1. Teilkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler können Konzepte zur Nachhaltigkeit in Politik und Gesellschaft benennen, die Perspektive von Entscheidungsträgern einnehmen und deren Handeln bewerten. Sie beschreiben und beurteilen kulturelle und ökologische Vielfalt.
Beispiele für Unterrichtsprojekte
- Kinder der Welt
Gerade in der Weihnachtszeit machen Kinder widersprüchliche Erfahrungen: Konsum und Hochglanzprospekte stehen Armut und Spendenaufrufen gegenüber (Klasse 6-7).
- WebQuest "Drei Länder - drei Welten"
Lernende recherchieren, wie die Zukunft dreier Kinder aus den verschiedensten Teilen der Welt aussehen kann. (Klasse 7-9)
- AIDS und Bevölkerungsentwicklung
Im südlichen Afrika ist AIDS ein wesentlicher Faktor der Bevölkerungsentwicklung. Daraus resultieren dramatische Veränderungen in der Lebenserwartung (Klasse 7-10).
- Nachhaltige Forstwirtschaft im tropischen Regenwald
Der Schutz der tropischen Regenwälder ist ohne eine Berücksichtigung der wirtschaftlichen Perspektiven der dort lebenden Menschen nicht möglich (Klasse 8).
- Lebensbedingungen in China mit Klett-GIS
Welche Faktoren sind überhaupt geeignet, um Informationen zu den Lebensverhältnissen der Chinesen zu bekommen? (Klasse 8-10).
- Afrikas politische Perspektiven
Dieser Projektvorschlag vermittelt ein differenziertes Bild der ökonomischen und sozialen Situation in den Ländern Schwarzafrikas (Klasse 7-10 sowie Jahrgangsstufe 11).
- Religionen der Welt
Welche Bedeutung die Religionen aktuell in der Welt haben, was sie trennt und verbindet, erfahren Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit (Klasse 9).
- Akteure des Klimaschutzes
Welche Ziele zum Klimaschutz gibt es und wer setzt sie um? Anhand von Arbeitsblättern kann erarbeitetes Wissen überprüft und diskutiert werden (Klasse 9-10).
- Landschaftswandel in den Alpen
Obwohl der Landschaftswandel in einer nie da gewesenen Geschwindigkeit verläuft, werden die Veränderungen meist nicht bewusst wahrgenommen (Jahrgangsstufe 11-13).