Wer ins Berufsleben startet, freut sich in der Regel auf diesen neuen Lebensabschnitt: Das erste eigene Gehalt bedeutet einen Schritt in Richtung finanzielle Unabhängigkeit. Im besten Falle macht die Arbeit richtig Spaß und entwickelt sich zum Traumjob. Dass einem während der Arbeitszeit ein Unfall passieren oder man ihretwegen krank werden könnte, daran denken die wenigsten Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger. Glücklicherweise tun das andere für sie – und zwar mit Erfolg, wie die sinkenden Unfallzahlen der letzten Jahrzehnte zeigen.
Die eigentliche Verantwortung für die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz in einem Betrieb trägt die Unternehmerin oder der Unternehmer. Der Betrieb ist per Gesetz dafür verantwortlich, dass seine Belegschaft am Arbeitsplatz keinen unnötigen Gesundheits- und Unfallgefahren ausgesetzt wird. Neben der Unternehmensleitung gibt es aber noch eine ganze Reihe weiterer Agierender, die für eine wirksame und zeitgemäße betriebliche Arbeitsschutzorganisation unabdingbar sind: beispielsweise die Betriebsärztin oder der Betriebsarzt, die Fachkräfte für Arbeitssicherheit, die Sicherheitsbeauftragten und die Mitglieder im Betriebs- oder Personalrat. Aber auch die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer selbst sind in der Pflicht, ihren Teil zur Sicherheit im Betrieb beizutragen. Durch ihr sicherheitsbewusstes Verhalten und die Unterstützung der Vorgesetzten und Fachkräfte haben sie einen maßgeblichen Anteil an einem möglichst „unfallfreien“ Arbeitsalltag. Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz ist also eine gemeinsame Anstrengung aller Beteiligten, die sich als Investition in die Gesundheit und Unversehrtheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bezahlt macht. Umso wichtiger ist es, dass jede und jeder Beschäftigte – auch bereits als Berufseinsteigerin oder Berufseinsteiger – darüber informiert ist, was unter betrieblichem Arbeitsschutz zu verstehen ist und wie dieser im eigenen Betrieb umgesetzt wird. Das ist das zentrale Ziel dieser Unterrichtseinheit.
Dieses Unterrichtsmaterial gibt unter anderem Antworten auf folgende Fragen:
- Was versteht man unter betrieblichem Arbeitsschutz und warum ist er so wichtig?
- Wer sind die wichtigsten Akteure und Akteurinnen in der betrieblichen Arbeitsschutzorganisation?