• Schulstufe
  • Klassenstufe
  • Schulform
  • Fach
  • Materialtyp
  • Quelle 2
    zurücksetzen
Sortierung nach Datum / Relevanz
Kacheln     Liste

AfD - Was steckt hinter dieser Partei?

Unterrichtseinheit

Diese Unterrichtseinheit fokussiert die Partei Alternative für Deutschland (AfD), die sich 2013 gründete. Während die einen in der Partei eher die Biedermänner sehen, die mit der bisherigen Politik nicht einverstanden sind, sehen andere in der AfD geistige Brandstifter. In dieser Unterrichtsreihe gehen die Schülerinnen und Schüler der Frage nach, was wirklich hinter dieser Partei steckt.Die AfD versucht mit scheinbar einfachen Lösungen und einem noch sehr unspezifischen Programm in allen Milieus Wählerstimmen zu gewinnen. Während die Einen klar rechtsextremistische und menschenverachtende Aussagen nicht scheuen, wollen die Anderen damit nichts zu tun haben und reden solche Aussagen als Ausrutscher einiger weniger klein. Gerade für Jugendliche als zukünftige Wähler ist es wichtig, sich ein eigenes, reflektiertes Bild dieser Partei zu machen. Diese Unterrichtseinheit bietet ihnen hierzu die Gelegenheit. In Einzel- und Gruppenarbeit lernen die Schülerinnen und Schüler die AfD, ihre Geschichte und Programmatik kennen. Sie beschäftigen sich kritisch mit Aussagen der Partei und über die Partei und bilden sich eine eigene Meinung.Die Unterrichtseinheit ist so angelegt, dass sich die Schülerinnen und Schüler das Thema "Afd - Was steckt hinter dieser Partei?" weitgehend selbstständig erarbeiten. Bei den einzelnen Aufgaben wird darauf geachtet, dass sie einen Bezug zur Lebenswelt der Jugendlichen haben und die Lernenden auf ihr bereits vorhandenes Wissen zurückgreifen können. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler lernen die AfD näher kennen. setzen sich selbstständig mit einem komplexen politischen Thema auseinander. entwickeln eine eigene Meinung zum Thema und können diese argumentativ vertreten. Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler recherchieren selbstständig im Internet. lernen unterschiedliche Informationsquellen kennen und bewerten diese kritisch. Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Standpunkte kennen und bewerten diese. arbeiten im Team. stellen gemeinsam ihre Arbeiten vor. bilden sich eine eigene Meinung und hinterfragen ihr eigenes Verhalten bezüglich des Umgangs mit der AfD.

  • Politik / WiSo / SoWi
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Die Alternative für Deutschland - eine Gefahr für die politische Landschaft?

Kopiervorlage

In diesem Unterrichtsvorschlag beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Partei Alternative für Deutschland und befassen sich anhand von Wahlwerbespots, Sachtexten und Meinungsäußerungen aus der Partei mit der Frage, ob die sie eine Gefahr für die politische Landschaft darstellt. Die AfD gilt als rechtspopulistische Partei und wird von einigen als gefährlich eingestuft. Bei der Bundestagswahl 2017 zog sie mit 12,6 % in den Bundestag ein und auch in vielen Landtagen ist sie bereits vertreten. In den Medien und der Öffentlichkeit wird kontrovers und häufig emotional aufgeladen über die Partei, ihre Inhalte und Äußerungen ihrer Vertreter diskutiert. Die Schülerinnen und Schüler sollen mithilfe des Materials der Frage nachgehen, ob die Alternative für Deutschland eine Gefahr für die politische Landschaft darstellt. Dazu setzen sie sich mit Sachtexten, Wahl-Werbespots, den Zielen der Partei und ihrem Auftreten in der Öffentlichkeit auseinander. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler kennen grundlegende politische Inhalte der Parteien AfD und Alfa. kennen Äußerungen und Forderungen der AfD in Fragen der Flüchtlings- und Zuwanderungspolitik. analysieren Wahl-Werbespots der AfD. analysieren Wahlprogramme der AfD und vergleichen es mit denen anderer Parteien. Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler analysieren Wahlwerbespots und setzen sich kritisch mit Darstellungsform und Inhalt auseinander. setzen sich mit journalistischer Berichterstattung auseinander.

  • Politik / WiSo / SoWi
  • Sekundarstufe I

Theaterstück an Osnabrücker Schule – unzulässige politische Parteinahme?

Schulrechtsfall

Die Aufführung des von Lernenden selbst verfassten Theaterstücks "Danke dafür, AfD" erboste die AfD Niedersachsen: Sie sah hierin eine unzulässige Neutralitätsverletzung des Staates gegeben. Wie entschied das Gericht? Der konkrete Fall: Schülertheaterstück erbost AfD Die AfD Niedersachsen wandte sich gerichtlich gegen die Aufführung des Theaterstücks "Danke dafür, AfD" an einer Schule in Osnabrück im Mai 2019. In dem von Schülerinnen und Schülern selbstverfassten Theaterstück setzten sie sich kritisch mit Äußerungen der Partei auseinander. Die AfD rügte, in der Theateraufführung sei eine Neutralitätsverletzung des Staates durch unzulässige Parteinahme zu sehen. Es werde eine kausale Verbindung zwischen dem Holocaust und der AfD unterstellt und suggeriert, dass die AfD einen neuen Holocaust beabsichtige beziehungsweise menschenverachtende Maßnahmen billige. Es werde der Anschein erweckt, dass die Partei den Nationalsozialismus befürworte und zu Gewalt und Schusswaffengebrauch insbesondere gegenüber Ausländern an Landesgrenzen aufrufe und insgesamt keine demokratischen Ziele verfolge. Schulen seien kein Raum für die Darstellung von politischem Aktivismus, weshalb das Theaterstück nicht hätte aufgeführt werden dürfen, so Vertreterinnen und Vertreter der Partei. Die Entscheidung des Gerichts Das zuständige Verwaltungsgericht in Hannover sah dies anders, wie dessen Urteil vom 6. September 2023 verdeutlicht (AZ: 6 A 2084/20): Das Theaterstück sei letztlich keine Meinungsäußerung der Lehrkräfte, sondern das Ergebnis eigenständiger Arbeit der Schülerinnen und Schüler. Es wurde klargestellt, dass keine inhaltliche Einflussnahme durch Lehrerinnen und Lehrer stattfand und diese auch nicht dazu verpflichtet waren, das Stück zu unterbinden. Die Kunstfreiheit der Lernenden (Art. 5 Abs. 3 GG) schützt das Theaterstück, selbst wenn es von manchen Betrachterinnen und Betrachtern als politisch oder agitativ betrachtet werden mag. Die AfD konnte auch keine schwerwiegende Beeinträchtigung ihres Persönlichkeitsrechts nachweisen. Die 6. Kammer betonte in diesem Sinne, dass die Darstellung der AfD im Theaterstück nur eine von mehreren möglichen Interpretation sei und das Recht auf politische Chancengleichheit (Art. 21 GG) nicht verletzt werde. Ein weiterer Punkt der Klage, in dem die AfD ein fachaufsichtsrechtliches Einschreiten des Kultusministeriums gegen die Schule forderte, wurde als unzulässig abgewiesen. Fazit: Schule bleibt als kultureller Freiraum erhalten. Weiterführende Informationen unter: www.anwaltauskunft.de .

  • Fächerübergreifend
  • Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung, Spezieller Förderbedarf

Populismus – die neue Gefahr des 21. Jahrhundert

Kopiervorlage

In diesem Unterrichtsvorschlag beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit Populismus in der Politik des 21. Jahrhunderts. Sie erarbeiten anhand von Sachtexten, Karikaturen und Wahlplakaten Inhalte und Ziele sowie Ursachen und Folgen populistischer Bewegungen und Parteien. Der Begriff "Populismus" ist spätestens seit den politischen Entwicklungen der 2010er Jahre aus den politischen Debatten und der medialen Berichterstattung nicht mehr wegzudenken. Oft wird der Begriff dabei unscharf verwendet, die inhaltliche Bedeutung ist nicht immer dieselbe. Inhaltlich sind die Grenzen zwischen populistischen und extremistischen Einstellungen fließend, was ihn zu einer potentiellen Gefahr für die Demokratien im 21. Jahrhundert machen kann. Das Arbeitsmaterial ermöglicht Schülerinnen und Schülern sich den Begriff, seine Verwendung und seine verschiedenen Bedeutungsebenen zu erarbeiten und zu diskutieren. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler kennen die wichtigsten Merkmale von Populismus. können Ursachen und Folgen von Populismus benennen. kennen grundlegende politische Inhalte der Parteien AfD und NPD. vergleichen politische Inhalte von populistischen Parteien mit denen extremistischer Parteien. analysieren Wahlplakate. Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler beschreiben und interpretieren eine Karikatur. erstellen ein Schaubild zu dem Begriff Populismus.

  • Politik / WiSo / SoWi
  • Sekundarstufe I

Die Europäische Bürgerinitiative: Eine Lösung für die Akzeptanzkrise der EU?

Unterrichtseinheit

Diese Unterrichtseinheit zur Europäischen Bürgerinitiative fokussiert die Frage: Wie könnte man in der Bevölkerung für eine breitere Akzeptanz der europäischen Idee – Frieden auf dem Kontinent, freier Austausch von Waren, Reisen ohne Grenzen – sorgen?Die EU prägt maßgeblich unseren Alltag. Kaum ein Tag vergeht, an dem Meldungen aus der EU nicht die Schlagzeilen prägen. Rechtspopulisten dominieren aber mittlerweile die Parlamente, viele EU-Bürger fühlen sich von Brüssel nicht wahrgenommen – geschweige denn repräsentiert. Die Zahl der Europaskeptiker wächst – auch in Deutschland und nicht erst seit den Erfolgen der Alternative für Deutschland (AfD). Europaskeptiker bemängeln oft die mangelnde Transparenz von EU-Entscheidungen. Vielleicht könnten direktdemokratische Elemente, wie die Europäische Bürgerinitiative, hier Abhilfe verschaffen? Inwieweit diese als Akzeptanzsteigerer taugt, beziehungsweise welche Probleme sie mit sich bringt, soll den Schülerinnen und Schülern im Laufe der Stunde klar werden, sodass sie am Ende ihr eigenes begründetes Urteil über dieses Instrument des Vertrags von Lissabon fällen können. Lehrplanverankerung Laut Rahmenlehrplan ist das Thema "Die Zukunft Europas und der Europäische Union" ein wesentlicher Inhalt der zehnten Klasse. Zentrale Kompetenzen sind hierbei, dass die Schülerinnen und Schüler einen Entscheidungsprozess sowie Chancen und Probleme der Friedenssicherung in Europa beispielhaft darstellen können. Die vorgestellte Stunde verbindet diese Kompetenzen: Nur wenn bei den EU-Bürgern die Akzeptanz für die europäische Idee als Friedensstifter wächst, hat die Union eine Zukunft. Ziele der Unterrichtsstunde Wesentliche Unterrichtsziele dieser Unterrichtseinheit sind, dass die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass es in der EU ein Akzeptanzproblem in der Bevölkerung gibt (zum Beispiel Unzufriedenheit der Bürger, geringe Wahlbeteiligung bei Europaparlamentswahlen, Aufkommen rechter und rechtspopulistischer europaskeptischer Parteien als Indikatoren), dass sie Wege, die der EU aus dieser Krise helfen könn(t)en, kritisch beleuchten und erläutern sowie eigene Lösungsideen entwickeln. In der Unterrichtsstunde steht demzufolge nicht (nur) der Wissenserwerb im Vordergrund. Vielmehr sollen die Schülerinnen und Schüler für das breitgefächerte Themenfeld "Europa-Skepsis" sensibilisiert werden. Materialangebot Das Material soll die Schülerinnen und Schüler zunächst motivieren. Durch die unterhaltsame Karikatur (AB 1) werden sie für die Thematik sensibilisiert. Die geringe Wahlbeteiligung bei den Europaparlamentswahlen (AB 2) wird - neben der Karikatur und einer Graphik zur (Un-)Zufriedenheit der Bevölkerung (AB 3) - exemplarisch für die Europa-Verdrossenheit oder auch Europa-Skepsis der EU-Bürger stehen. Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler können den Prozess einer Europäischen Bürgerinitiative (EBI) beschreiben. können Wege, die der EU aus dieser Krise helfen könn(t)en, kritisch beleuchten und erläutern sowie eigene Lösungs-Ideen entwickeln. können die EBI in ihrer Rolle als Akzeptanz-Steigerer kritisch beurteilen. Medienkompetenz Die Schülerinnen und Schüler können eine Karikatur zunächst beschreiben, diese anschließend analysieren und sich somit selbst eine Stunden-Leitfrage erschließen. können Graphiken - zunächst unter Anleitung und später selbstständig - beschreiben und interpretieren. Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass es in Europa ein Akzeptanzproblem für die EU in der Bevölkerung gibt (zum Beispiel Unzufriedenheit der Bürger, geringe Wahlbeteiligung bei Europaparlamentswahlen, Aufkommen rechter und rechtspopulistischer europaskeptischer Parteien als Indikatoren) und können die Beweggründe für unterschiedliche Positionen durch einen Perspektivwechsel nachvollziehen. arbeiten kooperativ in einer Partnerarbeit zusammen.

  • Politik / WiSo / SoWi
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Meilensteine aus 70 Jahren Bundestag

Interaktives

Im Deutschen Bundestag haben seit 1949 teilweise lebhafte Debatten über Themen stattgefunden, die die Deutschen bewegt haben. Ein umfassender Zeitstrahl über parlamentarische Höhepunkte seit 1949 fasst die wichtigsten Ereignisse der Geschichte des Bundestages zusammen. Am Anfang der Bundesrepublik Deutschland standen die Versöhnung mit den Nachbarstaaten und der Beginn eines Europäischen Integrationsprozesses im Fokus des parlamentarischen Handelns. Der Kalte Krieg und die Perspektive der Deutschen Einheit blieben dabei bis 1990 Dauerthema. Im Laufe der Jahrzehnte sparte man dabei nicht mit harten Worten für den politischen Gegner. Regierungsbündnisse wechselten je nach politischer Stimmung. Mit den Grünen und der PDS (Heute: Die Linke) sowie in jüngerer Zeit mit der AfD kamen neue Parteien ins Parlament. Dabei ist der Bundestag auch insgesamt größer geworden. In den Neunzigerjahren wurden mit dem Maastricht-Vertrag und der Einführung des Euros weitere, wichtige Schritte für das Zusammenwachsen Europa vollzogen. Nach dem Jahr 2000 ging es um Themen wie den Atomausstieg oder auch die gleichgeschlechtliche Ehe. Angela Merkel ist seither die prägendste Person in der politischen Landschaft Deutschlands. Die Meilensteine aus 70 Jahren Bundestag können in diesem interaktiven Zeitstrahl aufgerufen und Informationen dazu gelesen werden. Navigiert wird durch Klicken auf den Pfeil am linken oder rechten Rand des jeweiligen Meilensteins. Alternativ sucht man sich einen Meilenstein aus dem Zeitstrahl unterhalb des Hauptfensters heraus. Die Meilensteine sind jeweils durch ein Datum und eine Überschrift definiert. Der Vollbildmodus ist möglich.

  • Politik / WiSo / SoWi / Geschichte / Früher & Heute
  • Sekundarstufe I
ANZEIGE
Premium-Banner