Die Unterrichtseinheit zum Thema "Wegbeschreibung" für den Französisch-Unterricht bereitet die Schülerinnen und Schüler auf die mündliche und schriftliche Beschreibung von Wegen vor. Sie erarbeiten einen Grundwortschatz zum Beschreiben von Wegen und Richtungen und üben, dieses anzuwenden.
Beschreibung der Unterrichtseinheit
Nach dem Weg fragen zu können, gehört zu den wichtigsten kommunikativen Kompetenzen in einer Fremdsprache. Diese Unterrichtseinheit thematisiert die Wegbeschreibung im Französischen. Die Schülerinnen und Schüler üben, sich im Land der Zielsprache zu orientieren und zurechtzufinden, wie sie es beispielsweise im Rahmen einer Klassenfahrt oder eines Schulausflugs nach Paris tun müssten.
Im Einstieg der Unterrichtseinheit erlernen die Schülerinnen und Schüler Vokabular und Satzbausteine zum Thema Richtungen, welche sie anschließend anhand einer Zuordnungsübung anwenden. Hier wird auch noch einmal Vorwissen zum Thema Positionen und Richtungen reaktiviert.
In der nächsten Arbeitsphase vervollständigen die Lernenden Sätze mithilfe von Richtungssymbolen und bringen Wörter in die richtige Reihenfolge, sodass der Satzbau trainiert wird.
Im Folgenden bringen die Schülerinnen und Schüler einen Dialog in die richtige Reihenfolge und wenden das neue Vokabular in einer Partnerarbeit mithilfe einer Strukturvorgabe an.
Zum Abschluss der Unterrichtseinheit werden Wege in Kleingruppen beschrieben und erraten sowie die schriftliche Wegbeschreibung in Einzelarbeit trainiert.
Didaktisch-methodischer Kommentar
Das Thema "Wegbeschreibung" im Französisch-Unterricht
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Wegbeschreibung" erlernen die Schülerinnen und Schüler Vokabular zum Thema Richtungen, welche sie in Form von Dialogen sowie schriftlichen und mündlichen Wegbeschreibungen anwenden. Bei leistungsschwächeren Klassen kann die Lehrperson im Rahmen des Einstiegs noch einmal die Regeln des Imperativs sowie Ortspräpositionen wiederholen und üben. Dadurch wird die erste Einzelarbeitsphase vorentlastet.
Das Arbeitsblatt zum Vervollständigen von Sätzen und Sortieren von Wörtern macht die Schülerinnen und Schüler mit dem korrekten Satzbau vertraut und ermöglicht es ihnen, die richtigen Verbformen im Kontext zu üben.
In der Paararbeitsphase trainieren die Lernenden den Aufbau eines Dialogs zum Thema Wegbeschreibung mit typischen Fragestellungen und Richtungsbeschreibungen. Diese Arbeitsphase kann die Lehrkraft nutzen, um gegebenenfalls Aussprachefehler korrigieren und diese anschließend mit einzelnen Schülerinnen und Schülern zu besprechen oder im Plenum aufzugreifen.
In der nächsten Phase üben die Lernenden, mit wenigen Hilfestellungen einen Dialog zur Wegbeschreibung durchzuführen. Diese halboffene Aufgabe ermöglicht es ihnen noch einmal, die Struktur eines Dialogs nachzuvollziehen, das neue Vokabular im Kontext anzuwenden und ihre Aussprache zu trainieren. Durch die Möglichkeit der gegenseitigen Kontrolle können die Schülerinnen und Schüler hier selbstständig arbeiten.
In der abschließenden Phase arbeiten die Lernenden zu dritt und führen Wegbeschreibungen ohne Hilfestellungen anhand eines Stadtplans durch. Zur Unterstützung kann die Lehrkraft Satzanfänge wie z.B. Vous êtes devant/ près de/en face de…. vorgeben. Die Lernenden treten in dieser Übung spielerisch gegeneinander an. Pro richtig verfolgter Wegbeschreibung können sie einen Punkt gewinnen. Das Notieren der Punkte soll die Schülerinnen und Schüler motivieren, die Wege zu erraten. Es kann bei älteren Lerngruppen jedoch auch auf die Punkteverteilung verzichtet werden.
Das schriftliche Trainieren der Wegbeschreibung erfolgt in Einzelarbeit, sodass die Lernenden individuell ihren Lernerfolg überprüfen können. Dieser Teil kann bei Bedarf auch als Hausaufgabe aufgegeben und in der anschließenden Stunde im Plenum besprochen werden.
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erweitern und trainieren ihren Wortschatz zu den Themen Richtungen und Wegbeschreibungen.
- trainieren das Beschreiben von Wegen mündlich und schriftlich.
- wenden die Formen des Imperativs im Kontext an.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erklären Wege anhand eines Stadtplans.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- trainieren ihre Selbstkompetenz durch das eigenständige Bearbeiten der Aufgaben.
- erarbeiten in Partnerarbeit einen Dialog.
- beschreiben und erraten Wege in Gruppen.