• Schulstufe
  • Klassenstufe
  • Schulform
  • Fach
  • Materialtyp
  • Quelle 2
    zurücksetzen
Sortierung nach Datum / Relevanz
Kacheln     Liste

Alles neu? – Der Körper in der Pubertät

Unterrichtseinheit

Wie verändern sich meine äußeren Geschlechtsorgane? Warum spielt meine Haut verrückt? Wieso wird die Stimme bei Jungen tiefer? Und wodurch werden all diese Änderungen eigentlich bewirkt und gesteuert? – Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um den Themenkomplex der körperlichen Veränderungen im Zuge der Pubertät können mithilfe dieser Materialien ab der 5. Schulstufe erarbeitet werden. Alle Materialien wurden für den interdisziplinären, koedukativen Unterricht erstellt. Bei der Konzeption der Übungen und Arbeitsblätter wurde, so dies methodisch sinnvoll ist, die Möglichkeit des Einsatzes im Stationenunterricht berücksichtigt. Die einzelnen Unterrichtsmaterialien und Methodenvorschläge können je nach Wissens- bzw. Entwicklungsstand der Schülerinnen und Schüler zu einem individuellen Paket kombiniert werden. Themenbereiche Veränderung der äußeren primären weiblichen und männlichen Geschlechtsorgane Menstruation & PMS Entwicklung der Brust Der erste Samenerguss Stimmbruch Hautunreinheiten Körperbehaarung Körpergeruch Kreislaufschwäche Umbruchszeit: die Pubertät als Unterrichtsthema Kein Kind mehr, aber auch noch nicht erwachsen. Insbesondere die körperlichen Veränderungen während der Pubertät sind für Jugendliche oft sehr einschneidend und können eine Quelle von Unsicherheit und Verwirrung sein. Es ist wichtig, dass sie sich dieser Veränderungen bewusst sind, um sich darauf vorzubereiten und sie und ihren Körper besser zu verstehen. In diesem Unterrichtsbaustein überlegen die Schülerinnen und Schüler, was die Phase der Pubertät kennzeichnet. Was dürfen sie schon? Was müssen sie noch? "Abends lange ausgehen", "arbeiten gehen", "zur Schule gehen" ... Verhaltensweisen und Regeln werden in motivierenden Gruppen-Übungen hinterfragt. Aber auch körperliche Veränderungen (Intimbehaarung, Einsetzen der Periode, Bartwuchs usw.) werden gesammelt und Vorwissen abgefragt. Gruppenarbeit/Stationenlernen: körperliche Veränderungen in der Pubertät Den Hauptteil dieses Unterrichtspakets nimmt das Lesen der Infotexte und die Zusammenfassung der oben aufgeführten Themenschwerpunkte ein. Infotexte mit Abbildungen und verschiedenen Quizformaten helfen beim Wissenserwerb. Die Einheit endet mit einem großen Pubertätsquiz sowie einem Kreuzworträtsel, die entweder im Plenum oder in Einzelarbeit durchgeführt werden können. Die Schülerinnen und Schüler wissen, welche Lebensabschnitte es gibt, sie können typische Charakteristika dieser aufzählen und Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede benennen. können typische Charakteristika der Pubertät aufzählen und erkennen eigene Wissenslücken. setzen sich mit ihrer persönlichen Einstellung zu den verschiedenen Veränderungen während der Pubertät auseinander, mit ihren Ängsten und Erwartungen. können den Begriff „Pubertät“ und die Steuerung dieses Prozesses mit eigenen Worten erklären. kennen die körperlichen Veränderungen während der Pubertät. können die primären und sekundären weiblichen sowie männlichen Geschlechtsmerkmale nennen und die Veränderungen der äußeren primären weiblichen sowie männlichen Geschlechtsorgane während der Pubertät beschreiben. wissen, wie der weibliche Zyklus funktioniert, und kennen wichtige Infos zur Periode und zu PMS. wissen, welche Vorgänge vor einem Samenerguss im männlichen Körper stattfinden, können wichtige Charakteristika von Spermien nennen und wissen, wie eine Morgenerektion zustande kommt. können die Bestandteile und die Entwicklung der weiblichen Brust erklären und mit eigenen Worten wiedergeben, was man unter einer Pubertätsgynäkomastie bzw. einer Lipomastie versteht. können erklären, warum es während der Pubertät vermehrt zu Hautunreinheiten kommt, und einfache Dos und Don‘ts zur Hautpflege aufzählen. verstehen, warum ihr Körper einen Eigengeruch entwickelt, und können die Hintergründe mit eigenen Worten erklären. können erklären, wie sich die Körperbehaarung im Zuge der Pubertät verändert. können mit eigenen Worten beschreiben, welche Vorgänge den Stimmbruch verursachen. wissen, was man unter Kreislauf versteht, wie dieser durch die Pubertät beeinflusst wird, und was zu tun ist, wenn man bemerkt, dass der Kreislauf schwächelt. wiederholen und festigen ihr Wissen rund um die körperlichen Veränderungen während der Pubertät.

  • Biologie / Ernährung und Gesundheit / Natur und Umwelt
  • Sekundarstufe I

Sexualerziehung in der Grundschule

Unterrichtseinheit

In dieser Unterrichtseinheit für die Grundschule werden die Schülerinnen und Schüler an das Thema Sexualität herangeführt. Schon in diesem Alter entwickeln die Lernenden ein ausgeprägtes Interesse und nutzen alle verfügbaren Möglichkeiten und Angebote, um ihren Wissensdurst zu stillen. Dazu gehört oft auch der häusliche Computer als Informationsquelle. Nicht selten stoßen Kinder beim Suchen und Stöbern auf unverständliche und ihrem Alter und Entwicklungsstand nicht angemessene Inhalte. Da hilft nur eines: Aufklärung!Ab der dritten Klasse prickelt es zwischen Jungen und Mädchen recht heftig. Dinge, die früher ganz selbstverständlich und ohne geschlechtliche Rücksichtnahme möglich waren, werden nun tunlichst vermieden. Neben einem Jungen sitzen? Entsetzlich für viele Mädchen! Ein Mädchen im Spiel an die Hand nehmen? Unmöglich für einen Jungen. Doch gegenseitiges Necken und Provozieren ist an der Tagesordnung. So wird es also Zeit, sich mit den körperlichen und seelischen Veränderungen der Kinder auseinanderzusetzen und ihnen im häuslichen und schulischen Umfeld eine altersgemäße Sexualerziehung anzubieten. Damit ermöglichen wir den Kindern in einem geschützten Rahmen ihre Neugier zu befriedigen und sich mit Gleichaltrigen über Fragen und Gefühle auszutauschen. Dies befähigt sie zu einem offenen und souveränen Umgang mit dem Thema Sexualität – eine wichtige Voraussetzung, um sich vor physischen oder verbalen Übergriffen im realen wie im virtuellen Raum zu schützen. Vielfältige Materialien rund um die Themen Pubertät und Sexualerziehung zur weiterführenden Unterrichtsgestaltung finden sich auch im Themenportal Pubertät . Das Thema "Sexualerziehung" in der Schule Sexualerziehung ist eine Aufgabe von Elternhaus und Schule, wie auch aus den Richtlinien deutlich wird. Individuelle Erziehung in der Privatsphäre hat andere Inhalte und Komponenten als die schulische Sexualerziehung. Es ist ein Thema, das in den Familien und unterschiedlichen Kulturen, aus denen unsere Kinder stammen, sehr verschieden angegangen wird. Es erfordert also von der Lehrkraft eine sensible und feinfühlige, gleichzeitig auch eine sachlich-aufklärende Vermittlung. Kulturelle Unterschiede berücksichtigen Mit Rücksicht auf religiöse und weltanschauliche Überzeugungen werden die Eltern vorab über Ziele und Inhalte informiert. Vorbereitende Elterninformation und Gespräche sind sehr hilfreich und nötig, um gerade auch bei ihnen Unsicherheiten abzubauen. So lassen sich für die meisten Bedenken Lösungen finden. Materialhinweise Zum Forschen, Lesen und Stöbern stellen viele städtische Bibliotheken auf Anfrage eine Lesekiste zusammen. Weitere Informations- und Unterrichtsmaterialien können für jedes Kind bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bestellt werden. Dazu gibt es diverse Handreichungen für Lehrkräfte und eine CD mit Liedern nebst einem Textheft. All diese Materialien decken einen Großteil der Thematik ab und sind hervorragend für den Grundschul-Unterricht ausgelegt. Links mit Informationen zu vielen den genannten Titeln finden Sie in der Linkliste für Lehrkräfte im Downloadbereich. Lieblingsbücher aus der Bücherkiste sind: Braun, Gisela und Dorothee Wolters (2009). Das große und das kleine NEIN . Mühlheim: Verlag an der Ruhr. Möller, Liller (1992). Kinder machen geht so! Berlin: Altberliner Verlag. Van der Doef, Sanderijin (2004). Das Aufklärungsbuch für Kids . Bindlach: gondolino. Fagerström, Grete und Gunilla Habsen (1979). Peter, Ida und Minimum . Ravensburg: Ravensburger Verlag. Ergänzend bietet es sich an, Texte und Gedichte zusammenzustellen, ein Spiel des Wissens und ein Frage-Antwort-Domino zu basteln. Im Kunstunterricht können Familienbildnisse bearbeitet werde. So entstehen Wunschfamilien als Collage oder "coolen Typen" aus Knete. Vorkenntnisse Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler sind nicht vorausgesetzt. Die Unterrichtseinheit knüpft direkt an den Wissensstand der Kinder an. Da davon auszugehen ist, dass einige Kinder sehr informiert und aufgeklärt sind, andere jedoch noch lange nicht ihren eigenen Körper kennen, wird der unterschiedliche Wissenstand zu Beginn der Unterrichtseinheit abgefragt und im weiteren Verlauf berücksichtigt. Methodisch-didaktische Analyse Der Einstieg in die Unterrichtseinheit anhand der anonym gesammelten Fragen der Kinder, bringt mehrere Vorteile mit sich. Die Lehrkraft kann mit diesen Fragen ihre Vorbereitung des Unterrichts auf Vollständigkeit prüfen und das Informationsbedürfnis un den Wissensstand der Kinder realistisch einschätzen. Gleichzeitig dienen die Fragen sortiert und ausgedruckt allen als Kontrolle für den erworbenen Wissensfortschritt. Die für die Arbeitsblätter verwendeten Lückentexte helfen den Kindern, Gelerntes zu reflektieren und zu behalten. Sie haben in der Grundschule eine wichtige Funktion. Lückentexte müssen so abgefasst sein, dass auch wahrnehmungsgestörte und schwach begabte Kinder sie ohne Probleme lösen können. Deshalb muss das Lückenwort in der Lösungsleiste unten auf dem Arbeitsbogen in der richtigen Reihenfolge zum Text stehen. Zusätzlich lernen die Kinder freie Felder kennen und wissen bald, dass sie an diesen Stellen frei formulieren dürfen. Für schnelle und hochbegabte Kinder sollte die Lehrkraft zusätzliche Herausforderungen bereithalten. Das Internet bietet gerade für dieses sensible Thema einige gute Internetadressen zur sachlichen Information an – einige sind im Downloadbereich unter in der Datei "Schülerseiten" zusammengetragen. Dort können die Schülerinnen und Schüler ausführlich ausprobieren und ihre Neugier angemessen befriedigen. Der Computer oder Tablets als Erstinformation haben großen Aufforderungscharakter und können auch zum Bearbeiten der Arbeitsblätter herangezogen werden. Anschließend besteht für die Kinder immer die Möglichkeit entsprechende Bücher auszusuchen, um ihr Wissen auch dort zu vertiefen. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler benennen Körperteile und geschlechtsspezifische Unterschiede. lernen innere und äußere Geschlechtsorgane in Aussehen und Funktion kennen. lernen die Pubertät als Entwicklungszeit kennen und beschreiben diese. wissen Bescheid über Zeugung, Schwangerschaft und Geburt. kennen und begründen Hygienetipps für Jugendliche. erkennen, benennen und erläutern Gefühle und Körpersprache. entwickeln Gefühl für ihren Körper und einen selbstverständlichen Umgang damit. übernehmen Verantwortung für den eigenen Körper und für den anderer und können so Risiken bewusst vorbeugen. lesen, verstehen und erläutern Gedichte und Texte zu den Themenabschnitten. erfinden und schreiben zu einem Text eine Fortsetzungsgeschichte auf. Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler wählen die angebotenen Medien nach Inhalt und Absicht aus und bewerten sie. wählen die angebotenen Internetadressen sicher an und können auf ihnen navigieren. markieren und drucken ausgewählte Texte und Bilder aus. lösen Forschungsaufträge im Netz zielgerichtet. Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler arbeiten in Partner-/Gruppenarbeit themenorientiert zusammen. wählen Ergänzungsaufgaben individuell aus. benennen Experten und holen sich bei ihnen Unterstützung. besprechen im gemeinsamen Gespräch Aspekte des Themas, tragen sie vor oder verschriftlichen sie.

  • Ich und meine Welt / Biologie / Ernährung und Gesundheit / Natur und Umwelt
  • Primarstufe

Linksammlung: Aufklärungsprojekte, Präventionsprogramme, Workshops und Fortbildungsangebote

Fachartikel

Hier finden Sie eine Übersicht von aktuellen Aufklärungsprojekten, Präventionsprogrammen, Workshops und Fortbildungsangeboten für Pädagoginnen und Pädagogen, die mit Kindern und Jugendlichen zu den Themen Pubertät und Sexualität arbeiten möchten.

  • Fächerübergreifend

Islam im Alltag

Unterrichtseinheit

Viele Schülerinnen und Schüler kennen keine oder nur wenige Aspekte muslimischen Alltagslebens, doch ihr Interesse an diesem Themengebiet ist aufgrund der aktuellen gesellschaftlichen Relevanz hoch. Diese Unterrichtssequenz vermittelt Einblicke anhand ausgewählter Internetseiten.Die Unterrichtssequenz setzt sich aus zwei Doppelstunden zusammen. In der ersten Doppelstunde werden die Themen "Essen und Trinken", "Geschlechter und Sexualität" sowie "Bilder und Symbole" angesprochen. In der zweiten Doppelstunde geht es um die Themen "Feste im Jahr" und "Stationen im Leben". Anhand ausgewählter Internetseiten informieren sich die Schülerinnen und Schüler über unterschiedliche Aspekte muslimischen Alltagslebens. Dabei ist zu betonen, dass es gerade im Alltagsleben starke konfessionelle Unterschiede gibt. Ziel soll es sein, Grundgemeinsamkeiten islamischen Alltags aufzuzeigen. Des Weiteren informieren sich die Schülerinnen und Schüler anhand ausgewählter Festtage über muslimische Feste.Die Schülerinnen und Schüler sind über Speisevorschriften und Geschlechterrollen im Islam eher nur oberflächlich informiert. Das islamische Bilderverbot ist über den "Karikaturenstreit" in ihr Bewusstsein gerückt. Die theologische Begründung des Bilderverbots ist ihnen jedoch nicht bekannt. Ebensowenig sind die Schülerinnen und Schüler über die mit den Lebensstationen Geburt, Beschneidung, Hochzeit und Sterben verbundenen islamischen Riten informiert. Auch zu den muslimischen Festen im Jahreskreis ist das Vorwissen gering. In den zwei Doppelstunden dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler durch ein Lernen an Stationen die genannten Bereiche islamischen Alltags und halten ihre Ergebnisse in einem Lernweg-Heft fest. Falls das Thema im Ethikunterricht stattfindet, wird es eigene Erfahrungen bei den Lernenden mit der Religion geben, im Religionsunterricht dagegen weniger. Daher bietet es sich an, die direkten Lebenswelterfahrungen von Mitschülerinnen und Mitschülern in den Unterricht einzubinden. 3S im Alltag - Speisen, Sexualität und Symbole Alle Inhalte der Unterrichtseinheit werden reduziert betrachtet. Auf ethisch-kulturelle Unterschiede wird in der Regel nicht eingegangen. Feste im Jahr und Stationen im Leben Die muslimischen Feste sind besonders anschaulich und beleuchten eine in der medialen Öffentlichkeit wenig beachtete freundlich-fröhliche Seite des Islam. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler sollen ihr Vorwissen zu islamischer Ernährung nennen. ihre Vorstellung von islamischen Geschlechterrollen mit der muslimischen Position vergleichen und die islamische Haltung zur Sexualität darstellen. das islamische Bilderverbot beschreiben und christliches und islamisches Bilderverständnis miteinander vergleichen. wichtige Ereignisse im Lebensverlauf eines Menschen nennen und christliche und islamische Begleitung von Lebenssituationen miteinander vergleichen. ihr Vorwissen zu islamischen Feiertagen nennen sowie Anlass und Begehensweise ausgewählter islamischer Feiertage darstellen. Methodenkompetenz Die Schülerinnen und Schüler sollen Informationen zu Alltagsaspekten des Islam sowie zu islamischen Feiertagen und Lebensstationen aus dem Internet auswerten. ihre Arbeitsergebnisse auf einem Lösungsblatt ("Lernweg-Heft") festhalten. ein Brainstorming zu islamischen Geschlechtervorstellungen durchführen. zwei bildliche Darstellungen des Propheten Mohammed beschreiben. ihren Lernfortschritt in Kreuzworträtseln überprüfen. Thema Islam im Alltag Autor Andreas Otte Fach Religion/Ethik Zielgruppe Sekundarstufe I und II, Gymnasium und Berufskolleg Zeitraum zwei Doppelstunden Technische Voraussetzungen Computer mit Internetanschluss, Beamer, OHP, je ein Computer für 2 Schülerinnen und Schüler In der Motivationsphase wird eine Overheadprojektor-Folie aufgelegt. Auf dieser ist ein junger Mann zu sehen, der seinen muslimischen Freund zu einem Snack einlädt. In einer Gedankenblase wird dieser Snack als Currywurst und Weizenbier dargestellt. Dies soll die Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler fokussieren und ihr Vorwissen zu muslimischen Ernährungsgewohnheiten aktivieren. In der folgenden Phase der Arbeitsplanung hält die Lehrkraft das Stundenthema an der Tafel fest. Zudem informiert sie kurz über den geplanten weiteren Verlauf der Unterrichtsstunde. In der Informationsphase werten die Schülerinnen und Schüler in arbeitsgleicher Partnerarbeit Informationen zu islamischen Ernährungsgewohnheiten aus dem Internet aus. Zudem informieren Sie sich über die Möglichkeit der Zertifizierung islamisch korrekter Lebensmittelproduktion. Auf hierfür geeignete Internetseiten werden sie mithilfe der PowerPoint-Datei "Lernweg Islam Alltag" geleitet. Ihre Arbeitsergebnisse halten die Schülerinnen und Schüler im Lernweg-Heft fest. In einer Sicherungsphase überprüfen die Schülerinnen und Schüler ihren Lernfortschritt mithilfe eines Kreuzworträtsels (Hot Potatoes). Offene Fragen werden im Plenum geklärt. Zur zweiten Motivation werden an der Tafel zwei Plakate angebracht. Auf diesen sind Symbole für Männer (Ampelmann) und Frauen (Ampelfrau) dargestellt. In einer zweiten Spontanphase nennen die Schülerinnen und Schüler in einem Brainstorming Begriffe, die sie mit den islamischen Rollenbildern von Mann und Frau verbinden. Diese Begriffe werden durch die Lehrkraft an der Tafel festgehalten. In der anschließenden zweiten Informationsphase werten die Schülerinnen und Schüler in arbeitsgleicher Partnerarbeit Informationen aus dem Internet zum islamischen Verständnis von Geschlechtern und Sexualität aus. Ihre Ergebnisse halten sie im Lernweg-Heft fest und können sie erneut mittels eines Kreuzworträtsels überprüfen. Nun vergleichen die Schülerinnen und Schüler im Plenum ihre neu gewonnenen Erkenntnisse mit den zuvor im Brainstorming gesammelten Begriffen. Die Plakate können dann im Rahmen des Themas "Konflikte mit dem Islam" noch einmal aufgehängt werden. In einer dritten Motivationsphase werden Schlagzeilen zu den durch die Mohammedkarikaturen ausgelösten Reaktionen mittels einer Overheadprojektor-Folie dargeboten. Dies soll die Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler noch einmal fokussieren. Die Schülerinnen und Schüler erhalten nun Gelegenheit, sich spontan zu den Schlagzeilen zu äußern. In einer letzten Informationsphase informieren sich die Schülerinnen und Schüler in arbeitsgleicher Partnerarbeit zu Symbolen des Islam (Halbmond, grüne Farbe) und zum islamischen Bilderverbot. Anschließend finden sich in einer Austauschphase je zwei Schülerpaare zusammen, um ihre Arbeitsergebnisse miteinander zu vergleichen. In einer abschließenden Transferphase vergleichen die Schülerinnen und Schüler im Plenum das islamische Bilderverbot mit der christlichen Haltung zu Bildern. Zu Beginn der Stunde erhalten die Schülerinnen und Schüler in einer Konzentrationsphase Gelegenheit, auf einem Arbeitsblatt in Einzelarbeit eine "Fieberkurve des Lebens" zu zeichnen. In dieser halten sie fest, wie intensiv das Leben ihrer Meinung nach in unterschiedlichen Altersstufen ist. Zudem markieren sie wichtige Ereignisse des Lebens. Diese Arbeitsergebnisse stellen die Schülerinnen und Schüler einander in der anschließenden Austauschphase zunächst in Paaren und dann in Vierer-Gruppen vor (think - pair - share). In einer Auswertungsphase werden dann die Kurven der einzelnen Gruppen am Overhead-Projektor deckend übereinander gelegt. Im Plenum werden Übereinstimmungen und Unterschiede besprochen. Die wichtigsten Lebensstationen werden an der Tafel festgehalten. In der folgenden Phase der Arbeitsplanung hält die Lehrkraft das Stundenthema an der Tafel fest. Zudem informiert sie kurz über den geplanten weiteren Verlauf der Unterrichtsstunde. In der folgenden Informationsphase werten die Schülerinnen und Schüler in arbeitsgleicher Partnerarbeit Informationen aus dem Internet zu wichtigen Lebensstationen (Geburt, Pubertät, Hochzeit, Sterben) und ihrer biographischen Begleitung durch den Islam aus. Ihre Lernfortschritte können die Schülerinnen und Schüler in einem Kreuzworträtsel überprüfen. In einer zweiten Austauschphase vergleichen die Schülerinnen und Schüler im Plenum die islamischen Passageriten mit ihren christlichen Äquivalenten (Kindstaufe, Erstkommunion/Konfirmation/Firmung, Hochzeit, Sterbebegleitung/Krankensalbung). Sollten wichtige Lebensphasen nicht erfasst worden sein, kann eine freie Internetrecherche zu diesem Thema vereinbart werden. In der Motivationsphase wird eine Overheadprojektor-Folie aufgelegt. Auf dieser ist das E-Mail-Konto eines fiktiven Schülers zu sehen. Er wird von seinem türkischen Freund zum Zuckerfest eingeladen. Dies soll die Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler fokussieren und ihr Vorwissen zum Zuckerfest (Fest des Fastenbrechens) im Speziellen und zu muslimischen Festen im Allgemeinen aktivieren. Anhand der Overheadprojektor-Folie können die Schülerinnen und Schüler dann in der Spontanphase die dargestellte Situation beschreiben und eigene Gedanken zu muslimischen Festen und zur eigenen Teilnahme daran äußern. In der Informationsphase werten die Schülerinnen und Schüler in arbeitsgleicher Partnerabeit Informationen zu islamischen Festen im Jahreskreis (unter anderem Fest des Fastenbrechens, Opferfest, Mevlid) aus dem Internet aus. Sie halten die Informationen zu diesen Festen auf Kalenderblättern nachgebildeten Feldern im "Lernweg-Heft" fest. In einer Sicherungsphase überprüfen die Schülerinnen und Schüler ihren Lernfortschritt mithilfe eines Kreuzworträtsels. Offene Fragen werden im Plenum geklärt. In einer abschließenden Rekursion nehmen die Schülerinnen und Schüler begründet Stellung zu der Frage, ob sie der Einladung des türkischen Freundes folgen würden. Bei der Recherche über Suchmaschinen kann man auf Seiten von Organisationen gelangen, die vom Verfassungsschutz beobachtet werden. Sie sollten sich die Links, die an die Lernenden weiter gegeben werden, genau anschauen. Für das Nachschlagen von Begriffen ist die Seite der Bundeszentrale für politische Bildung zu empfehlen.

  • Religion / Ethik
  • Sekundarstufe II

Erwachsenwerden in Pandemiezeiten

Fachartikel

Dieser Fachartikel zeigt auf, wie Jugendliche die Covid-19-Pandemie erleben und was die Einschränkungen vieler Lebensbereiche für das Erwachsenwerden bedeuten. Der Artikel beschreibt, wie sich die Entwicklungsaufgaben der Adoleszenz in Pandemiezeiten verändern, und gibt Hinweise, wie Erwachsene (Lehrkräfte, Eltern) dabei Unterstützung geben können. Eigentlich wollte ich... Fragt man Jugendliche, wie sie die Corona-Pandemie erleben, beginnen die Antworten meistens mit dem Wörtchen "eigentlich": Eigentlich wollte ich eine große Party zum 18. Geburtstag feiern / in diesem Schuljahr ein Praktikum absolvieren / nach dem Abi eine lange Reise machen / ein Gap Year im Ausland verbringen / von zu Hause ausziehen / ein Studium beginnen ... Nicht nur solche Zukunftspläne, sondern auch alltägliche Gewohnheiten werden durch die Corona-Pandemie in Frage gestellt. Die Infektionsschutz-Regeln schränken Jugendliche in vielem ein, was auf dem Weg zum Erwachsenwerden wichtig ist: sich mit Freunden treffen, die erste Liebe, erste Sexualkontakte erleben, von den Eltern unabhängig werden, Berufsfelder erkunden und so weiter. Die Entwicklungsaufgaben der Adoleszenz müssen unter diesen Bedingungen etwas anders gelöst werden. Entwicklungsaufgabe: eine "Peer Group" bilden Eine der wichtigsten Entwicklungsaufgaben besteht darin, sich ohne Vermittlung der Eltern einen eigenen Freundeskreis aufzubauen. Maßnahmen wie Kontaktbeschränkungen, Abstandsgebot, geschlossene Freizeiteinrichtungen und so weiter reduzieren die Möglichkeiten, sich eine Peer Group zu schaffen und mit ihr beispielsweise Feste, Ausflüge, Konzertbesuche zu erleben. Zum Glück gibt es Internet, Smartphone und Co.! Sie ermöglichen, dass man mit Freundinnen und Freunden weiterhin kommunizieren kann. Vielleicht gelingt es online sogar besser, Menschen außerhalb des eigenen Umkreises von Schule und Wohnbezirk kennenzulernen oder an Mitschülerinnen und Mitschülern unbekannte Seiten zu entdecken? Tipps zur Umsetzung Fordern Sie Ihre Schülerinnen und Schüler auf, auch neue Kontakte innerhalb der Klasse, des Kurses oder der Schulstufe zu knüpfen, um gemeinsam etwas zu unternehmen: einen virtuellen Museumsbesuch planen und durchführen, einen Chor / ein Musikensemble per Videokonferenz bilden, zu einer vereinbarten Zeit ein Theaterstück (zum Beispiel eine Brecht-Aufführung des Berliner Ensembles) ansehen und in der Theaterpause – bei einer Cola und einem Snack – im Chat darüber plaudern. Entwicklungsaufgabe: Veränderungen des eigenen Körpers akzeptieren In der Pubertät erleben Jugendliche Veränderungen ihrer körperlichen Erscheinung . Das Training in Sportvereinen und Fitnessstudios hilft vielen dabei, diese Veränderungen anzunehmen und sie zu gestalten, beispielsweise durch gezieltes Krafttraining. Auch im Lockdown können solche Aktivitäten weitergeführt werden, das Angebot an Workouts im Internet ist unerschöpflich. Man muss nicht einmal einsam vor dem Bildschirm trainieren, sondern kann sich mit anderen verabreden und per Videokonferenz gemeinsam trainieren. Genauso wie im "wirklichen" Leben sorgen Terminabsprachen für Verbindlichkeit. Auch Ess- und Schlafverhalten ändern sich durch die Pubertät, unter Corona-Bedingungen ganz besonders stark. Durch Schulschließungen, Quarantäne oder hybriden Unterricht fallen die gewohnten Aufsteh-, Essens- und Schlafenszeiten weg, Lethargie kann sich ausbreiten. Deshalb sollte man sich selbst einen Tagesrhythmus verordnen. Wie wichtig solche Strukturen sind, hat die Weltraummedizinerin Carmen Possnig während vier Monaten absoluter Dunkelheit in der Antarktis erlebt: "Wer sich an fixe Zeiten hält, hat eine stabilere Gemütslage, fühlt sich tatkräftiger. Diese Herangehensweise übernehme ich gerade im Lockdown in Österreich, wo ich inzwischen lebe. Ich erstelle jeden Morgen einen konkreten Tagesplan, in Halb-Stunden-Slots eingeteilt. Heute um 15 Uhr zum Beispiel mache ich eine Kekspause, eine halbe Stunde lang", schreibt sie in der Süddeutschen Zeitung (26.11.2020). Ein paar Kekse am Nachmittag sind in Ordnung, aber im Homeschooling wächst die Gefahr, dass nur noch ungesunde Naschereien oder Junkfood auf dem Speiseplan stehen. Dabei ist ein Lockdown die perfekte Gelegenheit, endlich gesund kochen zu lernen oder die eigenen Kochkünste zu verfeinern. Tipps zur Umsetzung Fitness-Workouts für jeden Geschmack gibt es im Internet. Schicken Sie Ihren Schülerinnen und Schülern entsprechende Links oder führen Sie selbst eine Trainingseinheit mit Live-Schaltung durch. Fordern Sie dazu auf, schriftliche Tagespläne zu erstellen und sich (nicht sklavisch, aber in der Regel) daran zu halten. Und auch wenn Kochen in Ihrer Schule nicht auf dem Stundenplan steht: Verschicken Sie ein Kochrezept (samt Foto), das Ihnen gut gelungen ist – als Start für eine Kettenbriefaktion per Mail oder Messenger! Entwicklungsaufgabe: Geschlechtstypisches Verhalten aneignen Eine Herausforderung in der Adoleszenz ist für Jugendliche die Entwicklung einer eigenen Identität . Dazu gehört auch das Begreifen, welchen Rollenerwartungen sie ausgesetzt sind, sowie die Übernahme der weiblichen oder männlichen Geschlechtsrolle . Dazu brauchen sie Vorbilder, mit denen sie sich auseinandersetzen können: Lehrerinnen und Lehrer, Väter und Mütter, Erwachsene im gesellschaftlichen Umfeld, in den Medien und so weiter. Soziologen berichten, dass die Pandemie einen Rückfall in alte Geschlechterrollen begünstigt. Während der Schulschließungen im Frühjahr 2020 waren es vor allem die Mütter, welche Haushalt und Homeschooling gemanagt und dafür ihre eigene Berufsarbeit reduziert haben. Diesem Rückfall können Familien entgegenwirken, indem sie bewusst ab und zu die Rollen tauschen: Väter übernehmen Aufgaben der Mütter, Kinder die der Eltern, Eltern die der Kinder. Das führt bei allen Familienmitgliedern zu mehr Rollenflexibilität – und sorgt für Gesprächsstoff über Klischees und Stereotype. Tipps zur Umsetzung Geben Sie Ihren Schülerinnen und Schülern Anregungen oder konkrete Aufgaben, wie sie ihre Erfahrungen mit dem Rollentausch verarbeiten können: in einem persönlichen Tagebuch oder öffentlichen Blog, in einem literarischen Text (zum Beispiel Kurzgeschichte , Gedicht, Ballade), einem Interview (für die Online- Schülerzeitung ), einem Sketch, einer Fotostrecke – und ganz simpel in Gesprächen mit anderen. Binden Sie die Ergebnisse dieser Aufgaben in den Unterricht ein. Entwicklungsaufgabe: Vorstellungen über Partnerschaft und Familie Das Nachdenken über Geschlechterrollen unterstützt Jugendliche dabei, eigene Vorstellungen zu entwickeln, wie die Partnerin oder der Partner und die zukünftige Familie sein sollen. Die Loslösung von der Herkunftsfamilie ist dafür eine wichtige Voraussetzung. Aber die Pandemie bewirkt oft das Gegenteil: Man verbringt fast den ganzen Tag auf mehr oder weniger engem Raum mit den Eltern und Geschwistern zusammen, hat außerhalb der Schule nur wenig Kontakt mit Gleichaltrigen und anderen Erwachsenen. In dieser Situation sind für alle persönliche Rückzugsmöglichkeiten und -zeiten wichtig, in denen man aus der eigenen Rolle als Bruder, Schwester, Vater / Ehemann, Mutter / Ehefrau schlüpfen und ganz für sich (oder zu zweit) sein kann. Auch Außenkontakte sollten – im Rahmen des Erlaubten – trotz der Pandemie-Einschränkungen ganz bewusst gepflegt werden. Tipps zur Umsetzung Tragen Sie gemeinsam mit den Schülerinnen und Schüler Vorschläge zusammen, wie man sich und anderen Rückzugsmöglichkeiten verschaffen kann: Eine Ampel an der Zimmertür signalisiert, ob gerade "grünes Licht" für Besuch ist; Ohrstöpsel zeigen an "Ich bin gerade nicht ansprechbar"; ein bestimmter Stuhl oder Sessel wird zum "Bitte nicht stören"-Platz deklariert. Geben Sie auch Tipps für Außenkontakte, die ohne Bildschirm stattfinden: Ein Telefonat vom Festnetzanschluss, handschriftlich verfasste lange Briefe, sorgfältig beschriftete Ansichtskarten, eine selbst bemalte Grußkarte – all dies erfreut nicht nur den Adressaten, sondern auch den Sender. In die erste Liebe sollten sich die Erwachsenen lieber nicht einmischen. Entwicklungsaufgabe: realistische Berufswünsche entwickeln In "normalen" Zeiten gehören Berufs- und Sozialpraktika zur schulischen Ausbildung dazu. Dabei machen Jugendliche vielfältige Erfahrungen, die ihnen helfen, die eigenen Fähigkeiten und Grenzen realistisch einschätzen zu lernen und einen Berufswunsch auszubilden. Wenn Homeoffice und digitaler Unterricht angesagt sind, fallen diese Gelegenheiten weg. Dafür gewinnen Kinder konkrete Einblicke in die berufliche Tätigkeit von Mama und Papa, sehen, mit wem sie zusammenarbeiten, wie ihr Tag strukturiert ist, welche Herausforderungen und Routineaufgaben es gibt und so weiter. Umgekehrt können Eltern direkt mitverfolgen, was ihren Kindern im Unterricht alles abverlangt und geboten wird. Das fördert den gegenseitigen Respekt und erweitert die Vorstellungen Jugendlicher von der Berufswelt und ihrer möglichen Rolle darin. Tipps zur Umsetzung Da es pandemiebedingt keine Praktika gibt, könnten die Schülerinnen und Schüler darüber berichten, was ihre Eltern im Home-Office arbeiten. Bereits existierende Vorlagen und Handreichungen für Praktikumsberichte können in angepasster Form übernommen werden. Auch über den Berufsalltag von Vätern und Müttern, die weiterhin außer Haus arbeiten, lassen sich gezielt Informationen aus erster Hand zusammenstellen. Diese "Behelfs"-Berichte sollten in der Klasse/im Kurs ausgetauscht und gemeinsam besprochen werden. Entwicklungsaufgabe: Werte und Weltanschauung ausbilden Im Lauf der Adoleszenz gewinnt die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen , Werten und Institutionen an Bedeutung. Jugendliche fragen sich: Wer bin ich, was will ich, was ist mir heute und in Zukunft wichtig? In der Suche nach Antworten entwickeln sie ein klares Selbstbild, eine eigene Weltanschauung und eigene Wertvorstellungen - eine wichtige Voraussetzung, um zu gesellschaftlicher und persönlicher Autonomie zu gelangen. Zu den Werten, die Jugendliche laut Shell-Jugendstudie vertreten, gehören Freundschaft, Familienzusammenhalt, umweltbewusstes Verhalten, hoher Lebensstandard. Die Frage, wie diese abstrakten Werte konkret gefüllt werden können, stellt sich unter Corona-Bedingungen neu: Verhalte ich mich so, dass ich mich selbst und andere (Familie, Freunde und so weiter) nicht gefährde? Wie stehe ich zu den Einschränkungen und Regeln (zum Beispiel Maskenpflicht, Abstandsregeln, Kontaktbegrenzung)? Sehe ich mich als Opfer der Verhältnisse oder suche ich Möglichkeiten, die Situation zu gestalten? Was bedeutet für mich Solidarität mit Risikogruppen? Lasse ich mich impfen? Geht mein Blick auch über den Corona-Tellerrand, in andere Länder und Erdteile, zu anderen Problemen (beispielsweise Klimawandel, Hunger und Armut)? In politischen Gremien und in den Medien werden solche Themen kontrovers diskutiert. Wenn Jugendliche in Elternhaus und Schule lernen, den gesellschaftlichen Diskurs kritisch zu verfolgen und zu überprüfen, welchen Medien zu trauen ist und welche Erkenntnisse der Wissenschaft glaubwürdig sind, dann haben Verschwörungsmythen keine Chance. Tipps zur Umsetzung Wer die Verhältnisse im Rahmen des Möglichen mitgestaltet, erlebt sich als selbstwirksam. Machen Sie den Jugendlichen deshalb konkrete Vorschläge, wie sie den drohenden "Corona-Blues" überwinden können. Einige Beispiele: Nachbarn, Freunden, Verwandten etwas zu essen vorbeibringen – als kleiner Ersatz für die ausgefallene Party (zum Beispiel Weihnachtsgebäck, Fasnachtsküchle, Geburtstagskuchen); einen ganzen Packen Postkarten schreiben und an ein Altenheim schicken – als Gegenmaßnahme zur drohenden Vereinsamung von Risikogruppen; selbst kreativ werden, malen, basteln, stricken, weben, musizieren, tanzen und so weiter – anstelle der Shopping-Tour durchs Outlet-Center. Auch für den Unterricht fast aller Fächer (Deutsch, Politik, Religion, Ethik, Philosophie, Geschichte, Biologie und andere) ergeben sich interessante Aufgaben. Man kann beispielsweise den NDR-Podcast "Das Coronavirus-Update" mit Christian Drosten und Sandra Ciesek anhören, die Berichtserstattung verschiedener Medien vergleichen, die Argumentation der "Querdenken"-Bewegung analysieren, den Roman "La Peste" von Albert Camus lesen, die Geschichte vergangener Pandemien (Pest, Pocken, Spanische Grippe, Ebola und so weiter) erforschen, um nur einige Ideen zu nennen. Ausblick Bei aller Ungewissheit können wir davon ausgehen: Auch diese Pandemie wird nicht ewig dauern. Die kanadische Schriftstellerin Margaret Atwood hat einen Ratschlag zum Durchhalten: "Falls du nicht erkrankst, könnte dir die Pandemie ein großes Geschenk gemacht haben! Dieses Geschenk ist Zeit. Wolltest du nicht immer schon einen Roman schreiben oder Holzschuhtanzen lernen? Das ist deine Chance. Nur Mut! Die Menschheit hat das alles schon mal durchgemacht. Wir werden es auf die andere Seite schaffen. Wir müssen nur diese Passage zwischen Vorher und Nachher hinter uns bringen. Wer Romane schreibt, weiß, dass der Mittelteil am schwersten auszuknobeln ist. Aber man kann es schaffen." (Zitat aus der Frankfurter Rundschau " Margaret Atwood: Erwachsenwerden in Quarantäneland ", letzter Zugriff am 01.12.2020.) Weiterführende Literatur Lange, Günter (2000). Erwachsen werden. Jugendliterarische Adoleszenzromane im Deutschunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

  • Fächerübergreifend

Influencer als (Nicht-)Vorbilder in der Corona-Krise

Fachartikel

Dieser Fachartikel widmet sich dem Einfluss von Influencern auf Kinder und Jugendliche während der Corona-Krise. Der Medienwissenschaftler Dr. Frederik Weinert erläutert, wie Influencer von Kindern und Jugendlichen als Vertrauenspersonen wahrgenommen werden. Gerade durch das Beobachtungslernen ahmen viele Heranwachsende riskante Verhaltensweisen nach. Der Artikel beleuchtet allerdings auch wertvolle Aspekte wie zum Beispiel Video-Tutorials.Über Oliver Pocher lässt sich streiten. Zu Beginn der Corona-Krise im März 2020 hatte der Comedian jedoch seine Sternstunde. Via Instagram kritisierte Pocher: "Lasst die Kinder raus aus euren Storys, die können sich nicht wehren." (Mahler 2020). Storys sind eine beliebte Instagram-Funktion, um Fotos und Videos mit der digitalen Fan-Gemeinde zu teilen. Besonders während der bundesweiten Ausgangssperre fotografierten sich Eltern mit ihren Kindern, manchmal mit Mundschutz, manchmal mit hochgehaltenen Tafeln: Wir bleiben zuhause . Die Geste ist gut gemeint, doch es ist kein Geheimnis, dass Fotos mit kleinen Kindern mehr Likes geben. Oliver Pocher war sich also sicher, dass viele Influencer-Eltern sowohl die Corona-Krise als auch ihre Kinder für hohe Klick-Zahlen ausnutzten. Gefährliche Mutproben in Zeiten von Corona Die Kritik an den Influencern während "Corona" ist durchaus angebracht. In dieser Zeit entstehen zum Teil widerliche digitale Mutproben, genannt Challenges – beispielsweise das Ablecken des Toilettensitzes oder der Haltestange im Bus. Die Influencer filmen sich dabei und stellen die vermeintliche Heldentat ins Internet. Einige von ihnen fangen sich Covid-19 tatsächlich ein, was zu einer gewissen Schadenfreude führt. Zwei bayerische Influencer zeigten sich auf der Kloschüssel mit haufenweise Toilettenpapier und Corona-Bier. Die "Bild" griff das Ereignis öffentlichkeitswirksam auf und der Bekanntheitsgrad der beiden Influencer schnellte nach oben (vgl. "Bild" 2020). Es gilt die Devise, mit allen Mitteln aufzufallen, um Fans und Follower auf das Profil zu locken. Das lohnt sich für die Influencer dann auch finanziell, weil über die Kanäle Werbung und Marketing betrieben wird. Vor allem Kinder und Jugendliche finden solche Challenges cool und mutig. Das Ansehen und Verbreiten solcher Videos, ja, auch die Bewunderung solcher Influencer, ist ein pubertäres Statement, in gewisser Weise ein Auflehnen gegen die Eltern, Lehrkräfte und das politisch korrekte Establishment. Doch nicht nur das: Influencer, die solche Challenges auf Plattformen wie TikTok einstellen, finden viele Nachahmerinnen und Nachahmer. Wenn solche Videos unzählige Likes bekommen, dann müssen die doch gut sein, werden sich einige Kids denken. Also wird das eigene Smartphone ausgepackt, um sich bei irgendeiner Corona-Challenge zu filmen. Von der Clique gibt es Applaus, von den Eltern nicht – doch die müssen ja nicht immer alles wissen! Influencer sind Vertrauenspersonen Soziale Bestätigung ist ein wichtiger Faktor für Kinder und Jugendliche auf dem Weg ins Erwachsenenleben. Die Maslowsche Bedürfnishierarchie bietet einen guten Erklärungsansatz. Bleiben beispielsweise Verständnis und soziale Bindung im realen Alltag aus, können diese Bedürfnisse über das Internet gestillt werden. Das Besondere an Influencern ist ja, dass eine "Community" entsteht. Die Community agiert nicht nur mit dem Star, sondern auch untereinander. Es entsteht ein Wir-Gefühl , und das führt zu sozialen Bindungen. Die Kids erfahren darüber hinaus auf Plattformen wie TikTok und Instagram seelische Wertschätzung in Form von Likes und Komplimenten. Die Interaktion in und mit den Sozialen Medien ermöglicht den Heranwachsenden eine Form der Selbstverwirklichung und Teilhabe, die im Familien- und Schulleben nicht immer selbstverständlich ist. Influencer haben einen so starken Einfluss auf die Kids, weil das Prinzip der parasozialen Interaktion greift. Parasoziale Interaktion meint die Illusion eines gesprächshaften Austausches zwischen Influencer und Follower. Bei den Kindern und Jugendlichen kann sich das Gefühl einstellen, dass sie persönlich angesprochen werden (vgl. Hartmann 2017: 9). Auf diese Weise entwickeln sich in den Sozialen Medien recht intensive Beziehungen. Es gilt als bewiesen, "dass parasoziale Freundschaften im Vergleich zu normalen Beziehungen verlässlicher und vorhersehbarer sind" (Hartmann 2017: 50). Die Begründung ist sehr einfach, vielleicht sogar erschreckend, denn Influencer spielen eine einstudierte Rolle, die konstant und somit täglich auf die gleiche Weise wiederkehrend ist. Streitsituationen zwischen Followern und Influencern sind also selten, während es in der Familie oder Schule immer mal wieder Krach und Meinungsverschiedenheiten geben kann. Influencer sind demnach eine besonders verlässliche Konstante im Leben der Kids. Mehr noch, denn Influencer sind Idole, die Werte und Moralvorstellungen vorleben und vor allem vorgeben. Wie Kinder und Jugendliche von Influencern lernen Das Verhalten anderer ist wie ein Modell. Wir beobachten das Verhalten und entwickeln daraus sowohl Schemata als auch kognitive Strategien. Dieses Prinzip nennt sich Beobachtungslernen (vgl. Tulodziecki/Herzig 2006: 62). Ein Teenager, der sich zum ersten Mal einen Computer zusammenbaut, beobachtet (1) den Arbeitsprozess beispielsweise anhand eines YouTube-Tutorials. Durch das aufmerksame Zusehen wird die Arbeitsanweisung erschlossen (2) und "in eigene Handlungsmuster umgesetzt" (Tulodziecki/Herzig 2004: 132). Die kognitive Modellierung führt schließlich zur realen Erprobung (3), die im besten Fall im ersten Anlauf glückt. Dieses Beispiel zeigt, dass Video-Tutorials hilfreich und pädagogisch wertvoll sein können. Es gibt nämlich viele Influencer, die sich auf Technikfragen spezialisieren. Es gibt natürlich auch Influencer, die sich in Unterwäsche zeigen, Kloschüsseln ablecken und sich gegenseitig fiese Streiche spielen, die sogenannten "Pranks". Aus Sicht der Pädagogik sind solche Inhalte zweifelhaft und unnütz. Das Zielpublikum sind aber nicht Lehrerinnen und Lehrer, sondern Kinder und Jugendliche in der Pubertät, die ihre Grenzen austesten wollen. Die vielen Likes, die solche Inhalte bekommen, sind in der Influencer-Szene ein Gütesiegel. Das heißt: Wenn das Ablecken eines Einkaufswagens während der Corona-Krise 100.000 Likes bringt, gilt ein solches Video in der Szene als qualitativ hochwertig. Das suggeriert den Kids, dass ein solches Handlungsmuster eine erfolgreiche Strategie ist, um an Beliebtheit und sozialer Akzeptanz zu gewinnen. Das Anschauen solcher Challenges in den sozialen Medien ähnelt einer Sekundärerfahrung, die in der realen Welt erprobt wird. Man gewinnt rasch den Eindruck, dass fiese Corona-Challenges in der Subkultur der sozialen Medien ein Zeichen von Stärke sind. Das ist natürlich, vor allem aus der Sicht der Medienpädagogik, ein Irrglaube. Fazit für Eltern und Lehrkräfte Ein Influencer ist eine Person, die in den sozialen Medien als Experte gilt. Bedingung ist eine große Anhängerschaft, eine digitale Community. Influencer geben ihr (Nischen-)Wissen an ihre Fans weiter, punkten allerdings auch mit ihrer sozialen Autorität und ihrem Einfluss als Trendsetter. Influencer üben einen großen Einfluss auf ihre Fans aus, der zur Verhaltensänderung führen kann. Die meisten Kinder und Jugendlichen empfinden die Selbstdarstellung der Influencer als authentisch und echt. Besonders wenn das Verhältnis zu den eigenen Eltern nicht optimal ist, nimmt der Lieblingsinfluencer bald die erste Stelle im Leben ein. Die Bewunderung ist so groß, dass Verhaltensweisen nachgeahmt werden. Diese Verhaltensweisen sind nicht immer schlecht. Es gibt viele vorbildliche Influencer, beispielsweise in den Bereichen Fitness, Ernährung, Gesundheit, Bildung und Technik. Die große Chance, vor allem aber auch Herausforderung, ist es, die richtigen Influencer für das eigene Kind zu finden. Es lohnt sich als Elternteil oder Lehrkraft, Zeit für die Recherche zu investieren, um die Kids für Influencer zu begeistern, die ihrer Vorbildrolle gerecht werden . Auf diese Weise können digitale Inhalte wie Videos, Bilder und Texte sinnvoll in den Unterricht eingebunden werden. Literaturverzeichnis Bild (2020): Bayrische Influencer mit fragwürdiger Aktion. Bild.de. Online: https://www.bild.de/regional/muenchen/muenchen-aktuell/muenchen-bayerische-influencer-mit-fragwuerdiger-aktion-69557102.bild.html . Hartmann, Tilo (2017): Parasoziale Interaktion und Beziehungen . In: Rössler, Patrick und Hans-Bernd Brosius (Hrsg.): Konzepte. Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft. Baden-Baden: Nomos Mahler, Veronika (2020): "Lasst die Kinder aus euren Storys, sie können sich nicht wehren". Bunte.de. Online: https://www.bunte.de/stars/star-life/oliver-pocher-erneute-wutrede-jetzt-wettert-er-gegen-influencer-die-mit-ihren-kindern-geld-machen.html . Tulodziecki, Gerhard und Bardo Herzig (2004): Handbuch Medienpädagogik, Band 2 . Mediendidaktik. Stuttgart: Klett Cotta. Tulodziecki, Gerhard und Bardo Herzig (2006): Computer & Internet im Unterricht. Medienpädagogische Grundlagen und Beispiele. 5. Auflage. Berlin: Cornelsen.

  • Fächerübergreifend
ANZEIGE
Premium-Banner