Die zweite Lektion "La grande découverte" aus dem Band 4 des Lehrwerks "Découvertes" aus dem Klett-Verlag (Stuttgart 2007, Seite 20 bis 30) behandelt das Thema Auslandspraktika. Der Lehrwerkstext erzählt vom Ablauf eines archäologischen Camps in Frankreich, bei dem nach den Fundamenten einer alten römischen Villa gegraben wird. Das Kapitel bietet Übungen zum Thema Bewerbungen schreiben an und stellt Mustertexte vor, an denen sich die Lerngruppe orientieren kann. Als grammatisches Thema stehen die beiden ersten Bedingungssatzformen mit der neuen Zeitform "conditionnel" im Zentrum der Einheit. Die in Buch und Cahier d'activités angebotenen Übungen sind hilfreich, aber nicht ausreichend um den Lernstoff zu festigen. Mit der vorgestellten Lernaufgabe erwerben die Lernenden sprachliche Mittel und kommunikative Kompetenzen, um eine komplexe Problemsituation zu bewältigen: ein Bewerbungsgespräch.
Mit Lernaufgaben und Lehrwerk unterrichten
Mit Lernaufgaben kann es den Lernenden besser als im traditionell-lehrerzentrierten Unterricht gelingen, fremdsprachliche Kompetenzen zu erwerben. Dass Lernaufgaben auch im Unterricht der Sekundarstufe I die Arbeit mit den etablierten Lehrwerken bereichern können, soll im folgenden Beitrag gezeigt werden. Vorgestellt wird eine Lernaufgabe zu einer Lehrbuchlektion.
- Französisch
- Sekundarstufe I
- circa 8 Stunden
- Arbeitsblatt, Ablaufplan
- 1 Arbeitsmaterial
Beschreibung der Unterrichtseinheit
Unterrichtsablauf
-
Arbeitsplan
Mithilfe des Arbeitsplans wird das Ziel der Unterrichtseinheit vorgestellt.
-
Instruktion
Einführung der neuen Lexik, des Lektionstextinhaltes und der neuen Grammatik (4 bis 5 Unterrichtsstunden).
-
Übungen
Mit Übungen im Buch, im Cahier d’activité und mit zusätzlichen Übungsaufgaben werden die sprachlichen Strukturen gefestigt.
-
Bearbeitung, Diagnostik und Förderung
Die Bewerbungsunterlagen werden geschrieben und abgegeben. Zur Vertiefung der Vorbereitung können Internetrecherchen vorgenommen werden. Der Freiraum für die Lehrkraft wird genutzt, um mit ausgewählten Schülerinnen und Schülern diagnostische Gespräche zu führen und Fördermaßnahmen anzuleiten. Einen besonders interessanten Einstieg in eine Internetrecherche bietet Grands sites archéologiques.
-
Präsentation
Die Rollenspiele werden zeitlich koordiniert durchgeführt.
-
Evaluation, Bewertung, Zielvereinbarung
Die Leistung der Schülerinnen und Schüler wird durch die Mitschülerinnen und Mitschüler bewertet. Anschließend wird eine Klassenarbeit zu dem Thema geschrieben.
Didaktisch-methodischer Kommentar
Didaktischer Schwerpunkt
Die Autoren der Lektion schlagen unter anderem vor, ein Bewerbungsgespräch als Rollenspiel zu führen. Dieser Vorschlag kann als didaktischer Schwerpunkt aufgegriffen werden und dient in der im Folgenden dargestellten Lernaufgabe als eine Anwendungsaufgabe, in der die erlernten sprachlichen Strukturen (Bedingungssätze, neue Lexik, spezifische Idiomatik für das Schreiben von Briefen) angewendet werden. Um zu dem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden, müssen die Schülerinnen und Schüler einen Bewerbungsbrief und einen Lebenslauf schreiben. Anschließend sollen sie sich darauf vorbereiten, sich selbst zu beschreiben und ihre Erwartungen an die Teilnahme an dem archäologischen Camp zu formulieren.
Vorstellungsgespräch als Rollenspiel
Das Bewerbungsgespräch wird im Lehrwerk als "Jeu de rôle: on joue à passer un entretien" (Klett 2007, Seite 28) vorgeschlagen und kann als "concours" in Kleingruppen mit drei Kandidatinnen oder Kandidaten und einem Personalchef oder einer Personalchefin geführt werden. Die ausgewählten Kandidaten nehmen dann an einem abschließenden Gruppengespräch teil, nach dem einer oder mehrere Gewinner ausgewählt werden. Sinnvoll ist, die zuhörenden Schülerinnen und Schüler für diese Phase zu Juroren zu machen, die nach vorgegebenen oder gemeinsam zu erarbeitenden Kriterien die Leistungen der Kandidatinnen und Kandidaten bewerten.
- Ablauf und Arbeitsmaterialien
Eine detaillierte Beschreibung des Unterrichtsverlaufs sowie alle benötigten Arbeitsblätter einzeln zum Download haben wir hier für Sie zusammengestellt. - Zum Konzept "Lernaufgabe"
Der moderne Fremdsprachenunterricht folgt einer Vorstellung von Spracherwerb, die den Menschen als Individuum betrachtet, das mit Sprache Probleme seines Alltags bewältigt.
Den Zugriff auf das Unterrichtsmaterial erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Download
- lernaufgabe_arbeitsmaterial.zip
Hier finden Sie das Arbeitsmaterial für diese Unterrichtseinheit - ausgenommen die Lösungen - zum Herunterladen in einem Rutsch.
Im Classroom-Manager speichern
Vermittelte Kompetenzen
Hauptlernziel
Der didaktische Schwerpunkt der Unterrichtseinheit liegt auf der sprachlich-kommunikativen Kompetenz im Sprechen. Das Erreichen des Hauptlernziels kann an den folgenden Indikatoren gemessen werden.
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler können
- sich in einfachen Sätzen frei sprechend vorstellen.
- ihre persönlichen Stärken und Schwächen frei sprechend beschreiben.
- sich selbst frei sprechend mithilfe von drei Adjektiven beschreiben und die Wahl der drei Adjektive in ganzen Sätzen begründen.
- ihre Entscheidung frei sprechend begründen, warum sie sich um eine Praktikumsstelle beworben haben.
- auf Fragen Bedingungssätze grammatikalisch richtig bilden und dabei die Formen des conditionnel présent korrekt anwenden.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler können
- durch das Benutzen einer französischsprachigen Internetseite Informationen über archäologische Grabungsstätten in Frankreich recherchieren und diese im Bewerbungsgespräch einbringen, um ihr Interesse an dem Praktikumsplatz deutlich zu machen.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler können
- sich ihrer eigenen Stärken und Schwächen bewusst werden und diese in der Fremdsprache mitteilen.
Internetadresse
- Grands sites archéologiques
Diese französische Internetseite dient als Basis für die Recherche zu archäologischen Grabungsstätten in Frankreich.