Gesundheitsschutz: Vorsicht Staubattacke!

Unterrichtseinheit

In einigen Berufen tritt Staub besonders massiv auf. Je nach Staubart, Größe der Partikel, Ort der Ablagerung in den Atemwegen und Grad der Belastung kann er schwere Erkrankungen verursachen.

  • Arbeitsschutz / Arbeitssicherheit / Ernährung & Gesundheit / Gesundheitsschutz / Pflege, Therapie, Medizin
  • Berufliche Bildung
  • variabel
  • Präsentation, Außerschulischer Lernort, Internetressource

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Zugegeben, die besondere Staubbelastung an bestimmten Arbeitsplätzen ist ein Risikofaktor. Aber der Mensch selbst ist es auch. Nach dem Motto "Das mache ich immer so. Mir ist noch nie was passiert" fegt der eine Kollege staubige Abfälle zur Seite anstatt zu saugen, einem anderen ist der Weg zum Lüftungsschalter zu weit, der dritte trägt im Sommer nie Atemschutz, weil er leicht schwitzt. Kurz: Das eigene Verhalten ist in vielen Fällen mit ein Auslöser für eine unnötige Staubbelastung. Ziel dieser Lerneinheit ist es, die Schülerinnen und Schüler für mögliche Gesundheitsgefahren durch den Gefahrenstoff Staub zu sensibilisieren. Ihnen sollen die gesundheitlichen Risiken – vor allem auch die langfristigen – durch Staubbelastungen am Arbeitsplatz bewusst werden und sie sollen lernen, wie sie sich effektiv schützen können.

Didaktisch-methodischer Kommentar

Um eine Erfahrungsbasis zu bekommen, auf der die Informationsfülle im Hinblick auf die kognitive Wahrnehmung und besonders auf das eigene Verhalten produktiv verarbeitet werden kann, sollten die jungen Leute anhand einer Exkursion in ein fremdes Unternehmen oder durch eine Umfrage im eigenen Betrieb einen Einblick in die Arbeitsschutzpraxis vor Ort erhalten. Ein wichtiges Lernziel dabei ist, dass die Lernenden neben der Erarbeitung von Daten und Fakten erkennen, dass sich der verantwortungsvolle Umgang mit dem Gefahrenstoff Staub für sie persönlich lohnt.

Vermittelte Kompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler

  • definieren Staub und lernen, wie er entsteht.
  • wissen, worin sich Staubpartikel im Hinblick auf ihr Gefährdungspotential unterscheiden.
  • kennen die Grenzwerte für staubbelastete Arbeitsplätze.
  • begreifen, wie der natürliche Schutzmechanismus der Atemwege funktioniert.
  • kennen spezielle Gefährdungen an bestimmten Arbeitsplätzen.
  • erhalten einen Überblick über Schutzmaßnahmen gegen Staubbelastung am Arbeitsplatz.
  • unternehmen eine Exkursion zu einem staubbelasteten Arbeitsplatz.
  • führen vor Ort Interviews durch und präsentieren ihre Ergebnisse vor dem Plenum.
ANZEIGE

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.

In Kooperation mit

Schulportal "Lernen und Gesundheit" der DGUV

Dies ist ein Beitrag des Schulportals "Lernen und Gesundheit" der DGUV.

Premium-Banner