Anzeige

LehrKraftPakete – zum Entdecken und Forschen

Kinder experimentieren im Unterricht
Anzeige

LehrKraftPakete – zum Entdecken und Forschen

Bringe Kinder zum Staunen, indem sie eigenständig Lösungen auf verschiedene Fragestellungen finden. Materialpakete runterladen, ausdrucken & loslegen.

Tipp der Redaktion

Addition und Subtraktion

Mit dem Wichtel rechnen die Schüler spielerisch in der Zeit vor Weihnachten Umkehraufgaben im Zahlenraum bis 25.
Tipp der Redaktion

Addition und Subtraktion

Mit diesem Unterrichtsmaterial rechnen die Lernenden spielerisch einfache Additions- und Subtraktionsaufgaben im Zahlenraum bis 25. Anschließend malen sie selbst einen Wichtel.

Tipp der Redaktion

Dyskalkulie: Definition, Symptome, Fördermöglichkeiten

Kind steht vor Tafel
Tipp der Redaktion

Dyskalkulie: Definition, Symptome, Fördermöglichkeiten

Dieser Fachartikel gibt einen Überblick über die Symptome und Auswirkungen von Dyskalkulie und zeigt Fördermöglichkeiten auf.

  • Lehrplanthema
  • Schulstufe 1
    zurücksetzen
  • Klassenstufe
  • Schulform
  • Materialtyp 11
    zurücksetzen
  • Quelle 4
    zurücksetzen
Sortierung nach Datum / Relevanz
Kacheln     Liste

Auto-Rätsel: Auf welcher Parkplatznummer steht das Auto?

Rätsel & Knobeleien

Auto-Logical für jedes Alter, um das logische Denken zu fördern. Die Lösung finden Sie hier .

  • Mathematik / Rechnen & Logik

Sommerrätsel

Rätsel & Knobeleien

Sommerliches Mathe-Rätsel für Grundschulen, um logische und mathematische Fähigkeiten zu trainieren. Die Lösung finden Sie hier .

  • Mathematik / Rechnen & Logik
  • Primarstufe, Sekundarstufe I

Einführung in das Thema Längen: Längen umwandeln

Kopiervorlage

In diesem Arbeitsmaterial zur Einführung in das Thema Längen lernen die Schülerinnen und Schüler die Längenumwandlung der Längenmaße Millimeter, Zentimeter, Dezimeter, Meter und Kilometer kennen. Längenumwandlung im Mathematik-Unterricht der Grundschule: Die Lernenden entwickeln erste Längenvorstellungen am Beispiel der Lernkarten zur Schreibweise und zur Reihenfolge der Längenmaße mm, cm, dm, m und km. Sie begreifen die Beziehung der Längenmaße, indem sie am Beispiel der Lernkarten lernen, dass 1 Zentimeter aus 10 Millimetern besteht oder dass 100 Zentimeter und 10 Dezimeter gleichlang sind. Sie lernen die Kommaschreibweise zur Darstellung von zwei Längemaßen kennen: Sie lernen am Beispiel von 11 mm, dass diese 11 mm als 1 cm und 1 mm oder als 1,1 cm dargestellt werden können. Die Schülerinnen und Schüler wandeln Längen am Beispiel von Aufgabenstellungen zur Längenumwandlung um: Sie wandeln ein Längenmaß in ein anderes Längenmaß ohne die Kommaschreibweise und mit der Kommaschreibweise um. Sie wandeln zum Beispiel 11 mm in 1,1 cm beziehungsweise 1 cm und 1 mm um. Die Lernenden überlegen sich eigene Umwandlungsaufgaben, die sie selbst lösen. Dieses Arbeitsmaterial inklusive Lösungen eignet sich ideal für Grundschülerinnen und Grundschüler der zweiten Klasse im Mathematik-Unterricht oder in Vertretungsstunden . Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler lernen Längen die Längenmaße Millimeter, Zentimeter, Dezimeter, Meter und Kilometer kennen. entwickeln erste Längenvorstellungen am Beispiel der Lernkarten zur Schreibweise und zur Reihenfolge der Längenmaße. lernen die Kommaschreibweise zur Darstellung von zwei Längenmaßen kennen. wandeln ein Längenmaß in ein anderes Längenmaß ohne die Kommaschreibweise um. wandeln ein Längenmaß in ein anderes Längenmaß mit der Kommaschreibweise um. entwickeln und lösen eigenständig Aufgabenstellungen zur Längenumwandlung.

  • Mathematik / Rechnen & Logik
  • Primarstufe

Einführung in das Thema Längen: Längen berechnen

Kopiervorlage

In diesem Arbeitsmaterial zur Einführung in das Thema Längen lernen die Schülerinnen und Schüler die Längenberechnung der Längenmaße Millimeter, Zentimeter, Dezimeter, Meter und Kilometer kennen. Die Lernenden addieren und subtrahieren Längen am Beispiel von Aufgabenstellungen zur Längenberechnung und zu den Längenmaße. Die Schülerinnen und Schüler lernen in diesem Arbeitsmaterial zur Einführung in das Thema Längen die Längenberechnung der Längenmaße Millimeter, Zentimeter, Dezimeter, Meter und Kilometer kennen. Die Lernenden entwickeln erste Längenvorstellungen am Beispiel der Lernkarten zur Schreibweise und zur Reihenfolge der Längenmaße mm, cm, dm, m und km. Sie lernen die Kommaschreibweise zur Darstellung von zwei Längemaßen kennen: Sie lernen am Beispiel von 11 mm, dass diese 11 mm als 1 cm und 1 mm oder als 1,1 cm dargestellt werden können. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten Aufgabenstellungen zur Längenberechnung: Sie addieren und subtrahieren Längen des gleichen Längenmaßes sowie längenmaßübergreifend. Sie addieren beispielweise 11 mm und 1,9 cm oder sie subtrahieren 200 m von 2 km. Die Lernenden überlegen sich eigene Rechenaufgaben, die sie selbst lösen. Dieses Arbeitsmaterial inklusive Lösungen eignet sich ideal für Grundschülerinnen und Grundschüler der zweiten Klasse im Mathematik-Unterricht oder in Vertretungsstunden . Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler lernen Längen am Beispiel der Längenmaße Millimeter, Zentimeter, Dezimeter, Meter und Kilometer kennen. entwickeln erste Längenvorstellungen am Beispiel der Lernkarten zur Schreibweise und zur Reihenfolge der Längenmaße. lernen die Kommaschreibweise zur Darstellung von zwei Längenmaßen kennen. addieren und subtrahieren Längen des gleichen Längenmaßes. addieren und subtrahieren Längen längenmaßübergreifend. entwickeln und lösen Aufgabenstellungen zur Längenberechnung.

  • Mathematik / Rechnen & Logik
  • Primarstufe

Einführung in das Thema Längen: Längen messen

Kopiervorlage

In diesem Arbeitsmaterial zur Einführung in das Thema Längen lernen die Schülerinnen und Schüler die Längenmessung der Längenmaße Millimeter, Zentimeter, Dezimeter, Meter und Kilometer kennen. Die Lernenden messen Längen am Beispiel von Aufgabenstellungen zur Längenmessung und zu den Längenmaßen. Die Schülerinnen und Schüler lernen in diesem Arbeitsmaterial zur Einführung in das Thema Längen die Längenmessung der Längenmaße Millimeter, Zentimeter, Dezimeter, Meter und Kilometer im Mathematik-Unterricht kennen. Die Lernenden entwickeln erste Längenvorstellungen am Beispiel der Lernkarten zur Schreibweise und zur Reihenfolge der Längenmaße mm, cm, dm, m und km. Sie begreifen die Beziehung der Längenmaße, indem sie am Beispiel der Lernkarten lernen, dass 1 Zentimeter aus 10 Millimetern besteht oder dass 100 Zentimeter und 10 Dezimeter gleichlang sind. Sie lernen die Kommaschreibweise zur Darstellung von zwei Längemaßen kennen: Sie lernen am Beispiel von "11 mm", dass diese als "1 cm und 1 mm" oder als "1,1 cm" dargestellt werden können. Die Schülerinnen und Schüler messen Längen am Beispiel von Aufgabenstellungen zur Längenmessung: Sie messen vorgegebene Gegenstände und sie suchen sich Gegenstände oder Personen im Klassenraum, die zum vorgegebenen Längenmaß passen und die sie messen können. Dieses Arbeitsmaterial eignet sich ideal für Grundschülerinnen und Grundschüler der zweiten Klasse im Mathematik-Unterricht oder in Vertretungsstunden . Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler lernen Längen am Beispiel der Längenmaße Millimeter, Zentimeter, Dezimeter, Meter und Kilometer kennen. entwickeln erste Längenvorstellungen am Beispiel der Lernkarten zur Schreibweise und zur Reihenfolge der Längenmaße. lernen die Kommaschreibweise zur Darstellung von zwei Längemaßen kennen. messen Längen am Beispiel von Gegenständen oder Personen im Klassenraum.

  • Mathematik / Rechnen & Logik
  • Primarstufe

Addition und Subtraktion am Rechenstrich im Zahlenraum 1000

Kopiervorlage

In diesem Arbeitsmaterial lernen die Schülerinnen und Schüler die Addition und Subtraktion am Rechenstrich im Zahlenraum 1000 kennen. Die Lernenden rechnen schrittweise am Rechenstrich, sie trennen die Zahlen in die Hunderter, die Zehner und die Einer. Die Schülerinnen und Schüler addieren beispielsweise die Hunderter in einem ersten Schritt, bevor sie die Zehner in einem zweiten Schritt und die Einer in einem dritten Schritt addieren. Die Arbeitsblätter mit Lösungen eignen sich auch für Vertretungsstunden im Mathematik-Unterricht in der Grundschule. Dieses Arbeitsmaterial inklusive Lösungen eignet sich ideal für Grundschülerinnen und Grundschüler der dritten Klasse im Mathematik-Unterricht oder in Vertretungsstunden . Die Schülerinnen und Schüler lernen, dass ein Rechenstrich eine Linie ist, an der Zahlen und Rechenaufgaben eingetragen werden. Sie lernen, dass die Rechenbögen über den Rechenstrich geschrieben werden. Der Rechenstrich inklusive Rechenbögen erleichtern die Darstellung des mathematischen Rechenweges. Die Lernenden rechnen die Additionsaufgaben und Subtraktionsaufgaben schrittweise am Rechenstrich. Sie trennen die Zahlen in die Hunderter, die Zehner und die Einer. Die Schülerinnen und Schüler subtrahieren beispielsweise die Hunderter in einem ersten Schritt, bevor sie die Zehner in einem zweiten Schritt und die Einer in einem dritten Schritt subtrahieren. Sie subtrahieren beispielsweise bei der Rechenaufgabe 448 minus 329 im ersten Schritt die Zahl 300, im zweiten Schritt die Zahl 20 und im dritten Schritt die Zahl 9. Die Zahl 300 wird über den ersten Rechenbogen, die Zahl 20 über den zweiten Rechenbogen und die Zahl 9 über den dritten Rechenbogen geschrieben. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie sie am Rechenstrich schrittweise rechnen. rechnen am Rechenstrich, indem sie die Zahlen einer Rechenaufgabe in die Hunderter, die Zehner und die Einer trennen und schrittweise addieren oder subtrahieren. lernen, dass der Rechenstrich eine Hilfestellung beim schrittweisen Rechnen darstellt, weil er den Rechenweg am Beispiel der Rechenbögen darstellt.

  • Mathematik / Rechnen & Logik
  • Primarstufe

Addition und Subtraktion am Rechenstrich im Zahlenraum 100

Kopiervorlage

In diesem Arbeitsmaterial lernen die Schülerinnen und Schüler die Addition und Subtraktion am Rechenstrich im Zahlenraum 100 kennen. Beim schrittweisen Vorgehen am Rechenstrich trennen sie die Zahlen in die Zehner und die Einer. Die Schülerinnen und Schüler addieren beispielsweise die Zehner in einem ersten Schritt, bevor sie die Einer in einem zweiten Schritt addieren. Die Arbeitsblätter mit Lösungen eignen sich auch für Vertretungsstunden im Mathematik-Unterricht in der Grundschule. Dieses Arbeitsmaterial inklusive Lösungen eignet sich ideal für Grundschülerinnen und Grundschüler der zweiten Klasse im Mathematik-Unterricht oder in Vertretungsstunden . Die Schülerinnen und Schüler lernen, dass ein Rechenstrich eine Linie ist, an der Zahlen und Rechenaufgaben eingetragen werden. Sie lernen, dass die Rechenbögen über den Rechenstrich geschrieben werden. Der Rechenstrich inklusive Rechenbögen erleichtern die Darstellung des mathematischen Rechenweges. Die Lernenden rechnen die Additionsaufgaben und Subtraktionsaufgaben schrittweise am Rechenstrich. Sie trennen die Zahlen in die Zehner und die Einer. Die Schülerinnen und Schüler subtrahieren beispielsweise die Zehner in einem ersten Schritt, bevor sie die Einer in einem zweiten Schritt subtrahieren. Sie subtrahieren beispielsweise bei der Rechenaufgabe 48 minus 29 im ersten Schritt die Zahl 20 und im zweiten Schritt die Zahl 9. Die Zahl 20 wird über den ersten Rechenbogen und die Zahl 9 wird auf den zweiten Rechenbogen geschrieben. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie sie am Rechenstrich schrittweise rechnen. rechnen am Rechenstrich, indem sie die Zahlen einer Rechenaufgabe in die Zehner und die Einer trennen und schrittweise addieren oder subtrahieren. lernen, dass der Rechenstrich eine Hilfestellung beim schrittweisen Rechnen darstellt, weil er den Rechenweg am Beispiel der Rechenbögen darstellt.

  • Mathematik / Rechnen & Logik
  • Primarstufe

Stellenwerttabellen zum Zahlenraum 1000000

Kopiervorlage

In diesem Arbeitsmaterial lernen die Schülerinnen und Schüler die Stellenwerttabellen zum Zahlenraum 1000000 im Mathematik-Unterricht kennen. Die Lernenden übersetzen Zahlen in die Einer, Zehner, Hunderter, Tausender, Zehntausender, Hunderttausender und die Millionen in der Stellenwerttabelle. Sie übersetzen gleichermaßen Stellenwerttabellen in Zahlen. Die Arbeitsblätter mit Lösungen eignen sich auch für Vertretungsstunden im Mathematik-Unterricht in der Grundschule. Dieses Arbeitsmaterial inklusive Lösungen eignet sich ideal für Grundschülerinnen und Grundschüler der vierten Klasse im Mathematik-Unterricht oder in Vertretungsstunden . Die Schülerinnen und Schüler lernen, dass eine Stellenwerttabelle die Darstellung und das Lesen größerer Zahlen vereinfacht. In einer Stellenwerttabelle werden Einer, Zehner, Hunderter, Tausender, Zehntausender, Hunderttausender und Millionen dargestellt. Sie werden nach der Größe geordnet und von rechts nach links gelesen. Die Lernenden übersetzen beispielsweise Einer, Zehner, Hunderter und Tausender aus der Stellenwerttabelle in die entsprechenden Zahlen oder Zahlen in die entsprechenden Einer, Zehner, Hunderter und Tausender in der Stellenwerttabelle. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler lernen die Leserichtung von Stellenwerttabellen im Zahlenraum 1000000 kennen. übersetzen Einer, Zehner, Hunderter, Tausender, Zehntausender, Hunderttausender und Millionen aus der Stellenwerttabelle in die entsprechenden Zahlen. übersetzen Zahlen in die entsprechenden Einer, Zehner, Hunderter, Tausender, Zehntausender, Hunderttausender und Millionen in der Stellenwerttabelle.

  • Mathematik / Rechnen & Logik
  • Primarstufe

Stellenwerttabellen zum Zahlenraum 1000

Kopiervorlage

In diesem Arbeitsmaterial lernen die Schülerinnen und Schüler die Stellenwerttabellen zum Zahlenraum 1000 im Mathematik-Unterricht kennen. Die Lernenden übersetzen Zahlen in die Einer, Zehner, Hunderter und Tausender in der Stellenwerttabelle. Sie übersetzen gleichermaßen Stellenwerttabellen in Zahlen. Die Arbeitsblätter mit Lösungen eignen sich auch für Vertretungsstunden im Mathematik-Unterricht in der Grundschule. Dieses Arbeitsmaterial inklusive Lösungen eignet sich ideal für Grundschülerinnen und Grundschüler der dritten Klasse im Mathematik-Unterricht oder in Vertretungsstunden . Die Schülerinnen und Schüler lernen, dass eine Stellenwerttabelle die Darstellung und das Lesen größerer Zahlen vereinfacht. In einer Stellenwerttabelle werden Einer, Zehner, Hunderter, und Tausender dargestellt. Sie werden nach der Größe geordnet und von rechts nach links gelesen. Die Lernenden übersetzen beispielsweise Einer, Zehner, Hunderter und Tausender aus der Stellenwerttabelle in die entsprechenden Zahlen oder Zahlen in die entsprechenden Einer, Zehner, Hunderter und Tausender in der Stellenwerttabelle. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler lernen die Leserichtung von Stellenwerttabellen im Zahlenraum 1000 kennen. übersetzen Einer, Zehner, Hunderter und Tausender aus der Stellenwerttabelle in die entsprechenden Zahlen übersetzen Zahlen in die entsprechenden Einer, Zehner, Hunderter und Tausender in der Stellenwerttabelle.

  • Mathematik / Rechnen & Logik
  • Primarstufe

Einführung in die Multiplikation: von Plusaufgaben zu Malaufgaben

Kopiervorlage

In diesem Arbeitsmaterial lernen die Schülerinnen und Schüler die Multiplikation am Beispiel der Addition im Zahlenraum 20 und die Bedeutung des Malzeichens kennen. Die Lernenden erleben die Multiplikation als wiederholte Addition. Sie entwickeln erste Operationsvorstellungen, indem sie Aufgabenstellungen zur Addition und Multiplikation bearbeiten. Die Schülerinnen und Schüler lesen, rechnen und erfinden Malgeschichten als Rechengeschichten zur Addition und zur Multiplikation. Sie erkennen anhand von ikonischen Darstellungen die Beziehungen und Strukturen zwischen der Addition und der Mutiplikation. Dieses Arbeitsmaterial inklusive Lösungen eignet sich ideal für Grundschülerinnen und Grundschüler der zweiten Klasse im Mathematik-Unterricht oder in Vertretungsstunden . Die Schülerinnen und Schüler lernen in diesem Arbeitsmaterial die Multiplikation am Beispiel der Addition im Zahlenraum 20 und die Bedeutung des Malzeichens kennen. Die Lernenden erleben die Multiplikation als wiederholte Addition, indem sie die Beziehungen zwischen der beispielhaften Malaufgabe 4 • 3 und der Plusaufgabe 3 + 3 + 3 + 3 entdecken. Sie lernen, dass sie die lange Plusaufgabe in die kurze Malaufgabe kürzen können. Sie begreifen, dass die Addition und die Multiplikation zum gleichen Rechenergebnis führen. Die Schülerinnen und Schüler entwickeln erste Operationsvorstellungen, indem sie Aufgabenstellungen zur Addition und Multiplikation bearbeiten. Sie erkennen die Beziehungen und Strukturen zwischen der Addition und der Mutiplikation anhand von ikonischen Darstellungen. Sie lernen, dass Abbildungen die Plusaufgaben und Malaufgaben darstellen, ergänzen und erleichtern. Sie entdecken, dass sich Plusaufgaben und Malaufgaben in Rechengeschichten verstecken und am Beispiel von Rechengeschichten vermittelt werden können. Die Lernenden lesen, rechnen und erfinden Malgeschichten als Rechengeschichten zur Addition und zur Multiplikation. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler entwickeln erste Operationsvorstellungen zur Multiplikation. begreifen die Multiplikation als wiederholte Addition. erkennen die Beziehungen und Strukturen zwischen einer Additionsaufgabe und einer Multiplikationsaufgabe. begreifen die Bedeutung des Malzeichens. lernen, dass lange Additionsaufgaben kürzeren Multiplikationsaufgaben gleichen. lernen, dass ikonische Darstellungen Plusaufgaben und Malaufgaben abbilden, ergänzen und erleichtern. lernen, dass Plusaufgaben und Malaufgaben am Beispiel von Rechengeschichten dargestellt werden können. lesen, rechnen und erfinden Rechengeschichten zur Addition und zur Multiplikation.

  • Mathematik / Rechnen & Logik
  • Primarstufe

Rechendreiecke im Zahlenraum 1000

Kopiervorlage

In diesem Arbeitsmaterial lernen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 die Rechendreiecke im Zahlenraum 1000 kennen. Die Schülerinnen und Schüler lernen, welche Besonderheit die Rechendreiecke besitzen und wie sie die Rechendreiecke lösen können. Die Lernenden berechnen zahlreiche Rechendreiecke anhand der Arbeitsblätter mit Lösungen. Dieses Arbeitsmaterial inklusive Lösungen eignet sich ideal für Grundschülerinnen und Grundschüler der dritten Klasse im Mathematik-Unterricht oder in Vertretungsstunden . Die Schülerinnen und Schüler lernen, welche Besonderheit die Rechendreiecke besitzen. Die Rechendreiecke besitzen Innenzahlen und Außenzahlen, die zusammenpassen müssen: Wenn beispielsweise die beiden Innenzahlen 99 und 200 lauten, ergeben sie zusammen die Außenzahl 299. Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie sie die Rechendreiecke lösen können, wenn einzelne Innenzahlen oder Außenzahlen fehlen. Die Lernenden suchen beispielsweise die Innenzahlen, wenn die Außenzahlen vorgegeben sind. Sie addieren zwei Innenzahlen, um die Außenzahl zu berechnen. Sie subtrahieren eine Innenzahl von einer Außenzahl, um die fehlende Innenzahl zu berechnen. Die Rechendreiecke eignen sich zu zahlreichen Entdeckungen, zu Argumentationen und zum Problemlösen. Sie können innerhalb eines Schuljahres wiederholt verwendet werden, um den Lernenden besondere Herausforderungen anzubieten. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler berücksichtigen den besonderen Aufbau der Rechendreiecke beim Rechnen und berechnen die Rechendreiecke mittels Addition und Subtraktion. üben sich im mathematischen Problemlösen. beschreiben, wie hilfreich Rechenschritte in einer vorgegebenen Reihenfolge beim Rechnen und Lösen sein können.

  • Mathematik / Rechnen & Logik
  • Primarstufe

Unterrichtsmaterial und News für das Fach Rechnen und Logik in der Grundschule

Hier finden Grundschullehrkräfte kostenlose und kostenpflichtige Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Unterrichtsmaterialien und interaktive Übungen mit Lösungsvorschlägen zum Download und für den direkten Einsatz im Mathematik-Unterricht oder in Vertretungsstunden. Ob Materialien zu den Grundrechenarten, zum Zahlenraum bis 1.000.000, zu Teilern und Vielfachen, Geometrie oder zum halbschriftlichen Rechnen: Das Fach "Rechnen und Logik" bietet Lehrerinnen und Lehrern jede Menge lehrplanorientierte Unterrichtsideen, Bildungsnachrichten sowie Tipps zu Apps und Tools für ihren Mathe-Unterricht von der ersten bis zur vierten Klasse in der Primarstufe. 

Nutzen Sie unsere Suche mit ihren zahlreichen Filterfunktionen, um einfach und schnell lehrplanrelevante Arbeitsmaterialien für Ihren Unterricht zu finden.

ANZEIGE

Aktuelle News für das Fach Rechnen und Logik

Premium-Banner