2. Teilkompetenz
Die Lernenden setzen Methoden der Zukunftsforschungs ein, um Probleme zu analysieren, zu bewerten und entsprechendes Handeln abzuleiten.
Die Lernenden kennen Methoden der Zukunftsforschung, die an ihre Lebenswelt anknüpfen, zum Beispiel Planspiele und Zukunftswerkstätten. Sie setzen sie ein, um Probleme nicht nachhaltiger Entwicklungen zu analysieren und zu bewerten. Die Schülerinnen und Schüler entwickeln selbst Ideen, wie sich ökologische Systeme, soziale Gerechtigkeit, ökonomische Entwicklungen und politisches Handeln in Bezug auf Nachhaltigkeit verbessern lassen.
Beispiele für Unterrichtsprojekte
- Klimawandel
Seit mehreren Jahren warnen Klimaforscher vor den möglichen Folgen der globalen Erwärmung - bislang stießen ihre Warnungen vielfach auf taube Ohren (Klasse 8-10).
- Erdöl: schwarzes Gold auf dem globalisierten Markt
Die Nachfrage nach Erdöl steigt, doch die Reserven sind begrenzt. Benzin- oder Ölsparen haben sich trotzdem noch nicht durchgesetzt (Klasse 10-13).
- Berechnung des Energieverbrauchs im Internet
Dieses interaktive Lernsystem ermöglicht, die persönliche Energiebilanz mit der durchschnittlichen nationalen aber auch international Bilanz zu vergleichen (Berufsbildung).