Die Mauer im Leben der Menschen in Ost- und West-Berlin

Unterrichtseinheit

Die Berliner Mauer – ein Thema für die Grundschule? Ja! Und das nicht nur für Kinder in Berlin. Lassen Sie Ihre Klasse herausfinden, was die Berliner Mauer für die Menschen in der Stadt bedeutete. So lernen die Schülerinnen und Schüler schon in jungen Jahren den Wert von Demokratie und Freiheitsrechten kennen und schätzen.

  • Technik / Sache & Technik / Geschichte / Früher & Heute
  • Berufliche Bildung
  • 8 bis 10 Unterrichtsstunden
  • Arbeitsblatt, Projekt, Ablaufplan, Außerschulischer Lernort
  • 2 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Wie lebten die Menschen in Berlin 28 Jahre lang mit der Mauer? Was bedeutete sie für Familien, Freundinnen und Freunde, Nachbarinnen und Nachbarn? Und welche Folgen hatte die Teilung der Stadt für den Alltag der Menschen? Schülerinnen und Schüler der Grundschule gehen in dieser Unterrichtsreihe auf eine Zeitreise vom Mauerbau bis zur Gegenwart. Sie interviewen Zeuginnen und Zeitzeugen und erarbeiten mit Hilfe historischer Bildaufnahmen Informationen zu den Ereignissen am 13. August 1961. Ein computeranimiertes Video veranschaulicht die Grenzanlagen aus West- und Ost-Berliner Perspektive. Die Lernenden versetzen sich in die Situation Gleichaltriger im Berlin der 60er Jahre und verarbeiten die gewonnenen Sachinformationen in kleinen Texten und kreativ in der Gestaltung von Bildern. Das erworbene Wissen können sie in einem Online-Quiz überprüfen. Ein Besuch in der Gedenkstätte Berliner Mauer macht das Gelernte am historischen Ort erfahrbar.

Unterrichtsablauf

Inhalt
Sozial- / Aktionsform

Didaktisch-methodischer Kommentar

Modularer Aufbau

Die Unterrichtseinheit ist modular aufgebaut und eignet sich für ein fächerübergreifendes Projekt. Die Unterrichtsmaterialien sind so konzipiert, dass sie zur Vorbereitung eines Besuchs des außerschulischen Lernortes Gedenkstätte Berliner Mauer, aber auch unabhängig davon genutzt werden können. Ein Besuch der Gedenkstätte Berliner Mauer bietet sich an, um das im Unterricht erworbene Wissen zu vertiefen, durch praktische Anschauung der Grenzanlagen erlebbar zu machen und Neugierde zu wecken sowie mehr über die Geschichte der Berliner Mauer zu erfahren.

Teamarbeit und webbasiertes Lernen

Die Schülerinnen und Schüler arbeiten überwiegend in Teams zusammen. Eine Vielzahl multimedialer und interaktiver Angebote im Internet kann in den Unterricht eingebunden werden, vom computeranimierten Film zum Aufbau der Grenzanlagen über Zeitzeugenberichte bis hin zum digitalen Graffiti an der Berliner Mauer. Die Internetseiten können den Lernenden online, teilweise auch offline, zur Verfügung gestellt werden. Arbeitsergebnisse werden auf Arbeitsblättern, aber auch Plakaten oder Stellwänden vorgestellt.

Die einzelnen Module der Unterrichtseinheit im Überblick

Download

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • erfahren von der Teilung Berlins und deren Vorgeschichte.
  • erkennen die Insel-Lage West-Berlins in der DDR.
  • informieren sich über die Ereignisse vom 13. August 1961 und erkennen ihre unmittelbare Wirkung auf die Menschen in West- und Ost-Berlin.
  • bekommen eine Vorstellung von der Ausgestaltung der Grenzanlagen und ihren Entwicklungsstadien sowie von der Bedeutung des Bauwerks im Alltag der Menschen in Ost- und West-Berlin.
  • erkennen die besondere Grenzsituation in der Bernauer Straße.
  • informieren sich über Besucher-Regelungen zwischen West- und Ost-Berlin.
  • erkennen, wie die Teilung der Stadt die Menschen von Kulturgütern und Infrastruktur im jeweils anderen Teil der Stadt abschnitt.
  • erfahren, was Geisterbahnhöfe in Ost-Berlin waren.
  • lernen, sich auf einem Stadtplan zu orientieren.
  • beschreiben Fotos exakt.

Methoden- und Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • wenden das Internet und Bücher als Informationsträger an.
  • rufen vorgegebene Internetseiten online und offline auf und entnehmen Sachinformationen daraus.
  • recherchieren Bilder im Internet und drucken diese aus.
  • begründen eine getroffene Bildauswahl aus dem Internet.
  • analysieren Bilder.
  • üben, ein Word-Dokument zu erstellen.
  • überprüfen interaktiv ihr Wissen anhand von Checkboxen.
  • lösen interaktiv ein Online-Quiz.
  • üben den feinmotorischen Umgang mit der Computer-Maus in einem Online-Graffiti.

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • treffen Regelungen für die Nutzung der Computer-Arbeitsplätze und halten sie ein.
  • helfen einander bei der Arbeit.
  • gestalten gemeinsam ein Plakat oder eine Stellwand.
  • erkennen Gründe für Ausgrenzung von Menschen und reflektieren Lösungswege.
ANZEIGE

Autorin

Avatar
Birgit Pieplow

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.

In Kooperation mit

Gedenkstätte Berliner Mauer

Zentraler Erinnerungsort an die Berliner Mauer und ihre Opfer

Gefördert von

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Die Erstellung dieser Materialien wurde gefördert mit Mitteln der Bundesstiftung.

Ergänzende Unterrichtseinheiten

Premium-Banner