• Schulstufe
  • Klassenstufe
  • Schulform
  • Fach
  • Materialtyp
  • Quelle 1
    zurücksetzen
Sortierung nach Datum / Relevanz
Kacheln     Liste

"Fußball von A bis Z": einen Fußball-Song schreiben

Unterrichtseinheit

In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Fußball von A bis Z" können Schülerinnen und Schüler einen eigenen Fußball-Song, zum Beispiel zu einer anstehenden Fußball-WM oder Fußball-EM, schreiben, komponieren und begleiten. Der Refrain: "Fußball von A bis Z".Was bringt gute Stimmung beim Public Viewing? Fahnenschwenken, La-Ola-Welle und ...? Richtig! Ein Fußball-Song. Offene Formen bereichern den Musikunterricht, denn sie bieten die Gelegenheit, in heterogenen Gruppen auf höchst differenzierte Weise zu arbeiten. Eine Fußball-Weltmeisterschaft oder Europameisterschaft bietet Ihren Schülerinnen und Schülern einen schönen Anlass, einen eigenen Song zu schreiben. In dieser Unterrichtseinheit können sie einen Instrumentalbreak komponieren oder eine Improvisation arrangieren. Der Song "Fußball von A bis Z", der dieser Unterrichtseinheit zugrunde liegt, besteht aus einem Halbplayback und einem komponierten und getexteten Refrain. Die Strophen sollen von den Schülerinnen und Schülern in Gruppenarbeit geschrieben werden, ebenso ein instrumentales Zwischenstück (Bridge). Der Song kann sowohl mit erweitertem Orff- als auch mit Alltagsinstrumentarium oder Stadioninstrumenten begleitet werden.Wohl kaum ein Aspekt im Musikunterricht spricht Kinder derart stark an wie das Klassenmusizieren. Kombiniert mit eigenem (beziehungsweise Weiter-)Schreiben und Singen von Liedern finden sich gerade in diesem Bereich die meisten Möglichkeiten, um mehrstimmiges Singen, Musizieren auf vielfältig differenziertem Instrumentarium und Bewegung (Performance) miteinander zu verbinden. Außerdem bietet sich fächerübergreifendes Arbeiten in den Bereichen Sport, Kunst, Darstellendes Spiel und Sprachen an. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten einen Refrain. schreiben eigene Strophen. füllen einen Zwischenteil mit stadiontypischen Rhythmen und musizieren diesen mehrstimmig. Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler nehmen beim Schreiben der Strophen, falls erforderlich, Online-Reimlexika zuhilfe. spielen mit Alltagsgegenständen, Boomwhackers und/oder stadiontypischen Instrumenten. Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler arbeiten in Gruppen. akzeptieren Gruppenentscheidungen.

  • Musik / Sport / Bewegung
  • Sekundarstufe I

Rap im Musikunterricht

Unterrichtseinheit

In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Aspekten von Rapmusik: Sie lernen die theoretischen Hintergründe dieser Musikrichtung sowie ausgewählte berühmte US-amerikanische Rapper kennen. Mithilfe der kostenlosen Sequencer-Software "Music Maker" von Magix erstellen die Lernenden selbst Raps.Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen Einblick in theoretische Grundlagen von Rap, einen groben Überblick über aktuelle berühmte US-amerikanische Rapper und sie sammeln Erfahrungen beim eigenen Musizieren von Rapmusik. Sie üben sich in Bodypercussion, wiederholen grundlegende Notenwerte und Rhythmen, und erlernen beziehungsweise üben das Stück "Rapper's Delight". Abschließend erhalten die Lernenden einen Einblick in eine kostenlose Musik-Software, mit der sie eigenständig Beats komponieren und ihre eigenen Texte dazu singen können. Diese Unterrichtseinheit kann eigenständig oder als Sequenz zur Einheit Die Entstehungsgeschichte des Hip-Hops durchgeführt werden. Rap als Thema im Musikunterricht War Rap früher eine Musikrichtung, die vornehmlich von Jugendlichen konsumiert wurde, hat sich der schnelle Sprechgesang zu einem weltweit anerkannten Massenphänomen für Jung und Alt entwickelt, wenngleich es vermutlich immer noch Teenager sind, die diese Musik hauptsächlich hören. Selbst wenn jemand eine andere Musikpräferenz hat, so wird die Leistung, das schnelle deutliche Sprechen begnadeter Rapper, durchaus anerkannt und vielleicht sogar bewundert. Genau hier liegt eine der Herausforderungen beim Musizieren, da das Sprechtempo in der Regel viel schneller ist als im Alltag. Dabei soll das Gesprochene noch in einem bestimmten, stimmigen Rhythmus dargeboten werden. Eine weitere Hürde ist der Text an sich, da er einen gewissen Inhalt transportieren soll, ein Thema, welches der Rapper ausgiebig behandelt und sich dazu noch im Idealfall reimen sollte. Nicht alle Schülerinnen und Schüler haben mit Rapmusik positive Erfahrungen gemacht, viele verspüren eher eine Abneigung gegen diese oft als aggressiv angesehene Musikrichtung. Diese Vorbehalte sollen auf vielfältige Weise abgebaut oder relativiert werden. Dies geschieht auf spielerische Arten, sowohl auf eine theoretische und dennoch humorvolle Art und durch zahlreiche praktische Übungen. Für diejenigen Lehrkräfte und Klassen, die gerne digital arbeiten, eröffnen sich zahlreiche multimediale Möglichkeiten. Dadurch, dass versucht wird, den Schülerinnen und Schülern Rapmusik auf unterschiedlichste Arten und einem Wechsel der Sozialformen nahe zu bringen, ist sowohl ein hohes Maß an Motivation und Schüleraktivität gewährleistet. Rapmusik nachahmen und selbst produzieren Das bekannte Stück "Rapper's Delight" der Gruppe Sugar Hill Gang wird in dieser Einheit auf verschiedene Arten nachgeahmt: singen zum Original, singen zum Playback, musizieren mit Instrumenten und Bodypercussion. Ebenfalls können die Schülerinnen und Schüler zum Rhythmus von "Rapper's Delight" eigene Text verfassen und musizieren. Darüber hinaus lernt die Klasse das kostenlose Sequenzer-Programm "Music Maker" von Magix in Grundzügen kennen. Durch die leichte Bedienoberfläche der Software ist es für jeden möglich, zu Hause am eigenen Rechner Playbacks zu erstellen und dann dazu zu rappen oder zu singen. Erste Schritte mit der Software werden auf Arbeitsblatt 05 erklärt. Ergänzende interaktive Übungen Vertiefend zu dieser Einheit stehen interaktive Übungen mit Quizfragen, Memory und Drag und Drop Übungen zur Verfügung, mit denen sich das Thema Rapmusik abrunden lässt. Die Rap-Übungen fokussieren US-amerikanische Rapper, Hits deutscher Rapmusiker sowie allgemeine Fragen zur Musikrichtung. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler reaktivieren und erweitern ihr bereits vorhandenes Vorwissen. verschaffen sich einen Überblick über Grundlagen der Rapmusik. kennen berühmte US-amerikanische Rapper und deren Musikstücke. musizieren gemeinsam das Stück "Rapper's Delight" der Sugar Hill Gang. texten und komponieren eigenständig Raps. Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler installieren die kostenlose Software "Music Maker" auf ihrem PC/Laptop und erstellen/komponieren mit dem Programm eigenständig Beats und Rapstücke. Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler arbeiten respektvoll mit ihrem Partner oder Partnerin zusammen. hören den Rap-Interpretationen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler aufmerksam zu.

  • Musik
  • Sekundarstufe I

Ludwig van Beethoven interaktiv in der Grundschule

Interaktives

Mit diesen interaktiven Übungen zu Ludwig van Beethoven festigen die Lernenden der Grundschule ihr Wissen über Leben und Werk des klassischen Komponisten.Als Ergänzung zu Wer war Ludwig van Beethoven? können die Lernenden diese interaktiven Übungen im Unterricht oder auch zu Hause bearbeiten. Das Material eignet sich zur Motivation und Festigung der erarbeiteten Kenntnisse über Beethovens Biografie sowie über sein künstlerisches Schaffen als Komponist und Pianist. Zunächst können die Schülerinnen und Schüler gemäß ihrem individuellen Lerntempo Fragen zu Ludwig van Beethoven auf Lernkarten beantworten und sich im Sinne des eigenverantwortlichen Lernens dabei selbst kontrollieren. Auf diese Weise wird mit dieser einführenden Aufgabe im Anschluss an die Lektüre des Arbeitsblattes des dazugehörigen Materials das Textverständnis geprüft oder auch alternativ der Inhalt eines Videos gefestigt. Dabei geht es um Fragen wie "Wann und wo wurde Beethoven getauft?" oder auch "Wie konnte Beethoven komponieren, obwohl er taub war?". In der zweiten Übung ergänzen die Schülerinnen und Schüler zur Festigung per Drag and Drop einen kurzen Lückentext, bevor sie abschließend in einem Suchsel mit Beethoven verknüpfte Begriffe markieren wie Komponist , Pianist , taub , Wien und Klassik . Das Unterrichtsmaterial eignet sich damit zur spielerischen Anwendung der in der Unterrichtseinheit erarbeiteten Kenntnisse über Ludwig van Beethovens Leben und Werk. Die Übungen können im Musik-Unterricht anlässlich des 250. Geburtstag des Künstlers eingesetzt werden und bieten darüber hinaus die Möglichkeit des fächerverbindenden Arbeitens.

  • Musik
  • Primarstufe

Wer war Ludwig van Beethoven?

Kopiervorlage

Dieses Unterrichtsmaterial zu Ludwig van Beethoven informiert die Lernenden über Leben und Werk eines der bekanntesten Komponisten der Klassik. Ludwig van Beethoven gehört zu den bekanntesten Komponisten und Pianisten der Klassik. Einige Kinder der Grundschule kennen bereits seinen Namen und haben vielleicht schon einmal sein Stück "Für Elise" oder seine 9. Sinfonie mit dem Text "Freude schöner Götterfunken" als Beispiele seiner berühmtesten Werke auf dem Klavier gespielt. Besonders interessant sind für jüngere Schülerinnen und Schüler seine Kindheit sowie die Tatsache, dass er Klavier spielen und komponieren konnte, obwohl er schwerhörig und später sogar taub war. Bis heute gilt er deshalb als Genie der Musik, der Töne und Melodien zwar nicht hören, aber spüren und sich im Kopf vorstellen konnte. Die vorliegenden Arbeitsblätter sowie die interaktiven Übungen zu Beethoven richten sich an Schülerinnen und Schüler der 3. und/oder 4. Klasse der Grundschule. Das Unterrichtsmaterial befasst sich mit dem Lebenslauf des Künstlers Beethoven, mit seiner Kindheit sowie mit seinen bekannten Werken. Dabei sind aufgrund der didaktischen Reduktion die für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule interessanten und relevanten Informationen ausgewählt. Die Lernenden erfahren dabei zum Beispiel, dass die Frage "Wann wurde Ludwig van Beethoven geboren?" bis heute nicht beantwortet werden kann. Sie nähern sich der Epoche der Klassik an und setzen sich mit einem bekannten Werk Beethovens auseinander. Nach der Lektüre eines kurzen Textes zur Biografie des Künstlers beantworten die Schülerinnen und Schüler Fragen, markieren mit Beethoven verbundene Begriffe in einem Suchsel und füllen einen Lückentext auf dem Arbeitsblatt. Zur Vertiefung oder als motivierende Alternative können die Übungen auch online bearbeitet werden.

  • Musik
  • Primarstufe

Kinder und Jugendliche komponieren mit digitalen Medien

Unterrichtseinheit

Der Unterrichtsvorschlag verdeutlicht, wie man mit Schülerinnen und Schülern nach Klängen, Rhythmen und anderen kompositorischen Werkzeugen suchen kann, um mithilfe einer Notationssoftware nach wenigen Unterrichtsstunden gemeinsam eine Partitur zu erstellen.Kinder und Jugendliche werden in der heutigen Zeit von musikalischen Einflüssen geradezu überflutet. Früher oder später entwickeln sie ihren eigenen Musikgeschmack. Ihnen zu helfen, ihre eigene Musik zu schaffen, ganz egal, welcher Musikrichtung sie zuzuordnen ist, bringt viel Motivation und Abwechslung in den Alltag des Musikunterrichts. Je besser man technisch ausgestattet ist, desto leichter fällt es, die Ideenflut der Lerngruppe sofort zu ordnen, zu hinterfragen und zu notieren. Keine Angst vor Computern! Ein flexibles und schnelles Notationsprogramm wie zum Beispiel Sibelius bietet eine enorme Hilfestellung für Lehrerinnen und Lehrer, sei es, weil sie oder er selbst damit arbeitet oder weil die Schülerinnen und Schüler damit meist schon umzugehen wissen. Der Vorteil: Die Flexibilität der Software ist so ausgeprägt, dass dabei für den kreativen Teil die meiste Zeit zur Verfügung steht. Kreativität ausleben Die Kinder und Jugendlichen sollen in ihrer Kreativität völlig frei wirken können. Dazu gehört, dass man ihre Ideen ernst nimmt und sie gemeinsam mit ihnen fortspinnt. Die Kinder verfassen in diesem Projekt daher in Gruppen gemeinsam eine Partitur. Dabei sollen sie gezielt daran arbeiten, wie sie sich schwarz auf weiß verständlich ausdrücken können, so dass Mitschüler das Notenbild ohne Probleme verstehen. In diesem Prozess wird improvisiert, mit Tonbändern und selbstgebauten Instrumenten gespielt. Raum für selbstständige Entscheidungen Die Technik der Komposition sollen die Schülerinnen und Schüler selbst wählen. Wichtig ist nur, dass man ein funktionierendes und schnelles System hat, um ihre Gedanken sofort festhalten und in geordneter, leserlicher Form zu Papier bringen zu können. Die Klasse soll erkennen, dass der moderne Komponist seine Arbeit durchaus (besser) mithilfe der heutigen, technischen Mittel durchführen kann. Ein Notationsprogramm ist dabei unverzichtbar. Zum Schluss des Projekts könnte ein Konzert stattfinden, sofern die Gruppe das will. Auch diese Entscheidung bleibt den Schülerinnen und Schülern selbst überlassen. Zum Projektverlauf Nähere Informationen zum Ablauf der Unterrichtseinheit Ergebnisse Die Kreativität der Kinder nimmt freien Lauf. Die Schülerinnen und Schüler sollen den Wert eines musikalischen Gedankens und dessen Entwicklung erkennen. eigene Ideen diskutieren und gegenüber dem Rest der Gruppe verteidigen. Grundfragen der Notation klären (muss nicht in der Notensprache sein!). in die Arbeit mit einem Notationsprogramm eingeführt werden. mit dem Notationsprogramm arbeiten und Nutzen aus dessen Schnelligkeit sowie Flexibilität ziehen. Thema Kinder und Jugendliche komponieren mit neuen Medien Autor Wolfgang Zamastil Fach Musik, Kunst (Fotos, Anregungen aus der bildenden Kunst), instrumentale Fächer (an Musikschulen), Zielgruppe ab 7 Jahren aufwärts Vorkenntnisse Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, aber wünschenswert. Zeitraum 3 bis 4 Doppelstunden (100 Minuten) Medien Notationssoftware Sibelius 3 Preis der Software 455 € Sibelius 3, Einzelplatzlizenz, Schulversion 899 € Sibelius 3, Lizenz für fünf Arbeitsplätze, Schulversion 1.545 € Sibelius 3, Lizenz für zehn Arbeitsplätze, Schulversion Technische Vorraussetzungen Ein oder mehrere Computer, Drucker, Klavier, wenn möglich auch ein Midi-Keyboard, Stereoanlage mit Mikrofon (ist aber nicht unbedingt nötig) Die folgende Verlaufsskizze bezieht sich auf den einwöchigen Unterricht einer Gruppe mit 8- bis 11-jährigen Schülerinnen und Schülern an einer spanischen Musikschule. Da die musikalische Ausbildung der Kinder in dieser Gruppe bis auf zwei Ausnahmen noch eher spärlich bis gar nicht ausgeprägt war, eignet sich dieses Beispiel gut, um die Anwendung des Notationsprogramms in einer Gruppe ohne Vorkenntnisse zu veranschaulichen. Ideensammlung fördert Motivation Grundsätzlich sollten die Schülerinnen und Schüler dazu motiviert werden, zuhause Ideen für ein musikalisches Thema zu sammeln und - ganz gleich wie - festzuhalten, um sie in der nächsten Unterrichtsstunde vorzustellen. Den Kindern sollte vorher allerdings klar gemacht werden, was erreicht werden kann. Gemeinsam sollte die Lehrkraft mit ihnen besprechen, wie und mit welchen technischen Mitteln man vorgeht. Diese Dinge sind vom Alter der Kinder und Jugendlichen abhängig. So einigt man sich mit den jüngeren Gruppen meist darauf, eine Geschichte mit Geräuschen und Melodien zu erfinden, aber Vorsicht: Es droht eine Ideenflut! Je älter die Gruppe ist, umso abstrakter und konkreter wird das Stück und umso mehr Diskussionen finden statt. Zur Einstimmung dient das Motivations- und Arbeitsblatt mit Informationen zum Suchen und Festalten von musikalischen Ideen, Klängen oder Geräuschen und der Aufgabe für die erste Unterrichtsstunde (siehe Download). Ideen austauschen und diskutieren Wer ein Instrument spielt, der nimmt es in dieser Stunde mit in den Unterricht. Meist schreiben die Kinder für ihr Lieblingsinstrument, also für ihr eigenes, Ideen auf. Kleine Ideenfetzen werden dann gemeinsam zu einem Haufen zusammengetragen. Womöglich haben einige von ihnen gar nichts vorbereitet. Diese Kinder werden spätestens in der zweiten Unterrichtsstunde sehr neugierig, wenn sie entdecken, dass sie selbst auch etwas beitragen können. Die Gruppe diskutiert die verschiedenen Ideen. In diesem Zusammenhang ist vor allem die Frage wichtig, wie man ein homogenes Stück daraus basteln kann. Die Kinder, die ihre Instrumente dabei haben, beginnen, nach Klängen zu suchen. Das Klavier ist dabei eines der geheimnisvollsten Mittel, eigenartige Klänge zu produzieren. Technik entdecken Während der Diskussion der Ideen und des Ablaufs stellte sich bei dem beschriebenen Projekt die Frage der Notation. Diego, 11 Jahre alt, hatte zum Erstaunen der anderen seine Idee mit dem Notationsprogramm Sibelius komponiert. Mitten im Geschehen stand auch der Computer der Lehrkraft, die dasselbe Programm geöffnet hatte. Einfach und schnell lässt sich nämlich mit Sibelius 3 mit drei Mausklicks eine leere Partitur erstellen. Die Instrumente können darin ihrer Reihenfolge nach angeordnet werden, der Takt wird festgelegt. Viele Schülerinnen und Schüler standen um den Computer herum und stellten Fragen zum Umgang mit dem Programm, einige andere suchten gleichzeitig noch nach Klängen am Klavier. Aus Symbolen werden Geräusche Dann schrieben wir den Beginn des Stückes. In zwei Minuten wurden die ersten Melodien eingegeben. Nach dem ersten Anhören über den Computerlautsprecher wurden Tempo, Lautstärke und Spielanweisungen eingefügt. Wir versuchten, einfache Symbole für unsere Geräusche zu finden. Dafür gibt es eine große Symbolpalette in Sibelius. Man kann sie aber nicht hören, sondern muss sie sich vorstellen. Die Länge der Geräusche lassen sich entweder grafisch oder mit Notenwerten bestimmen (siehe Abbildung 1). Nachbereitung wird erleichtert Ideen oder ganze Stücke der Schülerinnen und Schüler, die im Unterricht abgesprochen werden, kann die Lehrkraft nach dem Unterricht an die richtige Stelle der Partitur platzieren. Es würde zu lange dauern, sie während des Unterrichts abzuschreiben, dauert mithilfe der Software aber nicht halb so lange wie bei einer Abschrift per Hand. In der folgenden Stunde legt der Lehrer oder die Lehrerin dann die Neuversion des Stückes vor (siehe Abbildung 2), ändert etwas oder fügt die neu herangetragenen Dinge gemeinsam mit der Klasse hinzu. Ohne Radiergummi oder Zettelwerk, einfach im Programm. Feilen bis zum Schluss Wir konkretisierten die Komposition so von Stunde zu Stunde, und die Partitur wurde immer umfangreicher. Meist wollen die Kinder bald fertig werden. Deshalb kümmert man sich in der letzten Stunde um einen schönen Abschluss und den runden Ablauf des Stückes auf der Bühne. Wenn die Schülerinnen und Schüler ihr Stück aufführen wollen, stehen Proben an. Auch dann wird noch an der Partitur gefeilt, denn manche Details lassen sich doch nicht so leicht umsetzen wie gedacht. Die Kinder haben im Laufe des Projekts gelernt, wie sie ihre Ideen organisieren und den musikalischen Ablauf mithilfe des Computers auf Papier festhalten können. Das Ergebnis ist ein komplett zeitgemäßes Stück, total verrückt, amüsant, tonal, atonal, geräuschvoll, verträumt und selbst gespielt. Und das in drei Doppelstunden! Im Schlusskonzert spielten alle Kinder aus der Partitur. Die 8- bis 11-Jährigen haben sie aus einem von Carlota (11) komponierten Stück für Cello solo entwickelt, das den Namen "La voz de cuenta cuentas" (Die Stimme eines Geschichtenerzählers) trägt. Hier einige Ausgewählte Motive der Geschichte: Das alte Haus im Wald Carlota hat die Grundfunktionen der Notation mit dem Computer begriffen und ihr Stück auch mithilfe von Sibelius notiert. Ihre Geschichte handelt von einem alten Waldhaus, in dem ein Jäger wohnt, und selbstverständlich von der Tierwelt rundherum. Mond und Schlange Claudia (11) komponierte den Mond für Klavier und der gleichaltrige Diego eine Schlange, die in den Büschen verschwindet - für drei Flöten, ein von Selma (8) speziell gebasteltes Instrument und die beiden Pflanzen, die auf der Bühne stehen. Die Hasenjagd Dazu komponierte die Gruppe gemeinsam die Jagd auf einen kleinen Hasen, den der Jäger in einen großen Sack steckt. Am Computer war das schnell erledigt. Der Schwan auf dem See Gabriel (8) hat einen Schwan für Cello komponiert, der am stillen See seine Kreise zieht. Außerdem hat er das Ende der Geschichte für Flöte und Klavier geschrieben, wo der Jäger von den Tieren zur Strafe im See versenkt wird.

  • Musik
  • Sekundarstufe I

Sibelius 3 Professional: Notationen mithilfe des Computers

Unterrichtseinheit

Viele Lehrkräfte nutzen inzwischen die Musiknotations-Software Sibelius für die Vorbereitung wie für die Gestaltung des Unterrichts. Der wesentliche Grund dafür liegt in der intuitiven Bedienung und den schnellen Bearbeitungsmöglichkeiten von Notenblättern.Das Programm Sibelius ist ein Spezialist: So wie Textverarbeitungsprogramme in erster Linie hervorragend zur Erstellung und Bearbeitung von Texten geeignet sind, bieten sich Notationsprogramme zur Erstellung und Bearbeitung von Notenblättern und Partituren an. Ähnlich wie Textverarbeitungsprogramme Schriften und Formatierungen für Texte bereit halten, beinhaltet Sibelius 3 Notenfonts und praktische Formatierungshilfen. Natürlich lässt sich die gleiche Arbeit handschriftlich erledigen. Aber diese Ergebnisse sehen deutlich weniger ansprechend und leserlich aus. Außerdem müssen sämtliche wiederkehrenden Bestandteile eines Musikstücks mit Sibelius nicht immer wieder neu geschrieben werden. Jede Lehrkraft kann bereits erstellte Unterrichtsmaterialien immer wieder öffnen und anpassen. Das Handbuch Auch wenn das Programm auf die Intuition der Nutzerinndn und Nutzer setzt, ist das Handbuch eine unerlässliche Hilfe, um die Software zu erlernen und sich neue Möglichkeiten zu erschließen. Allerdings schrecken die fast 700 Seiten jeden Neuling zunächst ab. Dabei ist das Handbuch sehr lebendig geschrieben und die Gliederung vorbildlich: Da gibt es zuerst den Schnellkurs mit circa 60 Seiten und den Referenzteil, der den Rest des Handbuchs ausmacht. Den Schnellkurs sollte jeder neue Anwender an einem ruhigen Sonntagnachmittag durcharbeiten, weil sie oder er danach die grundlegende Bedienung beherrscht und den Referenzteil als Nachschlagewerk nutzt. Arbeitsfluss Die Arbeit mit Sibelius geht flüssig von der Hand, sofern man die Aufforderungen der Bedienungsanleitung beherzigt, so viele Tastaturkürzel wie möglich und auch das Keypad zu benutzen. Die Orientierung geht dem Anwender nicht verloren, da der Navigator, eine stark verkleinerte Übersicht über die Partitur, stets präsent bleiben kann. Im Navigator kann man sogar das Notenblatt an eine beliebige Stelle verschieben. Die Funktionen der Software Mehr Informationen zur Anwendung der Software Installation und Registrierung Die Software Sibelius ist sowohl auf dem klassischen PC wie auch auf dem Mac lauffähig. Die Installation des Programms ist denkbar einfach, da ein Assistent den Benutzer durch die Installation führt. Nach erfolgreicher Installation bietet es sich an, das Programm über das Internet zu registrieren und damit dauerhaft lauffähig auf dem Rechner zu machen. Der Benutzer erhält dabei im allgemeinen zwei Lizenzen, zum Beispiel eine für den Rechner zuhause und eine für den Laptop oder den Rechner in der Schule. Arbeitsblätter für Übungen, Hausaufgaben oder Tests Sibelius lässt sich auf unterschiedliche Weise im Unterricht einsetzen: Auf der einen Seite kann die Lehrkraft Arbeitsblätter erstellen, die in ausgedruckter Form den Schülerinnen und Schülern zur Bearbeitung ausgeteilt werden. Übersichtlich könnte so zum Beispiel ein Refrain notiert sein, dessen Melodie und Akkorde taktweise durcheinander geraten sind. Direkt darunter kann der Lehrer oder die Lehrerin ein leeres Notensystem hinzufügen, das die Klasse mit dem korrekten Refrain beschreiben soll. Die Erstellung eines solchen Arbeitsblatts bedarf nur weniger Minuten in Sibelius. Später kann die Lehrkraft diese Übungen auch mit neuem Inhalt für Hausaufgaben oder einen Test versehen, ohne immer wieder in der Arbeit von vorn zu beginnen. Zur Arbeit mit der Software im Unterricht Mehr Informationen zu den Verwendungsmöglichkeiten im Unterricht Produkt Sibelius 3 Professional Hersteller Sibelius Software Ltd., London Preise 455 € Sibelius 3, Einzelplatzlizenz, Schulversion 899 € Sibelius 3, Lizenz für fünf Arbeitsplätze, Schulversion 1.545 € Sibelius 3, Lizenz für zehn Arbeitsplätze, Schulversion Technische Voraussetzungen PC: P II, 64MB und RAM (128 MB für Win 2000/XP), CD-ROM. Mac: ab MacOS 9.1 bzw. OS X 1.5, iMac/G3/G4/G5, 128MB (OS 9) oder 192MB (OS X). Scann-Funktion erfordert TWAIN-kompatiblen Scanner. Einige Funktionen erfordern Drucker, Sound-Karte, MIDI-Keyboard, Internet-Zugang. Sibelius 3 ist im Vergleich zu anderen Notationsprogrammen ein Rolls-Royce - im Preis wie in der Qualität. Jeder User findet sich nach nur wenigen Stunden in dem Programm zurecht. Dabei kommt nicht nur bei den Schülerinnen und Schülern sondern auch beim Lehrpersonal schnell Spaß an der Arbeit auf. Diese geht so zügig von der Hand, dass die Kreativität dorthin rückt, wo sie hingehört: in den Mittelpunkt. Diese Vorteile haben allerdings ihren Preis. Besonders schwer wiegt dabei, dass ein kostenloses Programm wie Notepad von Sibelius nicht erhältlich ist. Aber hier kündigen sich Änderungen in die richtige Richtung an. Auf der anderen Seite spart jede Lehrkraft mit der Benutzung des Programms viel Arbeitszeit ein. Natürlich richtet sich Sibelius in erster Linie an professionelle Notensetzer für Verlage, Filmmusiken und Orchester. Aber was für diese Berufsgruppen gut ist, kann für die Lehre nicht falsch sein. Viele Funktionen in Sibelius lassen sich im Arrangieren für große Orchester genauso gut einsetzen wie im Schulalltag. Assistent hilft beim Öffnen und Erstellen von Dokumenten Wie in jedem anderen Programm lassen sich mit dem Musiknotationsprogramm Dokumente öffnen und verändern. Oft erreicht man sein Ziel schneller, indem man ein neues Dokument erstellt. Dazu gibt es einen praktischen Assistenten (siehe Abbildung 1). Schritt für Schritt wählt man mit dem Assistenten das Papier, die verschiedenen Instrumente, den Font (zum Beispiel mittelalterlich oder Jazz) sowie Taktart, Tempo und Tonart. Sofort erscheint auf dem Bildschirm ein neues Notenblatt, das auf die Eingabe wartet. Jede Notenzeile ist mit dem dazugehörenden Instrumentennamen versehen und automatisch in der richtig notierten Tonart (zum Beispiel bei einem Altsaxofon). Noteneingabe per Scanner, Mausklick oder Tastatur Sibelius kann auf unterschiedliche Weise Noteninformationen aufnehmen. Im Lieferumfang ist die Scanning-Software Photoscore Light enthalten. Mit ihr können Notenblätter gescannt und danach in Sibelius 3 weiter verarbeitet werden. Leider kann nur die professionelle Version von Photoscore Liedtext und andere Buchstaben bezogene Elemente wie Dynamiksymbole lesen und interpretieren. Natürlich können Noten und andere Notationszeichen in die Notensysteme des neu erstellten Notenblatts mit der Maus eingeklickt werden. Zur besseren Übersicht erscheint dazu eine Schattennote - in der Darstellung lediglich eine angedeutete Note, die die mögliche Zielposition zeigt. Selbst über die Computer-Tastatur können die Noten eingegeben werden, wobei zum Beispiel ein A auch im Notenbild einem A entspricht. Zwei Eingabemodi zur Auswahl So wie die Computer-Tastatur ein spezielles Eingabeinstrument für Text und Zahlen ist, ist eine MIDI-Tastatur das perfekte Werkzeug zur musikalischen Eingabe von Noten. Sibelius bietet dabei zwei Arten an: Die Real-Time-Eingabe zum Metronom, bei Sibelius Flexi-Time genannt, und die Step-Time-Eingabe. Flexi-Time zeichnet sich dadurch aus, dass sich das Programm dem Einspielenden in der Geschwindigkeit anpasst. So stellt das Programm sicher, dass musikalisch sinnvolle Eingaben aufgezeichnet werden. Die wahrscheinlich effizienteste Art der Eingabe ist die Step-Time-Eingabe. Über die MIDI-Tastatur erhält die Software Informationen über die Tonhöhe und Anschlagstärke. Über das so genannte Keypad (siehe Abbildung 2) bezieht Sibelius zum Beispiel die Informationen zu Notendauer. Das Keypad ist der numerische Bereich der Computer-Tastatur und wird auf dem Bildschirm in einem eigenen Fenster dargestellt. Hier wählt man die Notenlängen, Punktierungen und vieles mehr aus. Zum einen hat der Anwender damit stets Übersicht über die Eingabewerte und andererseits kann er so mit einer Hand die Töne auf der MIDI-Tastatur eingeben, während er mit der anderen das Keypad bedient. Wiedergabe mit dem Sample-Player Zur Kontrolle wie auch zur Darstellung vor der Klasse muss die Notation wiedergegeben werden können. Dazu besitzt jeder aktuelle Computer einen kleinen Synthesizer, dessen Klang sich aber in Grenzen hält. Sibelius beinhaltet daher ebenfalls einen eigenen Sample-Player: den Kontakt Player Silver von Native Instruments (siehe Abbildung 3). Optional ist der Kontakt Player Gold erhältlich mit noch mehr Instrumenten. Aber selbst die Silver-Version erreicht erstaunlich authentisch klingende Partituren. Layoutvorschläge kommen automatisch Wie in einem Textverarbeitungsprogramm steht auch bei Sibelius am Ende der Arbeit das Layout im Mittelpunkt. Hier spielt Sibelius eine seiner größten Stärken aus, in dem das Programm selbst während der Eingabe beständig das Layout neu formatiert. Die Automatik dieser Funktion ist dabei so ausgereift, dass die Vorschläge für Seitenumbrüche und ähnliches fast nie weiterer Bearbeitungen bedürfen. Möchte der Anwender dennoch extrem spezielle Layout-Wünsche realisieren, sind ihm keine wirklichen Grenzen gesetzt. Arbeit mit Stimmen und Melodien Sibelius enthält eine praktische Funktion wie "Notenzeilen bündeln", die es erlaubt, vor der Klasse oder auch auf Arbeitsrechnern nur jene Notenzeilen anzeigen zu lassen, auf die die Schülerinnen und Schüler sich konzentrieren sollen. Egal ob es sich dabei um die erste Violine eines Motivs von Beethoven handelt oder um die Schlagzeugspur eines Popsongs, die Schülerinnen und Schüler sehen alleine diese Spuren, obwohl sie alle anderen Stimmen der Notation hören können. Sofern jeder selbst an einem Rechner mit Sibelius arbeiten kann, steigt die Motivation. So könnte eine Aufgabe darin bestehen, zu einer gegebenen Melodie eine Spiegelung hinzuzufügen. Die Schülerinnen und Schüler können sich auf die einzelne Stimme konzentrieren, ihre eigenen Bearbeitungen vornehmen und selbst akustisch kontrollieren. Musizieren mit Sibelius Das Programm ist so intuitiv und schnell zu bedienen, dass es sich durchaus dazu eignet, um im Klassenraum mit jüngeren Kindern gemeinsam zu komponieren und die Ideen der Kinder direkt im Rechner festzuhalten. Die Möglichkeit der direkten Wiedergabe der Ideen ist hier förderlich für die Motivation der Kinder. Für Kinder und Jugendliche, deren Fähigkeiten an ihren Instrumenten weitergehen, ist die Partizipation in Schulorchestern spannend. Große Hilfe für die Unterrichtsvorbereitung Mit Sibelius haben Lehrerinnen und Lehrer ein Werkzeug an der Hand, mit dem sie zum Beispiel Partituren scannen, um darauf die Instrumente der Originalpartitur den Instrumenten des Schulorchesters anzupassen (siehe Abbildung 4). Dabei sind Transpositionen ganzer Stimmen für das Programm eine Sache von drei Klicks mit der Maus. Im Gegensatz dazu kann die Lehrkraft mithilfe der Funktion "Arrangieren" in wenigen Augenblicken aus einfachen Popsongs, die den Jugendlichen gut bekannt sind, Arrangements für ein Schulorchester erstellen und dabei beispielsweise die Noten der Akkorde einer Rockgitarre auf die Blasinstrumente verteilen.

  • Musik
  • Sekundarstufe I

Vandalismus: Scherben – Splitter – Schmierereien

Unterrichtseinheit

In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler am Beispiel eines stets aktuellen und jugendnahen Themas - Vandalismus -, wie man professionell eine Reportage durchführt und anschließend die Ergebnisse multimedial darstellt."Ich find's cool", sagt der eine, "so eine Sauerei", schimpft die andere, und "schon wieder etwas zu reparieren" stellt der Mitarbeiter der Stadtverwaltung freudlos fest. Vandalismus ist ein weltweites Problem, seit es Menschen gibt. Dabei handelt es sich um echte Straftatbestände, die zumeist von Jugendlichen und jungen Erwachsenen begangen werden. Doch wo sind die "Tatorte" in unserem Schulort? Eine multimediale Reportage enthüllt, wie Betroffene fühlen, was Expertinnen und Experten raten und welche Vorschläge die Schülerinnen und Schüler selber zum Vorgehen gegen Vandalismus haben. Alternativ kann auch eine Zeitungsseite erstellt werden.Die Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Sequenz, wie man professionell eine Reportage durchführt und anschließend die Ergebnisse anschaulich darstellt, sodass man möglichst viele Leserinnen und Leser mit dem Inhalt sachlich informiert, aber auch berührt und zum Nachdenken anregt. Dabei trainieren die Jugendlichen nicht nur den Umgang mit modernen Medien, sondern lernen auch die spezielle Situation bezüglich Vandalismus in ihrer Heimatstadt kennen, führen vielfältige Gespräche mit Expertinnen und Experten und erarbeiten im Laufe des Projekts alle Grundlagen, um sich selber einen fundierten Standpunkt zu dieser Problematik zu erarbeiten. Hintergrundinformationen Hier erfahren Sie Wissenswertes über die Rahmenbedingungen des Projekts und lesen, worauf man bei den Vorbereitungen und der Durchführung achten sollte. Ablauf der Unterrichtseinheit Die Jugendlichen erstellen in Teams eine multimediale Reportage zum Thema Vandalismus in ihrem Schulort, die als Mediator-Show auf CD-ROM präsentiert wird. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler sollen die Brennpunkt-Tatorte für Vandalismus in ihrer Schulgemeinde ermitteln und fotografieren. den Begriff "Vandalismus" erklären können. Fragenkataloge für die gewählten Expertinnen und Experten vorbereiten. eine Befragung durchführen und die Ergebnisse dokumentieren. ihre Gruppenergebnisse in die Computeranwendung einarbeiten. ihren eigenen Standpunkt und Vorschläge zum Vorgehen gegen Vandalismus formulieren können. Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler sollen die Motive fachgerecht und von verschiedenen Seiten fotografieren. Fotos auf den Computer übertragen und in einem Bildbearbeitungsprogramm nachbearbeiten. mithilfe einer Autorensoftware (Mediator) eine multimediale Reportage erstellen. mit einem Textverarbeitungsprogramm arbeiten. ein MindMap-Programm einsetzen. mit einem Zeichenprogramm Zeichnungen, Animationen und ein Cover erstellen. im Internet recherchieren und E-Mails schreiben. mit einem Musikprogramm eine eigene Hintergrundmusik komponieren. Methodenkompetenz Die Schülerinnen und Schüler sollen eigenverantwortlich die Bilddokumentation erstellen. ihre Arbeit zeitlich so planen und erledigen, dass der vorgegebene Zeitrahmen eingehalten wird. in der Gruppe die Arbeit selbst organisieren und Ergebnisse geordnet in die CD-ROM einarbeiten. Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler sollen in unterschiedlichen Teams zusammen arbeiten. sich gegenseitig unterstützen und helfen sowie Hilfe einfordern, wo sie nötig ist. mit den Fachleuten einen freundlichen, interessierten und aufgeschlossenen Umgang üben und pflegen. Thema Vandalismus: Scherben - Splitter - Schmierereien Autorin Heidi Haaf Fächer WZG (Welt-Zeit-Gesellschaft), Politik, Deutsch, Informatik Zielgruppe ab Klasse 8 alle Schularten, erprobt mit einer neunten Hauptschule-Klasse Zeitraum circa 21 bis 23 Stunden: WZG 14 bis 16 Stunden, Deutsch 6 Stunden, Informatik 3 Stunden Fachliche Vorraussetzungen Allgemeine Erfahrungen im Umgang mit dem Computer, Grundkenntnisse in der Bildbearbeitung, Textverarbeitung und Autorensoftware hilfreich Technische Voraussetzungen Rechner in ausreichender Zahl mit Bildbearbeitungsprogramm (zum Beispiel Corel Photopaint), Autorensoftware (zum Beispiel Mediator), MindMap-Programm, Internetzugang, Musik-Software (zum Beispiel von Magix), GIF-Animationsprogramm (zum Beispiel Gif-Animator) Vorkenntnisse vorhanden Das Projektthema Vandalismus benötigt nur wenig Anschub, es zündet bei Jugendlichen sozusagen von selbst. In lebhaften Gesprächen enthüllen die Schülerinnen und Schüler ein Vorwissen und eine Sachkenntnis über die Brennpunktstellen in ihrem Heimatort, das manche Lehrkraft in Staunen versetzen könnte. Schnell wird man feststellen, dass sich die Schülerinnen und Schüler genau an diesen Stellen oft aufhalten und wissen, "was dort abgeht". Und nun dürfen sie einmal darüber berichten! Diese Chance lässt sich kaum einer entgehen. Besonders Mutige geben sogar zu, dass sie diesbezüglich auch schon einmal aktiv waren ... Selbstständigkeit fördern Aufgrund dieser Vorkenntnisse eignet sich das Projekt in besonderer Weise, um die Selbstständigkeit der Jugendlichen zu fördern. Man kann sie problemlos allein auf eine Fotoreportage oder zu Umfragen von Betroffenen schicken. Es ist für diese Altersklasse geradezu reizvoll, Dinge zu fotografieren, die man normalerweise nicht fotografiert, es hat einen Hauch von etwas "Verbotenem". Ihre Foto-Ausbeute zeigen alle später mit Vergnügen in der Klasse und trainieren so nebenbei das Präsentieren. Positive Erfahrungen Ähnlich positive Erfahrungen wird man bei der Einbeziehung der meisten Expertinnen und Experten machen. Viele von ihnen sind geradezu begeistert, dass sich eine Schulklasse des leidigen Themas Vandalismus einmal annimmt und darüber nachdenkt, was man gegen sinnlose Zerstörungen machen kann. So wurde in diesem Beispiel an einem Vormittag der Schulbus-Unternehmer angerufen, und drei Stunden später stand er bereits vor der Schulklasse mit aufgeschlitzten Sitzen, abgeschabten Haltegriffen und kleinen Geschenken für die gegen solche Zerstörungen engagierten Schülerinnen und Schülern. Dieses Erlebnis hat sie nachhaltig beeindruckt. Fragenkatalog vorab zuschicken Ein Busunternehmer kann problemlos spontan auf alle Fragen der Schülerinnen und Schüler antworten, doch die meisten Expertinnen und Experten sind dankbar, wenn man Ihnen den Fragenkatalog der jeweiligen Gruppe vorab per E-Mail zuschickt, sodass sie sich vorbereiten können. Nachdem alle Vorarbeiten abgeschlossen sind (Fotos in Ordnern gesammelt, Fragebögen beantwortet), bespricht die Lehrkraft den grundsätzlichen Aufbau einer Reportage und gibt Tipps für eine ansprechende Umsetzung. So ist es zum Beispiel gut möglich, alle Tatorte in gleicher Weise in die Mediator-Show einzubringen, doch bei den Interviews würde ein immer gleicher Stil die Leser langweilen. Hier ist die Klasse gefordert, Vorschläge für alternative Darstellungen zu machen, die den Zeitrahmen nicht sprengen. Die Klasse als Team Bei der freien Projektarbeit ist die Klasse ein Team, bei dem jede Schülerin und jeder Schüler ihre oder seine speziellen Fähigkeiten bestmöglich zur Verfügung stellt, sodass das gemeinsam gesteckte Ziel schnell und mit hoher Qualität erreicht wird. Eine goldene Regel dabei ist: "Jeder hilft jedem und keiner steht dumm rum." Diese freie Aufgabenverteilung hat auch zur Folge, dass manche Aufgaben nur von wenigen oder gar von nur einer oder einem Jugendlichen übernommen werden, beispielsweise das Erstellen der Hintergrundmusik oder der Sprachschnitt. Die Lernziele werden also nicht von allen gleichermaßen erreicht. Steht ausreichend Zeit für eine Vertiefung des Projekts zur Verfügung, so können weitere Expertinnen, Experten oder Betroffene befragt werden, zum Beispiel ein Hausmeister oder eine Jugendsozialarbeiterin. kann die Klasse eine Erkundung vornehmen (beispielsweise zum Betriebshof des Schulbus-Unternehmers und zum Jugendrichter zu einer Gerichtsverhandlung). kann ein Vergleich mit der Nachbarstadt stattfinden. kann ein Artikel über die Projektergebnisse an die örtliche Presse geschickt werden. kann ein Bericht auf der Schulhomepage veröffentlicht werden. kann die Klasse eine andere Schule am Ort mit ihrer Mediator-Show informieren. Steht zu wenig Zeit für die ausführliche Bearbeitung des Projekts zur Verfügung, so kann das Projekt auf zwei Tatorte und zwei Expertinnen oder Experten reduziert werden. führt man das Projekt nur am Tatort der eigenen Schule durch. kann die Lehrkraft das hier vorgestellte Beispiel (Mediator-Show) verstärkt zur Anregung, Information und Ergänzung des Unterrichts einsetzen und nicht erst zum Schluss. Alternativ zur multimedialen Mediator-Show kann die Reportage auch ganz klassisch für eine Veröffentlichung in der örtlichen Presse erstellt werden. In diesem Fall bietet es sich an, mit einem Zeitungsreporter Kontakt aufzunehmen und eventuell eine Betriebserkundung in die Redaktion der Zeitung zu unternehmen. Kennenlernen des Projektthemas Die Lehrkraft informiert die Klasse über das neue Projektthema "Eine multimediale Reportage zum Thema Vandalismus in unserem Schulort". Dabei nutzt sie zur Veranschaulichung die Möglichkeiten vor Ort. Klassengespräch Die Jugendlichen äußern sich spontan zum Thema, sammeln Vorwissen und Erfahrungen. In Gruppen bearbeiten die Schülerinnen und Schüler die folgenden drei Fragen schriftlich: "Welche Orte, Treffpunkte und Plätze fallen euch ein, an denen man Spuren von Vandalismus in unserem Schulort findet?" "Stellt Vermutungen an, wer fremde Sachen beschädigt und warum." "Überlegt, welche Schäden für wen entstehen und wer dafür aufkommen muss." Zusatz für schnelle Gruppen: "Wie könnte man aus eurer Sicht diese Beschädigungen und Zerstörungen verhindern?" Während der Gruppenarbeit bereitet die Lehrkraft die Überschriften für die Stellwand vor. Ergebnisse vorstellen Die einzelnen Gruppen stellen ihre Ergebnisse vor. Dabei schreiben ausgewählte Jugendliche die einzelnen Antworten auf Kärtchen, sodass diese im Anschluss an einer Stellwand befestigt werden können und so einen Überblick über die Vermutungen der Klasse ergeben. Planen des weiteren Vorgehens Für die Fotoreportage werden vier Brennpunkt-Tatorte ausgewählt. Die Klasse bildet vier Gruppen, jede Gruppe übernimmt einen Tatort. Die Jugendlichen sprechen sich ab, wer wann fotografiert (siehe Hausaufgabe). Sie erhalten Tipps, worauf man beim Fotografieren achten sollte. Im Plenum wird überlegt, welche Expertinnen und Experten zur Sachlage befragt werden könnten. In diesem Beispiel wurden folgende fünf gewählt: der Schulbusunternehmer, die Jugendpolizei, die Stadtverwaltung, eine Jugendrichterin und ein Versicherungskaufmann. Internetrecherche In Partnerarbeit recherchieren die Schülerinnen und Schüler zur Herkunft und Bedeutung des Wortes Vandalismus. Ergebnisse werden schriftlich festgehalten oder Quellentext zur späteren Verwendung einmal ausgedruckt. Zusatz Die Expertinnen und Experten können von einzelnen Schülerinnen oder Schülern noch in der Unterrichtszeit angerufen und um Mitarbeit gebeten werden. Die vier Gruppen erhalten eine Woche Zeit, um ihren Tatort mit der Digitalkamera zu fotografieren. Sie bringen ihre Fotografien mit in die Schule und überspielen die Bilder in einen speziellen Ordner im Schulnetzwerk oder auf der Lernplattform der Schule. In der Zwischenzeit nimmt die Lehrkraft mit allen Expertinnen und Experten Kontakt auf und vereinbart mit ihnen Besuche in der Schule oder bittet um die Erlaubnis, einen Fragebogen senden zu dürfen. Präsentation der Bilder Aus jeder Gruppe präsentieren ein bis zwei Jugendliche die Aufnahmen vom gewählten Tatort. Dabei kann im Plenum schon besprochen werden, welches Bild unbedingt in die Mediator-Show muss oder welche Bilder sich für das Layout und für das Cover eignen. Einschätzung der Situation Im Lehrer-Schüler-Gespräch versucht die Klasse, die Situation einzuschätzen: Wo ist es am schlimmsten, wer ist am meisten betroffen, wo könnte man mit Anwohnern und Betroffenen reden? Gibt es Ideen, wie man die Beschädigungen verhindern könnte? Einzelne Schülerinnen und Schüler, die passende Gesprächspartner finden, um die Aufgabe übernehmen zu können, recherchieren, indem sie ein Interview mit einem oder einer Betroffenen durchführen. Es können auch Passanten vor Ort befragt werden. Zur Veranschaulichung nehmen die Interviewer einzelne Bilder des Tatorts mit. Dabei stehen zwei Fragen im Mittelpunkt: Was stört Sie am meisten? Welche Vorschläge haben Sie zum Vorgehen gegen Vandalismus hier an diesem Ort? Fragebogen erstellen Die Klasse erarbeitet gemeinsam einen Fragebogen für den Experten, der zuerst in den Unterricht kommt. Eine geübte Schülerin oder ein Schüler tippt gleich mit (Beamerprojektion). Die Fragen sollten anschließend noch in eine sinnvolle Reihenfolge gebracht werden. Gruppenarbeit Die Klasse bildet so viele Gruppen, wie es weitere Expertinnen und Experten gibt und bereitet in der Gruppe einen speziellen Fragebogen für den jeweiligen Experten vor. Wenn genügend Zeit bleibt, werden die Fragen gleich getippt und ausgedruckt. Ansonsten nimmt jemand aus der Gruppe die Fragen mit nach Hause und tippt sie dort ab. Die Expertin oder der Experte besucht die Klasse im Unterricht und wird anhand des vorbereiteten Fragebogens befragt. Spontane Fragen werden mit aufgenommen. Die Antworten werden dokumentiert. Die restlichen Expertinnen und Experten werden befragt. Dies kann in der Schule, bei den Experten am Arbeitsplatz oder per E-Mail oder Post geschehen und muss individuell organisiert werden. In vorliegenden Fall waren die Polizisten und der Versicherungskaufmann in der Schule, die anderen antworteten per E-Mail. Einige Antworten sollte man mit dem Mikrofon aufnehmen, um später auch Hörbeiträge zu haben. MindMap zur CD-ROM-Struktur Am Laptop/Beamer entwickeln die Schülerinnen und Schüler gemeinsam eine Struktur für ihre CD-ROM, die neben den eigentlichen Inhalten auch eine Einführungs-, Ende- und Autorenseite beinhaltet. Eine Spielseite kann mit eingeplant werden. Gruppenarbeit In Kleingruppen überlegen die Jugendlichen, wie man das Layout der CD-ROM gestalten könnte und bringen ihre Ideen im Plenum ein. Partnerarbeit Am Computer oder am Arbeitsplatz entwickeln die Schülerinnen und Schüler in Partnerarbeit einige der Ideen. Dabei kann sich eine Gruppe auch schon mit der Gestaltung des gemeinsam durchgeführten Interviews beschäftigen. In dieser freien Projektarbeitsphase organisieren sich die Schülerinnen und Schüler meist selbst. Durch die Vorarbeit ist jede und jeder für einen Tatort und für einen der Experten verantwortlich. Wenn nötig, trifft sich die Klasse zu Absprachen und zur Ideenfindung. Dabei erfüllt die gesamte Klasse als Team folgende Aufgaben: Layout erstellen mit Vorgaben für die Unterseiten Texte schreiben Bilder bearbeiten Diashows einarbeiten Zeichnungen erstellen Sprache aufnehmen und schneiden Inhalte animieren Spiel erfinden und programmieren Unterseiten in die Hauptshow kopieren Verschaltungen programmieren Rolle der Lehrkraft Die Lehrerin oder der Lehrer berät, kontrolliert, vermittelt und ermöglicht, dass die speziellen Begabungen einzelner zum Einsatz kommen, beispielsweise bei der Anfertigung von Zeichnungen. Im Klassenverband findet eine Diskussion statt: Was kann man gegen Vandalismus tun? Wie kann man vorbeugen? Was könnte man konkret in unserem Schulort verbessern? Die Ergebnisse werden festgehalten. Die Jugendlichen überlegen, wie sie ihre Ergebnisse anschaulich in die CD-ROM einarbeiten können. Die Klasse arbeitet in variablen Gruppen. Einige bauen die Diskussionsergebnisse in die CD-ROM ein, andere beschäftigen sich mit der Gestaltung eines Covers und dem Inlaytext. Wer Zeit hat, beginnt bereits mit der Vorbereitung des Autorenkapitels. In Einzelarbeit schreiben alle Schülerinnen und Schüler eine persönliche Stellungnahme zum Projektthema und -ablauf. Dabei soll einfließen, ob sie jetzt anders über die Sachlage denken als vorher. Sie formulieren auch ihre persönlichen Vorschläge für Maßnahmen zur Verbesserung der Lage und ihre Vermutungen für die Entwicklung in der Zukunft. Einige Freiwillige lesen ihren Text vor. Die Klasse kann Stellung dazu nehmen. In Partnerarbeit testen die Schülerinnen und Schüler die CD-ROM systematisch. Alle Fehler werden notiert und am Ende verbessert. Jede Gruppe bedankt sich bei "ihrem" Experten und formuliert einen Brief an ihn. Alle erhalten auch eine CD-ROM zur Erinnerung an das Projekt. Zum Abschluss der Einheit präsentiert die Lehrkraft die im Rahmen des hier vorgestellten Projekts entstandene Vandalismusshow. So kann die Klasse die Tatorte, die Expertenmeinungen, die eigene Einschätzung und die Vorschläge der Jugendlichen mit ihren eigenen Ergebnissen vergleichen.

  • Politik / WiSo / SoWi / Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben
  • Sekundarstufe I

Handy ... und wann klingelt's bei dir?!

Unterrichtseinheit

Das Projekt "Handy … und wann klingelt's bei dir?!" regt Jugendliche an, ihren persönlichen Handygebrauch zu reflektieren und kritisch zu hinterfragen. Kreativ und selbstständig erarbeiten sich die Jugendlichen eigene Handlungsalternativen in ihrem täglichen Umgang mit dem Handy. Ziel des Projekts ist die Übernahme von Verantwortung durch Weitergabe dieses Wissens an andere Jugendliche über das Internet.Das Projekt "Handy ... und wann klingelt's bei dir?!" greift mit seinen innovativen, partizipativen Methoden das den Jugendlichen wichtige und lebensnahe Thema Handy auf. Die hier dargestellten Methoden fördern kreatives und eigenständiges Arbeiten, eignen sich hervorragend für fächerübergreifenden Unterricht und finden in fast allen Fächern Anknüpfungspunkte. Die Schülerinnen und Schüler lernen Methoden der Informationsbeschaffung kennen und vollziehen einen Transfer auf ihren Alltag, da der Umgang mit dem Handy in diesen eingebettet ist. Thematische Workshops Im Rahmen des Projekts erarbeiten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Aspekte des verantwortungsvollen Umgangs mit ihrem Handy. Wahlweise oder aufeinander aufbauend können die Themen Kosten, Kommunikation, Produktion und Recycling, Werbung und Status, Strahlung, Handy-Sucht und Technik behandelt werden. Die ausgearbeiteten Workshops bieten dazu Ablaufpläne, Arbeitsblätter, Ideen, Anregungen und Anleitungen. Bildung für nachhaltige Entwicklung Die zielgruppenspezifischen, partizipativen Methoden fördern die Gestaltungskompetenz im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Vorbereitung und Einstieg Zum Einstieg in das Projekt sollen sich die Schülerinnen und Schüler damit beschäftigen, welche Rolle das Handy in ihrem Alltag spielt. (45 Minuten) Finanz-Checker Die Schülerinnen und Schüler behandeln das Thema "Handy als Schuldenfalle" und präsentieren ihre Ergebnisse als Internetseite. (240 Minuten) Kommunikation - A Anhand eines Rollenspiels und eines Streitgesprächs werden die Vor- und Nachteile der Kommunikation per Handy diskutiert. (270 Minuten) Clever produzieren - A Über die Besprechung der Bestandteile und Inhaltsstoffe von Handys wird zum Thema Recycling übergeleitet. (260 Minuten) Experten für Status und Werbung Ausgehend von der Frage, wie Werbung funktioniert, wird auch die Bedeutung von Handys als Statussymbol behandelt. (220 Minuten) Strahlungs-Journalisten Durch eine Geschichte werden die Schülerinnen und Schüler für verschiedene gesundheitliche Aspekte der Handynutzung sensibilisiert. (255 bis 345 Minuten) Sucht-Movie - A Zeitungsartikel und verschiedene Gruppenspiele dienen der Einstimmung auf das Thema "Handysucht". (220 Minuten) Technik-Freaks Wie funktioniert das Telefonieren mit dem Handy? Und wie ist ein Handy aufgebaut? Zum Abschluss können Klingeltöne und Logos selbst gebastelt werden. (330 Minuten) Abschluss Zum Abschluss kommen alle Gruppen wieder zusammen und präsentieren ihre Arbeitsergebnisse. (45 Minuten) Die Schülerinnen und Schüler betrachten die gesellschaftliche und individuelle Handynutzung aus verschiedenen Perspektiven. erlernen und setzen einen reflektierten, selbstbestimmten und verantwortungsbewussten Umgang mit dem Handy durch das Wissen um seine Risiken um. machen sich konkrete Probleme wie Verschuldung, sozialen Druck und Ausgrenzung bewusst. Dabei sollen sie ein Gegenbild zur Werbung entwickeln können. setzen sich mit den gesundheitlichen Folgen eines unüberlegten Handygebrauchs auseinander. Sie bekommen einen Einblick in die aktuelle wissenschaftliche Diskussion über die Auswirkungen der Strahlenbelastung und erarbeiten Handlungsalternativen für deren Reduktion. Außerdem überlegen sie sich Strategien, wie sie "Herr über ihr Handy" bleiben, und finden kreative Auswege aus Handysucht und Verschuldung. bekommen Einblick in die Produktionsbedingungen des Handys und erkennen die Wichtigkeit des umweltgerechten Recyclings. lernen das Handy als kreatives, technisches Werkzeug kennen, das nicht nur für SMS und Telefonate zu gebrauchen ist. werden gezielt in ihrer Medien- und Handykompetenz gestärkt. übernehmen Verantwortung durch die Weitergabe ihres Wissens an andere Jugendliche in Form von eigenen Internetbeiträgen auf der Website Handy-Trendy . Je nach thematischer Schwerpunktsetzung des Projektes werden die wichtigsten Aspekte des Handys kurz im Rahmen eines kleinen Rollenspieles, das die Lehrpersonen aufführen, oder eines Hörspiels dargestellt. Es stehen Ihnen drei vorgefertigte Storyboards und eine Audiodatei zur Verfügung. Anschließend diskutieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über ihren persönlichen Handy-Gebrauch. Einstiegsfragen könnten sein: Worum ging es in dem Sketch? Kennt ihr eine der Situationen, die im Sketch dargestellt wurden? Wer von euch hat ein Handy? Wie viele Handys waren schon in eurem Besitz, was habt ihr mit den alten oder kaputten gemacht? Wer hat einen Handyvertrag, wer hat eine PrePaid-Karte? Wer hat schon einmal seine Rechnung oder PrePaid-Karte nicht zahlen können und dafür Schulden (bei Eltern oder Freunden) gemacht? Habt ihr auch einmal Klingeltöne downgeloadet? Wer hat sich schon einmal selbst einen Klingelton komponiert? Wie nutzt ihr das Handy? Welche Funktionen erfüllt es für euch? Resümee Der ständige Handykonsum kann ganz schön teuer werden (SMS, MMS, Klingeltöne, Telefonieren, Internet). Auch die gesundheitlichen Aspekte (mögliche Krankheiten durch Strahlenbelastung oder der Suchtfaktor) sollten nicht außer Acht gelassen werden. Außerdem sollten wir uns die Produktionsbedingungen bewusst machen und Handys nicht einfach achtlos in den Hausmüll werfen. Dennoch stellt die innovative Technik moderner Handys eine Bereicherung dar, die das Leben ungemein erleichtert (man muss nur wissen wie man die Technik nutzt). Auf Zuruf liefern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Beispiele zu den Überschriften "Die Vorteile des Handys" und "Die Nachteile des Handys". Die Wortbeiträge werden von der Workshopleitung notiert und um Fakten (siehe Kopiervorlage) ergänzt. Anschließend diskutieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche Nachteile sie selbst beeinflussen und somit umgehen oder beseitigen können, und markieren diese. Resümee: Das Handy birgt Vor- aber auch Nachteile. Wenn man sich die Nachteile bewusst macht und aktiv etwas dagegen unternimmt, können sich diese sogar ins Positive wenden. Dann bietet das Handy tolle Möglichkeiten und stellt eine Bereicherung dar. Die Themen für die Weiterarbeit werden vorgestellt. Falls Gruppenarbeit erwünscht und möglich ist, ordnen sich die Schülerinnen und Schülern den Kleingruppen zu. Mögliche Gruppen: Die Checker Sie recherchieren im Internet und decken die Tricks der Handyanbieter auf. Außerdem checken sie, welche Handys und Vertragsarten am coolsten und günstigsten sind. Wie lassen sich die Handykosten reduzieren? Die Checker erarbeiten rund um das Thema Finanzen viele Tipps. Die Experten Sie forschen nach, was gerade auf dem Handymarkt angesagt ist und was sich hinter den Kulissen der Werbebranche abspielt. Ob das Handy ein Statussymbol ist, ist die zentrale Frage der Experten. Sie entwickeln eine Fotostory und überlegen sich knifflige Rätselfragen. Die Kreativen Sie sind besonders gut im Schreiben von SMS und nutzen auch sonst das Handy in allen Lebenslagen. Sie werden eine Fotostory zu dieser Thematik produzieren und ein SMS-Lexikon entwerfen. Die Freaks Sie machen sich rund ums Thema Technik Gedanken: Wie funktioniert Telefonieren und wie sieht ein Handy von innen aus? Sie recherchieren ebenfalls im Internet, schreiben Fachartikel und versorgen die Website mit vielen wichtigen und interessanten Informationen. Die Journalisten Sie beschäftigen sich mit dem Thema Gesundheit und Handystrahlung, dabei sind sie mit Minidiscman (Tonband) und Mikrofon ausgestattet. Mit diesem Equipment produzieren sie verschiedene Hörfunkbeiträge, welche online als Podcast angehört werden können und auf diese Weise rund um das von den Journalisten bearbeitete Thema informieren. Die Movie-Maker Sie beschäftigen sich mit dem Thema der Handysucht und produzieren - ausgerüstet mit Videohandy oder Kamera - einen richtigen Werbespot, der dann auf der Website präsentiert und online gestellt wird. Die Kompetenten Sie setzen sich in ihrer Arbeitsgruppe mit der beruflichen Sparte des Handys auseinander. Welche Berufe gibt es erst seit dem Handy? Welche Arbeitsplätze wurden über die Erfindung Handy geschaffen? Dabei überlegen sich die Jugendlichen unterschiedliche Sparten und Bereiche, in denen sich Handy und der Arbeitsmarkt überschneiden. Die Cleveren Sie machen sich kritische Gedanken über die Produktion (z.B. Rohstoffe, Produktionsbedingungen, Lebensdauer eines Handys) und das Recycling des Handys. Die Kommunikativen Sie schlüpfen in einem "Battle" in Rollen, in denen sie die Vor- und Nachteile des Handys vertreten. Sie nehmen ein Handy auseinander und betrachten dessen Innenleben. Dabei stoßen sie auf gefährliche Handybestandteile und machen sich über deren Herkunft und Recycling Gedanken. Vorstellungsrunde: Wichtige Begriffe rund ums Handy Die Schülerinnen und Schüler ziehen jeweils ein Kärtchen mit einem Begriff, der mit der Thematik Handy und Verschuldung zu tun hat. Anschließend stellen sie sich der Reihe nach mit ihrem Namen vor, schreiben gegebenenfalls ein Namensschild und versuchen, den gezogenen Begriff zu erklären. Kennt ein Schüler oder eine Schülerin den Begriff nicht, wird die Gruppe befragt. Die Workshopleitung gibt keine Informationen zu den Begriffen. Die Begriffskarten behalten die Schülerinnen und Schüler, um zu einem späteren Zeitpunkt dazu im Internet zu recherchieren. Fallgeschichte zum Einstieg in das Thema "Handy als Schuldenfalle" Anhand der Geschichte des 15-jährigen Mädchens Stella, das sich gerne ein Handy kaufen will, aber nicht weiß welches, wird der aktuelle Wissenstand der Schülerinnen und Schüler rund um einen bewussten Handygebrauch überprüft und in einer anschließenden Diskussion erweitert. Sie erarbeiten Handlungsempfehlungen für das Mädchen und halten alle offenen Fragen schriftlich fest. Internetrecherche Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzen das Internet zur Recherche nach der richtigen Definition ihres zu Beginn der Workshops gezogenen Kartenbegriffs. Außerdem versuchen sie, Antworten auf die offenen Fragen in der Fallgeschichte "Stella" zu finden. Die Recherche kann alleine oder in Zweiergruppen erfolgen. Sehr gut eignen sich für die Internetrecherche folgende Websites: Handy-Trendy Hier sind Ergebnisse zahlreicher Unterrichtsprojekte zum Thema Handy sowie methodische Praxisanregungen zu finden. Checked4you Ein Angebot der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen mit Magazin und Mitmachforen zu Themen rund um den Verbraucherschutz (Handy, Sport, Geld, Job und so weiter). Handysektor Die Internetseite www.handysektor.de ist ein werbefreies Informationsangebot, das Jugendliche bei der sicheren Nutzung mobiler Geräte unterstützen soll. Bei ihrer Internetrecherche sollen die Schülerinnen und Schüler vor allem unter folgenden Gesichtspunkten suchen: Welche Gefahren lauern beim Handykonsum (wo verbergen sich hohe Kosten, Abzocke)? Welche Tricks gibt es, um Kosten zu sparen? Was können die Jugendlichen selbst bei Handyschulden unternehmen? Vorstellung der Recherche-Ergebnisse Ihre Recherche-Ergebnisse stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anschließend im Plenum vor. Je nach Zeitrahmen und inhaltlicher Schwerpunktsetzung regt die Workshopleitung eine vertiefende Diskussion an und hält die wichtigsten Punkte auf einem Plakat oder einer Tafel fest. Möglichkeit zur weiteren Vertiefung Im Anschluss an die Recherche kann die Thematik auf unterschiedliche Art und Weise weiter vertieft werden. Je nach Zeitumfang, Ausstattung und Zielsetzung können verschiedene Ergebnisse erarbeitet werden. Mögliche Produkte sind zum Beispiel: Die Einzelhändler und Handyfirmen stecken die meisten Gewinne ein. Die Arbeiterinnen und Arbeiter, die am Anfang dieser Produktionskette stehen (Hardwarefertigung in Billiglohnländern wie zum Beispiel China, Minenarbeiter in Afrika, Australien), werden durch unsere Art der Marktwirtschaft (finanziell und gesundheitlich) ausgebeutet. Die Recherche-Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler können in unterschiedliche Produkte einfließen. Denkbar wären eine kleine Informationsbroschüre mit den wichtigsten Tipps und Informationen rund um den Handykauf und -gebrauch Plakate Wandzeitungen Zeitungsartikel Internetbeiträge und vieles mehr Präsentation der Produkte Die Arbeitsergebnisse sollten zum Abschluss des Projektes im Plenum präsentiert werden. In dem hier dokumentierten Projekt wurden Beiträge für die Internetseite www.handy-trendy.de erstellt, eine Informationsseite von Jugendlichen für Jugendliche. Es empfiehlt sich, einen weiteren Projekttag mit einzuplanen. So kann der Abschluss des Projektes einen entsprechenden Rahmen bekommen. Erarbeitung eines kreativen Internetbeitrags Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwerfen eine Geschichte, in der sie die erarbeiteten Informationen kreativ für andere aufbereiten. Sie überlegen sich als erstes in der Gruppe, um welche Art von Geschichte es sich handeln soll und welche Inhalte sie verarbeiten wollen. Anschließend schreiben sie gemeinsam das Drehbuch der Geschichte. Am besten ist es, wenn sie das Drehbuch mithilfe eines Storyboards beziehungsweise Drehplans entwickeln. Gestaltung der Internetseite Die Workshopleitung erklärt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wie man eine Internetseite erstellen kann. Nachdem sie ihre Geschichte geschrieben haben, wird diese nun illustriert. Anstelle digitaler Fotos können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch selbst Bilder malen und sie anschließend einscannen. Auf diese Weise entstanden die Beiträge auf dieser Unterseite von Handy-Trendy. Erarbeitung eines Wissenstests Ihr neu erworbenes Wissen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aber auch in Form eines selbst entworfenen Wissenstests aufbereiten und mithilfe der Software "Hot Potatoes" für die Internetseite programmieren. Auf diese Weise entstanden die Beiträge auf dieser Unterseite von www.handy-trendy.de. Hochladen der Internetseite Falls es die Zeit und die technische Ausstattung zulassen, laden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre produzierten Internetseiten selbst auf den Server hoch. Gegebenenfalls erklärt ihnen die Workshopleitung den Umgang mit einem FTP-Programm. Vorbereitung der Präsentation Je nach dem, wie die Schülerinnen und Schüler ihre Produkte bei der Abschlussveranstaltung präsentieren wollen, müssen noch entsprechende Vorbereitungen getroffen werden. Die Schülerinnen und Schüler verfassen eine SMS, in der sie ihre Person vorstellen. Sie haben dafür maximal 160 Zeichen zur Verfügung. Die Workshopleitung kann die Schülerinnen und Schüler mit folgenden Worten einstimmen: Aufgabenstellung "Stellt euch vor, ihr habt über einen Chat per Handy jemanden kennen gelernt. Ihr kennt gegenseitig nur Euren Nicknamen. Der- oder diejenige will jetzt Genaueres über euch wissen, zum Beispiel wie ihr ausseht, was ihr in eurer Freizeit macht oder ähnliches. Leider habt ihr einen PrePaid-Vertrag und nur noch ein Guthaben für genau eine SMS. Was schreibt ihr ihm oder ihr? Ihr dürft alle Kürzel und Emoticons (Smilies oder Ähnliches) verwenden, die ihr kennt." Vorlesen und Raten Nachdem die Schülerinnen und Schüler ihre SMS verfasst haben, werden diese von der Workshopleitung eingesammelt. Anschließend ziehen alle eine SMS, lesen sie vor und raten, wer diese geschrieben haben könnte. Die Leitung notiert alle verwendeten Abkürzungen. Anschließend werden die gesammelten Emoticons und Kürzel im Rahmen einer Diskussion aufgegriffen. Einstiegsfragen könnten sein: Sind Kürzel und Emoticons immer einwandfrei zu verstehen? Könnt ihr euch vorstellen, dass es zu Missverständnissen kommen kann? Habt ihr das schon mal erlebt? Könnt ihr ein Beispiel nennen? Aufteilung in Kleingruppen Die Schülerinnen und Schüler teilen sich in Zweier- oder Dreiergruppen auf. Alle bekommen eine Geschichte (Geschichte 1, Geschichte 2, Geschichte 3) mit Fragen, die sie beantworten sollen. Die Gruppen haben dazu jeweils fünf Minuten Zeit. Anschließend stellen die Gruppen die Story und ihre Antworten kurz im Plenum vor. Im Anschluss diskutieren die Schülerinnen und Schüler folgende Fragen während die Workshopleitung die wichtigsten Punkte auf einem Plakat oder einer Tafel festhält: Wie beeinflussen Handys unser Leben? Wie beeinflussen Handys Freundschaften? Könnt ihr euch vorstellen, dass Mitschülerinnen und Mitschüler, Freunde oder Freundinnen ohne Handy gehänselt werden? Wie wichtig sind euch Handys? Rollenspiel in Gruppenarbeit Die Schülerinnen und Schüler teilen sich in Zweier- oder Dreiergruppen auf und bearbeiten das vorgegebene Szenario in Form eines "SMS-Talks" oder "Live-Talks". Nachdem jede Gruppe ihren "Talk" vorgestellt hat, folgt eine kurze Diskussion darüber. Mögliche Einstiegsfragen in die Diskussion sind: Welche Form würdet ihr fürs Schlussmachen wählen? Warum glaubt ihr machen überhaupt Leute per SMS Schluss? Glaubt ihr viele Leute machen per SMS Schluss? Was ist der Unterschied zwischen SMS und persönlichem Gespräch? Ergebnissicherung Die Workshopleitung hält die wichtigsten Diskussionsergebnisse auf einem Plakat fest. Rollenspiel nach festen Regeln Die Schülerinnen und Schüler teilen sich in zwei Gruppen auf, die in einem regelgebundenen Rollengespräch kontrovers die Vor- und Nachteile des Handys diskutieren sollen. Gruppe 1 Diese Gruppe vertritt die Ansicht, dass das Handy der beste Freund des Menschen ist und man nicht mehr auf diese Erfindung verzichten kann. Gruppe 2 Diese Gruppe vertritt die Meinung, dass man auf Handys verzichten kann, weil sie den Menschen eher schaden als nützen. Argumente sammeln Die Gruppen sammeln zehn Minuten lang Argumente. Zu beachten ist dabei: Welche Argumente könnten die "Gegner" haben und was kann man dem entgegnen? Die Diskussion erfolgt nach folgenden Gesprächsregeln: Eine Person aus Gruppe 1 bringt ein Argument. Eine Person aus Gruppe 2 meldet sich, wiederholt das Argument und bringt ein gutes Gegenargument. Es besteht die Möglichkeit, dass Gruppe 1 noch einmal dagegenhält (allerdings nur begründet!). Dann bringt Gruppe 2 ein Argument und so fort. Impuls durch die Workshopleitung Die Workshopleitung eröffnet die Diskussion mit kurzen, einführenden Worten, zum Beispiel: "Egal wo man heutzutage hinschaut, fast überall sieht man Menschen mit ihrem geliebten Handy in der Hand. Die einen telefonieren, die anderen spielen oder hören Musik. Man gewinnt fast den Eindruck, sie können ohne ihr Handy gar nicht mehr leben! Warum ist die andere Gruppe dennoch der Meinung, dass man auf Handys verzichten sollte, weil sie den Menschen eher schaden als nützen?" Wer gewinnt das Streitgespräch? Die Workshopleitung protokolliert während des Streitgesprächs Argumente und Gegenargumente mit und vergibt Punkte dafür, welche Gruppe jeweils als "Sieger" des Battles hervorgegangen ist. Hierbei ist die Argumenten- und Protokollfolie gut einsetzbar. Sie kann auch auf Overheadfolien kopiert und so für alle transparent gestaltet werden. Für das Resümee des Battles ist es wichtig, dass ein gemeinsamer Konsens darüber besteht, dass Schluss machen per SMS nicht empfehlenswert ist und auch nicht unterstützt werden sollte. Im Anschluss an die inhaltliche Auseinandersetzung mit den Vor- und Nachteilen des Handys und den unterschiedlichen Arten der Handykommunikation werden je nach Zeitumfang, Ausstattung und Zielsetzung unterschiedliche Produkte erarbeitet. Möglich sind zum Beispiel: eine kleine Informationsbroschüre mit den wichtigsten Tipps und Informationen rund um den Handykauf und -gebrauch Plakate Wandzeitungen Zeitungsartikel Internetbeiträge Die Produkte sollten zum Abschluss des Projektes im Plenum präsentiert werden. Es empfiehlt sich, hierfür einen weiteren Projekttag mit einzuplanen. So kann der Abschluss des Projektes einen entsprechenden Rahmen bekommen. Die Aufgaben Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten eine Kurzgeschichte mit Fotos zu der Thematik "Handy - Freund oder Feind?" für die Internetseite. Einzige Vorgabe ist, dass sie die Geschichte einmal mit, einmal ohne Handy erzählen sollen. Sie sollen sich dabei überlegen, welche Aussage sie mit ihrer Geschichte bezwecken wollen. Vorgehensweise Als erstes überlegt sich die Gruppe gemeinsam, um welche Art von Geschichte es sich handelt und welche Inhalte sie verarbeiten wollen. Anschließend teilen die Jugendlichen sich in zwei Untergruppen auf. Eine entwickelt die Geschichte mit Handy, die andere schreibt die Geschichte ohne Handy. Dabei können die Schülerinnen und Schüler arbeitsteilig vorgehen und die Geschichte noch einmal in Teilabschnitte unterteilen, die dann eigenständig von den Kleinteams geschrieben werden. Anschließend werden die erarbeiteten Textabschnitte in einer Redaktionssitzung zusammengetragen und die endgültige Version der Geschichte von allen Schülerinnen und Schülern "abgesegnet". Fotos illustrieren die Geschichte Zur Illustration der Geschichte besteht die Möglichkeit, dass die Schülerinnen und Schüler sich selbst in Spielszenen mit einer digitalen Kamera fotografieren oder die Szenen mit Puppen nachstellen. Die vorgegebene Thematik "Recycling von Handys" soll klar als Inhalt erkennbar sein. Erstellung der Internetseite Die Workshopleitung erklärt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wie man eine Internetseite erstellen kann (zum Beispiel mit dem Webseiten-Generator von lo-net2 , dem Mozilla-Composer oder einem beliebigen anderen Programm). Nachdem sie ihre Geschichte geschrieben haben, wird diese nun illustriert. Anstelle digitaler Fotos können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch selbst Bilder malen und sie anschließend einscannen. Auf diese Weise entstanden die Beiträge auf dieser Unterseite von Handy-Tendy. Hochladen der Internetseite Falls es die Zeit und die technische Ausstattung zulassen, laden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre produzierten Internetseiten selbst auf den Server hoch. Gegebenenfalls erklärt ihnen die Workshopleitung den Umgang mit einem FTP-Programm. Vorbereitung der Präsentation Je nachdem, wie die Schülerinnen und Schüler ihre Produkte bei der Abschlussveranstaltung präsentieren wollen, müssen noch entsprechende Vorbereitungen getroffen werden. Die im Rahmen des Workshops behandelten Themen und Ergebnisse können aber auch in Form eines SMS-Lexikons - eventuell mit entsprechenden Zusatzinformationen über Risiken von Missverständnissen - aufbereitet werden. Eine weitere Alternative sind Wettbewerbe, bei denen ein Text in möglichst kurze SMS-Zeichen übersetzt werden soll. Begrüßung und Vorstellungsrunde Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer sagt kurz den eigenen Namen, wie viele Handys in seinem oder ihrem Besitz sind oder waren und welche Handymarke mit welcher Vertragsart momentan genutzt wird. Posterabfrage "mein Handy" Die Schülerinnen und Schüler kommentieren kurz per Punktevergabe ihre Vorstellungen zu Handyfunktionen. Anschließend diskutiert die Gruppe kurz über die Ergebnisse: Welche Wünsche und Vorstellungen liegen vor, sind sie realistisch und welche Konsequenzen könnten diese haben? Zum Beispiel, dass vieles zu Lasten des Taschengeldes geht; dass es einige Funktionen noch nicht gibt, wie zum Beispiel Ausdrucken oder Spiegel. Anhand einer Postkarte, die ein Handy mit Rasiererfunktion darstellt, diskutieren die Jugendlichen, welche Visionen wünschenswert sind. Rasende technische Entwicklung Die Schülerinnen und Schüler erhalten auf je einem DIN A4 Blatt Erläuterungen zu einer bestimmten Handyfunktion (zum Beispiel erstes Handy, SMS oder Handy mit Radio). Diese ist in kurzen Worten erklärt und mit verschiedenen Grafiken illustriert. Die Schülerinnen und Schüler lesen sich die Informationen durch. Danach wird in der großen Runde die Überlegung angestellt, in welcher Reihenfolge die Funktionen entwickelt und auf den Markt gebracht wurden. Dies kann an der Tafel oder auf einem Plakat festgehalten werden. Anhand dieser Methode lässt sich die immer rasanter werdende Entwicklung der Handyfunktionen gut veranschaulichen. Da immer mehr und verbesserte Handyfunktionen auf den Markt gebracht werden, wächst der Wunsch der Verbraucherinnen und Verbraucher, immer das neueste und beste Handy zu haben. So werden alte Handys zugunsten neuerer schnell weggeworfen und der Berg an Handyschrott wird immer größer. Anschließend kann die Frage nach dem Zukunftshandy gestellt werden und ein Brainstorming an Hand verschiedener Fragen angeregt werden: Welche weiteren Entwicklungen könnte es auf dem Handymarkt noch geben? Welche Funktionen und Optionen wären wünschenswert? Worauf kann verzichtet werden? Die Schülerinnen und Schüler teilen sich in zwei Gruppen auf, die in einem regelgebundenen Rollengespräch kontrovers die Vor- und Nachteile des Handys diskutieren sollen. Gruppe 1 vertritt die Ansicht, dass Handys die nützlichste Erfindung unserer Zeit sind. Gruppe 2 vertritt die Meinung, dass man auf Handys verzichten sollte. Argumente sammeln Die Gruppen sammeln zehn Minuten lang Argumente. Zu beachten ist dabei: Welche Argumente könnten die "Gegner" haben und was kann man dem entgegnen? Die Diskussion erfolgt nach folgenden Gesprächsregeln: Eine Person aus Gruppe 1 bringt ein Argument. Eine Person aus Gruppe 2 meldet sich, wiederholt das Argument und bringt ein gutes Gegenargument. Es besteht die Möglichkeit, dass Gruppe 1 noch einmal dagegenhält (allerdings nur begründet!). Dann bringt Gruppe 2 ein Argument und so fort. Impuls durch die Workshopleitung Die Workshopleitung eröffnet die Diskussion mit kurzen, einführenden Worten, zum Beispiel: "Egal wo man heutzutage hinschaut, fast überall sieht man Menschen mit ihrem geliebten Handy in der Hand. Die einen telefonieren, die anderen spielen oder hören Musik. Man gewinnt fast den Eindruck, sie können ohne ihr Handy gar nicht mehr leben! Warum ist Gruppe 2 dennoch der Meinung, dass man auf Handys verzichten könnte?" Wer gewinnt das Streitgespräch? Die Workshopleitung protokolliert während des Streitgesprächs die Argumente und Gegenargumente und fasst die Ergebnisse am Ende kurz zusammen. Hierbei ist die Argumenten- und Protokollfolie nutzbar, sie kann auch auf Overheadfolien kopiert und so für alle transparent gestaltet werden. Teil 1: Bestandteile Die Schülerinnen und Schüler bauen gemeinsam ein Handy auseinander und illustrieren auf einem Plakat die einzelnen Bestandteile. Anschließend überlegen sie, welche Funktionen diese Bestandteile erfüllen und aus welchen Rohstoffen diese bestehen könnten. Ein Arbeitsblatt mit Fakten zu giftigen Bestandteilen soll die Jugendlichen für das Thema Recycling sensibilisieren. Teil 2: Der Rohstoff Coltan - Ausbeuterischer Abbau Anhand eines Textes (siehe Arbeitsblatt) sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen in den Coltan-Abbaugebieten diskutieren. Coltan ist eine in Afrika gebräuchliche Bezeichnung für ein Erz, das zwei Metalle enthält: Columbium (auch als Niobium bezeichnet)und Tantalum (Tantal) und . Dieses Erz eignet sich gut für die Minikondensatoren in Handys. Die Abbaubedingungen dieses Erzes sind in den letzten Jahren verstärkt in die Kritik geraten. Zum Abschluss erfolgt eine kurze Statement-Runde der Jugendlichen. Die Schülerinnen und Schüler sammeln Argumente, warum das Handy nicht in den Hausmüll gehört und stattdessen recycelt werden sollte. Ihre Argumente sammeln sie auf Arbeitsblättern und gegebenenfalls auf einem Plakat. Um weitere Pro-Recycling-Argumente zu sammeln, können die Schülerinnen und Schüler Informationstexte lesen (zum Beispiel zu den Themen: Handyschrott, giftige Handybestandteile, WEEE-Richtlinie, Recyclingkampagne "Schlafhandys"). Alternativ können sie auf entsprechenden Internetseiten, zum Beispiel Handy-Trendy oder Wikipedia , recherchieren. Anschließend präsentieren sie im Plenum ihre jeweiligen Rechercheergebnisse. Die Schülerinnen und Schüler teilen sich wieder in zwei Gruppen auf, die in einem regelgebundenen Rollengespräch die Standpunkte "Mein altes Handy gebe ich nicht her" und "Alte Handys muss man recyceln" argumentativ vertreten sollen. Die jeweils andere Gruppe versucht dabei zu kontern. Welche Argumente sind die schlagkräftigsten? Teil 3: Produktion Die Schülerinnen und Schüler überlegen sich, welche Arbeitsschritte von den Rohstoffen über die Entwicklung, Produktion und Vertrieb nötig sind, um ein Handy zu produzieren und eine möglichst hohe Stückzahl zu verkaufen. Die Ergebnisse des Brainstormings werden auf einem großen Plakat festgehalten. Anhand der einzelnen Produktionsschritte lassen sich die wichtigsten Personen- und Arbeitsgruppen bestimmen, die an der Handyherstellung beteiligt sind: Rohstoffgewinnung, wie zum Beispiel Coltan, Silikat, Edelmetalle und so weiter (Minenarbeiter, Minenbesitzer, Wissenschaftler) Produktion von Hardware und Fertigbauteilen, wie zum Beispiel Gehäuse, Tastatur, Speicherchip, Leiterplatten, Akku, Ladegerät (Forschung, Entwicklung und Design, Einkauf von Material, Produktion, Verkauf) Software-Entwicklung Transport Marketing und Vertrieb Einzelhandel Die Liste kann muss noch nicht vollständig sein. Dennoch geben die Schülerinnen und Schüler einen Tipp ab, wer am meisten und wer am wenigsten verdient. Im Anschluss an die Diskussion präsentiert die Gruppenleitung die Auflösung: Die Einzelhändler und Handyfirmen stecken die meisten Gewinne ein, Einzelhändler teilweise über 50 Prozent, Handyfirmen für ihre Markennamen und Entwicklung ca. 30 Prozent. Einen weiteren zweistelligen Prozentanteil beanspruchen zahlreiche Zwischenhändler, Chefs der Subunternehmen und Transportunternehmen. Arbeiterinnen und Arbeiter, die am Anfang der Produktionskette stehen, wie zum Beispiel Hardwarefertigung in China, Erzgewinnung in Afrika und Australien werden durch unsere Art der Marktwirtschaft ausgebeutet (finanziell und gesundheitlich). Ihr Lohn macht schätzungsweise weniger als 1 Prozent des Handypreises aus. Dieses eine Prozent wird unter allen Arbeiterinnen und Arbeitern aufgeteilt. Die Ergebnisse des Brainstormings können auf einem großen Plakat festgehalten werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer informieren sich über die Handyrecycling-Schritte. Dazu können sie einen Informationstext lesen. Anschließend können die wichtigsten Schritte auf Fragebögen gesammelt und auf einem Plakat zusammengefasst werden. Im Anschluss an die inhaltliche Auseinandersetzung mit der Thematik Handyproduktion und -recycling kann diese auf unterschiedliche Art und Weise vertieft werden. Je nach Zeitumfang, Ausstattung und Zielsetzung können unterschiedliche Ergebnisse erarbeitet werden. Mögliche Produkte sind zum Beispiel: eine kleine Informationsbroschüre mit den wichtigsten Tipps und Informationen rund um den Handykauf und -gebrauch Plakate Wandzeitungen Zeitungsartikel Internetbeiträge Die Produkte sollten zum Abschluss des Projektes im Plenum präsentiert werden. In dem hier dokumentierten Projekt organisierten die Schülerinnen und Schüler eine Handyrecycling-Kampagne an der Schule und erstellten Beiträge für die Internetseite Handy-Trendy , eine Informationsseite von Jugendlichen für Jugendliche. Es empfiehlt sich, einen weiteren Projekttag einzuplanen. So kann der Abschluss des Projektes einen entsprechenden Rahmen bekommen. Die Aufgaben Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten eine Kurzgeschichte mit Fotos zu der Thematik "Handyrecycling" für die Internetseite. Einzige Vorgabe ist, dass sie die Geschichte einmal mit und einmal ohne Handyrecycling erzählen sollen. Sie sollen sich dabei überlegen, welche Aussage sie mit ihrer Geschichte bezwecken wollen. Vorgehensweise Als erstes überlegt sich die Gruppe gemeinsam, um welche Art von Geschichte es sich handelt und welche Inhalte sie verarbeiten wollen. Anschließend teilt sie sich in zwei Untergruppen auf. Eine Gruppe entwickelt die Geschichte, in der ein Handy oder mehrere recycelt werden, die andere Gruppe schreibt die Geschichte ohne Handyrecycling. Dabei können die Schülerinnen und Schüler arbeitsteilig vorgehen und die Geschichte noch einmal in Abschnitte unterteilen, die dann eigenständig von den Kleinteams geschrieben werden. Fotos sollen die Geschichte illustrieren Zur Illustration der Geschichte besteht die Möglichkeit, dass die Schülerinnen und Schüler sich selbst in Spielszenen mit einer digitalen Kamera fotografieren oder die Szenen mit Puppen nachstellen. Die vorgegebene Thematik "Recycling von Handys" soll klar als Inhalt erkennbar sein. Die Schülerinnen und Schüler skizzieren das zu produzierende Foto in ihrem Konzept mit den dazugehörenden Sprechblasendialogen und formulieren einen kurzen Erläuterungstext, der unter der Fotoszene stehen soll. Anschließend werden die erarbeiteten Textabschnitte in einer Redaktionssitzung zusammengetragen. Die endgültige Version der Geschichte wird von allen Schülerinnen und Schülern gemeinsam abgesegnet. Gestaltung der Internetseite Die Workshopleitung erklärt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wie man eine Internetseite erstellen kann (zum Beispiel mit dem Webseiten-Generator von lo-net2 , dem Mozilla-Composer oder einem beliebigen anderen Programm). Nachdem sie ihre Geschichte geschrieben haben, wird diese nun illustriert. Anstelle digitaler Fotos können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch selbst Bilder malen und sie anschließend einscannen. Hochladen der Internetseite Falls es die Zeit und die technische Ausstattung zulassen, laden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre produzierten Internetseiten selbst auf den Server hoch. Gegebenenfalls erklärt ihnen die Workshopleitung den Umgang mit einem FTP-Programm. Vorbereitung der Präsentation Je nachdem wie die Schülerinnen und Schüler ihre Produkte bei der Abschlussveranstaltung präsentieren wollen, müssen noch entsprechende Vorbereitungen getroffen werden. Vorstellungsrunde: Ratespiel rund ums Handy Die Schülerinnen und Schüler sitzen im Kreis und ziehen jeweils eine Fragekarte. Sie stellen sich kurz mit ihrem Namen vor und beantworten ihre Fragekarte. Falls sie die Antwort nicht wissen, helfen die anderen Jugendlichen. Die richtigen Antworten werden zusammen mit den Fragen in die Mitte des Kreises gelegt und gegebenenfalls von der Workshopleitung noch einmal erläutert. Überleitung Das Handy ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, dementsprechend entwickelt auch die Werbung Strategien, um möglichst viele Kunden zu gewinnen. Fragebogen "Welcher Werbetyp bist Du?" Die Schülerinnen und Schüler füllen einen Fragebogen aus und ordnen sich dabei einem der drei Werbetypen zu. Anschließend wird kurz darüber diskutiert, warum die Werbeindustrie diese unterschiedlichen Typen "erfunden" hat und wie Werbetypeneinteilungen vorgenommen werden. Stichworte wie Trend, Trends setzen, Scouts (also Trendsucher), Befragungen (quantitativ und repräsentativ, je nach Zielgruppe werden unterschiedliche Fragen unterschiedlichen Personen gestellt) und Befragungen in Chaträumen können dabei hilfreich sein. Arbeitsblatt mit Ausschnitten aus Zeitschriften Die Schülerinnen und Schüler teilen sich in Zweier- oder Dreiergruppen auf und analysieren mittels eines Fragebogens Handy-Werbung in Zeitschriften: Welche Strategien sind erkennbar? Wie "ködern" die Firmen die zukünftigen Handybesitzerinnen und -besitzer? Anschließend berichten die Gruppen von ihren Ergebnissen. Resümee: Werbung wirkt manipulierend und vermittelt den Jugendlichen ein positives Lebensgefühl - zu dem ein (bestimmtes) Handy gehört! Brainstorming: Wo finden wir überall Handywerbung? Auf einem Plakat notieren die Schülerinnen und Schüler alle Möglichkeiten und Orte, an denen Werbung platziert wird, zum Beispiel öffentliche Verkehrsmittel, Zeitschriften, Fernsehen, Events et cetera. Resümee: Werbung begegnet uns fast überall und wirkt oft auch indirekt beziehungsweise unbewusst! Erstellung einer Mindmap Gemeinsam überlegen sich die Schülerinnen und Schüler, wer an der Handyproduktion beteiligt ist. Mögliche Antworten sind zum Beispiel Zulieferfirmen, die unter anderem die Rohstoffe wie zum Beispiel Coltan weiterverarbeiten, Hardware-Techniker, Software-Entwickler, Handyvertrieb, Designer, Marketingfirmen und so weiter. Die Ergebnisse werden auf einem Plakat festgehalten. Anschließend überlegen sich die Schülerinnen und Schüler wer am Handy am meisten und wer am wenigsten verdient. Im Anschluss an die Diskussion präsentiert die Gruppenleitung die Auflösung: Die Einzelhändler und Handyfirmen stecken die meisten Gewinne ein, Einzelhändler teilweise über 50 Prozent, Handyfirmen für ihre Markennamen und Entwicklung etwa 30 Prozent. Einen weiteren zweistelligen Prozentanteil beanspruchen zahlreiche Zwischenhändler, Chefs der Subunternehmen und Transportunternehmen. Arbeiterinnen und Arbeiter, die am Anfang der Produktionskette stehen, wie zum Beispiel Hardwarefertigung in China, Erzgewinnung in Afrika und Australien werden durch unsere Art der Marktwirtschaft ausgebeutet (finanziell und gesundheitlich). Ihr Lohn macht schätzungsweise weniger als ein Prozent des Handypreises aus. Dieses eine Prozent wird unter allen Arbeiterinnen und Arbeitern aufgeteilt. Text über Arbeitsbedingungen in Coltan-Abbaugebieten Anhand eines Textes (siehe Arbeitsblatt) sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen in den Coltan-Abbaugebieten diskutieren. Coltan ist eine in Afrika gebräuchliche Bezeichnung für ein Erz, das zwei Metalle enthält: Columbium (auch als Niobium bezeichnet) und Tantalum (Tantal). Dieses Erz eignet sich gut für die Minikondensatoren in Handys. Die Abbaubedingungen dieses Erzes sind in den letzten Jahren verstärkt in die Kritik geraten. Im Anschluss an die inhaltliche Auseinandersetzung mit der Produktion und Vermarktung des Handys beleuchten die Schülerinnen und Schüler noch einmal genauer, welchen Stellenwert das Handy in ihrem Leben einnimmt. Vielen wird bewusst, dass das Handy mehr ist als nur ein Mittel zum Telefonieren oder SMS-Schreiben. Es ist vor allem auch Mittel zur Selbstinszenierung und ein Statussymbol, das oftmals über "In"-Sein, soziale Anerkennung oder Ausschluss entscheidet. Wie es dazu kommt, welchen Beitrag die Werbeindustrie dazu leistet und welche Handlungsalternativen Jugendliche haben, sind Ausgangsfragen für die nachfolgende Produkterarbeitung. Mögliche Produkte sind zum Beispiel: eine kleine Informationsbroschüre mit den wichtigsten Tipps und Informationen rund um den Handykauf und -gebrauch Plakate Wandzeitungen Zeitungsartikel Musik-Rap und vieles mehr Diese sollten zum Abschluss des Projektes im Plenum präsentiert werden. Abschluss In dem hier dokumentierten Projekt wurden Beiträge für die Internetseite Handy-Trendy erstellt, eine Informationsseite von Jugendlichen für Jugendliche. Zur Erstellung der Internetseiten sollte ein weiterer Projekttag (siehe Teil B) ingeplant werden. So kann der Abschluss des Projektes einen entsprechenden Rahmen bekommen. Die Aufgaben Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten eine Kurzgeschichte mit Fotos zu der Thematik "Die Werbung macht das Handy zu einem Statussymbol - Strategien und Konsequenzen" für die Internetseite. Einzige Vorgabe ist, dass sie die Geschichte einmal mit und einmal ohne Handy erzählen sollen. Sie sollen sich dabei überlegen, welche Aussage sie mit ihrer Geschichte bezwecken wollen. Vorgehensweise Als erstes überlegt sich die Gruppe gemeinsam, um welche Art von Geschichte es sich handelt und welche Inhalte sie verarbeiten wollen. Anschließend teilen sich die Jugendlichen in zwei Untergruppen auf. Eine Gruppe entwickelt die Geschichte mit Handy, die andere Gruppe schreibt die Geschichte ohne Handy. Dabei können die Schülerinnen und Schüler arbeitsteilig vorgehen und die Geschichte noch einmal in Abschnitte unterteilen, die dann eigenständig von den Kleinteams geschrieben werden. Fotos sollen die Geschichte illustrieren Zur Illustration der Geschichte besteht die Möglichkeit, dass die Schülerinnen und Schüler sich selbst in Spielszenen mit einer digitalen Kamera fotografieren oder die Szenen mit Puppen nachstellen. Die vorgegebene Thematik "Recycling von Handys" soll klar als Inhalt erkennbar sein. Die Schülerinnen und Schüler skizzieren das zu produzierende Foto in ihrem Konzept mit den dazugehörenden Sprechblasendialogen und formulieren einen kurzen Erläuterungstext, der unter der Fotoszene stehen soll. Anschließend werden die erarbeiteten Textabschnitte in einer Redaktionssitzung zusammengetragen. Die endgültige Version der Geschichte wird von allen Schülerinnen und Schülern gemeinsam abgesegnet. Gestaltung der Internetseite Die Workshopleitung erklärt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wie man eine Internetseite erstellen kann (zum Beispiel mit dem Webseiten-Generator von lo-net2 , dem Mozilla-Composer oder einem beliebigen anderen Programm). Nachdem sie ihre Geschichte geschrieben haben, wird diese nun illustriert. Hierzu können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst Bilder malen und anschließend einscannen oder digitale Fotos machen. Auf diese Weise entstanden die Beiträge auf der Seite Handy-Trendy . Hochladen der Internetseite Falls es die Zeit und die technische Ausstattung zulassen, laden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre produzierten Internetseiten selbst auf den Server hoch. Gegebenenfalls erklärt ihnen die Workshopleitung den Umgang mit einem FTP-Programm. Vorbereitung der Präsentation Je nach dem wie die Schülerinnen und Schüler ihre Produkte bei der Abschlussveranstaltung präsentieren wollen, müssen noch entsprechende Vorbereitungen getroffen werden. Vorstellungsrunde: Wichtige Begriffe rund ums Handy Die Schülerinnen und Schüler ziehen jeweils ein Kärtchen (Vorlage siehe Arbeitsblatt) mit einer Frage, die mit der Thematik Handy und Handystrahlung zu tun hat. Anschließend stellen sich die Schülerinnen und Schüler der Reihe nach mit ihrem Namen vor, schreiben gegebenenfalls ein Namensschild und versuchen, den auf ihrer Karte gesuchten Begriff zu erklären. Ist der Begriff unbekannt, wird die Gruppe befragt. Wenn nötig, leistet die Workshopleitung Hilfestellung und erklärt die Begriffe noch einmal genauer. Fallgeschichte Anhand der Geschichte von der 15-jährige Simone werden die Schülerinnen und Schüler für verschiedene Aspekte der Handynutzung, wie gesundheitliche Auswirkungen, Mitspracherecht bei der Errichtung eines Funksendemastes und so weiter sensibilisiert. Sie diskutieren darüber, welche Situationen ihnen bekannt vorkommen, und was sie Simone raten würden. Verschieden Möglichkeiten Im Folgenden sind verschiedene Recherchemöglichkeiten aufgeführt. Je nach Umfang und inhaltlicher Schwerpunktsetzung des Projektes können die Jugendlichen alle oder nur einen Teil der Möglichkeiten nutzen, um sich zu informieren. Auch ein arbeitsteiliges Vorgehen ist möglich. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bearbeiten in Kleingruppen einen oder mehrere Zeitungsartikel (zum Beispiel "Handystrahlen - Machen sie Kinder krank?" oder "Handys können Krebs auslösen"). Nachdem sie die Fragen beantwortet haben, sprechen sie im Plenum über ihre Ergebnisse. Hieran kann sich eine Diskussion anschließen, in der folgende Fragestellungen diskutiert werden: Machst du dir Gedanken über die Schädlichkeit von Strahlung? Meinst du, dass Strahlung krank macht? Warum? Welche Krankheiten könnten durch das Handy verursacht werden? Wie kann man sich davor schützen? Die Schülerinnen und Schüler teilen sich in Kleingruppen auf und analysieren mithilfe des Fragebogens die Textquellen ihrer jeweiligen Pressemappe. Die Pressemappen können sich beispielsweise mit folgenden Themen befassen: SAR-Wert, Grenzwert, blauer Engel, die Lösung Handlungsempfehlungen, Beratungsstellen, unterschiedliche Belastung von Kindern und Erwachsenen, die Lösung Redaktionssitzung Anschließend präsentieren sich die Kleingruppen im Rahmen einer Redaktionssitzung gegenseitig ihre Ergebnisse und erzählen, was sie über das Thema noch nicht wussten und was sie besonders interessant fanden. Dies sind erste Anhaltspunkte für mögliche Artikel- oder Interviewthemen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schauen in Zweierteams verschiedene Beiträge auf der Internetseite Handy-Trendy an und notieren auf dem Recherchebogen den Inhalt was die Essenz dieses Beitrags ist (wichtig für die Weiterarbeit als "Journalist") was unklar ist Ihre Rechercheergebnisse stellen die Schülerinnen und Schüler anschließend im Plenum vor. Je nach Zeit und inhaltlicher Schwerpunktsetzung könnte die Workshopleitung noch einmal eine vertiefende Diskussion anregen und die wichtigsten Punkte auf verschiedene Art und Weise festhalten, zum Beispiel: kleine Informationsbroschüre mit den wichtigsten Tipps und Informationen rund um Handystrahlung und wie man sich davor schützen kann Plakate Wandzeitungen Zeitungsartikel Internetbeiträge Abschluss In dem hier dokumentierten Projekt wurden Beiträge für die Internetseite Handy-Trendy erstellt, eine Informationsseite von Jugendlichen für Jugendliche. Es empfiehlt sich, einen weiteren Projekttag mit einzuplanen. So kann der Abschluss des Projektes einen entsprechenden Rahmen bekommen. Die Aufgaben Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten einen Hörfunkbeitrag, in dem sie die gewonnenen Informationen aus den geführten Interviews aufbereiten. Auf diese Weise entstanden die Beiträge auf einer Unterseite von Handy-Trendy Hochladen der Internetseite Falls es die Zeit und die technische Ausstattung zulassen, laden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre produzierten Internetseiten selbst auf den Server hoch. Gegebenenfalls erklärt ihnen die Workshopleitung den Umgang mit einem FTP-Programm. Vorbereitung der Präsentation Je nach dem, wie die Schülerinnen und Schüler ihre Produkte bei der Abschlussveranstaltung präsentieren wollen, müssen noch entsprechende Vorbereitungen getroffen werden. Vorstellungsrunde Die Schülerinnen und Schüler sitzen im Kreis und stellen sich nacheinander mit ihrem Namen vor. Außerdem erzählen sie, wie wichtig ihnen ihr Handy ist, ob und wie oft sie es pro Tag benutzen und ob sie sich vorstellen können, mal einen Tag oder eine Woche ohne Handy zu sein. Zeitungsartikel und Diskussion zur Handysucht Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lesen gemeinsam die beiden Zeitungsartikel zum Thema Handysucht. In den Artikeln wird die Handysucht als eine Krankheit beschrieben, von der schon sehr viele Handybesitzer betroffen sind. Nachdem die wichtigsten Fakten der zwei Artikel gesammelt und auf einem Plakat notiert wurden, diskutiert die Gruppe zu den Themen Sucht, Handygebrauch und Auswirkungen auf das Sozialverhalten weiter. Folgende Ausgangsfragen können für die Diskussion förderlich sein: Schaltet ihr das Handy auch mal ab oder lasst es auch mal (absichtlich) zu Hause? Wann? Was hat sich durch Handys im sozialen Kontakt verändert? Wie geht es euch, wenn jemand auf eine SMS von euch nicht antwortet? Kennt ihr Situationen, die in den Artikeln vorkommen? Kennt ihr Personen, die ihr für handysüchtig haltet? Wie schätzt ihr euren persönlichen Handykonsum ein? Warm-up für bessere Kommunikation Die folgenden Spiele dienen als Warming-Up, um die interne Kommunikation, die Teamfähigkeit und die Auseinandersetzung mit dem Thema Handysucht zu fördern. Gruppenfindungsspiel Alle Teilnehmenden ziehen einen Zettel, auf dem ein Gefühlsausdruck steht. Nachdem die Workshopleitung ein Signal gegeben hat, stellt jeder gleichzeitig sein Gefühl pantomimisch dar und findet so seine Partnerin oder seinen Partner für die weiteren Spiele. Pantomimisches Situationsraten Die Gruppen ziehen jeweils einen Zettel, auf dem verschiedene Situationen stehen, wie "Dein Handy-Akku ist plötzlich leer" oder "Du hast Dein Handy zu Hause vergessen". Anschließend spielen die Teams der Reihe nach ihre Situation pantomimisch vor und die anderen Jugendlichen müssen die gesuchte Situation erraten. Gubbel-Spiel Die Teams unterhalten sich über ein Thema und ersetzen das gesuchte Wort durch das Wort "Gubbel". Vorgegebene Wörter sind Handyrechnung, PrePaid-Karte, SMS, Sendemast oder Strahlung. Rollenspiel zur Handysucht Im Rahmen eines Rollenspiels setzen sich die Teams mit den sozialen und psychischen Aspekten von Handysucht auseinander. Hierzu werden im Raum Zettel ausgelegt, auf denen verschiedene Sätze für ein kleines Rollenspiel stehen, wie "Weißt du wirklich nicht wo mein Ladegerät ist?" oder "Wie kommst du denn darauf? Was soll ich denn bei einer Beratungsstelle?". Jedes Paar sucht sich einen Satz aus und bekommt fünf Minuten Zeit, sich eine kleine Szene dazu einfallen zu lassen, die sie danach der restlichen Gruppe vorspielt. Dabei liest jedes Paar zuerst seinen Satz vor und beginnt dann mit dem Rollenspiel. (Zieht sich die Szene zu sehr in die Länge, kann die Workshopleitung auch abbrechen). Anschließend steigen die Jugendlichen in eine offene Diskussionsrunde mit folgenden Fragestellungen ein: Könnt ihr euch eine solche Situation im richtigen Leben vorstellen? Kennt ihr jemanden auf den das zutreffen könnte? Würdet ihr das auch so machen? Wege in die Sucht Anschließend werden Ursachen gesammelt, wie es zur Handysucht kommen kann. Die wichtigsten Stichworte werden auf einem Plakat festgehalten. Im Anschluss an die inhaltliche Auseinandersetzung mit den Ursachen und Folgen von Handysucht erarbeiten die Schülerinnen und Schüler ein konkretes Produkt zu dieser Thematik. Möglich sind zum Beispiel: eine kleine Informationsbroschüre mit den wichtigsten Tipps und Informationen rund um Handykauf und -gebrauch Aufklärungsplakate Wandzeitungen Zeitungsartikel Internetbeiträge Videospot Musik-Rap Abschluss Die produzierten Beiträge sollten zum Abschluss des Projektes im Plenum präsentiert werden. In dem hier dokumentierten Projekt wurden Beiträge für die Internetseite Handy-Trendy erstellt, eine Informationsseite von Jugendlichen für Jugendliche. Es empfiehlt sich, einen weiteren Projekttag einzuplanen. So kann der Abschluss des Projektes einen entsprechenden Rahmen bekommen. Ein Aufklärungsspot Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des "Movie-Maker-Workshops" ist es, einen kleinen Aufklärungsspot zum Thema Handysucht zu drehen. Wenn mit mehreren Projektgruppen gearbeitet werden soll, kann die Videoreihe zum Beispiel unter dem Motto "Wie viel Macht den Handys?" (in Anlehnung an die damalige Kampagne "Keine Macht den Drogen") stehen. Auf einem Plakat sammeln die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Merkmale eines guten, einprägsamen Werbespots. Dieser sollte zum Beispiel beinhalten: einen kurzen, einprägsamen Slogan ein gutes Logo Personen, die überzeugen und einen vom Typ her ansprechen (am besten im Alter der Zielgruppe) eine gute Musik, die man mit dem Slogan und dem beworbenen Produkt/der beworbenen Botschaft leicht in Zusammenhang bringen kann Corporate Identity Die Rahmengeschichte kann witzig, ernst aber auch spannend sein, wichtig ist jedoch, dass die Botschaft verständlich ist Literaturtipp Vertiefende Informationen finden Sie hier: Edeler, Uwe-Carsten (2004): Wie man Werbung macht - Infos, Materialien und Unterrichtsprojekte. Verlag an der Ruhr, Mülheim, 97 S. Bei der Erarbeitung des Drehbuchs kann die Gruppe je nach Größe arbeitsteilig vorgehen oder alle Produktionsschritte gemeinsam erarbeiten. Mögliche Arbeitsschritte sind: Die Schülerinnen und Schüler einigen sich auf die Zielgruppe und die Zielsetzung des Werbespots. Beispiel: Es sollen Jugendliche angesprochen werden, die schon handysüchtig sind, aber ihre Sucht immer noch nicht als solche erkennen und die Folgen ihrer Sucht ignorieren. Inhalt und Szenen des Spots werden kurz skizziert. Hierbei können mehrere Entwürfe erarbeitet werden. Der Spot mit den meisten Stimmen gewinnt und wird von der Gruppe weiterentwickelt. Erarbeitung eines passenden Slogans. Als aktivierendes Spiel eignet sich sehr gut das Werbeslogan-Quiz das die Workshopleitung mit den Schülerinnen und Schülern durchführen kann. Bildung des Filmteams Die Schüerinnen und Schüler einigen sich, wer welche Rolle des Drehbuchs übernimmt. Außerdem müssen die Posten Regie, Kameramann oder -frau und Assistenz besetzt werden. Die Jugendlichen, die noch keine Rolle übernommen haben, können als Statisten im Film fungieren beziehungsweise sich um das Setting vor Ort kümmern. Dann wird der Werbespot mit digitaler Kamera oder mit einem Handy mit Videofunktion gedreht. Filmschnitt am Computer Die Szenen werden anschließend auf einen Computer mit einem Filmschnittprogramm wie Windows Movie-Maker gespielt. Eine Alternative zu der Software Movie-Maker ist zum Beispiel das Videoschnittprogramm von Pinnacle Studio. Es ist zwar nicht umsonst erhältlich aber dafür selbsterklärend und verfügt über die wichtigsten Schnittfunktionen. Den Filmschnitt übernehmen Jugendliche. Nähere Informationen und die Schnittanleitung sind auf der Internetseite Lehrerfortbildung-BW zu finden. Währenddessen können sich die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gedanken machen, wo und wie sie den Werbespot aufführen wollen, ob es Begleitplakate geben soll oder eventuell sogar kleine "Merchandising-Produkte". Falls es die Zeit und die technische Ausstattung zulassen, stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre produzierten Werbespots ins Internet und laden sie selbst auf den Server hoch. Gegebenenfalls erklärt ihnen die Workshopleitung den Umgang mit einem FTP-Programm. Je nach dem wie die Schülerinnen und Schüler ihre Produkte bei der Abschlussveranstaltung präsentieren wollen, müssen noch entsprechende Vorbereitungen getroffen werden. So könnten zum Beispiel die Movie-Maker über ihre Vorüberlegungen und Vorarbeiten zu dem Videospot berichten und anschließend den Videospot zeigen. Auch ein "Making of" kommt gut an. Einstieg mit einem Quiz Die Schülerinnen und Schüler teilen sich in zwei Teams auf. Die Workshopleitung stellt die Quizfragen und die Gruppen nennen nach einer kurzen Bedenkzeit ihre Antwort. Für jede richtige Antwort erhält die Gruppe einen Punkt. Input: Wie funktioniert das Telefonieren mit dem Handy? Wie funktioniert das Telefonieren mit dem Handy genau? Diese Frage stellt die Workshopleitung den Schülerinnen und Schülern. Kann es niemand richtig erklären, erklärt es ihnen die Leitung. Am besten illustriert diese die verschiedenen Vorgänge anhand einer Skizze. Wichtig sind hier die Zusammenhänge zwischen Handys (funktionieren nicht ohne Funkmasten), Basisstation, Vermittlungsstelle und so weiter. Vorstellungsrunde Die Schülerinnen und Schüler stellen sich der Reihe nach vor. Dabei sagen sie ihren Namen, ob und welches Handy sie besitzen und welche Handyfunktionen sie am meisten nutzen. Offene Diskussionsrunde Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer überlegen sich in der Gruppe, welche Kompetenzen sie durch das Handy erworben haben. Haben sie auch Kompetenzen durch das Handy verloren, wenn ja, welche? Nach einem kurzen Austausch darüber geben sie Prognosen darüber ab, wie Handys und der Alltag mit Handys in zehn Jahren aussehen werden. Geht die Entwicklung in eine positive oder in eine negative Richtung? Was wünschen sie sich von einem Handy der Zukunft? Handytechnik unter der Lupe Die Jugendlichen bauen mithilfe eines Schraubenziehers ein oder mehrere Handys auseinander. Gemeinsam betrachten sie die Bestandteile und überlegen sich, welcher Teil wofür zuständig ist. Ein Handy besteht aus: Plastikgehäuse, Display, Lautsprecher, Mikrofon, Tastatur, Antenne, Platine (Chip), Kontaktstellen, SIM-Karte, Akku, Ladegerät und so weiter. Es bietet sich an, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Informationsplakat darüber anfertigen zu lassen. Internetrecherche Um etwas Licht in die Handytechnik zu bringen, recherchieren die Schülerinnen und Schüler in Zweier- bis Dreierteams im Internet. Alternativ lassen sich auch Broschüren verwenden. Die Themen, zu denen sie recherchieren sollen, können entweder gemeinsam erarbeitet oder von der Workshopleitung vorgegeben werden. Themen könnten zum Beispiel sein: GSM, UMTS, GPS, SAR-Werte, Funktechnik, Sendemast. Es kann auch ein Recherchebogen, etwa zur Geschichte der Handynetze, ausgeteilt werden. Präsentation der Rechercheergebnisse Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellen den anderen ihre Rechercheergebnisse vor und geben eine Einschätzung über den Schwierigkeitsgrad und die Komplexität der Thematik ab. Offene Fragen werden diskutiert und von der Workshopleitung geklärt (siehe Musterlösung in der Kopiervorlage Recherchebogen). Offenen Fragen können aber auch noch im Anschluss bei der Produkterarbeitung aufgegriffen werden und über weitere Recherchen im Internet und in Broschüren oder durch Experteninterviews geklärt werden. Als Ansprechpartner kommen zum Beispiel die Physiklehrkraft oder Vertreterinnen und Vertreter entsprechender Behörden in Frage. Im Anschluss an die Recherche kann die Thematik auf unterschiedliche Art und Weise weiter vertieft werden. Je nach Zeitumfang, Ausstattung und Zielsetzung können verschiedene Ergebnisse erarbeitet werden. Mögliche Produkte sind: eine kleine Informationsbroschüre mit den wichtigsten Tipps und Informationen rund um den Handykauf und -gebrauch Plakate Wandzeitungen Zeitungsartikel Internetbeiträge Abschluss Die produzierten Beiträge sollten zum Abschluss des Projektes im Plenum präsentiert werden. In dem hier dokumentierten Projekt wurden Beiträge für die Internetseite www.handy-trendy.de erstellt, eine Informationsseite von Jugendlichen für Jugendliche. Es empfiehlt sich, einen weiteren Projekttag mit einzuplanen. So kann der Abschluss des Projektes einen entsprechenden Rahmen bekommen. Nachdem die Workshopleitung den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die wichtigsten Funktionen des Mozilla-Composers, eines einfachen Programms zur Erstellung von Internetseiten, erklärt hat, schreiben diese Artikel. Darin versuchen sie, die komplizierte Handytechnik mit einfachen Worten zu beschreiben. Die Themen werden in einer Redaktionssitzung festgelegt. Die vorherige Internetrecherche ist Bedingung für das Schreiben dieser Artikel. Auf diese Weise entstanden die Beiträge auf der Unterseite von Handy-Trendy. Die Schülerinnen und Schüler lernen eine von vielen Möglichkeiten kennen, ihr Handy kreativ zu nutzen und dadurch Kosten zu sparen. So gibt es zum Beispiel Software, die kostenlos im Internet zur Verfügung gestellt wird, mit der man individuelle Klingeltöne komponieren oder auch Bildschirmschoner designen kann. Dadurch lassen sich kostenintensive Downloads bei diversen Klingelton- oder Logoanbietern umgehen. Die Jugendlichen erfahren medienkompetent kostenlose Alternativen selbst zu basteln. Die Workshopleitung stellt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern folgende zwei Programme vor: Magix Ringtone Maker, um eigene Klingeltöne zu komponieren. Gimp, um eigene Logos zu gestalten. Statt Gimp kann auch das kostenlose Programm Irfanview oder das professionelle aber kostenaufwändige Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop verwendet werden. Nun können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer je nach Zeit und Interesse entscheiden, ob sie beide Programme ausprobieren wollen oder nur eines. Beide Programme sind in der Handhabung unkompliziert und sehr leicht zu verstehen. Damit auch andere Jugendliche, zum Beispiel Mitschülerinnen und Mitschüler die Handhabung dieser Programme kennen lernen können, machen sich die Jugendliche während des selbstständigen Ausprobierens zu folgenden Punkten Notizen: Wo gibt es Gimp und den Ringtonemaker? Download und Installation der exe-Datei Ausführung und Sicherung unter eigene Dateien Datenübertragung auf den Computer per Bluetooth oder Infrarot: Haben Schulrechner meistens nicht! Daher muss auf die Datenübertragung per USB-Kabel zuückgegriffen werden. Dieses Kabel müssen die Jugendlichen selbst mitbringen, es ist meist beim Kauf des Handys dabei. Datenübertragung via Adapter (die meisten Handys haben eine Speicherkarte und einen Adapter mit USB-Anschluss) Hochladen der Internetseite Falls es die Zeit und die technische Ausstattung zulassen, laden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Ergebnisse des Technik-Workshops als Internetseiten selbst auf den Server hoch. Gegebenenfalls erklärt ihnen die Workshopleitung den Umgang mit einem FTP-Programm. Vorbereitung der Präsentation Je nachdem wie die Schülerinnen und Schüler ihre Produkte bei der Abschlussveranstaltung präsentieren wollen, müssen noch entsprechende Vorbereitungen getroffen werden. Je nach Zeit, Umfang und Inhalt des Projektes kann der Abschluss entweder kurz oder ausführlich und in feierlichem Rahmen stattfinden. In der ersten Variante werden Ergebnisse, Reflexion des Projektes und Ausblick auf selbst entwickelte Aktionen, Ideen und Handlungsalternativen präsentiert. Die ausführliche Variante - also ein zusätzlicher Tag - ist bei der Erstellung der Beiträge fürs Internet von Nöten, wenn die Beiträge mit Jugendlichen erstellt werden. Präsentation der Ergebnisse der Arbeit in den Kleingruppen Die Kleingruppen stellen ihre Produkte - wie sie es sich bereits im Team vorab überlegt haben - den anderen Arbeitsgruppen vor. Zu beachten ist dabei, welche Ergebnisse die Kleingruppen entwickelt haben (z.B. kleine Informationsbroschüre, Plakate, Zeitungsartikel, Plakate, zukünftige Handyrecycling Kampagnen), in welcher Form sie diese festgehalten haben und welche Präsentationsform sich dafür eignet. Wenn als Produkt ein Internetbeitrag gewählt wurde, können die Jugendlichen ihre Ergebnisse zum Beispiel mittels eines Beamers präsentieren. Reflexion und Ausblick Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fassen kurz die Ergebnisse zusammen und sagen mit welchen Aspekten sie sich vertraut gemacht haben. Anschließend überlegen sich alle einen guten Vorsatz für den zukünftigen Handygebrauch und schreiben ihn jeweils auf eine kleine Karte mit Handymotiv. Die Karten werden auf ein großes Plakat geklebt, das in der Klasse bleibt. Verabschiedung Bei der Verabschiedung werden Kärtchen mit der Internetadresse ausgeteilt, auf der die Beiträge online gestellt werden. Außerdem erhalten die Jugendlichen Informationsblätter für Kampagnen, Recherchelinks rund um das Thema Handy oder Handybroschüren. Begrüßung und Rückblick auf die Workshops Als unterhaltsame Einstimmung in einen arbeitsreichen Tag kann eine kurze Beamershow mit Musik und den Schnappschüssen der Projekttage vorgeführt werden. Anschließend stellen die einzelnen Teams kurz ihre Ergebnisse und Eindrücke während der Workshops und ihren aktuellen Arbeitsstand vor. Mit den Fragen "Was war gut?", "Was war schlecht?" können die Jugendlichen an dieser Stelle der Workshopleitung Feedback geben (per Smilies geben die Jugendlichen ihr Statement dazu ab). Die Projektleitung gibt einen Ausblick auf den anstehenden Projekttag. Aufbereitung der Ergebnisse für die Website Die Beiträge für die Internetseite werden nun von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zusammengetragen und nach dem letzten Feinschliff fertiggestellt. Anschließend werden sie per FTP-Programm hochgeladen. Nun können die Jugendlichen überprüfen, ob ihre gesetzten (Hyper-)Links funktionieren. Ansonsten müssen sie ihre Internetseiten überarbeiten und nochmals hochladen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die früher mit ihren Beiträgen fertig sind, können folgende Aufgaben übernehmen: Verpflegungsteam: Gläser, Getränke, Snacks herrichten Technikteam: Stühle, Tische richtig positionieren; Beamer aufbauen; Ankündigungsposter mit den Programmpunkten anfertigen; Infoflyer für das Lehrerzimmer produzieren Kampagnenteam: schmückt den Raum Eventuell muss mit parallelen Workshops abgesprochen werden, wer welche Aufgabe übernimmt, um Überschneidungen zu vermeiden. Im Rahmen der Vorbereitung können die einzelnen Gruppen bereits ihr Ergebnis aufstellen oder positionieren. Reflexion In den Kleingruppen (des ersten Tages) reflektieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Projekttage, die Ergebnisse und den Lernerfolg. Ihr Feedback schreiben sie zunächst auf vorgefertigte Karteikärtchen. Anschließend geben die Jugendlichen in einer Art Blitzlichtrunde noch ein mündliches Feedback zum Thema, was (zum Beispiel für nächste Projekte) besser gemacht werden kann. Vorbereitung und Proben der Präsentation Die TeilnehmerInnen einigen sich auf die Art der Inszenierung ihrer Ergebnispräsentation und proben diese kurz. Jeder Gruppe stehen für die Präsentation zehn Minuten zur Verfügung. Feierliche Eröffnung der Präsentation Wenn es ein Schulprojekt ist, dann kann die Präsentation zum Beispiel durch die Schulleiterin oder den Schulleiter eröffnet werden. Ansonsten kann die Präsentation mit einer kurzen Zusammenfassung und Würdigung der Ergebnisse durch die Workshopleitung eingeläutet werden. Sie übernimmt bei der Präsentation auch die Moderation. Nun folgt die Präsentation der Website und der einzelnen Gruppenergebnisse. Anschließend können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich beim Stehempfang über das vergangene Projekt und daraus resultierende Vorhaben unterhalten. Parallel können im Hintergrund Schnappschüsse mit Musik an die Wand gebeamt werden.

  • Politik / WiSo / SoWi / Informatik / Wirtschaftsinformatik / Computer, Internet & Co. / Technik / Sache & Technik / Informationstechnik / Pädagogik / Fächerübergreifend
  • Sekundarstufe I
ANZEIGE
Premium-Banner