Klickhit des Jahres 2024 im Fach Deutsch

Schreibwerkstatt: kreatives Schreiben einer eigenen Kurzgeschichte

Bücherstapel
Klickhit des Jahres 2024 im Fach Deutsch

Schreibwerkstatt: kreatives Schreiben einer eigenen Kurzgeschichte

Entdecken Sie unsere beliebteste Unterrichtseinheit im Fach Deutsch des Jahres 2024! Im Fokus der Schreibwerkstatt steht das Verfassen einer eigenen Kurzgeschichte und ihre anschließende Präsentation.

Tipp der Redaktion

Das große Märchen-Quiz

Märchenbuch
Tipp der Redaktion

Das große Märchen-Quiz

Das interaktive Märchen-Quiz fördert Märchenwissen und Textverständnis mit spannenden Multiple-Choice-Fragen zu Figuren, magischen Elementen und typischen Märchenmerkmalen.

Tipp der Redaktion

Unterrichtsprojekt: Die Bibliothek der ungelesenen Bücher

Kinder in einer Bibliothek
Tipp der Redaktion

Unterrichtsprojekt: Die Bibliothek der ungelesenen Bücher

Dieses Unterrichtsmaterial weckt die Neugier auf ungelesene Bücher und zeigt, wie Lernende sie als unentdeckten Schatz erleben können.

Tipp der Redaktion

Eine Buchvorstellung vorbereiten

Junge liest in einem Buch
Tipp der Redaktion

Eine Buchvorstellung vorbereiten

Dieses Arbeitsmaterial unterstützt Schülerinnen und Schüler dabei, eine Buchpräsentation selbständig zu planen.

  • Lehrplanthema
  • Schulstufe 2
    zurücksetzen
  • Klassenstufe
  • Schulform
  • Materialtyp 11
    zurücksetzen
  • Quelle 4
    zurücksetzen
Sortierung nach Datum / Relevanz
Kacheln     Liste

Der Praktikumsbericht: Schülerhandout mit Anleitung und Praxistipps

Kopiervorlage / Video

Dieses Materialpaket zum Thema Praktikumsbericht bereitet Schülerinnen und Schüler am Ende der Sekundarstufe I beziehungsweise zu Beginn der Sekundarstufe II auf die selbstständige Anfertigung eines strukturierten Berichts über ein Schülerbetriebspraktikum vor. Formale, inhaltliche und sprachliche Gestaltungskriterien werden in einem ausführlichen Erklär-Video sowie auf einem praktikablen Handout schülergerecht erläutert. Das Materialpaket ist mit einer passenden Unterrichtseinheit verlinkt. Die Gliederung des Erklär-Videos und des dazugehörigen Handouts berücksichtigt alle relevanten Aspekte zur Gestaltung eines formal, inhaltlich und sprachlich angemessenen Praktikumsberichts : Anforderungen an die äußere Form: unter anderem Mappe, Umfang, Gliederung, Formatierung Anleitung zur sinnvollen inhaltlichen Strukturierung: Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Erwartungen, Praktikumsbetrieb, Praktikumsberuf, Tagesbericht, Arbeitsvorgänge, Erfahrungsreflexion, Anhang Vertiefung inhaltlicher Schwerpunktthemen: Erwartungen an das Praktikum, Vorstellung des Betriebs und des Berufs, Tagesbericht, typische Arbeitsvorgänge, Reflexion über die Praktikumserfahrungen Formulierungshinweise zur sprachlichen Gestaltung von Textteilen mit informierendem und reflektierendem Charakter Praktische Hinweise zur Vorarbeit (Notizen) und Zeiteinteilung Zunächst werden gängige Anforderungen an die äußere Form eines Praktikumsberichts thematisiert. Es folgt eine Anleitung zur sinnvollen inhaltlichen Strukturierung. Daraufhin erhalten die Schülerinnen und Schüler konkrete Hinweise zur inhaltlichen Vertiefung zentraler Kapitel des Praktikumsberichts. Anschließend geht es um die sprachliche Gestaltung mit den Schreibzielen Information und Reflexion, die für einen Praktikumsbericht relevant sind. Zum Schluss bekommen die Lernenden nützliche Praxistipps zur Vorarbeit und zur Zeiteinteilung. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler gestalten einen Praktikumsbericht inhaltlich aussagekräftig und informativ. gliedern einen Praktikumsbericht sinnvoll. beachten beim Schreiben eines Praktikumsberichts formale Gestaltungskriterien. verbinden inhaltliche Genauigkeit mit sprachlicher Angemessenheit, indem sie sachlich schreiben und je nach Thema informierend beziehungsweise reflektierend formulieren.

  • Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Literaturwerkstatt Kurzgeschichten: "Shooter 4"

Unterrichtseinheit

In dieser Unterrichtseinheit werden die Lernenden durch differenzierte Aufgabenstellungen zum Lesen, Erschließen und Interpretieren einer Kurzgeschichte angeleitet, die sich an der Lebenswelt der Lernenden orientiert und sich mit dem Motiv des Medienkonsums (hier am Beispiel des Gamingverhaltens mit Online-Spielen) auseinandersetzt. Die Kurzgeschichte "Shooter 4" von Bernhard Grafenauer spricht die Lernenden in ihrer Lebenswirklichkeit auf unterschiedlichen Ebenen an. Einerseits dient die literarische Vorlage als Basis für eine gemeinsame Reflexion des Medienkonsums der Lernenden und andererseits eröffnet sich gleichfalls für die Schülerinnen und Schüler (wenn gewünscht und eine vertraute Atmosphäre geschaffen ist) die Gelegenheit, über familiäre Rahmenbedingungen / Beziehungsverhältnisse im weitesten Sinne zu sprechen. Die Bearbeitung der Kurzgeschichte stellt nicht nur eine vertiefende Übung zum Textverständnis einer Kurzgeschichte dar. Präsentiert als Hörtext (etwa vorgelesen durch einen Mitschüler / eine Mitschülerin oder durch die Lehrkraft) kann auch ein reines Hörtraining geschult werden. Hierauf aufbauend erfolgt ein textimmanentes Arbeiten, indem insbesondere die Hauptfigur näher beleuchtet und charakterisiert wird. In der Progression führt diese Erarbeitung zur Deutung von Kernaussagen der Kurzgeschichte sowie zur Betrachtung typischer Merkmale von Kurzgeschichten. Ausgehend von einer Schulung des Hörverständnisses als Erstzugang zur Kurzgeschichte finden sich die Schülerinnen und Schüler vermutlich in weiten Teilen in ihrer privaten Lebenswirklichkeit wieder – zumindest hinsichtlich der Mediennutzung. Eine erste Deutung der Aussageabsicht der Kurzgeschichte (auch ohne detaillierte Analyse) lässt sich im Plenum oder in literarischen Gesprächs- oder Tischgruppen durchführen. Die sich anschließenden Materialien sind so aufgebaut, dass entweder eine alleinige, sukzessive Bearbeitung (zum Beispiel in einer Lernzeit oder vertiefend in häuslicher Arbeit) von allen Lernenden durchgeführt wird oder arbeitsteilig in graduell abgestuften Lernteams erfolgen kann, da die Arbeitsblätter vom Schwierigkeitsgrad unterschiedlich sind. Figurenaussagen zu interpretieren oder die typischen Kurzgeschichtenmerkmale zu erkennen und zu überprüfen, ist durchaus anspruchsvoller, als sich zunächst der zentralen Figur der Kurzgeschichte über eine textimmanente Erarbeitung zu nähern. Die Bearbeitung der Materialien mündet in einer Beschäftigung mit Deutungsmöglichkeiten der Kurzgeschichte, wobei insbesondere eine Merkmalsüberprüfung sowie eine sehr nahe und genaue Textanalyse in den Fokus gerückt wird. Bei allen Arbeitsblättern wird besonders viel Wert auf ein textimmanentes Arbeiten gelegt, wodurch immer wieder Textzitate aufgegriffen oder eingefordert werden. Starthilfen, Formulierungshilfen, Auswahlantworten oder auch "vorgedachte" Deutungen durchziehen die Materialien, um ein etwaiges Selbstlernen zuhause oder in eigener Lernzeit zu ermöglichen und zu erleichtern und um ein "literarisches Sprechen" mit einer Lernpartnerin / einem Lernpartner zu simulieren. Die Aufgabenformate sind deshalb in ihrer vollen Bandbreite von geschlossenen bis hin zu halb offenen oder offenen Formaten in den Materialien wiederzufinden. Lernlangsamere Schülerinnen und Schüler erhalten somit auch die Gelegenheit zum Teil nur "indirekt Erspürtes" auszudrücken. Abschließend lässt sich ein Spannungsbogen in der Deutung der Kurzgeschichte vom ersten Hören bis zur finalen Deutungsanalyse vornehmen. Ein arbeitsteiliges Vorgehen in unterschiedlichen Lernteams ist ebenso möglich, wobei die Bearbeitung und Präsentation der Ergebnisse der einzelnen Materialien stets ineinandergreift und sich zu einem Gesamtbild der Analyse und der Deutung der Kurzgeschichte zusammenfügt. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler untersuchen Figurenmerkmale, belegen sie textimmanent und charakterisieren eine Figur in ihren Beziehungen (sowohl im realen Leben als auch in der virtuellen Welt). ermitteln, reflektieren und diskutieren Deutungsthesen. prüfen und belegen typische Gestaltungsmittel / Merkmale von Kurzgeschichten, um textimmanent Deutungen vornehmen zu können. Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler trainieren ihr Hör-/Leseverständnis von längeren, zusammenhängenden Texten. stellen Erstvermutungen über Textinhalte und Textaussagen an, ohne den konkreten Inhalt zu kennen. schulen ihr textimmanentes Arbeiten im Umgang mit Textbelegen und ihre Beweisführung bei der Ermittlung von Deutungsabsichten. Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler reflektieren das Sozialverhalten der zentralen Figur in ihrer realen und virtuellen Lebenswirklichkeit und vergleichen diese mit ihnen bekannten (oder eigenen) Verhaltensstrukturen in ihrem direkten Umfeld. stärken ihren kritischen Blick auf die Mediennutzung und reflektieren mögliche Unterschiede im Verhalten angesichts realer Welt versus virtuelle Welt. werden sich bewusst, was möglicherweise hinter einer gesteigerten/übertriebenen Mediennutzung als Ursache stecken kann.

  • Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben
  • Sekundarstufe I

Materialpaket "Meine Bewerbung": So gelingen Mappe, Anschreiben und Lebenslauf

Kopiervorlage / Video

Dieses Materialpaket zum Thema Bewerbung zeigt Lernenden, worauf es bei der Gestaltung einer Bewerbungsmappe mit den Bestandteilen Anschreiben und Lebenslauf ankommt. Es enthält ein ausführliches Erklär-Video sowie eine praktikable Checkliste und ist mit den Materialien einer Unterrichtseinheit zum selben Thema verlinkt. Die Gliederung des Erklär-Videos und der dazugehörigen Checkliste berücksichtigt formale, inhaltliche und sprachliche Aspekte einer schriftlichen Bewerbung : Grundlegende Kriterien einer angemessenen Bewerbungsmappe Bestandteile einer Bewerbungsmappe Formale Kriterien eines Anschreibens Inhaltliche Aspekte eines Anschreibens Sprachliche Gestaltung eines Anschreibens Formale Kriterien eines tabellarischen Lebenslaufs Angaben in einem tabellarischen Lebenslauf Zunächst werden grundlegende Anforderungen an eine Bewerbungsmappe aufgezeigt. Es folgen Anleitungen zur formalen, inhaltlichen und sprachlichen Gestaltung eines Anschreibens. Daraufhin wird dargestellt, worauf es beim Schreiben eines tabellarischen Lebenslaufs ankommt. Die Schülerinnen und Schüler werden durch die Materialien dazu befähigt, eine formgerechte, aussagekräftige und individuell zugeschnittene Bewerbung zu formulieren. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler schreiben eine vollständige, aussagekräftige und individuelle Bewerbung. berücksichtigen bei der Gestaltung der Module Anschreiben und Lebenslauf formale, inhaltliche und sprachliche Qualitätskriterien.

  • Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Website zum Roman "Tschick"

Fundstück

Erhalten Sie einen Einblick in die Website "tschickucation" zum Roman "Tschick" von Wolfgang Herrndorf – mit Personenübersicht, Inhaltsangabe, Charakterisierungen und Kurzvideos passend zum Roman – geeignet zur Ergänzung und Vertiefung im Deutschunterricht.

  • Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben
  • Sekundarstufe I

"Das Wunder von Bern" aus historischem Kontext

Unterrichtseinheit

Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Das Wunder von Bern" behandelt die historischen und sozialen Kontexte des gleichnamigen Kinofilms. Nicht nur zur Fußball-Weltmeisterschaft erinnert man sich in Deutschland gern an das Endspiel der Nationalmannschaft gegen die Ungarn 1954. Das sogenannte "Wunder von Bern" ist mehr als ein sporthistorisches Ereignis und verdient es daher, im Geschichtsunterricht thematisiert zu werden. Die Geschehnisse und Erlebnisse des Jahres 1954 "fanden als nationaler Mythos Eingang in das kollektive Gedächtnis der Deutschen ..." (Ph. Bühler, bpb). Für die neunten und zehnten Klassen, die am Ende des Schuljahres die Nachkriegszeit im Unterricht behandeln und die WM erleben, bietet sich eine Unterrichtseinheit zum Film "Das Wunder von Bern" von Sönke Wortmann an. Darin wird erzählt, wie der elfjährige Junge Matthias den unerwarteten Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft 1954 in Bern (das so genannte "Wunder von Bern") erlebt. Im Mittelpunkt des Films steht außerdem die Beziehung von Matthias zu seinem Vater, eines aus russischer Gefangenschaft heimgekehrten Kriegsgefangenen, der sich in seinem alten Leben nicht mehr zurecht findet. Neben den verschiedenen Handlungsabläufen schildert der Film das Alltagsleben einer Arbeiterfamilie im Nachkriegsdeutschland. Für den Geschichtsunterricht sind sowohl der historische als auch der soziale Kontext der Fimhandlung von Interesse: Die Problematik der Spätheimkehrer im Hinblick auf ihre Reintegration in Familie und Gesellschaft wird detailliert an der Beziehung zwischen Vater und Sohn aufgezeigt. In diesem Zusammenhang werden auch der Generationskonflikt und die Geschlechterrollen im Nachkriegsdeutschland beleuchtet. So werden in "Das Wunder von Bern" sowohl die politischen Vorwürfe der Jugendlichen gegen ihre "Nazi-Väter" zum Ausdruck gebracht, als auch die veränderte Rolle der Frau beleuchtet, die oftmals ohne Hilfe ihrer Männer für Lebensunterhalt und Erziehung einer Familie aufkommen musste. Schließlich steht am Ende des Films der Sieg der deutschen Fußballnationalmannschaft über die lange ungeschlagene ungarische Mannschaft und die versöhnliche Begegnung von Vater und Sohn als hoffnungsvoller Ausblick auf die Zukunft. Materialien für den Unterricht zum Thema "Wunder von Bern" Zu dem Kinofilm "Das Wunder von Bern" von Sönke Wortmann haben sowohl die Bundeszentrale für politische Bildung als auch die Stiftung Lesen empfehlenswerte Filmhefte mit Didaktisierungsvorschlägen für den Unterricht erarbeitet. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich angeregt durch den Film "Das Wunder von Bern" mit den politischen und sozialen Rahmenbedingungen in der Bundesrepublik beim Gewinn der Fußballweltmeisterschaft 1954 auseinander. beschäftigen sich mit dem Schicksal der deutschen Kriegsgefangenen sowie der Spätheimkehrer und beleuchten die Auswirkungen der langjährigen Gefangenschaft im Hinblick auf Familie und Gesellschaft. werden sich darüber im Klaren, dass es sich beim "Wunder von Bern" nicht um einen Dokumentarfilm, sondern um einen Spielfilm handelt, der allerdings das kollektive Gedächtnis beeinflusst. setzen sich kritisch mit der Bedeutung des "Wunders" für die junge Bundesrepublik und seine Interpretation im Film auseinander. Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hat ein Heft zum Film herausgegeben, das zahlreiche Zusatzmaterialien enthält, die im Unterricht sehr nützlich sind, wie zum Beispiel ein Sequenzprotokoll, ein umfangreiches Dossier zur Filmsprache und einen Fragenkatalog, der sich für Arbeitsaufträge für Schülerinnen und Schüler nutzen lässt. Geschichtliche Hintergrundinformationen, Linktipps und Literaturhinweise finden sich hier ebenfalls. bpb: Filmheft zu "Das Wunder von Bern" Das Filmheft von Philipp Bühler kann im PDF-Format auf dem Server der Bundeszentrale für politische Bildung heruntergeladen werden. Thema Spätheimkehrer Richard Lubanski gehört zu den so genannten Spätheimkehreren, die erst 1953 oder später nach Deutschland zurückkamen. Leitfragen können hier sein: Wie werden die Probleme dieser Männer im Film dargestellt? Was bedeutete "Kriegsgefangenschaft" für den einzelnen? Warum endete sie für manche Männer erst in den 50er Jahren? Lemo: Kriegsgefangene Beim "Lebendigen Museum online" berichtet ein Zeitzeuge beispielhaft vom Kriegsgefangenenlager Dwjrian der Kura. Wikipedia: Die "Heimkehr der Zehntausend" Der Artikel in der Wikipedia enthält zahlreiche Verweise und eine Liste mit literarischen und filmischen Werken zum Thema. Thema Geschlechterrollen Der Film bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für die Analyse der Geschlechterrollen im sozialgeschichtlichen Kontext. Hier darf der Spielfilm natürlich nicht als historische Quelle dienen, aber er stellt den Anlass für die Beschäftigung mit dem Thema dar. LeMo: Leben in Trümmern Die "Trümmerfrauen" sind zum Symbol für den Aufbauwillen und die Überlebenskraft der Deutschen in der Nachkriegszeit geworden. LeMo: Frauenarbeit "Gleiche Rechte - doppelte Last" Krieg und Nachkriegszeit haben Ehe und Familie verändert. Die Frauen sind durch die erlittenen Erfahrungen und ihre Leistungen beim Wiederaufbau selbständiger geworden. Der Gewinn der Weltmeisterschaft 1954 als Politikum Der große Erfolg der Fußballmannschaft 1954 wurde häufig in Beziehung zur fast ein Jahrzehnt zurückliegenden Niederlage Deutschlands im zweiten Weltkrieg gesetzt. Die Verklärung des Gewinns der Fußballweltmeisterschaft zum "Wunder von Bern" deutet schon darauf hin, dass dieses Ereignis "als nationaler Mythos Eingang in das kollektive Gedächtnis der Deutschen" gefunden hat. Am Ende des Films wird auf ein weiteres Wunder verwiesen, nämlich den Beginn des "Wirtschaftswunders", das sich in den folgenden Jahren in der Bundesrepublik entfaltete. Ausgewählte Textstellen aus den folgenden Darstellungen können hier als Diskussionsgrundlage dienen: LeMo: Fußballweltmeisterschaft 1954 Nicht zuletzt die Äußerungen des DFB-Präsidenten brüskierten die Öffentlichkeiten. Zeitzeugen des "Wunders von Bern" berichten Eine privat erstellte Seite zur WM 1954 mit zwei Zeitzeugeninterviews.

  • Geschichte / Früher & Heute / Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben / Politik / WiSo / SoWi / Sport / Bewegung
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

"Das Wunder von Bern" - Film und Buch

Unterrichtseinheit

Diese Unterrichtseinheit stellt eine sprachlich niedrigschwellige Möglichkeit vor, "Das Wunder von Bern" im Unterricht zu behandeln. Zusätzlich werden Arbeitsmaterialien in leichter Sprache bereitgestellt. Teile der Unterrichtseinheit können auch als Einzelmodule in Vertretungsstunden verwendet werden. Fußball verändert die Welt. So geschehen am 4. Juli 1954 in Bern, als die bislang unbeachtete deutsche Nationalmannschaft nach der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs auf friedliche Weise zeigte: "Wir sind wieder wer!". Im Kinofilm und im Buch zum Film "Das Wunder von Bern" werden vielschichtige Motive verarbeitet. So werden die sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse der Nachkriegszeit vor dem Einsetzen des Wirtschaftswunders dargestellt. Die Belastungen einer Familie, deren Ernährer erst spät aus der Kriegsgefangenschaft entlassen wird, stehen dem Hoffnungsträger Sport und speziell dem Fußball gegenüber. Schließlich ist es der Sport, der die Familie wieder vereint und zugleich Deutschland ein Stück weit mit der Welt versöhnt. Die Unterrichtseinheit bringt diese Themen über den Film oder das Buch in den Unterricht. Differenzierung erfolgt sowohl mit sprachlich altersgemäßen Texten als auch mit Material in leichter Sprache. Die drei Module der Unterrichtseinheit Der Fußball bietet für die ausgewählten Einzelthemen Nachkriegszeit, Weltmeisterschaft und "Reisen" einen Einstieg in schülergerechte Unterrichtsstunden. Methodisch ansprechend werden die Medienformate Text und Video in drei Einzelstunden zum Einsatz gebracht. Arbeitsmaterialien, die als Ausdrucke oder digital zum Einsatz kommen können, begleiten die vorgeschlagenen drei Unterrichtsstunden, können aber auch jeweils einzeln verwendet werden. Ablauf 1. Stunde: Nachkriegszeit Durch die Betrachtung der WM-Trophäe wird in der ersten Stunde dieser Reihe das Interesse am Thema "Wunder von Bern" geweckt: Fußballweltmeisterschaften sind auch heute Medienereignisse von weltweiter Bedeutung, aber der Sieg von 1954 war eine der Grundlagen für den Wiederaufschwung in Deutschland. Dazu sind gewisse Einblicke in die wirtschaftlichen (Armut, Umweltverschmutzung im Ruhrgebiet) und sozialen (durch Krieg/Gefangenschaft zerrissene Familien, die Not Kriegsversehrter) Bedingungen der Zeit notwendig, um die Bedeutung einer gewonnenen Weltmeisterschaft einordnen zu können. Diese erfolgen über Arbeitsmaterial, das in leichter und lerneraltersgemäßer Sprache vorliegt. 2. Stunde: Fußball gestern und heute In der zweiten Stunde wird zunächst die Bedeutung des Fußballs in der heutigen Zeit im Gespräch erarbeitet. Eine Wortsammlung zum Thema Fußball kann unterstützen. Des Weiteren arbeiten die Schülerinnen und Schüler mit einem informierenden Text über die entscheidenden letzten Minuten des Endspiels von 1954. Dabei geht es um richtiges Textverständnis (Lückentext) sowie um die Erarbeitung von Fachbegriffen durch Definitionen in Paararbeit. Die Datei liegt in zwei verschiedenen Sprachversionen vor, darunter einmal in leichter Sprache. Zum Abschluss wird die Darstellung des Endspiels im Film "Das Wunder von Bern" von Sönke Wortmann gezeigt und kritisch besprochen. 3. Stunde: Reisen mit der Mannschaft In den 50er-Jahren war das Reisen noch nicht so komfortabel wie heute. Dies zeigt der Schluss des Films "Das Wunder von Bern". Davon ausgehend werden mit einem informierenden Text die Bedingungen der Unterbringung der Nationalmannschaft 1954 erarbeitet. Dabei ist zu berücksichtigen, dass es im Ausland nach dem Zweiten Weltkrieg Vorbehalte gegen Deutschland und deren Vertretung gab, die zum Beispiel die Hotelunterbringung in der Schweiz problematisch erscheinen ließen. Durch den Blick auf eine Landkarte wird deutlich, dass die Nationalmannschaft zwischen Trainingslager und Austragungsort sowohl mit dem Zug als auch auf der Straße befördert werden konnte. Der Flughafen von Bern stand zwar zur Verfügung, aber die An- und Rückreise erfolgte mit der Bahn. Abschluss: Der "Geist von Spiez" Den Abschluss der Unterrichtseinheit können Filmausschnitte bilden, in denen die Vorbereitung der Mannschaft im schweizerischen Ort Spiez gezeigt wird. Hier wird noch einmal der "Geist von Spiez" deutlich. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler gewinnen Einblick in die wirtschaftlichen und sozialen Probleme in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. erkennen die Bedeutung des Sports für die private und internationale Aussöhnung. üben das Lesen und Verstehen von Sachtexten. erproben die Formulierung griffiger Definitionen und Erklärungen. erkennen Informationen in einem Text und ziehen diese zur Bearbeitung von Aufgaben heran. Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler beschreiben Bilder. entwickeln Assoziationen zu Bildern. betrachten Film und Video konzentriert und entnehmen daraus Informationen. Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler helfen einander, um erkannte Lücken zu schließen oder Wissen durch Übung zu vertiefen. lernen, mit den verschiedenen Leistungsfähigkeiten ihrer Mitschülerinnen und -schüler umzugehen. WM-Trophäe von 1954 Durch die Betrachtung der WM-Trophäe von 1954 wird in der ersten Stunde dieser Reihe das Interesse am Thema "Wunder von Bern" geweckt: Fußballweltmeisterschaften sind auch heute Medienereignisse von weltweiter Bedeutung, aber der Sieg von 1954 war eine der Grundlagen für den Wiederaufschwung in Deutschland. Dazu sind gewisse Einblicke in die wirtschaftlichen (Armut, Umweltverschmutzung im Ruhrgebiet) und sozialen (durch Krieg/Gefangenschaft zerrissene Familien, die Not Kriegsversehrter) Bedingungen der Zeit notwendig, um die Bedeutung einer gewonnenen Weltmeisterschaft einordnen zu können. Diese erfolgen über Arbeitsmaterial, das in leichter und lerneraltersgemäßer Sprache vorliegt. In der zweiten Stunde wird zunächst die Bedeutung des Fußballs in der heutigen Zeit im Gespräch erarbeitet. Eine Wortsammlung zum Thema Fußball, wie Material 3 anregt, kann unterstützen. Sodann arbeiten die Schülerinnen und Schüler mit einem informierenden Text über die entscheidenden letzten Minuten des Endspiels von 1954. Dabei geht es um richtiges Textverständnis (Lückentext) sowie um die Erarbeitung von Fachbegriffen durch Definitionen in Partnerarbeit. Die Datei liegt in zwei verschiedenen Sprachversionen vor, einmal in leichter Sprache. Das Endspiel Zum Abschluss wird die Darstellung des Endspiels im Film "Das Wunder von Bern" von Sönke Wortmann gezeigt und kritisch besprochen. Unterbringung der Nationalmannschaft 1954 In den 50er-Jahren war das Reisen noch nicht so komfortabel wie heute. Dies zeigt der Schluss des Films "Das Wunder von Bern". Davon ausgehend werden mit einem informierenden Text die Bedingungen der Unterbringung der Nationalmannschaft 1954 erarbeitet. Dabei ist zu berücksichtigen, dass es im Ausland nach dem Zweiten Weltkrieg Vorbehalte gegen Deutschland und deren Vertreter gab, die zum Beispiel die Hotelunterbringung in der Schweiz problematisch erscheinen ließen. Durch den Blick auf eine Landkarte wird deutlich, dass die Nationalmannschaft zwischen Trainingslager und Austragungsort sowohl mit dem Zug als auch auf der Straße befördert werden konnte. Der Flughafen von Bern stand zwar zur Verfügung, aber An- und Rückreise erfolgten mit der Bahn. Abschluss: Der "Geist von Spiez" Den Abschluss der Stunde können Filmausschnitte bilden, in denen die Vorbereitung der Mannschaft im schweizerischen Ort Spiez gezeigt wird. Hier wird noch einmal der "Geist von Spiez" deutlich.

  • Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben
  • Sekundarstufe I

Lyrik kreativ – einen Lyrikkalender gestalten

Kopiervorlage

Das Arbeitsmaterial stellt 20 Stationenkarten zur Verfügung, die bei der Gestaltung eines Lyrikkalenders zum Einsatz kommen können, und bietet Schülerinnen und Schülern somit die Möglichkeit, kreativ zu werden und ihr bereits erworbenes Wissen über Lyrik zu vertiefen und zu erweitern. Die Gestaltung des Arbeitsmaterials orientiert sich an der Methode des Stationenlernens . Die 20 Stationenkarten stellen lyrische Kurzformen vor beziehungsweise bieten Anleitungen zum Schreiben eines Gedichts. Von daher müssen die lyrischen Kurzformen nicht zwingend vorher im Unterricht behandelt worden sein. Die folgenden Themen werden durch die Stationen abgedeckt: Haiku Elfchen Akrostichon Bildgedicht Gedicht nach Bildvorlage Parallelgedicht Fortsetzungsgedicht Rondell Fremdsprachengedicht Lügenvierzeiler Erzählung in ein Gedicht umwandeln ein Gedicht illustrieren Vokalgedicht Gemeinschaftsgedicht Gedicht (ohne Vorgabe) Schreiben nach Musik Treppengedicht ABC-Darium Listengedicht Sinnesgedicht Die Schülerinnen und Schülern können für jeden Monat des Kalenders eine Gedichtform wählen und gestalten ihr Gedicht passend zum jeweiligen Monat beziehungsweise zur Jahreszeit. So kann jede und jeder für sich selbst überlegen, was mit dem jeweiligen Monat assoziiert wird, zum Beispiel: Wird ein bestimmtes Fest gefeiert? (zum Beispiel Ostern, Geburtstag, Weihnachten) Was macht den Monat besonders? (zum Beispiel Fasching, (Sommer-)Ferien, St. Martin) Wie ist das Wetter in dem jeweiligen Monat? Was tut sich in der Natur? Die Schülerinnen und Schüler können hier frei entscheiden, welche Stationen sie bearbeiten wollen – einige Stationen sind anspruchsvoller als andere. Und Kinder, die sich beim Schreiben nicht allzu sicher fühlen, haben durchaus auch die Möglichkeit, (leichtere) Stationen zweimal zu nutzen. Kostenlose Vorlagen für Dauerkalender finden sich zum Beispiel hier . Die Textfelder auf den Kalenderblättern können nach der Niederschrift des Gedichts noch ausgemalt oder zur Illustrierung des Gedichts genutzt werden. Hier wäre auch eine Zusammenarbeit mit der Lehrkraft aus dem Fach Bildende Kunst möglich. Der Lyrikkalender ist immer eine schöne Idee zum Jahresende und kann zum Beispiel als Weihnachtsgeschenk verwendet werden. Sollte die Zeit für ein solches Projekt nicht ausreichen, nutzen Sie die Stationsarbeit alternativ zur Gestaltung eines Kalenders für die Wände im Klassenzimmer. Jedes Kalenderblatt (mindestens DIN A2) enthält dann die Gedichte der Schülerinnen und Schüler (oder eine Auswahl davon) und wird von der Klasse noch illustriert. Die Schülerinnen und Schüler können Gedichte frei beziehungsweise gemäß inhaltlicher und/oder formaler Vorgaben gestalten. mit anderen Schülerinnen und Schülern der Klasse gemeinschaftlich ein Gedicht gestalten (vergleiche "Gemeinschaftsgedicht"). Mitschülerinnen und Mitschüler bei der Stationenarbeit unterstützen.

  • Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben / Kunst / Kultur
  • Sekundarstufe I

Onlinesucht: Umgang mit Internetabhängigkeit

Unterrichtseinheit

Verloren im Netz: Wenn sich Jugendliche rund um die Uhr in der digitalen Welt bewegen, hat dies meist schwerwiegende psychosoziale und körperliche Folgen. Ziel dieser Lerneinheit ist es, junge Menschen zu motivieren, die eigene Mediennutzung und -kompetenz selbstkritisch zu hinterfragen und sie mit den wichtigsten Fakten zum Thema Internetabhängigkeit vertraut zu machen. Chatten, Gamen, Surfen: Permanent online zu sein, ist für junge Menschen heute selbstverständlich. Für einige wird das Netz jedoch zur Falle. Sie verlieren sich in der digitalen Welt und werden "onlinesüchtig" – mit schwerwiegenden psychosozialen und körperlichen Folgen. Inhalte dieser Lerneinheit sind: Merkmale der unproblematischen, problematischen und der pathologischen beziehungsweise süchtigen Internetnutzung Folgen einer exzessiven beziehungsweise süchtigen Internetnutzung Hinweise auf weitere Informationen und Hilfsangebote Das Thema "Onlinesucht" ist in den meisten Bundesländern in der Berufsschule lehrplanmäßig unter den Begriffen "Massenmedien" und "Medienkompetenz" im Fach Deutsch sowie im Fach Sozialkunde/Wirtschaftslehre verortet. Außerdem können die Unterrichtsmaterialien den Suchtpräventionsbeauftragten als Informationsquelle und Grundlage für Workshops und Vorträge dienen. Der kompetente Umgang mit dem Internet und anderen neuen Medien, sei es beruflich oder privat, ist für junge Leute selbstverständlich. Dass damit auch Risiken verbunden sind, ist ihnen jedoch nicht immer bewusst. Eines dieser Risiken ist die Entwicklung einer Onlinesucht. Das Internet wird zum Lebensmittelpunkt, online sein zum Zwang. Die permanente Nutzung internetfähiger Smartphones verstärkt diese Gefahr noch. Alle anderen Aktivitäten verlieren ihren Reiz, Interessen gehen verloren, Pflichten werden nicht mehr wahrgenommen. Im Extremfall reichen die Folgen von sozialer Isolation und körperlicher Verwahrlosung bis hin zu Schul- oder Ausbildungsabbruch. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler reflektieren, wie vielfältig und unterschiedlich die Nutzungsmöglichkeiten des Internet sind. benennen die Warnzeichen einer problematischen Internetnutzung. erklären, was man unter Internetabhängigkeit versteht und welches die Merkmale dafür sind. erfahren, dass es Hilfe gibt und lernen zwei Internetplattformen kennen, die den Zugang zu grundlegenden Informationen und Hilfsangeboten erleichtern. Methodenkompetenz Die Schülerinnen und Schüler führen ein Brainstorming durch, erstellen ein Cluster und fassen ihre Ergebnisse in wenigen Sätzen zusammen (Arbeitsblatt 1). eignen sich im Rahmen einer gelenkten Internetrecherche selbstständig Wissen an und fassen die wichtigsten Inhalte stichpunktartig zusammen (Arbeitsblätter 2, 3, 4). erarbeiten gemeinsam einen Kurzvortrag und gestalten ein Plakat beziehungsweise ein Tafelbild zur Visualisierung ihrer Arbeitsergebnisse (Arbeitsblätter 1, 2, 3, 4). erschließen sich an Hand eines Rollenspiels Inhalte erlebnisorientiert (Arbeitsblatt 4). dokumentieren ihre Arbeitsergebnisse durch die Erstellung eines Handouts. Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihre Diskussions- und Vortragsfähigkeit, indem sie ihre Arbeitsergebnisse vor dem Plenum präsentieren und diskutieren. überlegen sich, wie sie jemanden im Freundeskreis auf ein persönliches Problem ansprechen und Hilfe anbieten können und erweitern so ihre Empathie und soziale Kompetenz.

  • Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben
  • Berufliche Bildung, Sekundarstufe II

Lyrik – interdisziplinäre Zugänge zu Balladen

Unterrichtseinheit

Die Unterrichtseinheit bietet ein Angebot zum kreativen, interdisziplinären Umgang mit Balladen. Sie wurde mit Blick auf Hauptschülerinnen und Hauptschüler entwickelt und ermöglicht es, über die Wirkweise zu sprechen, ohne zu tief auf sprachlich-stilistische Aspekte einzugehen. Die vorliegende Unterrichtseinheit setzt sich mit den Balladen "Finster ist die Mitternacht" , "Der Zauberlehrling" und "Der Handschuh" auseinander. Der Fokus liegt auf der inhaltlichen Erschließung der Balladen, um sich im Anschluss kreativ mit ihnen auseinandersetzen zu können. Eine sprachlich-stilistische Analyse erfolgt in Ansätzen und auch nur insofern sie für die kreative Anschlussarbeit förderlich ist. Der Zugang zu den Balladen wird mit entsprechenden Wortschatzlisten zur Entlastung des Leseverstehens beziehungsweise mit einem Arbeitsblatt zur Wortschatzarbeit erleichtert. Die angegebene Stundenzahl kann stark variieren, je nachdem, wie viel Zeit Sie für die Ausarbeitung der Kreativaufgabe in Ihrem eigenen Unterricht veranschlagen. Wenn Sie mit Kolleginnen und Kollegen anderer Fächer kooperieren können, können Sie auch weniger Zeit einplanen. Fächerübergreifendes, kreatives Arbeiten Der interdisziplinäre Ansatz, der hier verfolgt wird, bezieht die Fächer Bildende Kunst und Musik mit ein. Nach der inhaltlichen Erschließung der jeweiligen Balladen erfolgt eine Arbeitsphase, in der sich die Schülerinnen und Schüler kreativ mit der Ballade auseinandersetzen. Im Falle von "Finster ist die Mitternacht" und "Der Handschuh" erfolgt dies mit Aufgaben aus dem künstlerisch-musischen Bereich; da bei "Der Zauberlehrling" das Akustisch-Visuelle schon bei der Erarbeitung eine wesentliche Rolle spielt, liegt der Fokus für den kreativen Teil auf Schreibaufgaben. Textbegegnung planen: Ideen zur Umsetzung Bei "Finster ist die Mitternacht" und "Der Handschuh" erfolgt der Einstieg über Aktivierung von Vorwissen beziehungsweise eine Ideensammlung, die dann nach der ersten Textaufnahme mit dem Balladeninhalt abgeglichen werden. Auf diese Weise kann sowohl das Interesse der Schülerinnen und Schüler geweckt als auch ein erstes Verständnis für den Inhalt entwickelt werden, bevor es in die Detailanalyse geht. Im Falle von "Der Zauberlehrling" wäre ein alternativer Einstieg denkbar: Statt direkt die Verfilmung zu zeigen, könnte man auch nur die Vertonung – oder Ausschnitte davon – vorspielen. Die Klasse könnte in diesem Schritt die Wirkung der Musik beschreiben und darauf aufbauend Vermutungen über den Handlungsverlauf anstellen. Vielleicht bietet sich nach Rücksprache mit der Musiklehrkraft auch eine vertiefende Analyse der Komposition an. Eine kurze Analyse der Filmmusik findet sich hinter einem der bereitgestellten Links der unten aufgeführten Linkliste. Überlegen Sie abhängig von der Leistungsstärke Ihrer Lerngruppe, ob Sie die erste Textbegegnung nur vortragen beziehungsweise vorspielen oder ob die Klasse gleichzeitig schon den Text mitlesen kann. Für "Der Zauberlehrling" und "Der Handschuh" finden Sie online zahlreiche gute Audiodateien zum Vorspielen, im Falle von "Finster ist die Mitternacht" scheint es online keinen Vortrag zu geben, sodass Sie bei der Erstbegegnung mit dem Text diesen stimmungsvoll vortragen könnten. Das Hören der Ballade entlastet das Textverstehen, wichtige Wörter oder Textstellen werden hervorgehoben, der Text wird so für die Zuhörerinnen und Zuhörer bereits strukturiert und interpretiert. Bei leistungsstärkeren Lerngruppen könnten auch die Schülerinnen und Schüler den Textvortrag übernehmen und auf diese Weise selbst schon eine erste Interpretation eigenständig vornehmen. Sollten Sie bei den Kreativaufgaben unter anderem einen Schwerpunkt auf die Rezitation legen, sollte dies auch im Unterricht vorab thematisiert und eingeübt werden. Die Unterrichtsplanung geht von Einzelstunden aus, sollten Ihnen allerdings vereinzelt Doppelstunden zur Verfügung stehen, können Sie die angedachten Hausaufgaben als Erarbeitungsphase in den Unterricht mit einbinden. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler analysieren den inhaltlichen Aufbau und die sprachliche Gestaltung einer Ballade. übernehmen die Perspektive einer Figur. reflektieren das Verhalten einer Figur. Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler übertragen den Balladentext in ein anderes Medium/Genre. Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihre Sozialkompetenz durch die Arbeit in Kleingruppen.

  • Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben
  • Sekundarstufe I

Satzbau: Sätze aus Wörtern formen

Unterrichtseinheit

Diese Unterrichtseinheit thematisiert die wesentlichen Satzbau-Regeln der deutschen Sprache und bietet auf der Basis von kleinschrittigen, "sprachsensibel" formulierten Erläuterungen passende Übungen zur Anwendung und Festigung. Die Materialien eignen sich sowohl für den Einsatz in Internationalen Förderklassen an weiterführenden Schulen als auch für Klassen an Haupt-, Real- und Gesamtschulen, die durch große sprachliche Defizite der Lernenden gekennzeichnet sind. Folgende Fachinhalte sind Schwerpunkte der Unterrichtseinheit: Satzglieder Wortstellung bei verschiedenen Satztypen Hauptsätze Fragesätze Aufforderungssätze Hauptsatzreihen Satzgefüge inklusive Position von Haupt- und Nebensatz Nebensatz-Arten Konjunktionen Interpunktion Planen Sie für die Durchführung der Einheit ungefähr fünf Unterrichtsstunden ein. Demnach kommt in jeder Stunde eines der fünf Materialien zum Einsatz. In den ersten vier Stunden werden sukzessive die grundlegenden Satzbau-Regeln inklusive Zeichensetzung mit dem erforderlichen Fachvokabular behandelt. Beginnen Sie jeweils mit einem gemeinsamen Lesen des dialogartig gestalteten Erläuterungsteils der Materialien 1 bis 4. In der Kernphase der Stunden wenden die Schülerinnen und Schüler die thematisierten Regeln durch die Bearbeitung von passenden Aufgaben an, die am Ende der Stunde im Rahmen einer Ergebnissicherung im Plenum präsentiert und besprochen werden. Die fünfte Stunde der Unterrichtseinheit dient der nachhaltigen Festigung des Gelernten auf der Grundlage eines "Übungspakets" in Material 5. Durch Material 1 lernen die Schülerinnen und Schüler zunächst die verschiedenen Satzglieder und die Wortstellung in einfachen Hauptsätzen kennen. Material 2 geht auf die Besonderheiten von Fragesätzen und Aufforderungssätzen ein. Im Rahmen der Behandlung von Hauptsatzreihen in Material 3 wird den Lernenden die Funktion von Konjunktionen bewusst. In Material 4 geht es um Satzgefüge , dabei werden die wichtigsten Nebensatz-Arten thematisiert. Durch die Übungen lernen die Schülerinnen und Schüler unter anderem, die Stellung von Haupt- und Nebensatz in einem Satzgefüge korrekt zu verändern. Die Module dieser Unterrichtseinheit fördern die Aktivität der Schülerinnen und Schüler vor allem in den Sozialformen Paar- und Gruppenarbeit. Bei der Anwendung wichtiger Satzbau-Regeln auf der Grundlage der Materialien 1 bis 4 bietet sich ein Austausch mit anderen Lernenden an. In der fünften Stunde der Einheit, die der Festigung dient, ist dagegen Einzelarbeit sinnvoll, um den individuellen Lernerfolg einschätzen zu können. Für den Lernzuwachs sind die abschließenden Plenumsphasen in jeder der fünf Stunden von zentraler Bedeutung: In diesen findet die Präsentation und Auswertung der Arbeitsergebnisse mit der gesamten Lerngruppe statt. Wenn gewünscht, kann diese Einheit mit einer Klausur abgerundet werden. Das Klausurpaket "Satzbau: Klausur mit Musterlösung, Punkteverteilung und Benotungsvorgaben" finden Sie ebenfalls auf Lehrer-Online. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten die wesentlichen Satzbau-Regeln der deutschen Sprache und lernen in diesem Zusammenhang ebenfalls grundlegende Regeln der Zeichensetzung kennen. Außerdem erweitern sie ihr Fachvokabular. Folgende Fachinhalte sind Schwerpunkte der Unterrichtseinheit: Satzglieder Wortstellung bei verschiedenen Satztypen Hauptsätze Fragesätze Aufforderungssätze Hauptsatzreihen Satzgefüge inklusive Position von Haupt- und Nebensatz Nebensatz-Arten Konjunktionen Interpunktion Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler übernehmen bei Paar- und Gruppenarbeit Verantwortung für das Teamergebnis. präsentieren Arbeitsergebnisse im Plenum.

  • Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben / DaF / DaZ
  • Sekundarstufe I

"Die Räuber": Klausur mit Musterlösung, Punkteverteilung und Benotungsvorgaben

Kopiervorlage

Dieses Klausurpaket zum Drama "Die Räuber" von Friedrich Schiller enthält Aufgabenstellungen mit Bearbeitungshinweisen, einen detaillierten Erwartungshorizont sowie eine Punkteverteilung mit Benotungsvorgaben. Das Klausurpaket nimmt zwei Kompetenzbereiche in den Fokus: Zum einen geht es um den Umgang mit der literarischen Gattung des Dramas , in die Friedrich Schillers "Die Räuber" einzuordnen ist, – hier in Form einer Dialoganalyse. Zum anderen wird von den Schülerinnen und Schülern eine Dialoganalyse unter der Berücksichtigung und der Anwendung von theoretischem Wissen zum Thema Kommunikation erwartet, indem einzelne Aussagen beispielsweise mithilfe der "Vier Seiten einer Nachricht" von Schulz von Thun näher analysiert werden sollen. Im Speziellen geht es um die Figuren Amalia, die sich ihrem totgesagten Gatten Karl als loyal erweist, und Franz, der seine Intrigen gegen seine Familie so weit zu spinnen versucht, dass Amalia seine Frau wird, wogegen sie sich in einem zunächst nur rhetorischen Machtkampf zu wehren weiß. Eingesetzt wurde das Klausurpaket in einer 11. Klasse einer Gesamtschule/Gymnasium in NRW. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler untersuchen kommunikatives Handeln und beurteilen die Beziehung zwischen den Figuren Amalia und Franz in Abhängigkeit des Kontextes des Dramas. planen und gestalten ihren Schreibprozess aufgabenbezogen. identifizieren sprachliche Gestaltungsmittel im Dramenauszug, erläutern deren Bedeutung für die Textaussage und beurteilen ihre Wirkung kriterienorientiert unter Berücksichtigung von Kommunikationstheorien (verbale/nonverbale/paraverbale Sprechakte; Kommunikationsmodelle). leiten aus der Aufgabenstellung angemessene Leseziele, wie zum Beispiel die Deutung der Figurenbeziehung, ab und nutzen diese für die Textrezeption. analysieren dramatische Texte unter Berücksichtigung grundlegender Strukturmerkmale der literarischen Gattung (beispielsweise Regieanweisungen) und entwicklen dabei eine in sich schlüssige Deutung (Sinnkonstruktion). unterscheiden in ihren schriftlichen Analysetexten beschreibende, deutende und wertende Aussagen, beispielsweise bei der Identifikation von Gesprächszielen und Gesprächsstrategien.

  • Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben
  • Sekundarstufe II

Unterrichtsmaterial und News für das Fach Deutsch

Hier finden Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II kostenlose und kostenpflichtige Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Unterrichtsmaterialien und interaktive Übungen mit Lösungsvorschlägen zum Download und für den direkten Einsatz im Deutsch-Unterricht oder in Vertretungsstunden. Ob Materialien zu Grammatik und Rechtschreibung, kreativem Schreiben, Lyrik, Gedichtanalyse, Lektürearbeit, Drama oder Rhetorik: Dieses Fachportal bietet Lehrerinnen und Lehrern jede Menge lehrplanorientierte Unterrichtsideen, Bildungsnachrichten sowie Tipps zu Apps und Tools für ihren Deutsch-Unterricht an Gymnasien, Gesamt-, Real-, Haupt- und Mittelschulen. 

Nutzen Sie unsere Suche mit ihren zahlreichen Filterfunktionen, um einfach und schnell lehrplanrelevante Arbeitsmaterialien für Ihren Unterricht zu finden.

ANZEIGE

Aktuelle News für das Fach Deutsch

Premium-Banner