Kontextkunst: Kunstrichtung und Strategie
Unterrichtseinheit
In dieser Unterrichtseinheit erforschen die Lernenden die Kontextkunst, einer Kunstrichtung der 90er-Jahre, die nach dem Ort der Kunst fragt und diesen kritisch unter die Lupe nimmt. Kontextkunst kann als eine Anregung dienen, die Kunst in ihrem institutionellen Umfeld besser zu verstehen. Die Guggenheim-Ausstellung in Bonn kann hierfür ein Anlass sein.Der französische Künstler Marcel Duchamp legt im Jahr 1917 ein Urinoir ins Museum und fragt: Wo ist Kunst? Mit dieser Aktion wird ein Perspektivwechsel in der Kunstrezeption eingeläutet, der sich spätestens in den 90er Jahren in einer eigenen Kunstrichtung ausformt: der Kontextkunst oder institutional critique. Der Kontextkünstler und Leiter des international renommierten Zentrums für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe, Peter Weibel, sagt knapp zu Guggenheim: "Das Guggenheim-Prinzip ist am Ende". Was ist damit gemeint? Die Guggenheim-Ausstellung in Bonn und die Berichterstattung darüber kann als Anlass genommen werden, die Geschichte der Guggenheim-Sammlung und damit einen bedeutenden Kontext der Kunst analytisch zu begutachten. Kunst als Strategie Kontextkunst und institutional critique sind nicht nur eine Kunstrichtung, sondern vor allem auch eine Strategie. Künstlerinnen und Künstler nehmen sich der Rahmenbedingungen der Kunst an. Sie untersuchen die Bedingungen der Kunstproduktion, der ästhetischen Bewertung, der ökonomischen Spekulation und der Platzierung der Kunst im institutionellen Kontext. Kunstschaffende werden zu Kritikern des Kunstsystems. Institutionelle Kritik Künstlerische Strategien können als Methode der kritischen Weltaneignung und Gesellschaftsgestaltung dienen und eine differenzierte Wahrnehmung schulen. Speziell die Kunstrichtungen der Kontextkunst und institutional critique kultivieren die Störung als ein Prinzip, um äußerliche Bedingungen und institutionelle Systeme, welche unsere Wahrnehmungsweisen regulieren, zu analysieren, zu hinterfragen und zu kritisieren. Vertiefung des Kontextes Der Kunstunterricht kann sich diese Strategie zu eigen machen. Die Guggenheim-Ausstellung dient hierbei als Anlass. Schülerinnen und Schüler recherchieren zum Thema Guggenheim im Internet, tragen ihre Informationen zusammen und vergleichen diese. Gegensätzliche Positionen können dabei als Ausgangspunkt für eine Vertiefung des Kontextes Kunst dienen. Die Strategie der Kontextkunst legt darüber hinaus die Aufbereitung der Fundstellen in einer Ausstellung nahe. Die folgenden Informationen und Links können erste Anregungen hierfür geben. Was und wo ist Kontextkunst? Hier finden Sie nähere Informationen zur Kunstrichtung und Intention der Kontextkunst. Die Schülerinnen und Schüler lernen das institutionelle Umfeld der Kunst kennen. erfahren einen anders gearteten Blick auf die Kunst. vertiefen die Kunstrichtung der Kontextkunst. finden einen kritischen Standpunkt gegenüber den Institutionen und dem Markt der Kunst. Woran erkennt man Kunst? "Aber woran erkennt man normalerweise Kunstwerke, wenn man nicht im voraus eine Art von Vorverständnis des Wesens der Kunst hat?", fragte einmal der französische Philosoph Jacques Derrida. Kunstwerke werden gewöhnlich dadurch identifiziert, dass sie sich an einem bestimmten Ort befinden. Institutionen wie Museen und Galerien determieren somit das Kunstwerk als einen Gegenstand, der getrennt von der äußeren Welt ist. Der Kontext als entscheidender Faktor Maenz schreibt in dem von Peter Weibel herausgegeben Ausstellungsband 'KontextKunst': "Offensichtlich braucht das Werk den 'Kunstrahmen', den 'Kontext', das 'System', worin es als Kunst-Werk funktionieren kann (Ausstellungen, Kunstzeitschriften, kulturelle Institutionen und so weiter). Der nächste Schritt liegt nahe, wenngleich er die größte Unruhe auslöst: Wenn ein Kunstwerk nicht notwendig an eine bestimmte Erscheinungsform gebunden ist, während der Kontext entscheidet - ist dann der Kontext, über den nur die oberflächlichen Fakten bekannt sind, nicht das eigentliche Interesse? Wäre vielleicht richtiger er der eigentliche Gegenstand der Untersuchung?" Vorläufer der Kontextkunst Die Beschäftigung mit der institutionellen Bestimmung lässt sich bis zu Marcel Duchamp zurückverfolgen. Durch seine Readymades, wie beispielsweise Fontaine aus dem Jahr 1917, beginnt er die Untersuchung der äußerlichen und institutionellen Bedingungen, die ein bestimmtes Objekt als Kunstwerk wahrnehmen lassen. Niemand würde ein Urinoir in einer Toilette unter einem ästhetischen Gesichtspunkt betrachten. Doch indem Duchamp ein Urinoir in den Kontext Museum legt, und dies auch zugelassen wird, wird dasselbe Objekt plötzlich als ein Kunstwerk determiniert und in den kunstwissenschaftlichen und ästhetischen Diskurs aufgenommen. Kunst als gesellschaftliches Phänomen Duchamp stellt somit nicht mehr die Frage 'Was ist Kunst?', sondern 'Wo ist Kunst?'. Diese Forschung wird seit den 1960ern von den Künstlern Michael Asher, Daniel Buren, Marcel Broodthaers und Hans Haacke weitergetrieben und in den 80ern und 90ern insbesondere von den Künstlerinnen und Künstlern Louise Lawler, Allan McCollum und Andrea Fraser auf das gesellschaftliche Phänomen Kunst generell ausgeweitet. Die Arbeit dieser Kunstschaffenden wird gewöhnlich mit den Begriffen Kontextkunst und institutional critique umschrieben. Medieneinsatz als Code Mithilfe der Medien Fotografie und Video, welche weniger unter einem ästhetischen Gesichtspunkt als vielmehr als Code innerhalb einer konzeptuellen Kunst eingesetzt werden, zeigen diese Künstler in den 90er Jahren vermehrt das institutionelle Umfeld von Kunst. Die Aufmerksamkeit des Betrachters wird dadurch von den Bildinhalten der Kunstwerke weg, auf den Kontext der Kunst gelenkt. Rolle des Kunstschaffenden Die Künstlerinnen und Künstler nehmen dabei die Position von Analytikern ein, um die Zusammenhänge und Randbedingungen für Künstler, Kunstproduktion, ästhetischer Bewertung, Spekulationswert und Platzierung von Kunstwerken in verschiedenen institutionellen Kontexten aufzuzeigen. In ihrer kritischen Analyse nehmen die Kunstschaffenden nicht nur die Rolle eines Künstlers ein, sondern betätigen sich zugleich als Publizist, Museumsmitarbeiter und Ausstellungsmacher.
-
Kunst / Kultur
-
Sekundarstufe II