Digitale Textanalyse mittels ChatGPT und Voyant – Erkundung

Kopiervorlage / Video

„Ich fürchte nichts – nichts – als die Grenzen deiner Liebe.“ (Schiller, Kabale und Liebe, 1. Akt, 4. Szene) – „Das Schiff geborsten. Das Feuer verschwelt. Gerettet alle. Nur einer fehlt!“ (Fontane, John Maynard) – „Was ich tat, das tat ich!“ (Lessing, Nathan der Weise, 5. Akt, 5. Szene). In diesem Material erfahren Sie, wie Sie die zitatzugehörigen und verwandte Werke digital basiert via ChatGPT und Voyant analysieren, visualisieren und damit als alternatives Format in Unterrichtseinheiten zur Textanalyse einbauen können.

  • Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben
  • Sekundarstufe II
  • Video, Arbeitsblatt, Software

Beschreibung

Das Material thematisiert digitale Textanalyse mit unterschiedlichen Herangehensweisen. Dazu wird zunächst eingeführt und die Anwendung ChatGPT und dessen Ausgaben hinsichtlich textanalytischer Fragen reflektiert. Dabei sollen die Möglichkeiten und die Risiken des Algorithmus' in diesem Anwendungsfeld aufgezeigt werden.

Wo ChatGPT an seine Grenzen stößt, lassen sich aber andere Tools nutzen. Im Video wird exemplarisch auf die Anwendung Voyant eingegangen, ein ursprünglich in der Korpuslinguistik entwickeltes Instrument. Schritt für Schritt wird deshalb gezeigt, wie Textdateien zur Analyse genutzt werden können. Am Beispiel des Deutschen Textarchivs und des Werkes "Kabale und Liebe" wird sodann die Implementierung in Voyant demonstriert. Die wichtigsten Funktionen und Optionen im Tool werden weiterhin gezeigt, Visualisierungen des Textes, Frequenzmodelle und Netzwerke werden vorgestellt.

Die Anwendung ersetzt nicht das Lesen von Texten, kann aber einen digital basierten, statistischen und visuellen Überblick über Werke geben. Vor- und Nachteile können anschließend direkt mit Schülerinnen und Schülern diskutiert werden.

In einem Arbeitsmaterial werden mögliche Schritte für die Durchführung einer oder mehrerer Unterrichtseinheiten zum Thema gegeben. Zudem finden sich hier weiterführende Verlinkungen zu Informationsmaterialien.

Ein Vordruck für ein Arbeitsblatt für Schülerinnen und Schüler ist beigelegt. Dieser kann an den entsprechenden Leerstellen mit einem oder mehreren konkreten Werken gefüllt werden.

Die übergeordneten Ziele sind:

  • digitale Kompetenzen zu erwerben und mit fachbezogenem Wissen zu verknüpfen,
  • individuelle und themenrelevante Lernumgebungen für Schülerinnen und Schüler zu schaffen,
  • innovative und digital angereicherte Lehrkonzepte umzusetzen.

Im Arbeitsmaterial befinden sich:

  • ein Video, welches die Anwendung ChatGPT, das Deutsche Textarchiv und Voyant Tools thematisiert und in deren Nutzbarkeit demonstriert. Schritt für Schritt wird die Interaktion mit den Programmen dargestellt,
  • ein Arbeitsmaterial, das zur Strukturierung für Unterrichtseinheiten mit dieser Thematik genutzt werden kann,
  • ein individualisierbares Arbeitsblatt für Lernende, die die Tools anwenden und ausprobieren sollen.  
Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied?

Fortbildungsmaterial "Digitale Textanalyse mittels ChatGPT und Voyant – Erkundung" zum Download

Vermittelte Kompetenzen

Das Material ist in erster Linie für Lehrende gedacht, die die Anwendungen kennen- und nutzen lernen wollen. Werden sie in die Lehre eingebettet, lassen sich die folgenden Kompetenzen bei Schülerinnen und Schülern evozieren.

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • erlernen ein fachliches Thema auf kreative und künstlerische Art und Weise.
  • verknüpfen Theorie und Praxis miteinander und schaffen so eigene Relevanzen für Wissen.
  • verbinden Lese- und Interpretationskompetenzen mit digitalen, analytischen Werkzeugen.

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • können digitale Anwendungen nutzen und einsetzen.
  • lernen digitale Tools zu reflektieren.
  • entwickeln digital basierte Herangehensweisen und erproben individuelle Lösungsstrategien.

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • erarbeiten allein oder im Team Aufgabenstellungen, präsentieren Lösungen und können diese in der Gruppe wertschätzend reflektieren.
  • testen Strategien zur Erkundung von digitalem Wissen, können diese aber auch in einem Diskurs kritisch hinterfragen.  
ANZEIGE

Autorin

Portrait von Dr. Katrin Fritsche
Dr. Katrin Fritsche

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.
Premium-Banner