Ablauf der Reihe zu Emilia Galotti (Schritt 5 bis 9)
Dieser Teil widmet sich schwerpunktmäßig der (schriftlichen) Analyse des Dramas.
5 - Eine Szenenanalyse schreiben
Das Verhältnis des Prinzen zu Marinelli (und der Aspekt der Adelskritik) ist ein zentraler Aspekt im Drama, wie sich auch aus den letzten Worten des Dramas ergibt (87/30-32). Nicht zuletzt aufgrund seiner Relevanz für die spätere Analyse eignet sich der Auftritt I 6 für eine exemplarische Szenenanalyse.
Download
- emilia_galotti_material5.rtf
Diese exemplarische Analyse kann als Beispiel in den Unterricht eingebracht werden.
Im Classroom-Manager speichern - emilia_galotti_material5.pdf
Diese exemplarische Analyse kann als Beispiel in den Unterricht eingebracht werden.
VorschauIm Classroom-Manager speichern
6 - Chronologisch-systematische Untersuchung
Eine chronologisch-systematische Untersuchung, ein klassischer "Aufsatz" (unter der Forderung der "vier S": schauen, sammeln, sortieren, schreiben) wird auch in der Klausur gefordert.
Download
- emilia_galotti_material6_klausur.rtf
Dieser Download liefert eine Aufgabenstellung für die Klausur inklusive des Erwartungshorizonts und eines Punkteschemas für die Bewertung.
Im Classroom-Manager speichern - emilia_galotti_material6_klausur.pdf
Dieser Download liefert eine Aufgabenstellung für die Klausur inklusive des Erwartungshorizonts und eines Punkteschemas für die Bewertung.
VorschauIm Classroom-Manager speichern
7 - Analyse zwischenmenschlicher Spannungen
Die Spannungen in der bürgerlichen Familie Galotti (Vater versus Claudia und Emilia) bemerken und erarbeiten die Schülerinnen und Schüler in Aufzug 2 (insgesamt II, vor allem II 1.2.4.5 und in II 6, 29/5-7; später evtl. IV 8). Diese Spannungen sind ein Grund dafür, dass die Männer (Odoardo, Appiani) nicht über das Kirchenabenteuer Emilias informiert werden, was dazu beiträgt, dass der Überfall gelingen kann. Die patriarchalischen Moralvorstellungen Odoardos sind ebenso ein Grund dafür, dass Emilia sterben will (V 7, ihr spätes Bekenntnis 85/29 ff. - hätte sie ihre Verlobung auflösen sollen, auflösen können?); bereits in II 6 ist bei sorgfältiger Lektüre in Emilias Reden diese Spannung zu spüren.
Download
- emilia_galotti_material7.rtf
Diese Überlegungen zur Schuld Emilias (zu II 6) können Sie für die Vorbereitung nutzen.
Im Classroom-Manager speichern - emilia_galotti_material7.pdf
Diese Überlegungen zur Schuld Emilias (zu II 6) können Sie für die Vorbereitung nutzen.
VorschauIm Classroom-Manager speichern
Allgemeine Informationen bietet der Artikel "Familie" in "Grundbegriffe der Soziologie", hrsg. von Bernhard Schäfers (6. Aufl. 2000; in der 8. Aufl., 2003, heißt der Artikel "Familie und familiale Lebensformen").
8 - Bedeutung von Perspektive und Perspektivität
Die Bedeutung von Perspektive und Perspektivität können Schülerinnen und Schüler in diesem Drama am Beispiel des Kirchenabenteuers des Prinzen kennen lernen:
- Emilias Sicht in II 6
- des Prinzen Sicht in III 3 (45/28 ff.; vgl. seine ironische Darstellung in III 1, 41/28 ff.)
- Orsinas Berichte in IV 5 (66/6 ff.) und in IV 7 (70/3 ff.)
- die Sicht der Eltern in IV 8 (72/5 ff.).
Im Unterschied zu klassischen Gedichten und Erzählungen gibt es im Drama keine Zentralperspektive; der Autor meldet sich nur in Regieanweisungen zu Wort. Im nächsten Schritt wird die durchgängige Perspektivität als Bedingung dafür, dass Dramen nicht leicht zu verstehen sind, aufgegriffen.
Download
- emilia_galotti_material8.rtf
Diese Überlegungen zur Analyse der Figurenrede im Drama können Sie den Lernenden unterstützend an die Hand geben.
Im Classroom-Manager speichern - emilia_galotti_material8.pdf
Diese Überlegungen zur Analyse der Figurenrede im Drama können Sie den Lernenden unterstützend an die Hand geben.
VorschauIm Classroom-Manager speichern
Das Arbeitsblatt "Figurenrede im Drama" sollte möglichst frühzeitig mit den Schülerinnen und Schülern erarbeitet und ihnen an die Hand gegeben werden. Wie weit das Konzept des sprachlichen Handelns und die Kenntnis etwa des Bühlerschen Organonmodells (dazu ist der Wiki-Artikel Kommunikationstheorie gut) vorausgesetzt werden können, hängt von der Lerngeschichte des Kurses ab - jetzt müssen sie präsent sein.
9 - Bedingungen und Möglichkeiten, ein Drama zu verstehen
Handlungsziele der Figuren
Wesentlich für die Analyse ist es, dass man von den Handlungszielen der Figuren ausgeht, vor allem der Figur, welche das Gespräch herbeigeführt hat. Aber da ein Gespräch seine eigene Dynamik entfaltet, müssen Schülerinnen und Schüler auch darauf achten, wie es sich dann entwickelt.Download
- emilia_galotti_material9.rtf
Ein gutes Beispiel für diese dynamische Entwicklung ist Szene III 8.
Im Classroom-Manager speichern - emilia_galotti_material9.pdf
Ein gutes Beispiel für diese dynamische Entwicklung ist Szene III 8.
VorschauIm Classroom-Manager speichern
Sprechakttheorie
An dieser Stelle kann Material 5 noch einmal zum Einsatz kommen (mit den Begriffen des Sprechaktes beziehungsweise des sprachlichen Handelns und einem erweiterten Kommunikationsmodell, in dem Äußerungen als Antworten begriffen werden).Sprachliche Wiedergabe von Textpassagen
In der praktischen Arbeit ist es wichtig, verschiedene Möglichkeiten zu erproben, Passagen zu sprechen. Da ein Standbild nur eine Momentaufnahme ist, wird es der Dynamik eines Gesprächs kaum gerecht. Nun kann man das eigene Sprechen mit einer Realisierung in einem Film vergleichen.Weiterlesen
- Ablauf der Reihe zu Emilia Galotti (Schritt 10 bis 13)
Der Schlussteil der Reihe unterstützt das weitergehende Verständnis des Dramas und zeigt Möglichkeiten der Filmarbeit auf.