Mengenmäßig ist Wasser der Nährstoff Nummer eins. Keinen anderen brauchen wir in so großen Mengen und ohne ihn funktioniert im Körper nichts. Ziel dieser Lerneinheit ist es, die Trinkgewohnheiten der Schülerinnen und Schüler auf den Prüfstand zu stellen. Wie viel trinken sie eigentlich über den Tag verteilt? Wie viel Wasser braucht der Mensch überhaupt? Würde regelmäßiger trinken gut tun? Woran erkennt man, dass der Körper Wassernachschub braucht? Kann man auch über das Essen Wasser zu sich nehmen?
Im Rahmen der Unterrichtseinheit werden folgende Inhalte vermittelt:
- Wasser als essentieller Nährstoff
- Auswirkungen von Wassermangel
- Abschätzung der täglichen Trinkmenge nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung
- Möglichkeiten, die eigene Trinkmenge zu erfassen
- Einfluss der Lebensmittelauswahl auf die Wasserzufuhr
- Gestaltung der eigenen Wasserzufuhr