Das Arbeitsblatt dient als Laufzettel, auf dem die Schülerinnen und Schüler die absolvierten Kraft- und Ausdauerübungen abhaken können.
Bevor die Kinder mit den Übungen beginnen, sollten diese erklärt und am besten auch von einer oder einem Freiwilligen demonstriert werden, damit die Umsetzung funktioniert.
- Station 1 "Seilsprung": freie Wahl der Seilsprungtechnik
- Station 2 "Hüfte hoch": auf dem Rücken liegend die Hüfte anheben und einen Ball hindurchrollen
- Station 3 "Frosch-Sprünge": aus der Hocke einen Strecksprung machen
- Station 4 "Kletteräffchen": die Sprossenwand hinaufklettern, dann die Wand berühren und wieder hinunterklettern
- Station 5 "Rumpfaufrichten": Rücken auf dem Boden, Unterschenkel auf einem kleinen Kasten, Oberkörper anheben und den Kasten berühren (Sit-ups)
- Station 6 "Um die Hütchen": eine Runde um die Pylonen beziehungsweise Hütchen laufen
- Station 7 "Rumpfheben": Bauchlage, Ball auf die Bank heben und wieder auf den Boden legen
- Station 8 "Schwerer Ball": Medizinball an die Wand der Turnhalle werfen
Aufbau/Vorbereitung
Für die Aufgaben müssen folgende Dinge bereitgelegt oder aufgebaut werden:
- Seile
- Gymnastikbälle
- Medizinbälle
- Ein Feld von etwa 4x4 m mit Pylonen formieren
- vier bis sechs Matten hintereinander ausgelegt (für Hock-Strecksprünge)
- kleine Kästen
- Langbank
- Fahne oder sonstige Markierung als Startposition für den Medizinballwurf
Variationen des Ablaufs:
- Einzelarbeit: Die Klasse führt die Übungen zeitgleich aus. Die Lehrkraft gibt die jeweilige Übung vor und stoppt pro Übung ein bis zwei Minuten, während der die Kinder ihre Punkte zählen. Das Ende wird mithilfe eines akustischen Signals (Pfeife, Tamburin) angekündigt.
- Partnerarbeit: Die Teams führen die Übungen in beliebiger Reihenfolge aus. Ein Kind stoppt die Zeit und zählt die Punkte, während das andere Kind die Übung durchführt.
Eine Wiederholung des Zirkels zu einem späteren Zeitpunkt ist sinnvoll, damit die Kinder im Sinne einer Challenge einen Ansporn zum Steigern ihrer Ergebnisse haben. In der Vorlage sind drei Durchgänge im Schuljahr vorgesehen, die Lehrkraft kann das gegebenenfalls anpassen.