Postoperative Pflege

Unterrichtseinheit
 Premium  |  Einzelkauf

Die Unterrichtseinheit befasst sich sowohl mit den Beobachtungsmaßnahmen, die postoperativ zu ergreifen sind, als auch mit möglichen Komplikationen. Interaktive Übungen staffieren die Unterrichtseinheit aus.

  • Ernährung & Gesundheit / Gesundheitsschutz / Pflege, Therapie, Medizin
  • Berufliche Bildung, Sekundarstufe II
  • 4 Unterrichtsstunden
  • Interaktives Quiz
  • 6 Arbeitsmaterialien
Postoperative Pflege

Als Premium-Mitglied nutzen


Einzeln kaufen

Das Produkt wurde dem Warenkorb hinzugefügt.

5,99 €

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Mit der Unterrichtseinheit "Postoperative" Pflege" endet die übergeordnete Lerneinheit zur perioperativen Pflege, ergänzt durch Unterrichtseinheiten zu prä- und intraoperativer Pflege.

Die vorliegende Unterrichtseinheit wird sowohl durch eine PowerPoint-Präsentation gestützt als auch durch entsprechende Arbeitsblätter und interaktive Übungen ausstaffiert.

Die zugrunde liegende PowerPoint-Präsentation führt die Lernenden vom Übergabeprotokoll aus dem OP über Beobachtungs- und Pflegemaßnahmen zu den womöglich auftretenden Komplikationen nach einer Operation.

Interaktive Übungen

Hier gelangen Sie zu den interaktiven Übungen.

Unterrichtsablauf

Inhalt
Sozial- / Aktionsform

Didaktisch-methodischer Kommentar

 

Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die postoperativen Komplikationen gelegt, da die Erkennung ebendieser von hoher Bedeutung für die weiteren Genesungsaussichten der Patientin beziehungsweise des Patienten zu betrachten ist. Zu den zu behandelnden Komplikationen gehören ebenfalls postoperativen Schmerzen. Diese werden hier jedoch nicht in der Tiefe behandelt (siehe hierzu Unterrichtseinheit "Schmerz").

 

Schon Premium-Mitglied oder Material einzeln erworben?
Noch kein Premium-Mitglied?
Nur diesen Content freischalten?

Unterrichtsmaterial "Postoperative Pflege" zum Download (PDF)

Vermittelte Kompetenzen

 

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • kennen die Beobachtungsparameter nach einer Operation.
  • wissen, was das Postaggressionssyndrom ist und welche Faktoren verursachend sind.
  • kennen mögliche postoperative Komplikationen und die entsprechenden Pflegemaßnahmen, die zu ergreifen sind.  

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • erarbeiten sich Lerninhalte selbstständig mittels interaktiver Übungen.
  • sind sicher im Erkennen wissenschaftlicher Quellen im Internet.

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • arbeiten in Paararbeit effektiv und konzentriert zusammen.
  • geben sich gegenseitig konstruktives Feedback.

 

ANZEIGE

Autorin

Portrait von Juliane Sorg
Juliane Sorg

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.
Zum Link