Mithilfe eines Märchen-Quiz werden Inhalte exemplarisch abgefragt, anschließend durch Arbeitsblätter typische Märchenmerkmale erarbeitet und schließlich Anregungen zu einem Märchen-Projekt gegeben, das Kinder "mit Kopf, Hand und Herz" selbst gestalten und durchführen können. Die Schreibkompetenz wird geschult, in dem die assoziative Fähigkeit, eigene Geschichten- oder Märchenversatzstücke zu erzählen, mithilfe eines Schreibgespräches trainiert wird.
Produktiver Umgang mit Märchen
Märchen eignen sich zur handlungs- und produktionsorientierten Textarbeit mit Kindern im Grundschulalter bis zum Ende von Klasse 6 im besonderen Maße. Denn diese Textsorte ist ihnen schon aus ihrem privaten Umfeld in der Regel gut bekannt. Sie können mit den wenigen festen Elementen, aus denen Märchen bestehen, auf einfache Art und Weise kreativ arbeiten.
- Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben
- Primarstufe, Sekundarstufe I
- 8 Unterrichtsstunden plus 8 Projektstunden
- Arbeitsblatt, Projekt
- 5 Arbeitsmaterialien
Beschreibung der Unterrichtseinheit
Unterrichtsablauf
-
1. und 2. Stunde: Kreativer Zugang
Der Zugang zum Thema soll in dieser Unterrichtssequenz für die Kinder ein indirekter sein, indem ihre Vorerfahrungen erfragt und diese in einem zwanglosen Gespräch ausgetauscht werden. Dies kann im weiteren Unterrichtsverlauf die Grundlage für die situative Einbettungen der Arbeit mit Märchen sein. Alternativ können ältere Schülerinnen und Schüler auch Arbeitsblatt 1 erhalten. Vor allem die Hinweise auf die Erzählsituation und die Bedeutung der Textgattung auch für ältere Kinder und Erwachsene erleichtern die spätere Gattungsdiskussion über die geschichtliche Entwicklung der Textsorte, die ursprünglich für Erwachsene gedacht war und in der heutigen Form, beispielsweise der "Grimm'schen Märchen", erst einer Sammlung des 18. Jahrhunderts entspricht.
- Der Einstieg erfolgt durch eine Umfrage zum Thema "Märchen" (Arbeitsblatt 01), gerne im Stuhlkreis.
- In einer zentralen Erarbeitungsphase werden zentrale Handlungsmomente in Märchen mit der Think–Pair–Share-Methode zusammengetragen.
- Die Auswertung der Ergebnisse erfolgt aus Ausstellung beziehungsweise im Unterrichtsgespräch exemplarische Besprechung
-
3. und 4. Stunde
- In Einzelarbeit erfolgt das Lösen des großen Märchen-Quiz.
- Als Auswertung und Sicherung werden die wichtigsten Erkenntnisse zusammengetragen und mithilfe von Arbeitsblatt 02 zusammengefasst.
- Als Hausaufgabe sollen Märchenelemente auf Kärtchen gesammelt werden.
-
5. und 6. Stunde
- Zum Einstieg werden die gesammelten Märchenmerkmale (Hausaufgabe) besprochen.
-
Arbeitsphase: Jedes Kind zieht verdeckt ein Kärtchen aus der Sammlung der Kärtchen (Arbeitsblatt 03). Im Plenum wird ein neues Märchen erfunden, das die benannten Stichworte beinhaltet.
-
Zur Auswertung oder als Hausaufgabe sollen Märchen nach-, um- oder weitererzählt werden.
-
7. und 8. Stunde
- Einstieg: Wiederholung der Geschichtenmaus zum Aufbau von Erzählungen (Arbeitsblatt 02)
- Erarbeitungsphase: Überarbeiten der Märchen in Gruppenarbeit
- Zum Abschluss der Einheit werden exemplarische Beispiele vorgelesen. Auch das Anlegen einer Märchensammlung bietet sich an.
Didaktisch-methodischer Kommentar
Kinder kommen mit der Textsorte Märchen bereits vor ihren ersten Schreiberfahrungen in Form von Vorlesegeschichten, Verfilmungen oder Hörbüchern in Berührung. Die Vorstellungen darin sind in der Regel so lebendig und anschaulich, dass sich viele Leute auch im Jugend- und Erwachsenenalter meist noch sehr intensiv und emotional an "ihre" liebsten Märchen erinnern.
- Der Einstieg ins Thema
Zunächst werden die Vorerfahrungen der Kinder erfragt und diese in einem zwanglosen Gespräch miteinander ausgetauscht. - Die Arbeit mit HotPotatoes
Anschließend erläutert die Lehrkraft über Beamer die Arbeit an HotPotatoes, ehe die Kinder in kleinen Gruppen die Übungen am Computer erledigen. - Arbeiten mit dem Text
Nun sollten die integrativ benannten Märchenmerkmale als Raster der Textsorte gesammelt und nach gemeinsamen Aspekten geordnet werden.
Den Zugriff auf das Unterrichtsmaterial erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Unterrichtsmaterial "Produktiver Umgang mit Märchen" zum Download (PDF)
- produktiver-umgang-mit-maerchen-arbeitsblatt-01.pdf
Das Arbeitsblatt 01 umfasst eine Umfrage zum Thema "Märchen" und kann als alternativer Einstieg ins Thema dienen.
VorschauIm Classroom-Manager speichern - produktiver-umgang-mit-maerchen-arbeitsblatt-02.pdf
Arbeitsblatt 02 zählt wichtige Merkmale von Märchen auf und gibt Tipps zum Aufbau einer Erzählung.
VorschauIm Classroom-Manager speichern - produktiver-umgang-mit-maerchen-arbeitsblatt-03.pdf
Arbeitsblatt 03 liefert einige Beispiele für Karteikarten mit Märchenelementen.
VorschauIm Classroom-Manager speichern - produktiver-umgang-mit-maerchen-arbeitsblatt-04.pdf
Arbeitsblatt 04 bietet eine Blanko-Kopiervorlage für die Karteikarten mit Märchenelementen.
VorschauIm Classroom-Manager speichern - produktiver-umgang-mit-maerchen-arbeitsblatt-05.pdf
Arbeitsblatt 05 fasst zusammen, wie das Projekt "Märchen einmal anders" ablaufen kann.
VorschauIm Classroom-Manager speichern - wovon-maerchen-erzaehlen-quiz.pdf
27 Fragen zum Thema "Märchen".
VorschauIm Classroom-Manager speichern
Unterrichtsmaterial "Produktiver Umgang mit Märchen" zum Download (Word)
- produktiver-umgang-mit-maerchen-arbeitsblatt-01.docx
Das Arbeitsblatt 01 umfasst eine Umfrage zum Thema "Märchen" und kann als alternativer Einstieg ins Thema dienen.
Im Classroom-Manager speichern - produktiver-umgang-mit-maerchen-arbeitsblatt-02.docx
Arbeitsblatt 02 zählt wichtige Merkmale von Märchen auf und gibt Tipps zum Aufbau einer Erzählung.
Im Classroom-Manager speichern - produktiver-umgang-mit-maerchen-arbeitsblatt-03.docx
Arbeitsblatt 03 liefert einige Beispiele für Karteikarten mit Märchenelementen.
Im Classroom-Manager speichern - produktiver-umgang-mit-maerchen-arbeitsblatt-04.docx
Arbeitsblatt 04 bietet eine Blanko-Kopiervorlage für die Karteikarten mit Märchenelementen.
Im Classroom-Manager speichern - produktiver-umgang-mit-maerchen-arbeitsblatt-05.docx
Arbeitsblatt 05 fasst zusammen, wie das Projekt "Märchen einmal anders" ablaufen kann.
Im Classroom-Manager speichern - wovon-maerchen-erzaehlen-quiz.docx
27 Fragen zum Thema "Märchen" als Arbeitsblatt.
Im Classroom-Manager speichern - wovon-maerchen-erzaehlen-quiz-loesungen.docx
Lösungen zum Quiz.
Im Classroom-Manager speichern
Unterrichtsmaterial "Produktiver Umgang mit Märchen" als H5P-Quiz
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- aktivieren ihre Vorkenntnisse zum Thema, indem sie persönliche Bezüge zum Thema herstellen.
- lernen die Textsorte des Märchens kennen, indem sie im Vergleich von Märchen wichtige Merkmale als analoge Elemente erkennen und anhand von Beispielen belegen.
- wiederholen und reflektieren Inhalte bekannter Märchen, indem sie das große Märchen-Quiz lösen.
- verfassen produktiv neue Märchen, indem sie anhand vorgegebener Merkmale, die verlost werden, gemeinsam Märchen "erfinden" und weitererzählen.
- lernen verschiedene Möglichkeiten der Analyse von Märchen kennen, indem sie ein Projekt hierzu erarbeiten.
Externe Links
- vorleser.net
Hier können Sie verschiedene Märchen der Gebrüder Grimm als MP3-Dateien herunterladen, teilweise kostenfrei.
- projekt-gutenberg.org
Bei "Projekt Gutenberg" finden Sie die vollständige Ausgabe "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm.
- maerchenstiftung.ch
Die Mutabor Märchenstiftung möchte die Märchen- und Erzählkultur in den Alltag von Kindern, Jugendlichen sowie Erwachsenen integrieren. Spannend ist vor allem der Bereich "Märchen aus aller Welt".