Big Band in der Schule: Methoden und Erfahrungen

Fachartikel

Dieser Fachartikel – zum bald erscheinenden Buch "Big Band in der Schule" von Dr. Knut Eckhardt – liefert Methoden und Erfahrungen für den Aufbau und die Arbeit mit einer Schüler-Big Band. Schulspezifische Schwierigkeiten werden aufgezeigt und Lösungsmöglichkeiten angeboten. Besonders während und nach der Corona-Pandemie sollen Musiklehrerinnen und -lehrer ermutigt werden, mit einer Schul-Big Band zu arbeiten.

 

Bedeutung einer Schul-Big Band

Die Bedeutung einer Schüler-Big Band geht weit über den Rahmen einer praktischen Arbeitsgemeinschaft hinaus. Der musikalische und soziale Nutzen des gemeinsamen Musizierens für die Schülerinnen und Schüler ist an anderen Stellen vielfach beschrieben worden (zum Beispiel: Achim und Eduard Bruggaier: Das Schulorchester. Anspruch und Realität, Schott Mainz 1992). Nicht zu unterschätzen ist aber auch der Nutzen für Leitende des Ensembles sowie für die Zusammenarbeit und Identifikationsmöglichkeit innerhalb der Schule. Durch vielfältige Kooperationsmöglichkeiten über die Schule hinaus erzielt sie eine öffentliche Wirkung, die dem Ansehen der Schule zuträglich ist.

Eine verstärkte Hinwendung zum praktischen Musizieren in den letzten Jahren hat eine Vielzahl fortgeschrittener Ensembles in den Jahrgängen 9 bis 13 gefördert. Leider wurden seit dem Auftreten des Corona-Virus die musikalischen Aktivitäten in allen Schulen stark eingeschränkt, was sich nicht nur auf die Motivation der Schülerinnen und Schüler negativ auswirkt. Auch Musik-Lehrkräften fehlen Zeit und Kraft, weil sie übergebührlich mit organisatorischen Aufgaben (virale sowie stoffliche Tests, Digitalisierung, Kontaktpflege, zusätzliche Konferenzen) beauftragt werden. Diese Umstände wirken sich zeitverzögert auf alle Musikensembles in der Schule aus (und nicht nur dort).

Aufbau und Start

Der (Wieder-)Aufbau einer Schüler-Big Band unterscheidet sich wesentlich von dem einer außerschulischen Band. Die Motivation zur Teilnahme speist sich nicht immer aus musikalischem Interesse, sondern aus dem Wunsch, mit befreundeten Mitschülerinnen und -schülern zusammen aktiv zu sein. Dies hat Konsequenzen für die Arbeit mit der Band, ihre Zusammensetzung, die Probenarbeit sowie das Repertoire. Schließlich ist die Musik-Lehrkraft nicht nur Ensembleleitung, sondern auch Pädagogin beziehungsweise Pädagoge.

Probenarbeit ­­

Die größte Herausforderung ist die Effektivität der Probenarbeit. Um die zur Verfügung stehende Zeit gut zu nutzen, empfiehlt sich ein detaillierter Probenplan inklusiv eines Tagebuchs, der einerseits genügend Freiräume beinhaltet, um Ausfälle aufzufangen, andererseits Auffälligkeiten und Schwierigkeiten in den Proben sowie Hinweise für das weitere Vorgehen beinhaltet. Effektivität fordert gleichermaßen einen rigiden Zeitplan als auch eine sorgfältige und inhaltlich aufeinander aufbauende Probengestaltung.

Je nach Zielsetzung werden unterschiedliche Probenarten durchgeführt: In Tutti-Besetzung ist die Erarbeitungsprobe die häufigste und intensivste. In größeren zeitlichen Abständen erfolgen Durchlaufproben, in denen keine musikalische Detailarbeit mehr nötig ist. Hauptaugenmerk liegt auf Groove, Ablauf, und Solopassagen. Schließlich finden vor Konzerten oder Wettbewerben Generalproben statt, in denen externe Mitwirkende (Technik, Moderatoren) eingeschlossen werden. In reduzierter Besetzung finden Solistenproben und Registerproben statt.

 

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied?
ANZEIGE

Autor

Avatar
Dr. Knut Eckhardt

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.
Premium-Banner