Mit unseren Sinnen nehmen wir die Schönheiten und Annehmlichkeiten unserer Umwelt wahr, aber ebenso warnen sie uns vor Gefahren. Wie funktionieren die Sinne? Was geschieht, wenn einer dieser Sinne ausfällt? Solche Fragen stellen sich Kinder normalerweise nicht, da für die meisten Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen selbstverständlich ist. Die Unterrichtseinheit lässt die Schülerinnen und Schüler die Aufgaben unserer Sinne bewusst wahrnehmen, zeigt die Beeinträchtigungen, wenn sie ausfallen und führt auf, wie man Augen und Ohren schützen kann. Die interaktive Lerneinheit dient dabei als Plattform für die Internetrecherche, von der aus gezielt kindgemäße Webseiten zur Lösung der Arbeitsaufträge angesteuert werden können. Verschiedene interaktive Übungen und herkömmliche Arbeitsblätter runden die Arbeit ab.
Augen auf und voll bei Sinnen
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Sinne erkunden sich die Schülerinnen und Schüler, wie Menschen ihre Umwelt wahrnehmen können. Sie erfahren nicht nur, wie die Sinne funktionieren, sondern beschäftigen sich auch mit den Folgen bei einem Ausfall eines Sinnes.
- Biologie / Ernährung und Gesundheit / Natur und Umwelt
- Primarstufe
- etwa eine Woche
- Ablaufplan, Recherche-Auftrag, Didaktik/Methodik, Arbeitsblatt interaktiv
- 18 Arbeitsmaterialien
Beschreibung der Unterrichtseinheit
Unterrichtsablauf
-
Einführung in das Projekt
Erarbeitung der in den folgenden Versen angesprochenen Sinne:
Sommer
Die Sonne brennt auf meiner Haut,
Bienen summen in den Blüten,
deren Duft in meine Nase treibt
und ihre Süße auf die Zunge, die Farbenpracht mich blendet.Kurze Vorstellung der interaktiven Lerneinheit und der dazu gehörenden Arbeitsblätter, Verteilen der Deckblätter, Wahl der "Computer-Experten"
Einteilung der Gruppen beziehungsweise Partner
-
Erarbeitung
Bearbeitung der Arbeitsblätter zum Thema Sinne, Lösen der interaktiven Aufgaben am Rechner
-
Metaphase am Ende der Stunde
Bericht über den Stand der Arbeiten zum Thema Sinne, Aufzeigen und Lösen von Problemen (technisch oder sozial)
-
Hausaufgabe
Durchführung eines Experiments, bei dem die Lernenden verstehen, wie die Sinne Riechen, Schmecken und Sehen zusammenhängen.
-
Präsentation
Die Schülerinnen und Schüler zeigen ihren Namen mithilfe des Fingeralphabets.
Die Ergebnisse des Experiments werden zusammengetragen.
-
Abschluss
Spiel: Geräusche-Raten
Didaktisch-methodischer Kommentar
Sind unsere Sinne durch Krankheiten gestört, geht ein großer Teil unserer Wahrnehmungsfähigkeit verloren. Dies kann von Kinder nicht ohne weiteres nachempfunden werden, da sie in den meisten Fällen noch keine Beeinträchtigung ihrer Sinne spüren. In dieser Unterrichtseinheit lernen sie eine Reihe solcher Störungen und ihre Ursachen kennen. Sie erfahren auch, wie sie sich teilweise davor schützen oder Abhilfe schaffen können. Zur theoretischen und virtuellen Aufarbeitung des Themas ist das Internet ein ideales Medium. Es gibt eine Reihe kindgemäßer Webseiten, die den Kindern Gelegenheit zum selbstständigen Erforschen geben. Die Unterrichtseinheit ist fächerübergreifend angelegt. Als Fachlehrerin oder -lehrer haben Sie aber auch die Möglichkeit, nur die Sachthemen zu behandeln und das Fach Deutsch auszuklammern, wenn der fächerübergreifende Ansatz aus stundenplantechnischen Gründen nicht oder nur sehr schwer durchführbar ist.
- Unsere fünf Sinne
Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen - die wesentlichen der in der Unterrichtseinheit behandelten Aspekte werden hier kurz zusammengefasst. - Hinweise zum Unterrichtsverlauf
Hier finden Sie hilfreiche Tipps zur Organisation der Abläufe im Unterricht, zum Zeitmanagement und zu den Voraussetzungen der Unterrichtseinheit. - Materialien - Anmerkungen zu den einzelnen Lernbereichen
Die Lernumgebung als "Tor ins Internet" und die ausdruckbaren Arbeitsblätter bilden eine Einheit. Inhalte und Materialien werden hier vorgestellt.
Unterrichtsmaterial "Augen auf und voll bei Sinnen" zum Download
- voll_bei_sinnen_materialien.zip
Alle Arbeitsblätter der Unterrichtseinheit "Augen auf und voll bei Sinnen" und die Lernumgebung können Sie hier als ZIP-Ordner herunterladen.
Im Classroom-Manager speichern
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen in den Fächern Sachkunde und Deutsch Differenzierte Lernziele erreichen.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- führen gezielte Recherchen im Internet durch und nutzen das Internet als Informationsquelle.
- bearbeiten eine interaktive Lerneinheit am Computer und machen dabei Erfahrungen mit dem Prinzip der Verlinkung.
- führen interaktive Übungen durch (Hot Potatoes-Zuordnung, Lückentexte).
- hören sich Audio-Dateien an.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- treffen Absprachen zur Benutzung der Computer-Arbeitsplätze.
- einigen sich als Partnerinnen und Partner über die Reihenfolge der Aufgaben.
- helfen sich gegenseitig.
Externe Links
- kidsnet.at
Auf dieser Seite lernen die Schülerinnen und Schüler Augapfel, Pupille, Regenbogenhaut, Lider, Wimpern und Augenbrauen kennen.
- kidsnet.at
Dieser Link führt zu Informationen zu den Hautschichten und interessanten Details zur Haut.
- wissenspool-fuer-kinder.de
Diese Seite vermittelt Wissenswertes zum Ohr, vom Ohrenschmalz bis zur Gehörlosigkeit.