Als registriertes Premium-Mitglied haben Sie nach dem Einloggen bei Lehrer-Online vielfältige Möglichkeiten, die angebotenen Arbeitsmaterialien zu nutzen, zu verwalten, weiter zu bearbeiten und anderen zur Verfügung zu stellen - kurz: Sie können qualitätsgeprüfte Unterrichtsmaterialien finden, anpassen, nutzen, teilen! Wie das genau funktioniert, erklären wir Ihnen kurz und bündig auf dieser Seite. Klicken Sie einfach auf den blauen Balken, um mehr zu lesen!
Materialien an Ihre Bedürfnisse anpassen - nicht umgekehrt!
Premium-Mitglieder können alle Materialien auch als offene und veränderbare Dateien herunterladen. So können Sie einzelne Anregungen und Elemente übernehmen und individuell ergänzen - oder verschiedene Materialien nach ihren eigenen Bedürfnissen kombinieren. Da eine starre Unterrichtseinheit selten allen Lernenden einer Klasse gerecht wird, möchten wir Ihnen auch die Differenzierung so einfach wie möglich machen. Nutzen Sie Lehrer-Online als Ideen- und Materialpool und erleichtern Sie sich so Ihre Unterrichtsvorbereitung.
Den Überblick behalten mit Kollektionen
Den Überblick behalten Sie mithilfe unserer "Kollektionen". Als Premium-Mitglied haben Sie unter "Meine Kollektionen" die Möglichkeit, Materialien in Ihrer allgemeinen Merkliste zu sammeln oder eigene Sammlungen, sogenannte Kollektionen, anzulegen. Um eine Unterrichtseinheit oder einen Fachartikel zu ihrer Merkliste oder einer Ihrer Kollektionen hinzuzufügen, klicken Sie einfach auf den Button "Auf Merkliste speichern". Im Dialogfenster, das sich öffnet, sehen Sie ihre Merkliste und alle Kollektionen, die Sie bereits angelegt haben. Jetzt müssen Sie nur noch auswählen, in welcher Liste Sie das Unterrichtsmaterial gerne speichern möchten.
Material tauschen und Vorbereitungszeit sparen
Teilen Sie Ihre in einer Kollektion zusammengestellten Materialien mit anderen Nutzerinnen und Nutzern in der Tauschbörse. Klicken Sie einfach auf das Symbol mit den drei vernetzten Punkten, um Ihren Kollegen Zugriff auf Ihre Kollektion zu gewähren. Selbstverständlich können Sie auch selbst nach interessanten Kollektionen in der Tauschbörse suchen und auf diese Weise wertvolle Vorbereitungszeit sparen.
Material zur Verfügung stellen - mit einem Klick
Sie können einzelne Kollektionen auch besonders komfortabel mit Ihren Lerngruppen oder Kollegen teilen. Im Bereich "Meine Kollektionen" können Sie mit einem Klick einen Hyperlink generieren, der zeitlich begrenzt gültig ist und sich so besonders gut im schulischen Kontext einsetzen lässt. Sie behalten stets den Überblick, müssen keine gesonderten Plattformen für den Austausch von Materialien nutzen, Zugänge einrichten oder daran denken, diese auch wieder zu löschen.
Überall starten über die Suchleiste
Als Premium-Mitglied haben Sie Zugriff auf tausende Materialien für alle Schulformen und Fächer: Dank individueller Suchparameter und kluger Filteroptionen finden Sie schnell die Inhalte, die Sie brauchen. Wichtigster Anlaufpunkt für alle Suchanfragen ist die Suchleiste, die in alle Seiten integriert ist. Starten Sie ganz einfach von jeder beliebigen Seite aus Ihre Suche. Geben Sie Ihren Suchbegriff direkt ein oder filtern Sie bereits vorab nach Schulstufe oder Fachbereich über die beiden grauen Pulldown-Menüs im linken Bereich der Leiste.
Die neue, intelligente Suchansicht
Haben Sie auf den Button "Suchen" geklickt, wechseln Sie automatisch in unsere Suchansicht. Jedes Ergebnis ist mit einem Icon gekennzeichnet. Auf diese Weise erkennen Sie sofort, ob es sich um eine Unterrichtseinheit, einen Fachartikel oder eine News handelt. In der linken Spalte der Suchansicht finden Sie unsere Filteroptionen. Diese erlauben es Ihnen, Ihre Suche zu präzisieren. Wählen Sie die gewünschten Kategorien aus, indem Sie die entsprechenden Checkboxen anklicken. Die Ergebnisliste passt sich automatisch an. Genauso einfach können Sie bestimmte Filter wieder rausnehmen. Über das Pulldown-Menü rechts oben haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, Ihre Trefferliste entweder nach Relevanz oder nach Datum zu filtern.
Inhalte durchstöbern
Neben der zielgerichteten Suche haben Sie natürlich auch die Möglichkeit, in unseren Inhalten zu stöbern. Die Seite "Unterricht" bietet Ihnen vielfältige Anregungen für alle Schulformen und Klassenstufen. Hinter dem Reiter "Fokusthemen" verbergen sich unsere Dossiers. Unterrichtsmaterialien, Unterrichtseinheiten, Arbeitsblätter und Didaktik-Artikel finden Sie hier thematisch sortiert. Anregungen für Ihren Unterricht finden Sie natürlich auch auf der Startseite und unter dem Reiter "Aktuelles".
Urheberrechte klar definiert
Waren Sie schon mal in der Situation, dass Sie tolles Unterrichtsmaterial im Netz gefunden haben, Sie aber nicht sicher waren, ob Sie es für den Unterricht nutzen dürfen? Sie nicken? Stimmt, nicht selten fehlen Angaben zum Urheberrecht bei Materialien aus digitalen Medien. Genau an dieser Stelle setzt die Idee der freien Bildungsmedien an, auch als "Open Educational Resources" bekannt. Der Grundgedanke besteht darin, dass Urheber ihre Materialien unter einer besonderen Lizenz veröffentlichen, die Urheberrechte ganz klar definiert. Auf diese Weise soll Dritten eine unmissverständliche Auskunft darüber gegeben werden, wie sie Materialien nutzen dürfen.
Creative-Commons-Lizenzen
Auch wir kennzeichnen viele unserer Materialien mit freien Lizenzen, genau genommen mit der Creative-Commons-Lizenz CC BY-SA (Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen). Diese Materialien dürfen Sie im Unterricht einsetzen, verändern, anpassen, an andere weitergeben ... Unsere einzige Bitte an Sie: Lehrer-Online als Urheber nennen und die eingesetzte CC-Lizenz bei der Weitergabe von Materialien beibehalten.
Verständliche Rechte-Infos auf einen Blick
Auch die Materialien, bei denen eine CC-Lizenzierung nicht möglich war, weil sie zum Beispiel gemeinsam mit einem Kooperationspartner oder Fördergeber entstanden sind, können Sie natürlich bedenkenlos für Ihren Unterricht nutzen und anpassen. Alle wichtigen rechtlichen Informationen zur Verwendung eines Unterrichtsmaterials finden Sie in der rechten Spalte auf einen Blick. Stundenlanges Lesen kleingedruckter Lizenzvereinbarungen oder die Angst, sich in einer rechtlichen Grauzone zu bewegen, erübrigen sich.