Links zum Thema "Demokratie und Menschenrechte"
Alle Internetressourcen für die Bearbeitung der fünf Lernbausteine der Unterrichtseinheit sind hier sortiert gebündelt.
Das Deutsche Kaiserreich (1871-1918)
- youtube.com: Dokumentation "Bismarck und die Deutschen"
Die Dokumentation aus der ZDF-Reihe "Die Deutschen" schildert die Gründung und politische Entwicklung des Deutschen Kaiserreiches ab 1871. Das Verhältnis Bismarcks zur Sozialdemokratie wird ebenfalls thematisiert.
- bpb.de: Bildquelle "Die Proklamierung des Deutschen Reiches in Versailles"
Die bekannteste Bildquelle zur Reichsgründung von 1871 im Spiegelsaal von Versailles ist das Gemälde von Anton von Werner aus dem Jahr 1885.
- bpb.de: Schaubild "Die Verfassung von 1871"
Anhand des Schaubildes zur Verfassung von 1871 sollen die Schülerinnen und Schüler bewerten, welche Elemente der Verfassung demokratisch sind – und welche nicht.
- documentarchiv.de: Textquelle "Das so genannte 'Sozialistengesetz'“
Die einzelnen Paragrafen des Gesetzes aus dem Jahr 1878 verdeutlichen, wie die politische Führung des Kaiserreiches die Sozialdemokratie und Gewerkschaften unterdrückte.
Die Weimarer Republik (1919-1933)
- youtube.com: Dokumentation "Gustav Stresemann und die Weimarer Republik"
Die Dokumentation aus der ZDF-Reihe "Die Deutschen" zeigt zahlreiche Gründe auf, weshalb sich viele Deutsche von der ersten deutschen Demokratie des 20. Jahrhunderts enttäuscht abwandten.
- 1000dokumente.de: Textquelle "Die Verfassung von 1919"
Mithilfe der Präambel der Weimarer Verfassung von 1919 kann der demokratische Charakter des neuen Staates geprüft werden.
- bpb.de: Schaubild "Die Verfassung von 1919"
Anhand des Schaubildes zur Verfassung von 1919 kann herausarbeitet werden, welche Elemente der Verfassung demokratisch sind – und welche nicht.
- historisches-lexikon-bayerns.de: Bildquelle "Der Hitlerputsch 1923"
Das Plakat über den Hitlerputsch aus dem Jahr 1923 verdeutlicht, mit welchen rhetorischen Mitteln die Weimarer Demokratie von der NSDAP bekämpft wurde.
- dhm.de: Textquelle "Die Inflation von 1923"
Die Erinnerungen eines Zeitzeugen zeigen auf, wie sich die Besetzung des Ruhrgebietes und der passive Widerstand von 1923 auf den Alltag vieler Menschen auswirkten.
Der Nationalsozialismus (1933-1945)
- youtube.com: Dokumentation "Die Gleichschaltung, 1933 bis 1935"
Die Dokumentation aus "ZDF History XXL - Die Jahreschronik des Dritten Reichs" schildert, wie es zur Entstehung der nationalsozialistischen Diktatur kam. Dafür präsentiert sie die wichtigsten Ereignisse zwischen den Jahren 1933 und 1935.
- 1000dokumente.de: Textquelle: "Die Reichstagsbrandsverordnung"
Die Verordnung vom 28. Februar 1933 zeigt, wie die wesentlichen Grundrechte der Weimarer Verfassung aufgehoben wurden.
- dhm.de: Textquelle "Das Ermächtigungsgesetz”
Anhand der Inhalte des Ermächtigungsgesetzes kann erarbeitet werden, wie das demokratische Prinzip der Gewaltenteilung außer Kraft gesetzt wurde.
- dhm.de: Bildquelle "Einlieferung von Regimegegnern"
Auf Grundlage einer Bildbeschreibung können Merkmale der nationalsozialistischen Herrschaftspraxis erarbeitet werden. Durch die Verhaftung von Andersdenkenden entstand ein System der Verfolgung.
- dhm.de: Textquelle "Die Nürnberger Gesetze vom 15. September 1935"
Mit der Erarbeitung der Bestimmungen der Nürnberger Gesetze kann der Bruch des Nationalsozialismus mit Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschlichkeit verdeutlicht werden.
Die Bundesrepublik Deutschland (1949 bis 1963)
- youtube.com: Dokumentation "Die Bonner Republik 1949-1998, Die Ära Adenauer"
Die PHOENIX-Dokumentation (Teil 1/6) präsentiert die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1963. Auf der Grundlage der Dokumentation kann hinterfragt werden, weshalb die westdeutsche Demokratie nach 1949 akzeptiert wurde.
- bpb.de: Textquelle "Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland"
Die Textquelle ermöglicht es, die wichtigsten Artikel des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland zu erarbeiten und sich deren Bedeutung bewusst zu werden.
- wikimedia.org: Schaubild "Die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland"
Anhand des Verfassungsschaubildes der Bundesrepublik Deutschland können die Prinzipien von parlamentarischer Demokratie und Gewaltenteilung erklärt werden.
- germanhistorydocs.ghi-dc.org: Bildquelle "Das westdeutsche 'Wirtschaftswunder'“
Anhand des Bildes und den zusätzlichen Informationen aus der Dokumentation kann erklärt werden, was man unter dem Ausdruck des westdeutschen "Wirtschaftswunders" versteht.
DDR und deutsche Wiedervereinigung 1989/90
- hdg.de: Textquelle "Bau der Berliner Mauer"
Mithilfe der Zeitzeugenaussage über den Mauerbau 1961 und den Informationen aus der Dokumentation können die gesellschaftlichen Zustände in der DDR analysiert werden.
- hdg.de: Text "Michail Gorbatschow"
Der Text informiert über die Person Michail Gorbatschow. Auch mithilfe der Dokumentation kann bewertet werden, welchen Anteil er am Fall der Berliner Mauer hatte.
- bundesregierung.de: Textquelle "DDR-Bürgerbewegung"
Die zentralen Forderungen der DDR-Bürgerbewegung "Initiative Frieden und Menschenrechte" können anhand dieser Textquelle herausgearbeitet werden.
Zurück
- Demokratie und Menschenrechte in Deutschland
Über diesen Link gelangen Sie zurück zur Startseite der Unterrichtseinheit "Demokratie und Menschenrechte in Deutschland".