Klickhit des Jahres 2024 im Fach DaF / DaZ

Zeitangaben verstehen: Uhrzeiten und Tageszeiten

Bücher Bücherregal
Klickhit des Jahres 2024 im Fach DaF / DaZ

Zeitangaben verstehen: Uhrzeiten und Tageszeiten

Entdecken Sie unsere beliebteste Unterrichtseinheit des Jahres 2024 im Fach DaF / DaZ! Im Fokus steht das Verstehen von Zeitangaben und Tagesabläufen anhand von Hör-Versteh- und Lese-Versteh-Texten.

  • Lehrplanthema
  • Schulstufe 1
    zurücksetzen
  • Klassenstufe
  • Schulform
  • Materialtyp 11
    zurücksetzen
  • Quelle 4
    zurücksetzen
Sortierung nach Datum / Relevanz
Kacheln     Liste

Wortschatz "Schule" – mit Chatbot-Differenzierungsansatz

Kopiervorlage / Interaktives

Mithilfe dieses Arbeitsmaterials lernen die Schülerinnen und Schüler spezifisches Vokabular zum Thema "Schule" kennen und üben es systematisch ein. Begleitet werden die Arbeitsblätter mit spannenden interaktiven Übungen. Die Schülerinnen und Schüler üben mithilfe der Arbeitsblätter spezifische Vokabeln zum Thema "Schule". Zunächst schreiben die Lernenden die passenden Substantive/Nomen mit dem jeweiligen Begleiter unter themenbezogene Bilder. Anschließend markieren sie Wörter, die zum entsprechenden Wortfeld passen, und schreiben sie mit Begleitern in ihr Aufgabenheft. Abschließend füllen sie einen Lückentext aus. In der Zusatzaufgabe bringen die Schülerinnen und Schüler Buchstaben in die richtige Reihenfolge und erhalten die Lösung durch ChatGPT. Das Arbeitmaterial wird durch vier themenbezogene interaktive Übungen ergänzt. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler erweitern und trainieren ihren Wortschatz im Bereich "Schule". schreiben Vokabeln zum Thema "Schule" mit Begleitern auf. ergänzen einen Lückentext zum Thema "Schule". erkennen und notieren Wörter anhand von falsch angeordneten Buchstaben (Zusatzaufgabe). Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler schreiben themenbezogene Vokabeln unter Bilder. korrigieren ihre Lösung mithilfe eines Chatbots (Zusatzaufgabe). Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler trainieren ihre Selbstkompetenz durch das eigenständige Bearbeiten der Aufgaben.

  • DaF / DaZ
  • Primarstufe

Wortschatz "Fahrzeuge" – mit Chatbot-Differenzierungsansatz

Kopiervorlage / Interaktives

Mithilfe dieser Arbeitsblätter trainieren und vertiefen die Schülerinnen und Schüler den Wortschatz zum Thema "Fahrzeuge". In einer Zusatzaufgabe wende Lernende den Wortschatz in einem Chatbot wie ChatGPT an. Zusätzlich stehen vertiefende interaktive Übungen zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler üben mithilfe des Arbeitsmaterials das Vokabular zum Thema "Fahrzeuge". Zunächst verbinden die Schülerinnen und Schüler Vokabeln zum Wortschatz "Fahrzeuge" mit den richtigen Bildern. Anschließend ergänzen sie fehlende Buchstaben und lösen Wortschlangen. In der Zusatzaufgabe geben die Schülerinnen und Schüler Vokabeln mit Begleitern zum Themenwortschatz "Fahrzeuge" in ChatGPT ein und schreiben die korrigierte Liste in ihr Heft. Zusätzlich stehen interaktive Übungen zur Vertiefung bereit, mit denen die Schülerinnen und Schüler das Gelernte spielerisch festigen können. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler erweitern und trainieren ihren Wortschatz im Bereich "Fahrzeuge". bilden Wörter zum Thema "Fahrzeuge", indem sie Buchstaben ergänzen. trainieren die Groß-und Kleinschreibung, indem sie Wortschlangen lösen. erstellen eine thematische Wortliste (Zusatzaufgabe). Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler ordnen themenbezogene Vokabeln den passenden Bildern zu. korrigieren ihre Lösung mithilfe eines Chatbots (Zusatzaufgabe). Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler trainieren ihre Selbstkompetenz durch das eigenständige Bearbeiten der Aufgaben.

  • DaF / DaZ
  • Primarstufe

Wortschatz "Lebensmittel"

Kopiervorlage / Interaktives

In diesem Arbeitsmaterial trainieren die Schülerinnen und Schüler Vokabeln zum Thema "Lebensmittel". Außerdem stehen interaktive Übungen zur Festigung der Vokabeln zur Verfügung. Schnellen Lernenden bietet das Material außerdem Zusatzaufgaben unter Einbezug von ChatGPT zum gezielten Wortschatz-Training. Die Schülerinnen und Schüler trainieren mithilfe der Übungen Vokabeln zum Thema "Lebensmittel". Zunächst wird der Wortschatz des Themas vorentlastet, indem die Schülerinnen und Schüler anhand von Bildern die richtigen Lebensmittel zuordnen. Anschließend setzen sie Silben so zusammen, dass Obstsorten entstehen, bringen Buchstaben in die richtige Reihenfolge und schreiben Gemüsesorten auf. In den Zusatzaufgaben erstellen die Schülerinnen und Schüler themenbezogene Vokabellisten mithilfe von ChatGPT und trainieren den neuen Wortschatz, indem sie ihre eingegebenen Wörter online korrigieren lassen. Mithilfe der ergänzenden interaktiven Übungen festigen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen spielerisch. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler erweitern und trainieren ihren Wortschatz im Bereich Lebensmittel. notieren Wörter aus dem Bereich des thematischen Vokabulars anhand von Silben und Buchstaben. schreiben Vokabeln zum Thema Lebensmittel mit Begleitern auf. Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler ordnen themenbezogene Vokabeln mithilfe von Bildern zu. erstellen eine Vokabelliste mithilfe eines Chatbots (Zusatzaufgabe). Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler trainieren ihre Sozialkompetenz durch das eigenständige Bearbeiten der Aufgaben.

  • DaF / DaZ / Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben
  • Primarstufe

Wortschatz "Familie" – mit Chatbot-Differenzierungszusatz

Kopiervorlage / Interaktives

Mithilfe dieses Arbeitsmaterials üben die Schülerinnen und Schüler die Vokabeln zum Thema "Familie" und vervollständigen thematische Sätze dazu. Außerdem stehen interaktive Übungen zur Festigung der Vokabeln zur Verfügung. Schnellen Lernenden bietet das Material binnendifferenzierende Zusatzaufgaben unter Einbezug ChatGPTs zum gezielten Wortschatz-Training. Die Schülerinnen und Schüler üben mithilfe der Arbeitsblätter Vokabeln zum Thema "Familie". Zunächst werden die Vokabeln des Themas vorentlastet, indem die Lernenden anhand von Bildern die richtigen Familienmitglieder zuordnen. Anschließend vervollständigen sie Wörter, ebenfalls mithilfe von Bildern. In einer weiteren Aufgabe schreiben sie Familienmitglieder aus einer Wortschlange auf. In den Zusatzaufgaben haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, kurze Dialoge mit einem Chatbot wie ChatGPT zu führen und dadurch den erlernten Wortschatz zu vertiefen. Mithilfe der ergänzenden interaktiven Übungen festigen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen spielerisch. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler erweitern und trainieren ihren Wortschatz im Bereich "Familie". ergänzen Wörter aus dem Bereich des thematischen Vokabulars. schreiben Vokabeln zum Thema "Familie" mit Begleitern auf. führen einen themenbezogenen Dialog (Zusatzaufgabe). Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler ordnen themenbezogene Vokabeln mithilfe von Bildern zu. führen einen Dialog mit einem Chatbot (Zusatzaufgabe). Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler trainieren ihre Selbstkompetenz durch das eigenständige Bearbeiten der Aufgaben.

  • Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben / DaF / DaZ
  • Primarstufe

Grundwortschatz: Winter

Kopiervorlage / Interaktives

Die Schülerinnen und Schüler trainieren mithilfe dieses Arbeitsmaterials Vokabeln zum Thema Winter, vervollständigen thematisch passende Sätze und erkennen Winter-Sätze innerhalb einer Wortschlange. Zusätzlich stehen vertiefende interaktive Übungen zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler üben mithilfe der Arbeitsblätter Grundwortschatz zum Thema Winter. Im ersten Schritt lernen sie den Wortschatz des Themas kennen, indem sie Winterwörter passenden Bildern zuordnen. Im nächsten Schritt ergänzen die Schülerinnen und Schüler Lücken in Sätzen, sodass ganze Sätze zu den Themen Winter und Winteraktivitäten entstehen. Im letzten Schritt bilden die Schülerinnen und Schüler Sätze mithilfe von Wortschlangen. Zusätzlich stehen interaktive Übungen zur Vertiefung bereit. Dort lösen die Schülerinnen und Schüler ein spannendes Winter-Kreuzworträtsel, finden Winter-Wörter in einem Buchstaben-Gitter, lösen ein Winter-Quiz und füllen Lücken mit Winter-Wortschatz aus. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler erweitern und trainieren ihren Wortschatz im Bereich Winter. vervollständigen einen Lückentext mit dem thematischen Vokabular. trainieren die Groß-und Kleinschreibung. Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler trainieren ihre Selbstkompetenz durch das eigenständige Bearbeiten der Aufgaben. Methodenkompetenz Die Schülerinnen und Schüler ordnen Bildern themenbezogene Vokabeln zu.

  • Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben / DaF / DaZ
  • Primarstufe

Über Hobbies sprechen: Skateboard-Kids

Kopiervorlage

Dieses Arbeitsblatt lädt zum Austausch ein: Was machen Ihre Schülerinnen und Schüler in der Freizeit? Vielleicht treffen sich einige regelmäßig zum Skateboardfahren? Diese Art und Weise sich fortzubewegen sieht nicht nur cool aus, sie ist auch noch ganz schön anspruchsvoll! Dieses Arbeitsblatt zum Lesen und Entdecken spricht besonders sportbegeisterte Lernende an. Skateboardfahren ist eine Sportart, die cool aussieht und den Sportlerinnen und Sportlern einiges an Geschick abverlangt. Ganz schön beeindruckend ist es also, wenn Kinder und Jugendliche Tricks auf dem Skateboard beherrschen! Dieses spannende Thema lässt sich gut in die Leseförderung oder das Fach Deutsch als Zweitsprache integrieren. Das Sprechen über den eigenen Alltag, insbesondere das, was den Lernenden Freude bereitet, motiviert sie und fördert das Erlernen einer neuen Sprache. Deshalb ist es besonders ergiebig, das Sprechen über Hobbies in den DaZ-Unterricht einzubeziehen. Dieses Material eignet sich gut, um ein Unterrichtsgespräch über Hobbies oder die besonderen Fähigkeiten der Lernenden anzuregen. Denn nicht nur das Skateboardfahren ist bewundernswert – Es gibt noch viele andere Talente, die in den Lernenden schlummern! Auch das Lesen lernen fällt leichter, wenn die Schülerinnen und Schüler dabei etwas Spannendes und Neues kennenlernen dürfen. Der didaktisch angepasste Artikel über das Skaten informiert unterstützt durch viele Bilder über die eindrucksvolle Sportart. Natürlich kann das Arbeitsblatt auch als Anreiz genutzt werden, das Skateboardfahren einmal auszuprobieren. ;-) Als vorbereitende Übung dafür könnten ein Roller-Aktionstag oder ein Fahrsicherheitstraining auf dem Fahrrad dienen, die den Gleichgewichtssinn und die Geschicklichkeit der Lernenden trainieren.

  • DaF / DaZ
  • Primarstufe, Sekundarstufe I

Unterrichtsmaterial und News für das Fach DaF / DaZ in der Grundschule

Hier finden Grundschullehrkräfte kostenlose und kostenpflichtige Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Unterrichtsmaterialien und interaktive Übungen mit Lösungsvorschlägen zum Download und für den direkten Einsatz im Unterricht im Fach Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache (DaF/DaZ) oder in Vertretungsstunden. Ob Grammatik-Übungen, Wortschatz- und Leseförderung oder Training der Sprech- und Schreibkompetenz: Dieses Fachportal bietet Lehrerinnen und Lehrern jede Menge lehrplanorientierte Unterrichtsideen, Bildungsnachrichten sowie Tipps zu Apps und Tools für ihren DaF-/DaZ-Unterricht in der Grundschule. 

Nutzen Sie unsere Suche mit ihren zahlreichen Filterfunktionen, um einfach und schnell lehrplanrelevante Arbeitsmaterialien für Ihren Unterricht zu finden.

ANZEIGE

Aktuelle News für das Fach DaF / DaZ an Grundschulen

Premium-Banner