• Schulstufe
  • Klassenstufe
  • Schulform
  • Fach
  • Materialtyp
  • Quelle 1
    zurücksetzen
Sortierung nach Datum / Relevanz
Kacheln     Liste

Kolumbus' Westexpedition 1492 – ein Erfolg?

Unterrichtseinheit

Die Unterrichtseinheit zu Kolumbus' Westexpedition 1492 führt an das Thema "Entdeckung und Eroberung Amerikas durch die Europäerinnen und Europäer" heran. Die Lernenden werden für die Bedeutung des eurozentrischen Weltbildes sowie wirtschaftlicher und politischer Machtziele bereits bei der ersten Westexpedition sensibilisiert. In der Unterrichtseinheit "Kolumbus' Westexpedition 1492 – ein Erfolg?" gewinnen die Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die politische Situation im Jahr 1492, die Motive der Beteiligten und die technischen Voraussetzungen einer Westexpedition. Zunächst setzen sich die Lernenden in Gruppenarbeit mit den Ausgangsvoraussetzungen der Westexpedition auseinander. Sie analysieren die politische Situation in Spanien vor 1492. Dies umfasst die "Reconquista", also die Verdrängung der muslimischen Herrschaft aus Spanien durch Königin Isabella und König Ferdinand, und das Konglomerat politischer, wirtschaftlicher und religiöser Ziele des spanischen Königspaares. Sie zielten darauf ab, ihre Macht zu erweitern, den Handel mit Luxusgütern voranzutreiben und den Islam weiter zurückzudrängen. Anschließend lernen die Schülerinnen und Schüler technische Voraussetzungen der Hochsee-Schifffahrt kennen, die im 15. Jahrhundert entwickelt wurden. In einer weiteren Unterrichtsstunde werden die Motive und Absichten der an der Westexpedition beteiligten Personen thematisiert. Zum Tragen kommen nicht nur die Ziele der spanischen Krone sowie die persönlichen Ziele von Christoph Kolumbus, sondern auch die Perspektive der indigenen Bevölkerung Amerikas. Diskutiert werden soll in dieser Unterrichtseinheit für das Fach Geschichte vor allem, ob die Westexpedition 1492 als Erfolg gewertet werden kann. Hierzu müssen zwangsläufig unterschiedliche Blickwinkel herangezogen werden. Ergänzend zur Unterrichtseinheit können die interaktiven Übungen "Christoph Kolumbus' Westexpedition" genutzt werden. Sie schließen sich an die Aufgaben auf den Arbeitsblättern an und können ideal als Wiederholungsübungen genutzt werden, die die Schülerinnen und Schüler eigenständig bearbeiten können. Das Thema "Kolumbus' Westexpedition" im Unterricht Aus fachwissenschaftlicher Perspektive war die Entdeckung Amerikas durch die Menschen aus Europa Weichenstellung für die Geschichte Amerikas, aber auch für die Entwicklungen in Europa. Zugleich markiert sie zusammen mit anderen Zeichen eine Epochenwende. Aufgrund der unter anderem technischen Voraussetzungen in Europa waren Expeditionen nach Übersee wohl unvermeidlich. Die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler betrifft dieses bedeutsame Thema im Geschichtsunterricht insofern, dass das eurozentrische Weltbild nach wie vor eine Rolle spielt und der interkulturellen Verständigung im Weg stehen kann. In der Begegnung mit moderner Migration entwickeln die Schülerinnen und Schüler Verständnis für fremde Kulturen und lernen auch das kritische Hinterfragen des eigenen Standpunkts. Die "Entdeckungsfahrten" bieten hierzu geeignete Denkanstöße. Vorkenntnisse Die Lerngruppe sollte das Leben im Mittelalter und dessen Weltbild kennen gelernt haben. Gegebenenfalls wäre es auch hilfreich, wenn sie – zum Beispiel im Zusammenhang mit den Kreuzzügen – bereits Kenntnisse über die geografischen Kenntnisse dieser Zeit und eine zeitgenössische "Weltkarte" gewonnen hätte. Didaktische Analyse Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass historisch Handlungen, wie die Westexpedition des Kolumbus, in einem multikausalen Geflecht verankert sind. Dabei haben sowohl Interessen wie auch Technik, aber auch persönlichen Ziele der beteiligten Personen und Interessengruppen ihren Platz. Das (An-)Erkennen von Multikausalität ist ein wichtiger Schritt zu einem abgewogenen Urteil und steht monokausalen, dogmatischen Ursachenzuweisungen entgegen. Methodische Analyse Im Wechsel von Textarbeit und kreativen Elementen (Erstellung einer Spielszene), moderiertem Unterrichtsgespräch und freier Diskussion haben die beiden Stunden eine abwechslungsreiche Struktur und ausreichend große Zeitblöcke für Erarbeitung und Sicherung. Die Sicherungsphasen sind jeweils zweigeteilt, um sowohl die Präsentation als auch die Sicherung im Plenum zu ermöglichen. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten Voraussetzungen, Ziele und Ergebnisse von Kolumbus' Westexpedition aus den Materialien. weisen die Inhalte der Texte verschiedenen Aspekten zu. erarbeiten multikausale und multiperspektivische Zusammenhänge. bewerten Kolumbus' Westexpedition aus verschiedenen Perspektiven und multikausal. Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler arbeiten an Sachtexten und an Quellenmaterialien. dokumentieren und präsentieren ihre Ergebnisse. wählen verschiedene Formen der Präsentation. setzen dabei unter gegebenen Voraussetzungen digitale Medien ein. Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler kooperieren in Gruppen. diskutieren sachbezogen und argumentativ.

  • Geschichte / Früher & Heute / Politik / WiSo / SoWi
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Christoph Kolumbus – Entdecker der "Neuen Welt"

Kopiervorlage / Interaktives

In diesem Arbeitsmaterial zum Thema "Christoph Kolumbus" nehmen die Schülerinnen und Schüler das Leben des Christoph Kolumbus in den Blick, der als Entdecker der "Neuen Welt" gilt. Dieser glaubte, auf seiner Route westwärts über den Atlantik den Seeweg nach Indien gefunden zu haben. Die Lernenden erwarten spannende Aufgaben in einem interaktiven Booklet, interessante Internetrecherchen und Arbeitsblätter.Ob nun Wagemut und Abenteuerlust die Motive für seine Expeditionen waren oder Geldgier und Machthunger, das Ergebnis eines Irrtums fasziniert nicht nur Kinder. In der fächerübergreifenden interaktiven Lerneinheit werden das Leben des Entdeckers und seine Zeit von verschiedenen Seiten beleuchtet. Die Schülerinnen und Schüler recherchieren im Internet gezielt Arbeitsaufträge, bearbeiten Arbeitsblätter , für die die Internetrecherche als Informationsquelle dient, führen verschiedene interaktive Übungen durch und lösen als Abschluss ein interaktives Quiz am Computer, Tablet oder Smartphone. Das Herz der Unterrichtseinheit bildet dabei das interaktive Booklet "Christoph Kolumbus – Entdecker der Neuen Welt" . Mit seiner Hilfe tauchen die Kinder in die Zeit der Entdeckung Amerikas ein und lernen Christoph Kolumbus kennen. Es enthält eine nach Themen sortierte Linkliste, die den Schülerinnen als Ausgangspunkt für ihre Internetrecherche und die Bearbeitung der einzelnen Aufgaben dient. Auch der Audiobeitrag, der als Einstiegsimpuls in die Einheit genutzt werden kann, ist über das Booklet aufrufbar. Das Thema "Christoph Kolumbus" im Unterricht Wie Kolumbus aussah, was damals wirklich geschah, erfahren wir nur aus alten Gemälden, Weltkarten und verschiedenen Aufzeichnungen. Es bleiben immer noch Geheimnisse und vieles ist Vermutung und Rückschluss. Gerade das aber macht die Person Christoph Kolumbus für Kinder interessant. Besonders spannend ist natürlich die Tatsache, dass hier ein Irrtum die Welt veränderte. Unterrichtsablauf Einstieg : Anhören der Audio-Datei "Christoph Kolumbus". Die Schülerinnen und Schüler erhalten den Arbeitsauftrag, für sie interessante Informationen zu notieren. Anschließend kann ein Austausch über den Beitrag erfolgen sowie ein Vergleich der Notizen. Es ist zudem sinnvoll, die Lerneinheit, das interaktive Booklet sowie die dazugehörigen Arbeitsblätter vorzustellen. Erarbeitung : Die Lernenden bearbeiten die Arbeitsblätter und das interaktive Booklet eigenständig in Einzel- oder Partnerarbeit. Metaphase : Regelmäßig wird im Plenum der Stand der Arbeiten besprochen. Auch Probleme (technisch, methodisch, sozial) können in diesen Phasen angesprochen und gemeinsam gelöst werden. Auch der Diktattext kann in der Metaphase zum Einsatz kommen. Präsentation : Die Schülerinnen und Schüler berichten am Ende der Unterrichtseinheit über ihre Arbeitsergebnisse und den Ablauf der Arbeit. Auch das Streitgespräch zwischen Kolumbus und Königin Isabella wird vorgeführt. Vorkenntnisse Die Kinder sollten an offene Unterrichtsformen gewöhnt sein. Kenntnisse im Umgang mit dem Internet sind nicht unbedingt nötig, da die Links direkt über die Lerneinheit angeklickt werden und keine Internetadressen eingegeben werden müssen. Es sollten jedoch ausreichend internetfähige Endgeräte zur Verfügung stehen. Didaktisch-methodischer Kommentar Die Unterrichtseinheit ist anhand des interaktiven Booklets "Christoph Kolumbus – Entdecker der Neuen Welt" strukturiert. Die Eingangsseite des Booklets enthält eine Audio-Datei zu Christoph Kolumbus als Einstieg in das Thema. Außerdem finden die Schülerinnen und Schüler allgemeine Anweisungen zur Navigation sowie Hinweise auf Arbeitsblätter, Übungen und Hilfen. Es folgen fünf Hauptseiten mit den Themen: Sein Leben Seine Idee Seine Reisen das Streitgespräch Rätsel und Knobeleien Tägliches Feedback Wichtig sind eine gemeinsame Einführung und Erklärung der Handhabung der Lerneinheit und ein tägliches Feedback, bei dem exemplarisch einige Gruppensprecherinnen und -sprecher über ihre Arbeit und etwaige Probleme berichten, für die dann gemeinsam Lösungswege gesucht werden. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler lernen das Verhalten des Kolumbus den Urheinwohnerinnen und Ureinwohnern gegenüber kennen. lernen wichtige Lebensdaten von Kolumbus kennen. erfahren, dass ein Irrtum unsere Bilder von der Welt erweiterte. Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler nutzen geleitet das Internet als Informationsquelle. können Aufgaben digital bearbeiten. bearbeiten im Rahmen von Stationenarbeit unterschiedliche Aufgabentypen zum Thema (Lückentext, offene Fragen, interaktive Übungen). Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler arbeiten selbstständig. arbeiten kooperativ in Partnerteams.

  • Geschichte / Früher & Heute
  • Primarstufe

Interaktive Übungen: Christoph Kolumbus' Westexpedition

Interaktives

Dieses interaktive Arbeitsmaterial dient dazu, das Wissen über Kolumbus' Westexpedition 1492, die von der spanischen Krone beauftragt wurde, zu wiederholen und zu vertiefen.Die Westexpedition Christoph Kolumbus, der eigentlich den Seeweg gen Westen von Europa nach Indien erkunden sollte, und dabei zufällig auf das den europäischen Menschen bisher unbekannte Amerika stieß, ist ein bedeutsames Ereignis der frühen Neuzeit. Nach der Reconquista, der Verdrängung der muslimischen Herrscher aus Spanien, zielten die Herrschenden in Spanien darauf ab, ihre Macht weiter auszudehnen, aber auch das Christentum in der Welt zu verbreiten. Darüber hinaus sollte die Westexpedition, die sie in Auftrag gegeben hatten, einen neuen Weg auf den asiatischen Kontinent erkunden, da die bisherige Route durch den Aufschwung des osmanischen Reiches an Attraktivität eingebüßt hatte. Die drei interaktiven Übungen dienen in erster Linie dazu, die Inhalte der Unterrichtseinheit "Kolumbus' Westexpedition 1492 – ein Erfolg?" zu wiederholen. Sie können aber auch unabhängig von dieser Einheit genutzt werden, um Wissen über die Entdeckung Amerikas durch die Europäerinnen und Europäer zu vertiefen. In der ersten interaktiven Übung sollen die Lernenden Begriffe, die im Zusammenhang mit Kolumbus' Westexpedition stehen, in einem Buchstaben-Salat wiedererkennen. Sie stimmt zunächst auf das Thema ein und aktiviert das Vorwissen der Schülerinnen und Schüler. Die zweite Übung wiederholt im Single-Choice-Format die Hintergründe der Westexpedition 1492. Abschließend füllen die Schülerinnen und Schüler einen interaktiven Lückentext zu Entdeckungen und Erfindungen des 15. Jahrhunderts aus, die die Expedition quer über den atlantischen Ozean erst ermöglichten. Das Thema "Christoph Kolumbus' Westexpedition" ist ein bedeutsamer Inhalt des Faches Geschichte. Mit dem Beginn der frühen Neuzeit veränderte sich das Leben der Menschen in Europa maßgeblich. Neue Erkenntnisse und Erfindungen ebnen den Weg für die Erkundung neuer Seewege. Die Entdeckung Amerikas ist ein Ereignis, das Weichen für unser heutiges Leben stellt – man überlege sich nur einmal, wie unsere Welt aussähe, hätte man den Kontinent nie entdeckt. Für die Schülerinnen und Schüler ist Kolumbus' Westexpedition 1492, auch wenn es auf den ersten Blick kaum so scheint, ebenfalls ein relevantes Thema: Durch sie nähert sich das Weltbild der Menschen den 15. Jahrhunderts unserem heutigen Weltbild ein großes Stück an. Die interaktiven Übungen dieses Arbeitsmaterials dienen in erster Linie der Wiederholung bereits erlernter Fachinhalte. Unabhängig davon, ob im Unterricht die Einheit "Kolumbus' Westexpedition 1492 – ein Erfolg?" genutzt oder das Thema mit anderen Materialien bearbeitet wurde, können die Lernenden in den interaktiven Arbeitsmaterialien ihr Wissen zum Aufbruch der Europäerinnen und Europäer nach Amerika eigenständig testen. Die interaktiven Übungen bieten sich als Ergänzung zum Unterricht, beispielsweise als Hausaufgabe oder als Vorbereitung auf einen Test an. Sind die Schülerinnen und Schüler sich unsicher, können sie jederzeit die Übungen wiederholen oder Lösungen der Übungsaufgaben einsehen. Nach Abschluss jeder Übung ist es auch möglich, die richtigen Lösungen vollständig ins Heft zu übertragen. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler kennen die Ausgangslage in Spanien vor der Westexpedition 1492. kennen die Gründe für Chistoph Kolumbus' Westexpedition. ordnen Erfindungen aus dem 15. Jahrhundert ihren Beschreibungen zu. Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler wiederholen Lerninhalte anhand interaktiver Übungen selbstständig. üben sich im Umgang mit interaktiven Arbeitsmaterialien. Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler arbeiten eigenständig in individuellem Arbeitstempo.

  • Geschichte / Früher & Heute / Politik / WiSo / SoWi
  • Sekundarstufe I

Past perfect: introduction and practice

Unterrichtseinheit

In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Past Perfect lernen die Schülerinnen und Schüler eine neue Zeitform im Englischen kennen. Es handelt sich dabei um die Vorvergangenheit, das Past Perfect Simple, mit welcher ausgedrückt wird, dass eine Handlung vor einer anderen Handlung in der Vergangenheit stattgefunden hat. Als Rahmenhandlung werden geschichtliche Beispielsätze ausgewählt.Erfahrungsgemäß sind die verschiedenen Zeitformen ein grammatikalisches Thema im Englisch-Unterricht, welches vielen Lernenden durch alle Jahrgangsstufen hinweg immer wieder Schwierigkeiten bereitet. Nur wenige Schülerinnen und Schüler verstehen auf Anhieb die richtige Verwendung der verschiedenen Zeiten. Die Chance, dass möglichst alle Schülerinnen und Schüler erfolgreich die Zeiten beherrschen, kann durch umfangreiches Üben auf verschiedene Arten erreicht werden. Eine der letzten Zeitformen, die die Schülerinnen und Schüler vermutlich lernen, ist das past perfect simple . In dieser Unterrichtseinheit wird auf anschauliche Weise diese Zeitform eingeführt und mit ersten Übungen angewandt. In einer nachfolgenden Unterrichtseinheit kann die Vorvergangenheitsform mit unterschiedlichen Übungen gefestigt werden. Vorkenntnisse Eine gute Voraussetzung für die Erarbeitung des past perfect simple ist es, wenn die Schülerinnen und Schüler die Vergangenheit simple past und die entsprechenden Verbformen beherrschen. Da bereits die Zeitform des present perfect simple bekannt sein sollte, sind die Schülerinnen und Schüler mit den Formen des past participle , der 3. Form des Verbs, vertraut und haben diese bereits gelernt. Diese ist Voraussetzung zum sicheren Beherrschen des past perfect . Didaktische Analyse Wo im Deutschen oft ein Automatismus greift, ist im Englischen ein großes Maß an Üben notwendig. Durch eine langsame, kleinschrittige Einführung einer neuen Zeitform können erste grammatikalische Schwierigkeiten von vornherein gemindert werden oder im Idealfall gar nicht entstehen. Dies geschieht durch eine Hinführung mit einer Mind Map und einer für alle Schülerinnen und Schüler interessanten Rahmenhandlung, nämlich Christoph Kolumbus. Ebenso dadurch, dass zuerst nach und nach Beispielsätze von der Lehrkraft vorgelesen werden und dann selbst erschlossen werden. Der Gebrauch und die Bildung der Zeitformen werden dann gemeinsam erarbeitet und eine erste Übungsphase geschieht in Paararbeit. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler aktivieren ihr Vorwissen über Christopher Kolumbus, das simple past und unregelmäßige Verbformen. lernen den Gebrauch und Bildung des past perfect kennen. üben und festigen das past perfect . Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler lernen den Umgang mit der Dokumentenkamera und dem PC. lernen den Umgang mit einer PowerPoint-Präsentation. Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler halten sich an Gesprächsregeln im Unterrichtsgespräch. arbeiten respektvoll mit ihrer Partnerin oder ihrem Partner zusammen. beteiligen sich rege am Unterrichtsgespräch.

  • Englisch
  • Sekundarstufe I

WebQuest: Descubrimiento, conquista y colonización

Unterrichtseinheit

Das Jahr 1492 gilt in vielen Geschichtsbüchern als das Entdeckungsjahr Amerikas. Auf einem vermeintlich gefundenen Seeweg nach "Las Indias" (Asien) über den Atlantik glaubte Christoph Kolumbus in jenem Schicksalsjahr, diese neue Route als erster entdeckt zu haben.Heute wissen wir, dass bereits andere Seefahrer lange vor Kolumbus an die Küsten des späteren Kontinents Amerika gelangt waren. Es gab sogar kurzfristig kleinere Ansiedlungen dort. Ausschlaggebend aber war die "Wiederentdeckung" des Kontinents durch Kolumbus, denn erst in den Folgejahren schloss sich die systematische Entdeckung neuer Länder und Völker des Kontinents an - die vollständige Eroberung und spätere Kolonisation, die deutliche Spuren hinterlassen haben. Die Meinungen sind geteilt darüber, was das Schicksalsjahr 1492 für Amerika bedeutet. Aufgabe der Schülerinnen und Schüler ist, im Verlauf dieses WebQuests herauszufinden, ob das Geschehene eher ein Fluch oder ein Segen für Amerika war.Ein WebQuest ist vergleichbar mit einer Rallye. Mithilfe des Internets begeben sich die Lernenden auf den Weg über verschiedenste Stationen zum Ziel. Bei dieser "Internetrallye" werden nicht wahllos Informationen in Form von Text, Bild und Ton "ergoogelt", sondern man begibt sich angeleitet und moderiert, zielgerichtet und sachorientiert auf die Suche nach adäquaten Wegen zum Endpunkt. Das Ziel der Rallye ist erreicht, wenn die Lösungen zu gestellten Fragen, zu Arbeitsaufträgen oder zu einem zentralen Problem gefunden und zu einem eigenen Gesamtergebnis zusammengefasst sind. Das Ergebnis kann in einer PowerPoint-Präsentation vorgestellt werden. Aufgeklärte Zweisprachigkeit und autonomes Lernen Welchem sprachlichen Konzept dieser WebQuest folgt und welche Eigenschaften ihn auszeichnen, wird hier aufgezeigt. Fachliche Ziele Die Schülerinnen und Schüler sollen eine geschichtliche Schlüsselepoche für die spanischsprachige Welt in ihrer komplexen Dimension kennen lernen. den relevanten themenspezifischen Wortschatz kennen lernen und festigen. größere Kompetenz im passiven Verständnis des Zusammenspiels der spanischen Tempora und Modi (insbesondere der Vergangenheit) erwerben und für die eigene Sprachproduktion möglichst korrekt anwenden. Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler sollen das Internet als Recherchemedium kritisch und verantwortlich nutzen. sich nicht darauf beschränken, Internetinhalte (Text, Bild, Ton) unkritisch für die eigene Produktion zu übernehmen, sondern die Möglichkeiten der eigenen Produktion (Referat, Info-Mappe, PowerPoint-Präsentation, Facharbeit) nutzen und die verwendeten Quellen konsequent angeben. Methodenkompetenz Die Schülerinnen und Schüler sollen Prinzipien des Selbstlernens kennen lernen und anwenden. Funktionen und Möglichkeiten von WebQuests im Selbstlernprozess kennen lernen und beachten. Internetinhalte zeitökonomisch sichten, filtern, kategorisieren, bewerten sowie sinnvoll auswählen und aufbereiten. Aufgeklärte Zweisprachigkeit Lehrerinnen und Lehrer, die die Einsprachigkeit im Fremdsprachenunterricht propagieren, mögen den Ansatz der "aufgekärten" Zweisprachigkeit nicht favorisieren. Hier wird allerdings die Ansicht vertreten, dass im späteinsetzenden Fremdsprachenunterricht (für Spanisch häufig der Fall), der von Spracherwerb bis in die letzten Tage des (nur) dreijährigen Unterrichts geprägt ist, auch Nischen existieren müssen, in denen die Einsprachigkeit vorübergehend ausgesetzt wird. Sprachliche Dreiteilung Da insbesondere das Selbstlernen, hier mithilfe eines WebQuests - in der Regel ohne die Unterstützung der Lehrkraft - Lernende motivieren soll, muss darauf geachtet werden, dass das Ganze auch leistbar bleibt. So wird die Dreiteilung des Projekts vorgeschlagen: Einleitung (auf Deutsch) In der auf Deutsch gehaltenen Einleitung soll gewährleistet werden, dass Motivation und Interesse für das Thema und die zentrale Fragestellung aufgebaut werden, außerdem das globale Bewusstsein für die Problematik und das notwendige Themenvokabular. Dies bewirkt, dass es eine Vorentlastung hinsichtlich der Thematik, der Aufgabenstellung und der sprachlichen Mittel gibt, die die Bearbeitung des Hauptteils erleichtern. Hauptteil (auf Spanisch) So sind die im Hauptteil zu leistenden komplexen Aufgaben auf Spanisch leicht zu bearbeiten. Die Lernenden müssen gemäß der Aufgabenstellung und der zentralen Problematik ("Fluch oder Segen?") ja im Schlußteil des Projekts zu ihrer eigenen Meinung finden und sich ihr eigenes Urteil bilden. Dies gelingt wegen der Schwierigkeit der Aufgabenstellung sicher besser auf Deutsch. Abschluss (auf Deutsch) Ob die Schülerinnen und Schüler dann die gleiche Strukturierung in ihrer (PowerPoint-)Präsentation beibehalten, soll ihnen überlassen bleiben. Möglich ist die Dreiteilung (deutsch-spanisch-deutsch) auch in der Präsentation, oder aber für diejenigen, die bereits sicherer im Umgang mit der spanischen Sprache sind, die Präsentation komplett auf Spanisch. Prinzipien des Selbstlernens Dieser WebQuest gliedert sich in drei Bereiche. Zunächst führt er in Prinzipien des Selbstlernens ein. Insbesondere durch die Schulzeitverkürzung gewinnen Methoden des Selbstlernens zunehmend an Bedeutung. Viele Schulen haben bereits durch die Einrichtung von Selbstlernzentren (SLZ) reagiert. Dies sind Einrichtungen mit einem traditionellen Bibliotheksteil, ergänzt durch Computerarbeitsplätze zur Internetrecherche und Reproduktions- und Präsentationsgeräte wie Scanner, Drucker und Beamer. Umgang mit WebQuests In jüngster Zeit haben sich WebQuests immer stärker als eine Methode des Selbstlernens etabliert. Deshalb finden sich im zweiten Bereich des vorliegenden WebQuest, vor der eigentlichen Arbeitsphase, auch hinführende Erläuterungen zum Umgang mit WebQuests. WebQuest: Descubrimiento, conquista y colonización Im dritten Bereich findet sich der eigentliche WebQuest. Vor Beginn der Arbeit mit diesem WebQuest sind von den Lernenden unbedingt die erläuternden Seiten aufmerksam durchzulesen: "Startseite", "Hilfe für Lernende" und "Einführung". Descubrimiento, conquista y colonización de América: ¿Maldición o Bendición? Hier starten die Lernenden ihre Recherchereise durch das Netz. Sozialform- und Medienmix Ein WebQuest kann einzeln bearbeitet werden, oder auch in Partner- und Kleingruppenarbeit. Als Informationsquellen können natürlich neben dem Internet auch Bücher, Lexika, Enzyklopädien, Zeitschriften, DVDs oder andere Quellen genutzt werden. Veränderung der Rollenverteilung Bei WebQuests im schulischen Rahmen finden wir eine veränderte Schüler- und Lehrerrolle. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten entsprechend der neuen Vorgaben in Lehrplänen weitestgehend selbständig und eigenverantwortlich und streben in Teilbereichen eine Lernerautonomie an. Die Lehrkraft sieht sich nicht mehr nur als exklusive, zentrale und autonome Wissensvermittlerin, sondern eher als Moderatorin und Organisatorin im Lernprozess. Das methodische Gerüst, welches den Lernenden beim WebQuest Hilfe und Orientierung bietet, hat standardmäßig sechs Elemente: Einführung Thema, Problem, Fragestellung Aufgaben Vorschläge zur Erarbeitung einer Lösung Prozess Konkrete Handlungshilfen und anderweitige Unterstützung Ressourcen Vorgegebene Informationsquellen Evaluation Kritische Reflexion und Bewertung der Ergebnisse am Ende des WebQuests Abschluss Präsentation der Ergebnisse, Austausch der erarbeiteten Lösungen

  • Spanisch
  • Sekundarstufe II

Vivir en Cuba - Einführung in das Thema

Unterrichtseinheit

Diese Unterrichtseinheit zu Kuba eignet sich als Einstieg in das Thema im Spanisch-Unterricht. Kuba ist ein immer wiederkehrendes Thema im Zentralabitur. Mit dieser Wahl wird der besonderen Stellung und Bedeutung Kubas unter den Ländern Hispanoamerikas Rechnung getragen.Die Grundlage für eine eingehende Auseinandersetzung mit den Lebensverhältnissen im heutigen Kuba ist eine präzise Verortung des Inselstaates im geografischen, historischen und soziologischen Kontext. Auf dieses grundlegende Unterrichtsziel sind die hier vorgestellten Arbeitsmaterialien der drei- bis vierstündigen Einheit ausgerichtet. Sie kann als Einstieg in eine ausgedehntere Behandlung kubanischer Themen dienen oder singulär eingesetzt werden. Drei Schwerpunktbereiche Die vorliegende Kurzeinheit zur Einführung in das Thema "Vivir en Cuba" besteht aus drei Arbeitsblättern, die jeweils einen anderen Schwerpunkt setzen: 1: "Datos básicos sobre Cuba" Das erste Arbeitsblatt behandelt wichtige Eckdaten zu Kuba, die als Grundwissen für die unterrichtliche Beschäftigung mit diesem Land unabdingbar sind. 2: "Cosas dignas de saberse sobre Cuba" Das zweite Arbeitsblatt der Unterrichtseinheit "Vivir en Cuba" ist Informationen gewidmet, die unter der Rubrik "Wissenswertes über Kuba" zusammengefasst werden können. 3: "Etapas importantes de la historia cubana" Auf dem dritten Arbeitsblatt zu Kuba geht es darum, die bedeutendsten Daten und Ereignisse in der Geschichte Kubas von der Entdeckung der Insel durch Kolumbus bis hin zur Kubanischen Revolution zu erfassen. Unterrichtsziel: Grundlagen schaffen Durch den Einsatz dieser Materialien soll sichergestellt werden, dass die Schülerinnen und Schüler über jene landeskundlichen Grundkenntnisse verfügen, die sie später bei der Textarbeit benötigen, um etwa Hinweise und Anspielungen auf bestimmte Orte oder Ereignisse richtig einordnen zu können. Gleichwohl können sie nicht mehr liefern als die erste Orientierung in einem komplexen Thema, das durch die Unterrichtsarbeit im Anschluss an diese Einführung erst noch mit Leben zu füllen ist. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler machen erste Bekanntschaft mit einigen wissenswerten Informationen, die später bei der Auseinandersetzung mit den Lebensverhältnissen im heutigen Kuba wieder aufgegriffen und vertieft werden können. beschreiben sich gegenseitig die geografische Lage einiger Orte auf Kuba und schulen dabei auch das Hörverstehen. gewinnen einen ersten Eindruck von einigen wichtigen Daten und Ereignissen der kubanischen Geschichte. Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler stellen fest, dass bei bestimmten Wikipedia-Seiten wie der zu Kuba auf Bedenken hinsichtlich der Neutralität des betreffenden Artikels oder seines Verfassers hingewiesen wird. erkennen, dass nicht jede Information aus dem Internet vorbehaltlos zu übernehmen ist (was für die in diesem Fall einzuholenden Daten jedoch nicht von Belang ist). Offene Rechercheaufgabe Der Einstieg in die Arbeit zum Thema "Vivir en Cuba" erfolgt über eine offene Rechercheaufgabe, bei der bewusst auf die Vorgabe einer bestimmten Internetadresse verzichtet wurde. Es geht in dieser ersten Arbeitsphase darum, dass sich die Lernenden zunächst einmal frei im Netz bewegen und ihre Referenz selbstständig wählen. Dabei können sie aufgrund statistischer Ungenauigkeiten - etwa in Bezug auf die Einwohnerzahl Kubas - durchaus zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen. Derartige Abweichungen bei den verschiedenen Lösungen innerhalb der Lerngruppe stellen allerdings in diesem Fall kein großes Problem dar und sind in Kauf zu nehmen. Geografische Fakten Die zweite Aufgabe dieses Arbeitsblattes dient dazu, die Schülerinnen und Schüler mit den geografischen Eckdaten (Größe der Insel, Nähe zu den USA) sowie den wichtigsten Städten Kubas vertraut zu machen. Dabei kann der Maßstab am linken unteren Bildrand der Kuba-Karte auch für einen Größenvergleich mit Deutschland und Spanien herangezogen werden. Kubanische Städte Da die Schülerinnen und Schüler im weiteren Verlauf der Unterrichtseinheit vermutlich des Öfteren auf Namen kubanischer Städte stoßen werden, erscheint es sinnvoll, diese bereits frühzeitig zu festigen. Aus diesem Grund besteht die dritte und letzte Aufgabe darin, die geografische Lage dreier Städte möglichst präzise zu beschreiben. Fortsetzung und Vertiefung Der erste Überblick über die landesspezifischen Grunddaten Kubas erfährt seine Fortsetzung und Vertiefung in den Rechercheaufgaben des zweiten Arbeitsblattes. Anhand von vier ausgewählten Internetadressen sollen die Schülerinnen und Schüler dem Internet weitere wissenswerte Informationen entnehmen. Dabei werden zu Kuba ganz unterschiedliche Bereiche wie Klima, Politik und Sport, aber auch Demografie, Transportmittel und Bodenschätze erforscht. Informationen generieren Die Aufgabe der Schülerinnen und Schüler besteht darin, die entsprechende Information aus dem Quellentext zu entnehmen und sie in vorgegebene Lückensätze einzufügen. Teilweise ist dafür eine Verkürzung des Sachverhalts, eine Umrechnung bestimmter Werte (von Meilen in Kilometer) oder eine Umformulierung ("urbano" in "ciudad") erforderlich. Ziel: Souveräne Webrecherchen Ziel dieser Aufgabenstellung ist es, die Lernenden für das reichhaltige Informationsangebot aus dem Internet zu sensibilisieren und ihnen aufzuzeigen, dass in den seltensten Fällen eine einzige Homepage das betreffende Thema erschöpfend behandelt. Vielmehr gilt es, verschiedene Seiten zu sichten und auf diese Weise die unterschiedlichen Auskünfte und Hinweise zusammenzutragen. Aus dieser knapp 500 Jahre währenden Zeitspanne sind einige markante Geschehnisse und historische Wendepunkte herausgegriffen worden, die für die Entwicklung und die Identität des Landes und somit auch für das Verständnis der Lebenssituation im heutigen Kuba von großer Bedeutung sind. Gezielte Webrecherche Die Schülerinnen und Schüler haben nun die Aufgabe, die angegebene Internetseite gründlich durchzulesen und sich somit einen ersten Überblick über die Geschichte Kubas zu verschaffen. Im Folgenden gilt es, die Daten und Zeiträume auf dem Arbeitsblatt mit den Kurztexten in Verbindung zu bringen und richtig zuzuordnen. Selektive Informationssuche Diese Aufgabenstellung stellt insofern erhöhte Anforderungen an die Lernenden, als der Quellentext nicht auf alle Ereignisse eingeht und teilweise auch nicht dieselben Zeitangaben enthält wie das Arbeitsblatt. Die Schülerinnen und Schüler stehen somit vor der Herausforderung, diesen historischen Abriss Kubas mosaikartig zusammenzusetzen und dabei auch implizite Informationen einzubeziehen (etwa bei der Frage, wann Batista das Land verließ und wann Castro an die Macht kam). Daher könnte hier unter Umständen die Hilfestellung seitens der Lehrperson erforderlich sein. Die Schülerinnen und Schüler sollten auf jeden Fall zunächst mit Bleistift arbeiten, um eventuelle Korrekturen auf dem Arbeitsblatt leichter vornehmen zu können. Dieses Arbeitsblatt steht im Zeichen der Auseinandersetzung mit einigen herausragenden Figuren der kubanischen Geschichte und mit einigen Berühmtheiten, die aufgrund ihrer kubanischen Herkunft eine enge Verbindung zu diesem Land hatten oder haben, auch wenn sie teilweise im Exil lebten oder leben. Kubanische Persönlichkeiten kennen lernen Der Bogen der insgesamt 18 ausgewählten Persönlichkeiten reicht von den Jahrhundertgestalten wie Fidel Castro und Che Guevara bis hin zur beliebten und erfolgreichen Musikgruppe "Orishas", deren aus Kuba stammende Mitglieder es vor einigen Jahren nach Europa verschlagen hat. Direkte Zuordnung der Bilder zum Text Das Vorwissen zu dem Thema "berühmte Kubaner" erschöpft sich bei den meisten Schülerinnen und Schülern darin, dass sie allenfalls ein Drittel der abgebildeten Personen kennen oder erkennen. Um das Arbeitsblatt also vollständig ausfüllen zu können, müssen sie nach der ersten spontanen Zuordnung einiger Namen und Fotos die Kurztexte genau lesen und darin Anhaltspunkte für die Lösung der Aufgabe finden. So ist etwa der ehemalige Hochsprungweltrekordler Javier Sotomayor leicht an seiner Sportkleidung zu erkennen. Die Bildersuche im Internet Da diese Methode jedoch nicht in allen Fällen zum Ziel führen wird, kann in einem letzten Schritt wieder das Internet als Informationsquelle genutzt werden. Diesmal soll jedoch nicht nach Texten, sondern nach Bildern gesucht werden. Zu diesem Zweck bietet es sich, die Bildsuchfunktion einer der bekannten Suchmaschinen (etwa www.google.es) zu nutzen. Geben die Schülerinnen und Schüler also einen der Namen ein, erscheint eine Reihe von Bildern, die es ihnen ermöglichen, eine Zuordnung vorzunehmen.

  • Spanisch
  • Sekundarstufe II

Geschichte unterrichten in Spielszenen: Methodenvarianten

Fachartikel

Geschichte mit Rollenspielen unterrichten – aber wie? Diese Hinweise und Handreichungen geben Hilfestellung, wie die Ziele von kompetenz- und problemorientiertem Unterricht auch anhand von Spielszenen und Rollenspielen erreicht werden können. Spielszenen – die Varianten Zu Recht bildet nach wie vor die kompetenz- und problemorientierte Geschichtsstunde mit quellenkritischer Erschließung historischer Materialien den Bezugspunkt des Geschichtsunterrichts. Aber "variatio delectat": Zum Methodenrepertoire gehören auch szenische Elemente. Diese können in verschiedener Weise eingesetzt werden: assoziativ : vor der Erarbeitung von Materialien, die dann zum Szenenspiel kontrastiert werden kann Vorteil : unbefangener Zugang zum Thema Nachteil : Gefahr unhistorischer beziehungsweise sachlich falscher Darstellung repetitiv : nach der Erarbeitung von Materialien Vorteil : die Sachverhalte stehen bereits zur Verfügung und unterstützen die sachliche Richtigkeit der Rollenspiele Nachteil : die Spielelemente sind lediglich Wiederholung bereits erarbeiteter Fakten problemorientiert : vorhandene Spielszenen enthalten Didaktik des Themas, die von den Lerngruppen problemorientiert weitergeführt werden Vorteil : Sachverhalte werden implizit in den vorgegebenen Spielszenen präsentiert und von den Lerngruppen problemorientiert verarbeitet Nachteil : als Material dienen Verfassertexte, keine Quellen Allen drei Varianten gemeinsam ist die hohe Schülermotivation, mit der sie den Geschichtsunterricht bereichern. Abgesehen von der Darbietung in Quellen verspricht jedoch die letztere Form der szenischen Arbeit den größten Gewinn der drei Varianten, wenn die als Ausgangspunkt gegebenen Spielszenen die Erarbeitung der zum Thema gehörenden fachlichen Kompetenzen ermöglichen und zugleich in den Aufgaben beziehungsweise Arbeitsaufträgen eine hinreichende Problemorientierung und Offenheit fordern. Diese beiden Anforderungen der Klärung des Fachlichen und die Problemorientierung finden sich bereits in Lehrwerken der 1970er Jahre, die sich der Problemorientierung verpflichtet fühlten, beispielsweise in "Curriculum Geschichte" (Hrsg.: Bickel/Dorn/Süß). Historischer Verlauf und offene Spielszenen – wie geht das zusammen? Ich habe versucht, in einigen durchgeplanten Unterrichtseinheiten zu Grundherrschaft , Stadt im Mittelalter , Kolumbus und 30-jährigem Krieg diese Anforderungen exemplarisch umzusetzen. Die beiden Aspekte der Erarbeitung von Fachkompetenz ("historischer Verlauf") und der offenen szenischen Arbeit erfordern also zwei Aufgabenarten: Textarbeit: bezogen auf den Text Kreativarbeit: bezogen auf die von den Gruppen selbst erstellten Spielszenen Sie lassen sich am besten in zwei Stunden beziehungsweise einer Doppelstunde umsetzen. Zentrale Bedeutung haben dabei die Eignung und Qualität der Materialien, vor allem aber die Reihenfolge in der Bearbeitung der Aufgaben. Die Elemente von "Spielszenen"-Stundenentwürfen 1. Problemorientierung Die Stunden sind auf Problemorientierung angelegt mit möglichen problemorientierten Vorschlägen für die gesamte Anlage der Unterrichtseinheit und insbesondere für die Diskussion der Vertiefungsphase. 2. Kompetenzorientierung Methodenkompetenz (beispielsweise bei Textauswertung) Urteilskompetenz (beispielsweise bei der Ausgestaltung der kreativen Aufgabe und der Problematisierung in der Vertiefungsdiskussion) kommunikative beziehungsweise soziale Kompetenz (beispielsweise in den Sozialformen von Paar- und Gruppenarbeit) Fach - beziehungsweise Sachkompetenz (durch die jeweiligen Arbeitsergebnisse einer Stunde) 3. Stundenverlaufsplan Die Stundenverlaufspläne in den Unterrichtsentwürfen sind Vorschläge aus Einstieg, Erarbeitung, Sicherung und Vertiefung. Auch die Zeitansätze dienen lediglich zur Orientierung. 4. Arbeitsblätter mit Spielszenen Sie "personalisieren" gewissermaßen historische Strukturen, Entwicklungen oder Krisen. Die Textlänge von jeweils etwa 50 Zeilen lässt sich in den Gruppen in ungefähr fünf Minuten in verteilten Rollen vorlesen. Diese Lesezeit ist beim Stundenverlauf berücksichtigt. Die in den Unterrichtseinheiten angebotenen Stundeneinstiege sind entweder problemorientiert oder führen direkt in die Inszenierung ein. Das Ausgangsmaterial der Spielszenen ist in den Stundenentwürfen angelegt auf die bereits angesprochene doppelte Funktion: Durch die Herausarbeitung von Informationen aus Sekundärtexten in den textbezogenen Aufgaben beinhaltet es bereits die wichtigsten Aspekte des Themas. Es bildet Ausgangspunkt für die kreative Umsetzung im Rollenspiel und anderen Formen. Bei der Aufteilung in eine Doppelstunde heißt das beispielsweise, dass die erste Stunde als problemorientierte Unterrichtsstunde mit Erarbeitung, Sicherung mit Tafelbild und Diskussion dient; die zweite Stunde beinhaltet mit der Umsetzung und Fortschreibung der Spielszene den kreativen Ansatz. Der Umgang mit den Arbeitsaufträgen in Erarbeitungs- und Sicherungsphase Als Sozialform ist durchgehend Gruppenarbeit vorgesehen, zum Teil mit weiterer Aufteilung in Partnerteams. Die Gruppen werden nach der Anzahl der Lerngruppe und den Vorgaben der Arbeitsaufträge gebildet. Zu jedem Stundenentwurf gehören zwei bis drei Aufgaben : ein bis zwei auf den Sachinhalt der Spielszenen bezogene und eine kreative. Das bedeutet, dass sich beim Umgang mit den Aufgaben, insbesondere in Doppelstunden, sowohl die Erarbeitung als auch die Sicherung in jeweils zwei Phasen aufteilen. Im Folgenden wird die Reihenfolge der Arbeitsaufträge mit den jeweiligen Phasen dargestellt. Die Reihenfolge als Lösung für Erarbeitung und Sicherung Erarbeitungsphase T 1: Im ersten Teil der textbasierten Phase bearbeiten die Gruppen zuerst die auf Fachkompetenz zielenden Aufgaben. Begründung: Ohne Fachwissen ist die Gefahr sehr groß, dass in den teilweise doch recht heterogenen Arbeitsgruppen im sich anschließenden Kreativteil unhistorische, gegen die Faktizität gerichtete Spielszenen entworfen werden. So ist die Phase T 1 zugleich auch vorweggenommenes Korrektiv für Phase K 1. Erarbeitungsphase K 1: Nach Klärung der Fakten am Text bearbeiten die Gruppen die kreative Aufgabe , das heißt die (innerhalb des Faktenrahmens) offene Erstellung eigener Spielszenen. Sicherung K 1: Die Gruppenergebnisse der kreativen Aufgaben werden zuerst als Rollenspiel präsentiert. Begründung : Die Schülermotivation ist erfahrungsgemäß bei der Erstellung der eigenen Spielszenen sehr hoch und zielt ja direkt auf das Vorspielen. Es ist daher ungünstig, dies zu stoppen und wieder zur Textarbeit zurückzukehren. Erarbeitungsphase T 2 : Wenn alle Arbeitsgruppen ihre Fortschreibung im Rollenspiel präsentiert haben, ergeben sich wahrscheinlich von allein Fragen, die wieder zur Textarbeit zurück führen: Welche Schülerszene ist – vor dem Hintergrund der Arbeitsblatt-Spielszene – besonders gelungen? Welche eurer Szenen enthielt Elemente, die nicht zum Arbeitsblatt passen? Welche Elemente eurer Szenen klingen unhistorisch oder unwahrscheinlich? Welche Aspekte des Arbeitsblatts fehlen in euren Szenen? Wären sie wichtig? Ließen sich mehrere Schülerszenen kombinieren? Begründung : Auf diese Weise wird in der Rückmeldung implizit auch problemorientiert argumentiert und die Urteilskompetenz angesprochen. Beispiel einer Doppelstunde Unterrichts-Phase Inhalt Material Zeit 1. Einstieg Hinführung zum Thema Ohne/Impuls-Abbildung 5 Minuten 2. Erarbeitung T1: Aufgaben(n) zum Text Arbeitsblatt mit Spielszene 12 Minuten K1: Aufgabe zur Erstellung eigener Spielszenen eigene Dialoge 15 Minuten 3. Sicherung K2: Präsentation der eigenen Spielszenen vor dem Plenum eigene Dialoge 20 Minuten T2: im Plenum Rückmeldungen, Vergleich mit Text Arbeitsblatt und eigene Dialoge 25 Minuten 4. Diskussion in Fortführung von T2 oder ("klassisch") im Bogen zum Einstieg Ohne/Impuls-Abbildung aus dem Einstieg 13 Minuten Fazit Erst die Arbeit am Sachtext bildet die notwendige Voraussetzung einer anschließenden kreativen Umsetzung. Die – unterrichtswirksame – Qualität des Rollenspiels ist erfahrungsgemäß auch abhängig von den vorangehend erworbenen Kenntnissen, vergleiche die Einbettung in die Unterrichtsreihe. Beim sich anschließenden Abrufen der Arbeitsaufträge in der ersten Phase der Sicherung sollte dagegen zunächst der kreative Arbeitsauftrag präsentiert werden, damit seine Motivation aus der unmittelbar vorangegangenen Erarbeitung erhalten bleibt. In der zweiten Phase der Sicherung erfolgt dann die inhaltliche Klärung im Unterrichtsgespräch, an die sich eine vertiefende Diskussion anschließt. Die Arbeitsblatt-Spielszenen sind sozusagen "gespielter Verfassertext" und keine Quellen, auch wenn vielfach aus Quellen belegbare Situationen den Spielszenen zu Grunde liegen. Da aber Dialoge lebendiger sind als Fließtext, können sie die Lerngruppe stärker motivieren. Dadurch stärken sie die Bereitschaft, längere Textabschnitte zu bewältigen, und fördern so das Leseverständnis. Die kreativen Arbeitsaufträge sprechen auch den affektiven Bereich an. Weiterführende Literatur Stock, Friedrich (2020). Geschichte für Fachfremde und Berufseinsteiger 5/6 . Augsburg: Auer-Verlag. Stock, Friedrich (2021). Geschichte unterrichten in Spielszenen : Antike . Berlin: epubli-Verlag.

  • Geschichte / Früher & Heute / Fächerübergreifend
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
ANZEIGE
Premium-Banner