Die durch Greta Thunberg angestoßene Klima- und Umweltschutzbewegung ist nicht nur durch die Freitagsdemonstrationen längst auch bei Kindern in Deutschland angekommen. Die Dringlichkeit, sich nicht nur für den Umwelt- und Klimaschutz zu engagieren, sondern auch konkret umweltschonende Maßnahmen umzusetzen, steigt in Korrelation zur Erderwärmung jeden Tag weiter an. Kinder wollen Dinge verändern, zu denen die Politik und Erwachsene nicht im notwendigen Ausmaß bereit sind, brauchen aber Unterstützung und Anleitung, um ein Umdenken und damit einhergehende Veränderungen einzuleiten. Die vorliegende Unterrichtseinheit zum Thema "Das Umweltbewusstsein stärken: Von der Müllvermeidung bis zur Ernährung" setzt dabei an, das Bewusstsein für den eigenen Verantwortungsbereich zu erweitern, um den Schülerinnen und Schülern unmittelbare Handlungs- und Umsetzungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Das Umweltbewusstsein stärken: von der Müllvermeidung bis zur Ernährung
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Das Umweltbewusstsein stärken: von der Müllvermeidung bis zur Ernährung" lernen die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Aspekte kennen, die zum Klima- und Umweltschutz beitragen. Dabei soll vor allem die Verantwortung für die Bewahrung der Erde im Mittelpunkt stehen. Die Lernenden sollen anhand der thematisierten Inhalte ein Bewusstsein entwickeln, inwieweit kleine Veränderungen im Alltag große Auswirkungen auf die Umwelt haben können.
- Biologie / Ernährung und Gesundheit / Natur und Umwelt / Geographie / Jahreszeiten / Ich und meine Welt
- Primarstufe
- 8 bis 10 Unterrichtsstunden
- Arbeitsblatt, Lernspiel, Ablaufplan
- 11 Arbeitsmaterialien
Beschreibung der Unterrichtseinheit
Unterrichtsablauf
-
Einführung: Warum wird Müll getrennt?
Die Schülerinnen und Schüler werden über die Placemat-Methode an das Thema Müll und Mülltrennung herangeführt. Dies hilft, Vorwissen zu aktivieren und das anschließende Arbeitsblatt vorzubereiten. (Arbeitsblatt 1)
-
Erarbeitung I: Wie wird Müll getrennt?
Der Einstieg beziehungsweise Abschluss in die Doppelstunde zum Thema Mülltrennung kann über eine praktische Zuordnungsübung erfolgen. Es bietet sich zum Beispiel an, Müll vom Schulgelände zu sammeln und anschließend darüber nachzudenken, wie man diesen Müll am besten ordnungsgemäß entsorgt. Die Arbeitsblätter 2 bis 4 geben Informationen und ermöglichen über verschiedene Übungsformate die Anwendung dieser Informationen.
Die Kontrolle der Arbeitsblätter kann je nach Intention und Lerngruppe entweder durch Selbstkontrolle oder in Kleingruppen organisiert werden. Der Vorteil an Kleingruppen ist die natürliche Reflexion durch das gegenseitige Erklären und Sprechen über die gelernten Inhalte.
-
Erarbeitung II: Verpackungsmüll
Es eignet sich, mit verschiedenen Verpackungsmaterialien einzusteigen und darüber ins Gespräch zu kommen. Was sind die Gemeinsamkeiten und worin unterscheiden sich die Verpackungen? Hierbei sollten sowohl umweltschädliche als auch umweltfreundliche Verpackungen Berücksichtigung finden. Bevor die Schülerinnen und Schüler die Informationen von Arbeitsblatt 5 erarbeiten, kann über zwei Aussagen diskutiert werden. Diese Aussagen können gegebenenfalls in eine Geschichte eingebettet werden, in der zwei Kinder über Verpackungen diskutieren. Die Aussagen sollten sich insofern unterscheiden, dass die eine Verpackungen als notwendig, die andere Verpackungen als überflüssig bezeichnet. Ein Beispiel wäre: "Verpackungen sind notwendig. Ohne Verpackungen würden alle Lebensmittel schlecht werden." und "Verpackungen sind überflüssig und verschwenden viel zu viel Plastik und Papier."
-
Erarbeitung III: Nachhaltigkeit
Im Zusammenhang mit Arbeitsblatt 6 sollte das Konzept der Nachhaltigkeit angesprochen werden. Was macht ein Produkt nachhaltig? Hier bietet es sich beispielsweise auch an, das Thema Plastik zu diskutieren. Plastik muss nicht immer schlecht sein - zum Beispiel bestehen viele wiederverwendbare Trinkflaschen oder Brotdosen aus Plastik. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler zu einem differenzierteren Nachdenken anzuregen.
-
Erarbeitung IV: Die Folgen von Müll
Für den Einstieg bietet sich eine Bildbeschreibung an, über die zu den Folgen von Müll und somit zu eigenen Handlungsmöglichkeiten gelenkt werden kann. Für die Erarbeitung eigener Handlungsmöglichkeiten bietet sich entweder die Think-Pair-Share-Methode oder auch gegebenenfalls eine weitergehende Recherche am Ipad an. (Arbeitsblatt 7)
Arbeitsblatt 8 gibt zusätzlich ein paar praktische Tipps, über die man im anschließenden Unterrichtsgespräch diskutieren kann. Wie hilfreich und umsetzbar sind diese Tipps? Welche Schwierigkeiten ergeben sich und was kann helfen, diese Tipps nicht nur umzusetzen, sondern auch weiterzugeben? In diesem Zusammenhang soll eine Bewusstseinserweiterung stattfinden, die den Schülerinnen und Schülern aufzeigt, dass ihr Verantwortungsbereich nicht bei ihnen selbst aufhört.
-
Vertiefung: Umweltschutz und Ernährung
Die Auswirkungen von Ernährung auf das Klima und die Umwelt sind verheerend. Dieses Thema wird aufgrund seiner eigenen Sensibilität im Unterricht im Zusammenhang mit Umweltschutz oftmals ausgespart, ist aber ebenso wichtig wie Müllvermeidung. Um den Schülerinnen und Schülern feinfühlig Zusammenhänge aufzuzeigen, soll zunächst Arbeitsblatt 9 informierend zum Nachdenken anstoßen. Nachdem die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Gedanken festhalten, eignet sich die Methode des Kugellagers, um sich gegenseitig darüber auszutauschen. Arbeitsblatt 10 gibt Impulse dafür, was jeder individuell machen kann. Es geht dabei nicht darum, Ernährungsgewohnheiten negativ abzustempeln oder zu propagieren, sondern darum, ein höheres Ernährungsbewusstsein zu schaffen. Vor allem für Kinder, denen die Auseinandersetzung mit diesen Themen in der Familie fehlt, gibt der Sachkunde-Unterricht Raum, Nichtwissen und damit eventuell einhergehende Vorurteile (zum Beispiel "Wenn man kein Fleisch isst, ist man mangelernährt" oder "Wer vegan lebt, kann nichts mehr essen") vorbeugen kann.
Didaktisch-methodischer Kommentar
Das Thema "Umweltschutz verpflichtet - Von Müllvermeidung bis zu Ernährung" im Unterricht
Neben den aufgelisteten Kompetenzen ist die Behandlung der Unterrichtseinheit aufgrund der sich unverändernden Aktualität von Umweltschutz von hoher Relevanz. Es geht darum, den Schülerinnen und Schülern konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, die im Kleinen bei ihnen selbst anfangen. Sowohl eigene, als auch kollektive Verantwortung wahrzunehmen, die sich ebenso im Widerstand gegen unzureichende politische Maßnahmen für den Umweltschutz zeigt und so wachsen kann, unterstreicht die Bedeutung, die ein Umdenken und eine nachhaltige Veränderung der Lebensweise hat.
Die Lehrkraft sollte sich – je nach eigener Schwerpunktsetzung – vorher mit den behandelten Themen auseinandergesetzt haben, benötigt aber kein spezifisches Vorwissen. Das Kultivieren gemeinsamen Lernens mit und von den Schülerinnen und Schülern öffnet in diesem Zusammenhang neue Möglichkeiten für die Tiefe und Offenheit der Auseinandersetzung. Zusätzlich dazu ermöglicht der Einsatz von Ipad oder Computer weitere Recherchemöglichkeiten.
Aufgrund der Kombination aus Informationstexten und den damit einhergehenden Arbeitsaufträgen sind Vorkenntnisse seitens der Schülerinnen und Schüler nicht zwingend vorausgesetzt. Durch die schrittweise Heranführung an die Themengebiete Müll, Müllvermeidung und Ernährung sollen die Schülerinnen und Schüler dafür sensibilisiert werden, dass Klima- und Umweltschutz nicht nur notwendig, sondern auch erforderlich ist. Je nach Lerngruppe lässt die Einheit dabei genug Raum für die Fragen der Schülerinnen und Schüler, denen gemeinsam, in Kleingruppen oder individuell durch Recherche nachgegangen werden kann. Gleichzeitig sollte man das Vorwissen der Lerngruppe in den Unterricht integrieren und flexibel auf individuelle beziehungsweise gemeinsame Interessen der Schülerinnen und Schüler eingehen.
Abgesehen vom erstellten Arbeitsmaterial bieten sich regelmäßige Phasen der gemeinsamen Reflexion und Diskussion innerhalb eines Unterrichtgesprächs an. Dies muss nicht zwangsweise ausnahmslos mit der Lehrkraft stattfinden, sondern kann auch in einer Kleingruppe organisiert werden. Der Austausch ist essentiell, damit sich gelernte Inhalte setzen können und gleichzeitig Gedanken und Ideen gemeinsam entwickelt werden können.
Den Zugriff auf das Unterrichtsmaterial erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Unterrichtsmaterial "Umweltbewusstsein stärken" zum Download (PDF)
- umweltbewusstsein-arbeitsblatt-01.pdf
Dieses Arbeitsblatt informiert über die Verbindung von Mülltrennung und Umweltschutz. Gleichzeitig denken die Schülerinnen und Schüler darüber nach, wie sie Müll reduzieren können.
VorschauIm Classroom-Manager speichern - umweltbewusstsein-arbeitsblatt-02.pdf
Dieses Arbeitsblatt thematisiert das Mülltrennungssystem in Deutschland und zeigt, wie Müll sortiert werden muss.
VorschauIm Classroom-Manager speichern - umweltbewusstsein-arbeitsblatt-03.pdf
Mit diesem Arbeitsblatt sollen die Schülerinnen und Schüler ihr erworbenes Wissen in Bezug auf die Mülltrennung anwenden.
VorschauIm Classroom-Manager speichern - umweltbewusstsein-arbeitsblatt-04.pdf
Mit dem Arbeitsblatt "Was gehört in welchen Müll?" wenden die Schülerinnen und Schüler ihr erworbenes Wissen in Bezug auf die Mülltrennung an.
VorschauIm Classroom-Manager speichern - umweltbewusstsein-arbeitsblatt-05.pdf
Durch dieses Arbeitsblatt soll eine Bewusstseinserweiterung stattfinden, indem die Schülerinnen und Schüler für umweltfreundlichere Verpackungsmöglichkeiten sensibilisiert werden.
VorschauIm Classroom-Manager speichern - umweltbewusstsein-arbeitsblatt-06.pdf
Das Arbeitsblatt soll den Schülerinnen und Schülern helfen, sich ihres eigenen Verantwortungsbereichs in Bezug auf Verpackungsmüll bewusst zu werden.
VorschauIm Classroom-Manager speichern - umweltbewusstsein-arbeitsblatt-07.pdf
Dieses Arbeitsblatt thematisiert die Folgen der Müllproduktion und fordert die Schülerinnen und Schüler heraus, über Umweltschutzmaßnahmen nachzudenken.
VorschauIm Classroom-Manager speichern - umweltbewusstsein-arbeitsblatt-08.pdf
Das Arbeitsblatt gibt anhand eines von den Schülerinnen und Schülern auszufüllenden Lückentexts praxisnahe Alltagstipps für den Umweltschutz und die Müllvermeidung.
VorschauIm Classroom-Manager speichern - umweltbewusstsein-arbeitsblatt-09.pdf
Durch dieses Arbeitsblatt sollen Zusammenhänge zwischen Ernährung und Umweltschutz aufgezeigt werden. Außerdem bietet es die Möglichkeit, den individuellen Gedanken der Schülerinnen und Schüler dazu Raum zu geben.
VorschauIm Classroom-Manager speichern - umweltbewusstsein-arbeitsblatt-10.pdf
Als Anschluss an Arbeitsblatt 9 vertieft dieses Arbeitsblatt die Verantwortung, die sich aus dem Bereich der Ernährung zugunsten des Umweltschutzes erschließt.
VorschauIm Classroom-Manager speichern
Unterrichtsmaterial "Umweltbewusstsein stärken" zum Download (Word)
- umweltbewusstsein-arbeitsblatt-01.docx
Dieses Arbeitsblatt informiert über die Verbindung von Mülltrennung und Umweltschutz. Gleichzeitig denken die Schülerinnen und Schüler darüber nach, wie sie Müll reduzieren können.
Im Classroom-Manager speichern - umweltbewusstsein-arbeitsblatt-02.docx
Dieses Arbeitsblatt thematisiert das Mülltrennungssystem in Deutschland und zeigt, wie Müll sortiert werden muss.
Im Classroom-Manager speichern - umweltbewusstsein-arbeitsblatt-03.docx
Mit diesem Arbeitsblatt sollen die Schülerinnen und Schüler ihr erworbenes Wissen in Bezug auf die Mülltrennung anwenden.
Im Classroom-Manager speichern - umweltbewusstsein-arbeitsblatt-04.docx
Mit dem Arbeitsblatt "Was gehört in welchen Müll?" wenden die Schülerinnen und Schüler ihr erworbenes Wissen in Bezug auf die Mülltrennung an.
Im Classroom-Manager speichern - umweltbewusstsein-arbeitsblatt-05.docx
Durch dieses Arbeitsblatt soll eine Bewusstseinserweiterung stattfinden, indem die Schülerinnen und Schüler für umweltfreundlichere Verpackungsmöglichkeiten sensibilisiert werden.
Im Classroom-Manager speichern - umweltbewusstsein-arbeitsblatt-06.docx
Das Arbeitsblatt soll den Schülerinnen und Schülern helfen, sich ihres eigenen Verantwortungsbereichs in Bezug auf Verpackungsmüll bewusst zu werden.
Im Classroom-Manager speichern - umweltbewusstsein-arbeitsblatt-07.docx
Dieses Arbeitsblatt thematisiert die Folgen der Müllproduktion und fordert die Schülerinnen und Schüler heraus, über Umweltschutzmaßnahmen nachzudenken.
Im Classroom-Manager speichern - umweltbewusstsein-arbeitsblatt-08.docx
Das Arbeitsblatt gibt anhand eines von den Schülerinnen und Schülern auszufüllenden Lückentexts praxisnahe Alltagstipps für den Umweltschutz und die Müllvermeidung.
Im Classroom-Manager speichern - umweltbewusstsein-arbeitsblatt-09.docx
Durch dieses Arbeitsblatt sollen Zusammenhänge zwischen Ernährung und Umweltschutz aufgezeigt werden. Außerdem bietet es die Möglichkeit, den individuellen Gedanken der Schülerinnen und Schüler dazu Raum zu geben.
Im Classroom-Manager speichern - umweltbewusstsein-arbeitsblatt-10.docx
Als Anschluss an Arbeitsblatt 9 vertieft dieses Arbeitsblatt die Verantwortung, die sich aus dem Bereich der Ernährung zugunsten des Umweltschutzes erschließt.
Im Classroom-Manager speichern - umweltbewusstsein-loesungen.docx
Die Lösungsvorschläge zu den Arbeitsblättern der Unterrichtseinheit "Das Umweltbewusstsein stärken" können mit dieser Datei heruntergeladen werden.
Im Classroom-Manager speichern - Alle Materialien
Alle Arbeitsmaterialien der Unterrichtseinheit "Das Umweltbewusstsein stärken" im Word-Format können mit diesem ZIP-Ordner heruntergeladen werden.
Im Classroom-Manager speichern
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erkennen die Bedeutung von Naturgrundlagen für Mensch, Tier und Pflanze und stellen Überlegungen zum Umgang mit Naturgrundlagen sowie zur Umweltverschmutzung und deren Auswirkung an.
- begründen und reflektieren Kaufentscheidungen (zum Beispiel in Bezug auf aktuelle Trends, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit, Preis, zur Verfügung stehende Ressourcen, gesundheitliche Aspekte).
- beschreiben Gestaltungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten des Zusammenlebens in der Klasse und der Schule und nutzen diese angemessen.
- setzen sich entwicklungsangemessen mit aktuellem Zeitgeschehen auseinander.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- entnehmen beziehungsweise recherchieren zielgerichtet Textinformationen.
- nutzen Kindersuchmaschinen (zum Beispiel Blinde Kuh und Frag Finn) zur eigenen Recherche zweckgerecht.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- arbeiten mit einem Partner beziehungsweise kooperativ in Kleingruppen zusammen.
- beschreiben ihren eigenen Verantwortungsbereich im Zusammenhang mit Umweltschutz.
- werden sich ihrer Vorbildfunktion in Bezug auf Handlungs- und Umsetzungsmaßnahmen zum Klima- und Umweltschutz bewusst und nutzen diese in ihrem unmittelbaren Umfeld.