In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Haut" erarbeiten die Lernenden Ursachen für Veränderungen der Haut und lernen passende Pflegemaßnahmen kennen.
Diese Einheit behandelt die Grundsätze der Körperpflege und befasst sich sowohl mit Beobachtungskriterien als auch mit unterschiedlichen Reinigungsmitteln.
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Haut" erarbeiten die Lernenden Ursachen für Veränderungen der Haut und lernen passende Pflegemaßnahmen kennen.
Diese Einheit behandelt die Grundsätze der Körperpflege und befasst sich sowohl mit Beobachtungskriterien als auch mit unterschiedlichen Reinigungsmitteln.
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Haut" erarbeiten die Lernenden Ursachen für Veränderungen der Haut und lernen passende Pflegemaßnahmen kennen.
Hier finden Berufsschullehrkräfte kostenlose und kostenpflichtige Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Unterrichtsmaterialien und interaktive Übungen mit Lösungsvorschlägen zum Download und für den direkten Einsatz in den Fachbereichen Pflege, Medizin und Therapie oder in Vertretungsstunden. Ob Materialien zu Erster Hilfe, Notfallversorgung, Ernährung, Krankenpflege, Kinderpflege, Altenpflege oder Hygiene: Dieses Fachportal bietet Lehrerinnen und Lehrern jede Menge lehrplanorientierte Ideen für eine kreative Unterrichtsgestaltung, Bildungsnachrichten sowie Tipps zu Apps und Tools für ihren Fach-Unterricht in der Berufsbildung.
Nutzen Sie unsere Suche mit ihren zahlreichen Filterfunktionen, um einfach und schnell lehrplanrelevante Arbeitsmaterialien für Ihren Unterricht zu finden.
PILOT startet einen neuen Schulwettbewerb und setzt damit ein Zeichen für das Handschreiben. Wie sieht die Welt aus, in der Kinder und Jugendliche leben wollen? Wie stellen sie sich ihre Zukunft vor? Was bewegt sie, wovon träumen sie? Der Schulwettbewerb "Schreiben macht glücklich – Write your World" der Bildungsinitiative PILOT 4 School lädt Lehrkräfte und ihre Klassen (Grundschule und Sek 1) dazu ein, Gedanken, Wünsche und Ideen mit der eigenen Handschrift festzuhalten.
Der Lehrplan ist das Fundament jedes Unterrichts – doch wie gelingt es, ihn spannend, lebensnah und inspirierend zu gestalten? Mit unseren Materialien verbinden Sie schulische Inhalte mit der Lebenswelt der Lernenden und ermöglichen einen Unterricht, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern zum Entdecken, Nachdenken und Handeln anregt.
Nach erfolgreichen Veranstaltungen in Magdeburg, Erfurt, Essen und Rostock kommt die BILDUNG.DIG!TAL nun auch nach Mainz – und wir sind dabei! Besuchen Sie uns am 20. März 2025 in der Halle 45 an Stand B4 und freuen Sie sich auf unsere Candy-Bar.
Das Onlineangebot "Was ist los mit Jaron?" führt Lehrkräfte und andere schulische Beschäftigte an das Thema "Schutz vor sexualisierter Gewalt" heran. Es sensibilisiert für belastet wirkende Schülerinnen und Schüler und ermutigt zu Gesprächsangeboten. Der interaktive Grundkurs ist kostenlos und wird bundesweit als halbtägige Fortbildung anerkannt.
Liebe Lehrkräfte,
damit wir unser Angebot auf Lehrer-Online noch besser auf Ihre Bedürfnisse abstimmen können, möchten wir herausfinden, welche digitalen Tools Ihnen den größten Mehrwert bieten würden.
Bitte nehmen Sie sich wenige Minuten Zeit und helfen Sie uns, Ihnen zu helfen! Als Dankeschön laden wir Sie am Ende der Befragung dazu ein, an der Verlosung von drei 50-Euro-Wunschgutscheinen teilzunehmen.
Viele Grüße
Ihre Lehrer-Online-Redaktion