Das Internet ist ein Kommunikationsmittel, das es uns erlaubt, rund um die Uhr weltweit zu kommunizieren. Lehrkräfte müssen dabei die verschiedenen Präsentationstechniken, die sich daraus eröffnen, im Unterricht anwenden. Beispielgebend werden dafür in dieser Unterrichtseinheit die Plattformen Prezi und Surveymonkey beschrieben.
Präsentationen mit sozialen Medien interessant gestalten
Durch soziale Medien eröffnen sich neue Unterrichtsmethoden, die auf Online-Gruppenarbeit basieren. Soziale Medien sind ein großer Teil des Alltags, auch in der Ausbildung der Schülerinnen und Schüler. In diesem Beitrag wird vorgestellt, wie eine kompetente Vermittlung und Anwendung von sozialen Medien aussehen kann.
- Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- Flexibel je nach Vorwissen
- Ablaufplan

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Unterrichtsablauf
-
Vorbereitungsphase 1
Technische Vorbereitung auf den Unterricht durch die Lehrkraft
-
Vorbereitungsphase 2
Weitere technische Vorbereitung auf den Unterricht durch die Lehrkraft
-
Präsentationsphase 1
Einführung der Software Prezi in den Unterricht durch die Lehrkraft mithilfe einer Präsentation.
-
Erarbeitungsphase 1
Positiv unterstützendes Heranführen der Schülerinnen und Schüler an die neue Software
-
Präsentationsphase 2
Einführung des Hochladens/Veröffentlichens der Präsentation auf einer sozialen Plattform
-
Erarbeitungsphase 2
Positiv unterstützendes Heranführen der Lernenden an das Hochladen der Präsentation auf sozialen Plattformen (zuvor gegebenenfalls Heranführen an die Nutzung von Sozialen Plattformen)
-
Hausaufgabe
Überarbeitung bestehender hochgeladener Präsentation oder Erstellung einer weiteren Präsentation sowie deren Veröffentlichung
Didaktisch-methodischer Kommentar
Abwechslungsreiche Gestaltung des Unterrichts durch Multimedia
Mithilfe der Anwendung verschiedener Präsentationstechniken können Lehrkräfte den Unterricht abwechslungsreich gestalten. So bietet eine PowerPoint-Präsentation mehr multimediale Möglichkeiten als ein Vortrag oder das Vorlesen aus einem Buch. Auch ein Video spricht auf visuelle und auditive Weise gleich mehrere Sinne an und motiviert die Schülerinnen und Schüler. Als Abwechslung reicht aber häufig auch schon eine Tonaufnahme, um die Lernenden auditiv anzusprechen.
Veröffentlichung des Materials auf sozialen Plattformen
Nachdem das Material mithilfe von PowerPoint oder Prezi in Form von PDF, Texten, Dokumenten oder Videos präsentiert wurde, können die Präsentationen auf eine soziale Plattform hochgeladen werden. Auf diese Weise können alle jederzeit darauf zugreifen. Der Link zum Material auf diesen Plattformen kann dann via Facebook oder X oder anderen Blogs und Websites veröffentlicht werden, damit sie leicht zu finden sind.
Prezi und Surveymonkey im Unterricht
- Einsatz von Prezi und Surveymonkey im Unterricht
Wie Präsentationen mithilfe der Software Prezi und Surveymonkey interessant gestaltet werden können, wird hier beschrieben.
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erlernen die abwechslungsreiche und multimediale Gestaltung einer Präsentation.
- trainieren die Vorstellung von Präsentationen.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen den Umgang mit einer neuen Software (zum Beispiel Prezi oder Surveymonkey), mit deren Hilfe sie Präsentationen teilen, verändern, ergänzen und berichtigen können.
- üben den Zugriff und das Herunterladen von Präsentationen auf sozialen Plattformen.
- können mittels Software (Surveymonkey) Umfragen durchführen und diese in übersichtlicher Form darstellen.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- kommunizieren und agieren aufgrund der vielseitigen Kommunikation durch visuelle, akustische oder audiovisuelle Materialien besser untereinander sowie mit der Lehrkraft.
- stärken das Gemeinschaftsgefühl durch dasselbe Interesse und gemeinsame Verfolgen eines Ziels (Erstellen einer Präsentation in Zusammenarbeit).
Zusatzinformationen
- Links zum Thema "Präsentationen"
Links, die im Rahmen dieses Unterrichtsmaterials verwendet wurden oder darüber hinaus hilfreich sein können, sind hier zusammengestellt.