. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Fächern Sozialkunde, Technik und Soziales. Bezüge zum Mathematikunterricht sind aufgrund von Rechenaufgaben ebenfalls vorhanden. Anknüpfungspunkte bietet auch das Fach Deutsch. Aufgrund des Schwerpunktes, der in der Projektarbeit und Präsentation liegt, eignet sich die Unterrichtseinheit auch für den fachübergreifenden und fächerverbindenden Unterricht im Rahmen einer Projektwoche.
Empfehlungen auf diesem Portal
- Ich und meine Umwelt
Ausgehend von der Auseinandersetzung mit dem Thema Umwelt- und Klimaschutz befassen sich die Lernenden mithilfe dieser Unterrichtseinheit mit Fragen der nachhaltigen Energiegewinnung und des sparsamen Energieverbrauchs. Dabei haben sie sowohl das eigene Zuhause als auch die Schule im Blick.
- Klimaschutz und regenerative Energiegewinnung
Ausgehend vom eigenen Energieverbrauchsverhalten der Schülerinnen und Schüler vermittelt diese Unterrichtseinheit grundlegende Informationen rund um die Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und regenerative Energiegewinnung. Dabei werden auch zukunftsweisende Technologien thematisiert.
- Erneuerbare Energien im Detail
In dieser Unterrichtseinheit befassen sich die Lernenden mit dem Thema erneuerbare Energien. Im Mittelpunkt stehen dabei Photovoltaik und Windkraft. Die Auseinandersetzung mit Ideen und Trends des energieeffizienten Bauens unter Berücksichtigung erneuerbarer Energien rundet die Unterrichtseinheit ab.