Unterrichtseinheit: "Der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 – ein Ringen um Freiheit?"
Unterrichtseinheit
In dieser Unterrichtseinheit bearbeiten die Schülerinnen und Schüler die Frage, inwiefern der Aufstand der DDR-Bürgerinnen und Bürger am 17. Juni 1953, der mit einem Arbeiterprotest gegen die staatliche Erhöhung der Arbeitsnorm begann, letztlich einen Kampf um persönliche und politische Freiheit darstellte. Die Unterrichtseinheit ist Teil des Themenmoduls "Wir wollen freie Menschen sein – der 17. Juni 1953" des digitalen Lehrwerks "Deutsch-deutsche Geschichte" auf Lehrer-Online. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich mit der Frage auseinander, inwiefern der Aufstand der DDR-Bürgerinnen und Bürger am 17. Juni 1953, der mit einem Protest Ost-Berliner Arbeiter gegen die staatliche Erhöhung der Arbeitsnorm begann, letztlich einen Kampf um persönliche und politische Freiheit darstellte. Für einen binnendifferenzierten Einsatz im Schulunterricht stehen die Arbeitsblätter auch in Einfacher Sprache bereit und können je nach Lerngruppe entsprechend genutzt werden. Ausgangslage Die Auseinandersetzung mit dem Volksaufstand 1953 in der DDR, bei dem zum ersten Mal eine große Masse an Menschen im sowjetischen Herrschaftsbereich nach 1945 Forderungen nach Freiheit und demokratischen Grundrechten stellte, bietet den Schülerinnen und Schülern Gelegenheit, sich mit der unmittelbaren deutschen Vergangenheit zu beschäftigen. Die Auseinandersetzung mit dem Volksaufstand bietet einen wertvollen Beitrag zur Demokratieerziehung. Auch wenn der Aufstand zunächst scheiterte und den Totalitarismus der SED-Herrschaft in der Folge noch verschärfte, so machte er eines doch unmissverständlich klar: Der Großteil der Bürgerinnen und Bürger des selbsternannten "Arbeiterstaates" konnte sich mit diesem nicht identifizieren und war bereit, für eine freiheitliche Demokratie, in der Grundrechte uneingeschränkt gelten, einzutreten. Auch gegenwärtig üben Menschen in vielen Teilen der Welt mutig Widerstand gegen autoritäre Herrschaft und fordern freiheitliche-demokratische Grundrechte (zum Beispiel in Belarus, Russland, Hong-Kong, Türkei), wodurch sich leicht aktuelle Bezüge zur Lebenswirklichkeit der Lernenden herstellen lassen. Nicht nur erfahren die Schülerinnen und Schüler in den Medien von diesen weltpolitischen Ereignissen und Entwicklungen, viele haben auch familiäre Wurzeln außerhalb Deutschlands. Die Bedeutung von verbürgten Grundrechten für die freiheitliche Entwicklung des Individuums am historischen Beispiel des Volksaufstands erfahrbar zu machen, und diese Erkenntnisse auf die Gegenwart zu übertragen, leistet einen Beitrag bei der Entwicklung zu mündigen demokratischen Bürgerinnen und Bürgern. Umsetzung im Unterricht Die Unterrichtseinheit ist für 2 Unterrichtsstunden (1 Doppelstunde) angelegt. Die Erarbeitung erfolgt problemorientiert und gründet sowohl auf zeitgenössischen Quellen als auch auf Darstellungen, wobei unterschiedliche mediale Formen zum Einsatz kommen. Sie beginnt mit der inhaltlichen Annäherung an den Begriff "Freiheit", indem die Schülerinnen und Schüler zunächst ihre Assoziationen in einer Mind-Map sammeln. Hiernach erstellen sie gemeinsam eine Übersicht wichtiger demokratischer Grundrechte, die in der Verfassung der Bundesrepublik verankert sind, und erläutern, inwiefern diese die individuelle Freiheit der Menschen gegenüber dem Staat schützen (Arbeitsblatt 1) . Nach dieser thematischen Einführung erarbeiten die Schülerinnen und Schüler mithilfe eines Darstellungstextes wesentliche (macht-)politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Hintergründe für die Forderungen der Bürgerinnen und Bürger. In dieser Erarbeitungsphase untersuchen sie anhand ausgewählter Forderungen der Aufständischen die Missstände in der DDR und erläutern mithilfe der Materialien, welche Bedeutung der Forderung nach persönlicher und politischer Freiheit dabei zukam und inwiefern die Menschen trotz eigentlich verbürgter Grundrechte in der DDR unfrei waren (Arbeitsblatt 2) . Zur selbstständigen Überprüfung und Sicherung der Arbeitsergebnisse stehen den Schülerinnen und Schülern interaktive Übung zur Verfügung. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen untersuchen sie anschließend Quellendokumente im Hinblick auf die Frage, wie das SED-Regime auf die Inanspruchnahme von Grundrechten wie der Meinungs- und Versammlungsfreiheit reagierte. Sie erörtern, was dies über das Verhältnis zwischen Mensch und Staat in einer Diktatur wie der DDR aussagt (Arbeitsblatt 3) . Die Erarbeitung schließt mit einer Diskussion zur Abstrahierung des Gelernten, für die zwei Zitate herangezogen werden können: In einer ersten Aussage stellt Helmut Schmidt die unterschiedliche Bedeutung des Einsatzes für Recht und Menschenwürde in einer Demokratie und einer Diktatur heraus, in einer zweiten spricht Willy Brandt über das grundsätzliche Verhältnis von Freiheit und Demokratie. Die beiden Zitate können bei Zeitmangel auch alternativ eingesetzt werden (Arbeitsblatt 4) . Ein fakultatives Zusatz- oder Differenzierungsangebot bindet das Gelernte an die Gegenwart an, indem der Blick der Schülerinnen und Schüler auf die Art und Weise, wie heutige Diktaturen das Freiheits- und Demokratiestreben der eigenen Bevölkerung zu unterdrücken versuchen, gerichtet wird. Sie sollten hierbei auf eigenes Vorwissen zurückgreifen. Thematisiert werden könnten zum Beispiel Ereignisse in Hong-Kong oder China, Russland, Iran, Belarus. Sollten die Lernenden diesbezüglich über wenig Vorwissen verfügen, finden sich auf den Arbeitsblättern Hinweise zu Hintergrundinformationen über die Situation in Belarus (Arbeitsblatt 4) . Die Aufgaben sind so angelegt, dass sich traditionelle und digitale Medienformaten und unterschiedliche Sozialformen abwechseln. Je nach Lernsituation können diese durch die Lehrkraft individuell angepasst werden. Die Arbeitsvorschläge können, sofern nicht als Klassengespräch oder -diskussion ausgewiesen, grundsätzlich in Einzel- oder Partnerarbeit bearbeitet werden. Hinweis: Die Arbeitsblätter stehen auch in Einfacher Sprache bereit, um einen binnendifferenzierten Einsatz im Schulunterricht zu ermöglichen. Lernenden kann die Nutzung von Zusatzmaterialien zur Vorbereitung oder Unterstützung während der Erarbeitung angeboten werden. Informationen und Erklärungen zur Geschichte der DDR in Einfacher Sprache finden sie unter " Weiterführende Angebote" . Fachkompetenzen Die Schülerinnen und Schüler können die historischen Ereignisse um den Volksaufstand zeitlich und räumlich einordnen, setzten sich mit dem Begriff "Freiheit" im Kontext von Diktatur und Demokratie auseinander, kennen ihre Menschen- und Bürgerrechte, die durch die Grundrechte gewährleistet werden, können die Forderungen des Aufstands beschreiben und in Bezug zur politischen,wirtschaftlichen und sozialen Situation in der DDR Anfang der 1950er-Jahre stellen, untersuchen die Forderungen nach politischer und persönlicher Freiheit hinsichtlich der Menschen- und Bürgerrechte, beschreiben den Ausbau der Machtposition der SED und die Einschränkungen der Menschen und Bürgerrechte in der DDR (Aushöhlung von Demokratie und Menschenrechten), erkennen, wie diktatorische Regime auf Forderungen der eigenen Bevölkerung nach Freiheit und Demokratie reagieren, bewerten die Bedeutung von Freiheit in einer Demokratie und Diktatur. Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler üben, umfassende Informationen in wenigen Worten zusammenzufassen und die wesentlichen Inhalte zum Verständnis zu erfassen, nutzen Darstellungs- und Quellenformen zur Erarbeitung von Informationen fachgerecht, üben sich in der Nutzung traditioneller und digitaler Medien. Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler trainieren ihre Teamfähigkeit in der gemeinsamen Erarbeitung von Inhalten, üben sich im sachlichen und konstruktiven Diskutieren in der Gruppe, gehen wertschätzend und respektvoll mit den Erfahrungen und Meinungen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler um, stärken ihr Fremdverstehen.
-
Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben / Geschichte / Früher & Heute / Politik / WiSo / SoWi
-
Sekundarstufe I