Medikamente: Ge- und Missbrauch

Unterrichtseinheit

In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Medikamente" werden die Lernenden für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Medikamenten sensibilisiert und diskutieren die Gefahren des Missbrauchs und Drogenkonsum am Arbeitsplatz.

  • Pädagogik
  • Berufliche Bildung
  • variabel
  • Lehrerhandreichung

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Medikamente können helfen, Krankheiten zu heilen und Schmerzen zu lindern. Sie können aber auch unangenehme und manchmal gefährliche Nebenwirkungen haben – und einige machen sogar abhängig. Welche Bedeutung haben Medikamente in der Arbeitswelt?

Das Thema Medikamente und Arbeitswelt umfasst verschiedene, teilweise gegensätzliche Aspekte. Das Spektrum reicht von der therapeutisch sinnvollen Dauermedikation, welche die Teilnahme am Berufsleben überhaupt erst ermöglicht, über eine möglicherweise eingeschränkte Arbeitsfähigkeit aufgrund notwendiger Medikamenteneinnahme bis hin zur Flucht in den Rausch mit einer fortgeschrittenen Suchtentwicklung.

Didaktisch-methodischer Kommentar

Ein zunehmendes gesellschaftliches Problem ist die zu häufige, oft gezielte beziehungsweise systematische Einnahme von Medikamenten zur Leistungssteigerung und die allgemein steigende Medikamentenabhängigkeit in der Bevölkerung. Diese Entwicklung verschärft sich in Zeiten der Arbeitsverdichtung mit wachsendem Leistungsdruck und durch die Umstellung des gewohnten (Arbeits-)Alltags seit dem Beginn der Corona-Pandemie.

Im ersten Teil der Unterrichtsmaterialien "Medikamente: Ge- und Missbrauch" geht es darum, den Jugendlichen in einem ersten Schritt die Grundregeln eines verantwortungsvollen Umgangs mit Medikamenten zu vermitteln. Der zweite Teil legt seinen Schwerpunkt dagegen auf das weite Feld des Medikamentenmissbrauchs und des Drogenkonsums am Arbeitsplatz. Das Thema Medikamente und Arbeitswelt umfasst verschiedene, teilweise gegensätzliche Aspekte, die in diesen Unterrichtsmaterialien thematisiert werden.

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • vergleichen unterschiedliche Medikamentengruppen, deren Wirkungen und Nebenwirkungen und bestimmen die wichtigsten Grundregeln für einen sinnvollen Gebrauch.
  • analysieren, worin der Unterschied zwischen Medikamentengebrauch, -missbrauch und Drogenkonsum liegt, beurteilen den eigenen Umgang mit Medikamenten und erfahren, wo bei Bedarf Hilfe gefunden werden kann.
  • erörtern, was man unter "Doping am Arbeitsplatz" versteht und setzen sich mit der Frage nach der Fairness von Doping auseinander.

Methodenkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • recherchieren selbstständig Risiken und Nebenwirkungen einzelner Medikamentengruppen beziehungsweise Begriffsdefinitionen im Internet.

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • diskutieren und bearbeiten Aufgaben in Kleingruppen und stärken damit ihre Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft.
  • erweitern ihre Kommunikations- und Vortragsfähigkeit, indem sie die Ergebnisse ihrer Recherche und Gruppenarbeit vor dem Plenum präsentieren.
ANZEIGE

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.

In Kooperation mit

Schulportal "Lernen und Gesundheit" der DGUV

Dies ist ein Beitrag des Schulportals "Lernen und Gesundheit" der DGUV.

Premium-Banner