Internet-ABC: Sicherer Einstieg ins Netz
Das Internet-ABC ist ein spielerischer Ratgeber für den Einstieg ins Internet. Als Kompass zur Orientierung bietet es praxisnahe und leicht verständliche Informationen über den sicheren Umgang mit dem World Wide Web. Die Plattform richtet sich an Kinder von fünf bis zwölf Jahren sowie deren Lehrkräfte und Eltern.
Zur grundlegenden Erarbeitung der Internetkompetenz bietet das Internet-ABC vielseitige Materialien und Hilfestellungen an. Kinder erlernen auf spielerische Weise die Basiskompetenzen für den sicheren Einstieg ins Netz. Das Internet-ABC unterstützt Eltern mit praxisnahen Tipps zur Medienerziehung im Alltag. Lehrkräfte profitieren von kostenfreiem Zugang zu Unterrichtsmaterialien für Präsenz- und Distanzunterricht sowie zu Weiterbildungsangeboten – sowohl online als auch offline.
Der Kinderbereich
Lernen & Schule

Mit dem Pinguin Eddie lernen Kinder der Klassen 3 bis 6 spielerisch die Grundlagen des sicheren Surfens. Interaktive, vertonte Lernmodule vermitteln Wissen zu Themen wie Suchmaschinen, Datenschutz oder Cybermobbing. Abwechslungsreiche Übungen und Spiele erleichtern das Verständnis und eignen sich für Schule und Zuhause. Mit dem Surfschein können Kinder ihr Wissen testen und erhalten bei Erfolg einen Internet-Führerschein zum Ausdrucken.
Hobby & Freizeit
In dieser Rubrik gibt es spannende und hilfreiche Linktipps für Schule und Freizeit. Kinder können Erklärfilme zu Computer und Internet ansehen, den Podcast Nachgefragt hören oder Geschichten über Eddie, Flizzy, Percy und Jumpy lesen. Percys Surfratgeber bietet zudem wertvolle Tipps für sicheres Verhalten im Internet. Ergänzend finden sich hier Neuigkeiten rund um das Internet sowie praktische Hinweise zum Thema Datenschutz.
Spiel & Spaß
Spiele und Quizzes laden dazu ein, Erlerntes anzuwenden und Neues zu entdecken. Kinder können mit Eichhörnchen Flizzy beispielsweise Quizfragen zu Internet und Medien beantworten oder in Spielen Pinguin Eddie vor gefährlichen Viren schützen und Werbung aufspüren. Darüber hinaus stellt das Internet-ABC eine Auswahl empfehlenswerter Spiele für Computer, Tablet und Konsole vor.
Mitreden & Mitmachen
In diesem Bereich sind kreative Köpfe gefragt! Kinder können sich in Foren austauschen, eigene Umfragen erstellen oder im Baukasten ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Mit Unterstützung des Kängurus Jumpy werden sie spielerisch und sicher an die interaktive Online-Welt herangeführt.
Für pädagogische Fachkräfte
Bedeutung der Medienbildung
Das Internet-ABC bietet Lehrkräften umfassende Unterstützung, um das Thema Internet sinnvoll in den Unterricht zu integrieren. Neben grundlegenden Informationen zur Bedeutung der Medienbildung in der Schule finden sich praxisnahe Erläuterungen zu notwendigen Voraussetzungen wie Lehrplänen, technischer Ausstattung und Fortbildungsmöglichkeiten.
Kostenfreie Unterrichtsmaterialien
Für die konkrete Umsetzung stellt das Internet-ABC umfangreiche, kostenfreie Unterrichtsmaterialien bereit. Neben interaktiven Lernmodulen können Lehrkräfte auf Arbeitsblätter und ein Lehrerhandbuch zugreifen, die eine offline nutzbare Erarbeitung der Inhalte ermöglichen. Didaktische Hinweise unterstützen bei der Unterrichtsgestaltung, sodass Kinder altersgerecht und sicher an digitale Themen herangeführt werden.
Prävention & Ausarbeitung
Darüber hinaus bietet die Plattform praxisnahe Hilfestellungen zu Datenschutz, Urheberrecht und Cybermobbing, sowohl zur Prävention als auch zur Aufarbeitung von Vorfällen. Lehrkräfte finden hier auch wertvolle Anregungen für die Durchführung medienpädagogischer Projekte oder Elternabende.
Newsletter
Ein regelmäßiger Lehrkräfte-Newsletter informiert über neue Materialien, Entwicklungen und Unterrichtsideen – für eine stets aktuelle und abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung.
Für Eltern
Informationen und Tipps zur Medienerziehung
Das Internet-ABC unterstützt Eltern mit hilfreichen Informationen und Tipps zur Medienerziehung in der Familie. Viele Eltern fragen sich: Wann und wie lange dürfen Kinder ins Internet? Welche Inhalte sind geeignet? Worauf sollte ich achten? – Diese und weitere Fragen beantworten die Internet-ABC-Expertinnen und -Experten im Bereich Familie und Medien sowie Die Jüngsten im Netz.
Mediennutzungsvertrag
Ein besonderes Angebot ist der Mediennutzungsvertrag, ein gemeinschaftliches Projekt von klicksafe und dem Internet-ABC. Damit können Eltern und Kinder gemeinsam Regeln zur Mediennutzung aufstellen, um einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu fördern. Das Tool bietet vorgefertigte Regeln, die an die individuellen Familienbedürfnisse angepasst oder durch eigene Regeln ergänzt werden können – ein spielerischer Anlass, um Mediennutzung im Familienalltag aktiv zu besprechen.
Spiele- und Lernsoftwaretipps
Für die Auswahl geeigneter Inhalte bietet das Internet-ABC Spieletipps- und Lernsoftware-Datenbanken, die Eltern einen Überblick über empfehlenswerte Apps, Software und Konsolenspiele geben und so die Kaufentscheidung erleichtern.
Newsletter
Ein Eltern-Newsletter informiert regelmäßig über neue Entwicklungen, technische Hintergründe und praxisnahe Tipps für eine sichere und kindgerechte Internetnutzung.
Fazit
Das Internet-ABC bereitet Kinder spielerisch auf die Weiten des Internets vor. Ein buntes Sammelsorium an Texten, Videoclips und Spielen lässt kaum Fragen zum World Wide Web offen. Besonders hervorzuheben sind auch die kostenfreien, umfassenden Unterrichtsmaterialien, die den Einsatz des Internets in der Grundschule erheblich erleichtern.
Externe Links
- internet-abc.de
Hier geht es zum Internet-ABC. Heranwachsende lernen dort die Technik des World Wide Web kennen und üben den sicheren Umgang mit dem Internet.